PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Putenfarbschlag für Fleisch



Austria
03.01.2013, 09:59
Hallo Leute

Ich wollte euch mal fragen welch ein Putenfarbschlag ziemlich schwer wird.
Nein, ich will keine weißen Masttiere.

Bei Cröllwitzer wär der Bonus von gefährderter Rasse dabei, aber werden diese auch schwer?
Oder gibts viel größere Farbschläge?

Mfg Michael

cimicifuga
03.01.2013, 10:16
der standard wäre vermutlich die broncepute. ist weit verbreitet und wird groß ;)
cröllwitzer sind eher mittelschwer bis leicht

suppenhahn
03.01.2013, 10:32
... "in der normalen Ausführung" ist der Gröllwitzer ebenbürtig; offenbar gibts von der Gröllwitzer keine MastMonsterArt, wogegen das bronzefarbene sehrwohl auch in "Mastpute" zu haben ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Haustruthuhn

hagen320
03.01.2013, 12:07
... "in der normalen Ausführung" ist der Gröllwitzer ebenbürtig; offenbar gibts von der Gröllwitzer keine MastMonsterArt, wogegen das bronzefarbene sehrwohl auch in "Mastpute" zu haben ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Haustruthuhn

???
Brozeputen gehören zu den schweren Farbschlägen, Cröllwitzer zu den leichten Farbschlägen.
Von den Bronzeputen gibt es eine Mastlinie die Kelly-Bronze-Pute, angeblich wiegen die nach einem Sommer ausgeschlachtet an die 20 Kg. Ich frage mich aber wer solche großen Tiere haben will, die Familien werden immer kleiner und wer hat schon so einen großen Herd.

Hier viel über Puten:
http://www.sv-puten-perlhuhn.de/9.html

conny
03.01.2013, 12:15
Hallo,

Bronzeputen vom alten Schlag stehen auf der Roten Liste und sind vom Aussterben bedroht. Bei Züchtern noch zu bekommen. Bei Geflügelhändlern handelt es sich in der Regel immer um Masttiere.

LG Conny

Austria
03.01.2013, 12:46
Hallo conny

Wie ich auf deiner HP gesehen habe hast du den "alten gefährdeten" Schlag.
Wie schwer werden die?
So wie in den Link von hagen? oder leichter?

Auf die schnelle hab ich in Österreich noch nicht so viele Züchter gefunden.

Mfg Michael

Höckergans
03.01.2013, 19:21
Ich hab jedes Jahr die Mastbronceputen, irgendwann wird aber ein Zuchtstamm Rasseputen einziehen. Meine Puter hatten dieses Jahr knapp 20kg ausgenommen. In Scheiben als Schnitzel oder auch ein Bruststück als Braten taugen die ganz gut, man muss sie halt zerlegen.
Die "Deutschen-Puten in weiß" sollen auch selten sein, da die weißen Hybrieden diese abgelöst haben. Dazu werden die weißen auch schwer.

suppenhahn
03.01.2013, 20:21
??? Brozeputen gehören zu den schweren Farbschlägen

Sie haben ja Recht; die schweren Bronzeputen gehören zu den schweren Bronzeputen!:jaaaa:

Die Bronzepute in der "Standard-Ausführung" ist der Gröllwitzer "ebenbürtig", wie ich schrieb und ist, zumindest bei uns in der Steiermark, noch hin und wieder "im Freilauf" zu entdecken, wird aber auch am monatlichen Kleintiermarkt auf der "Vogelfarm" nähe Graz (fast immer) angeboten:
http://www.vogelfarm.at/de/Ueber-uns.html?coID=8

soppel01
03.01.2013, 20:45
hallo suppenhahn,
ich weiß nicht,wo du die info her hast,daß die standard-ausführung der bronze denen der
cröllwitzer "ebenbürtig" ist?verwechselst du da vielleicht was?
du hast in deinem ersten beitrag "haustruthuhn-wikipedia" angefügt.
dort wird richtigerweise die bronze-pute zum schweren farbschlag gezählt und die
cröllwitzer zu den leichten(nicht einmal zu den mittelschweren).ebenfalls sind die
entsprechenden gewichte aufgelistet.
ich züchte nun schon eine weile bronzeputen nach
dem zuchtstandard dieses vom aussterben bedrohten farbschlages.
ausgenommen haben vor 14 tagen die puter fast alle gleich 10 kg gewogen.morgen sind die
letzten puten dran,welche ausgenommen so um die 6 bis 7 kg haben.
die zweijährigen zuchtputer wiegen jetzt reichlich 15kg.
ich will hier auf keinen fall die cröllwitzer schlecht machen,denn auch das ist ein
wunderschöner farbschlag,aber diese gewichte erreicht sie keinesfalls.
was aber bei den standard-puten kleiner ist als bei den hybriden,
wäre die größe der brust zum gesamtgewicht.
gruß lothar

suppenhahn
04.01.2013, 10:23
hallo suppenhahn, ... die bronze-pute zum schweren farbschlag gezählt und die
cröllwitzer zu den leichten(nicht einmal zu den mittelschweren).ebenfalls sind die
entsprechenden gewichte aufgelistet.
ich züchte nun schon eine weile bronzeputen nach dem zuchtstandard dieses vom aussterben

Das tut mir aber Leid. Meine Eltern hielten in den 60igern Bronzebuten (von einem, wie man damals aus Böhmen/Mähren vertriebene nannte) "volksdeutschen" Züchter. Wahrscheinlich waren das bronzefarbene Gröllwitzer? Jedenfalls war ein Gewicht von 10 kg fern jeder Realität.

Die brachten so um die 5/6 kg (Hahn) in das Bratrohr und wurden zu besonderen Anlässen auf einen Sitz von der Großfamilie verzehrt.

conny
06.01.2013, 16:20
Hallo Michael,

meine Bronzeputen erreichen dieses Gewicht jedenfalls nicht im ersten Jahr. Da man aber die überzähligen, nicht verkauften Tiere zum Verzehr schlachtet, sollten diese mit ca. spätestens 9-10 Monaten in den Kühler wandern, sonst sind sie zäh. Ich kann da Suppenhahn nur zustimmen, Bronzeputen vom alten Schlag erreichen ihr Gewicht erst mit ca. 2-3 Jahren.

LG Conny

soppel01
07.01.2013, 10:12
hallo conny,
da muß ich leider auch dir mal widersprechen.
was machst du denn mit deinen ausgewachsenen puten,
wenn sie bei dir schon jenseits 10 monaten zäh werden?
also bitte gehe mal zu einer größeren ausstellung wie
der "lipsia",wo wirklich rassetiere zu sehen sind.
dort siehst du rasseputer alle jenseits der 10 kg und
durch den ring gekennzeichnet eindeutig noch kein jahr
alt(einige wenige stellen auch "alte" puter gesondert
gekennzeichnet aus),sondern durchschnittlich 9 bis 10
monate.
ich glaube nicht,daß du dem bund deutscher rassegeflügelzüchter
unterstellen willst,daß er womöglich nicht rassereine tiere
in seinen rassestandards festlegt?
es ist schon richtig,daß wenn man sie wie du fast ausschließlich
mit gras füttert diese gewichte nicht erreichen wird,aber ein
schönes und auch in der größe ausstellungsreifes tier kann man so
nicht züchten.
meine mutter hat jedenfalls schon vor ca.50 jahren bronzeputen
gehalten und die kamen auch an die 10kg ran.ihr spruch war immer:
"wo man nichts reinsteckt,kann auch nichts rauskommen".
weitere informationen unter
http://www.sv-puten-perlhuhn.de/
gruß lothar

conny
07.01.2013, 16:02
Hallo Lothar,

ja du hast da vollkommen recht, meine Tiere bekommen kein Mastfutter, sondern Weide satt, abends Weizen und immer einige Äpfel, Birnen etc., was gerade so anfällt. Im Winter zusätzlich Eicheln und ein Gemisch aus Gerste und Weizen mit Wildvogelwinterfutter versetzt.

Und trotzdem konnte sich mein Altputer (übrigens auch mein Avatar) absolut sehen lassen, ein Prachtkerl, der 9 Jahre lang seine Arbeit wirklich gut gemacht hat.

Ich unterstelle hier niemanden etwas, das liegt mir fern.

Da Putenrassen vom alten Schlag in der Regel etwas länger brauchten, hatte man in früherer Zeit Mastrassen eingekreuzt, das heiß ja nicht, dass sie heute nicht als rassereinen Tiere zu sehen sind. ;).

Sieh dir die Wildtruthähne an, diese erreichen ein Gewicht von 8 kg Hahn und 4 kg Henne und werden in der Zucht auch nicht viel anders gefüttert.

http://www.wildpute.com/

LG Conny

SetsukoAi
07.01.2013, 17:26
Ich habe die weißen Rasseputen in Leipzig gesehen. Man sind das Riesentiere!

Bronzeputen waren auch nicht gerade die kleinsten dafür aber sehr schön.
Hätte ich nicht schon die Cröllwitzer hätte ich mir die Bronzeputen geholt :).

hagen320
07.01.2013, 19:02
hallo conny,
da muß ich leider auch dir mal widersprechen.
was machst du denn mit deinen ausgewachsenen puten,
wenn sie bei dir schon jenseits 10 monaten zäh werden?
also bitte gehe mal zu einer größeren ausstellung wie
der "lipsia",wo wirklich rassetiere zu sehen sind.
dort siehst du rasseputer alle jenseits der 10 kg und
durch den ring gekennzeichnet eindeutig noch kein jahr
alt(einige wenige stellen auch "alte" puter gesondert
gekennzeichnet aus),sondern durchschnittlich 9 bis 10
monate.
ich glaube nicht,daß du dem bund deutscher rassegeflügelzüchter
unterstellen willst,daß er womöglich nicht rassereine tiere
in seinen rassestandards festlegt?
es ist schon richtig,daß wenn man sie wie du fast ausschließlich
mit gras füttert diese gewichte nicht erreichen wird,aber ein
schönes und auch in der größe ausstellungsreifes tier kann man so
nicht züchten.
meine mutter hat jedenfalls schon vor ca.50 jahren bronzeputen
gehalten und die kamen auch an die 10kg ran.ihr spruch war immer:
"wo man nichts reinsteckt,kann auch nichts rauskommen".
weitere informationen unter
http://www.sv-puten-perlhuhn.de/
gruß lothar

Wenn man Rasseputen zu einer Ausstellung im Geburtsjahr auf ein hohes Gewicht bekommen will muß man sie entsprechend füttern, das heißt aber das man in kauf nimmt das sie verfetten und das es auf die Gesundheit geht. Ich habe in diesem Jahr mal eine Futtermischung eines Züchters versucht der seine Tiere (Große Hühnerrassen und Puten) immer zur Ausstellung fertig hat. Die Hühner schlüpfen meist im März/April und die Puten im Aprill/Mai, alle Tiere waren viel zu fett, sahen aber tadellos aus. Es sind halt Rassetiere die alles was sie zuviel bekommen in Fettreserven anlegen, ich möchte solche verfetteten Tiere nicht, füttere in Zukunft magerer und verzichte dann lieber auf Ausstellungen oder fenge früher mit dem brüten an.

katia
07.01.2013, 20:34
Hallo

Es kommt doch immer drauf an was man will will man züchten für Ausstellungen muss man mehr reinstecken das sie was darstellen in kurzer Zeit und da muss man auch viel investieren.

Will man sie nur zum schlachten und essen reicht eine Normale ernährung da werden sie auch nicht so groß in der Kurzen Zeit sondern erst mit dem Alter aber das will man ja da gar nicht sondern eben zum schlachten für gutes fleisch und da muss man dann nicht soviel fett dran haben bzw gerade bei Puten zum schlachten will man ja kein fett drum werden sie ja auch geschlachtet bevor sie zu alt sind und fett ansetzen denn da will man ja zartes fleisch haben und keinen zähen Vogel der alt ist.


Gruß

Katia

soppel01
08.01.2013, 11:56
hallo,
freut mich,daß durch meine "kontroverse" mal soviel antworten
zu einem sonst leider mageren thema puten eingegangen sind.

es ist richtig,daß in der "schnelleren mast" auch etwas fett
anfällt,aber das kann man,wie schon FLORKU und KIKIRIKI51
im anderen tread geschrieben haben klasse als griebenschmalz
verwerten und die paar töpfchen reichen nicht lange.
den fettansatz kann man aber auch schon,wie HAGEN320 s.o.
schreibt,mit zeitigem schlupf minimieren.
meine zuchthähne treten seit einer woche die hennen und
ich hoffe,daß die nächste woche anfangen zu legen.
klar könnte man auch noch 3 wochen eher,aber da ist
die ausstellung noch nicht vorbei.man möchte ja die
"perfektesten" ausstellen,von denen dann auch welche
in die zucht gelangen.
als anhang habe ich ein bild vom juli vorigen jahres,wo
auch noch unser "geflügelwächter" gismo der wolfsspitz
drauf ist.
die zu sehende rasenlose fläche ist inzwischen wieder
beseitigt.wie bekannt,scharren puten nicht im rasen,
wenn man ihnen extra genügend staubbad und grit
zur verfügung stellt.
die fläche habe ich zu verschulden,denn durch diese
ging der trennzaun zwischen den beiden zuchtstämmen
und die jeweiligen puter haben gegenüberlaufend und
posierend viele kilometer hin und her zurückgelegt und
dabei den rasen zertrampelt.

gruß lothar

soppel01
09.01.2013, 09:37
Übrigens:

Geflügelwächter bis zum bitteren Schluß.

katia
09.01.2013, 13:13
Hallo

Sehr schönes Bild von dem Hund und den geschlachteten Federvieh so soll es sein das ist richtig romantisch.
Der Hund hätte sich auch einen Vogel verdient.
Ist schon irgendwie gemein da sieht er so leckere Braten vor sich und darf und kann nicht ran das ist ungefähr so wie mit der Karotte die vorm Esel hängt und kommt nicht ran irgendwie einfach gemein.

Gruß

Katia

soppel01
09.01.2013, 18:40
hallo katia,
keine angst,er würde höchstens mal dran schnuppern.
mehr interesse hat er noch nicht gezeigt,oder er kann
es gut verbergen.
ich denke die "vögel" sind ihm einfach zu groß.
er hat ja nur 24kg(zu 10kg).
gruß lothar

katia
10.01.2013, 21:13
Hallo Lothar

Naja ich glaub schon das ihm so ein Vogel auch schmecken würde wenn er einen kriegt.
Aber das ist ja nicht der fall also denkt er nur dran und hofft das er vileicht doch mal ein stück kriegt wenn sie dann zubereitet sind ist halt ein treuer kamarad so ein Hund der brav wartet und zufrieden dann ist wenn er was kriegt aber insgeheim möchte er glaub ich schon so einen Vogel haben zum fressen.

Gruß

Katia

Sundi75
10.01.2013, 22:59
Hallo

Sehr schönes Bild von dem Hund und den geschlachteten Federvieh so soll es sein das ist richtig romantisch.
Der Hund hätte sich auch einen Vogel verdient.
Ist schon irgendwie gemein da sieht er so leckere Braten vor sich und darf und kann nicht ran das ist ungefähr so wie mit der Karotte die vorm Esel hängt und kommt nicht ran irgendwie einfach gemein.

Gruß

Katia

Was ist denn da dran bitte romantisch??:roll

Zum Thema: Ich wollte mir auch schon Puten einsperren (abgekommen wegst der Schwarzkopfkrankheit u.s.w)
Aber eben nicht so 20kg Brummer.Und die welche mir angeboten wurden waren Bronzeputen und da sagte man mir ebenso das die Hähne bis sogar 25kg bekommen können :o

katia
11.01.2013, 13:06
Hallo

Ich finde das Bild schön so stellt man sich das doch vor idülisch Romantisch so wie es früher war auf einen Bauernhof wo der Hund und alle mit dabei sind so soll es doch sein und ist schön wenn man nach der Arbeit schöne Schlachtkörper hat den dafür hat man sie ja gehabt um sie zu essen.

Gruß

Katia

conny
11.01.2013, 14:34
Hallo Sundi,

das sind meistens Wirtschaftstiere (Mastrasse) vom Geflügelhändler.

LG Conny

Sundi75
11.01.2013, 14:51
Hallo

Ich finde das Bild schön so stellt man sich das doch vor idülisch Romantisch so wie es früher war auf einen Bauernhof wo der Hund und alle mit dabei sind so soll es doch sein und ist schön wenn man nach der Arbeit schöne Schlachtkörper hat den dafür hat man sie ja gehabt um sie zu essen.

Gruß

Katia

...wir haben einen Hof und das ist alles andere als romantisch wenn Schlachtag ist (Schwein,Hase,Geflügel)

soppel01
12.01.2013, 10:02
hallo sundi,
da hat conny vollkommen recht.wie ich schon schrieb,sind meine zweijährigen
zuchtputer etwas über 15 kg schwer,das ist aber auch das "ende der
fahnenstange".jetzt in der vorzucht sind sie sogar wieder drunter,durch die
spärliche fütterung und ihr ununterbrochenes gebalze.
die masttiere haben auch einen viel größeren(unnatürlichen)brustanteil.

katja meint ja mit dem romantisch sicher das bild und zu der zeit ist es
auch wieder romantisch.

gruß lothar

Sundi75
12.01.2013, 12:06
hallo sundi,
da hat conny vollkommen recht.wie ich schon schrieb,sind meine zweijährigen
zuchtputer etwas über 15 kg schwer,das ist aber auch das "ende der
fahnenstange".jetzt in der vorzucht sind sie sogar wieder drunter,durch die
spärliche fütterung und ihr ununterbrochenes gebalze.
die masttiere haben auch einen viel größeren(unnatürlichen)brustanteil.

katja meint ja mit dem romantisch sicher das bild und zu der zeit ist es
auch wieder romantisch.

gruß lothar

So Monster-Puter mag ich nicht ehrlich gesagt.Die tun mir leid.Welche auch schön sind sind die kupferfärbigen :jaaaa:

hagen320
12.01.2013, 18:00
Und die Naragansetfarbigen :-*