Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier aus England nach Frankreich?
marbirga
01.01.2013, 17:10
Hallo, da ich schon sehr viele Berichte über die schlechte Schlupfquote aus englischen Bruteiern gelesen habe, bin ich am überlegen, ob ich mir Eier nach Frankreich schicken lasse. Ich wohne direkt an der französischen Grenze und hab auch einige Bekannte in Frankreich.Was meint ihr, wird sich da was an der Schlupfquote ändern?
Nee, die paar Kilometer machen dann auch keinen Unterschied mehr ...
Ist der Verkauf von Bruteiern in Frankreich nicht verboten? Damit duerfte auch eine Anliefeung derselben unter die Kategorie Handel fallen und vermutlich zollrechtlich auch Probleme bereiten.
marbirga
02.01.2013, 12:04
Wie sieht es aus wenn ich mir innerhalb Frankreichs Bruteier zu meinem Bekannten bestelle? Ist es strafbar sich Eier aus England nach Deutschland zu bestellen?
Am besten den Zoll anrufen! Auskünfte aus nem Forum sind nicht immer korrekt!
Orpifreunde
02.01.2013, 20:30
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, die Eier von England nach Frankreich schicken zu lassen und dort abzuholen. Es gibt in Europa wohl kaum schlimmere Behörden, die so sehr nach der Pfeife der Industrielobby tanzen, wie in Deutschland. Der Zoll sollte eigentlich von den Klamottenherstellern und der Pharmaindustrie bezahlt werden und nicht vom Steuerzahler. Einer der weltweit größten Geflügelkonzerne sitzt nunmal auch in Deutschland, entsprechend schauen die Gesetze aus und so wird eben auch dann beim Zoll verfahren ;-). Im Gourmetland Frankreich schauts da wahrscheinlich ein wenig anders aus, gerade unter der derzeitigen Regierung. Wenn Pakete äußerlich intakt sind, der Inhalt aber nicht mehr zu gebrauchen ist, dann wurden die Eier im Paket totgeschüttelt, das betrifft übrigens nicht nur Eier aus England, sondern aus anderen europäischen Ländern genauso, wenn diese nach Deutschland eingeführt werden. Auf dem umgekehrten Weg, von Deutschland ins Ausland kommt in der Regel alles heil an.
Gruß Sven
Die erste Hürde wird sein noch jemanden zu finden der gute BE aus GB auf den Kontinent, speziell nach Deutschland sendet.
Inzwischen steht zum Beispiel in fast jeder "Hatching-eggs-Auktion" bei GB-ebay dass es nicht erlaubt ist bzw. der Verkäufer nicht in der Lage ist Bruteier nach D zu senden.
Egal ob DEFRA registrierte Züchter oder hobbyhobby.
Es kam in der letzten Zeit wohl des öfteren vor dass Angebote von ebay entfernt wurden in denen nicht der Versandhinweis stand "may not post to Germany", so meine aktuellen Informationen.
Sven´s Ausführungen was das Senden GB-->D und D-->GB betrifft kann ich nur entsprechen, genau so sind meine leidigen Erfahrungen.
Wobei es offensichtlich von Sendung zu Sendung anders aussieht.
Zu Zoll, Einfuhr anmelden usw. kann ich nur sagen: was der Zollbeamte nicht weiß macht ihn nicht heiß ;)
Würde mich hüten da erst die Gäule scheu zu machen.
Wie es mit England-Frankreich aussieht kann ich nicht beurteilen.
Junikäfer
14.01.2013, 20:42
Guten Abend zusammen,
also gleich mal voraus: es kann klappen. Hat bei mir zumindest zwei Mal geklappt - einmal zwei Küken, das andere mal sechs geschlüpfte. Aber ich hatte jeweils so zwischen 30 und 40 Eier gekauft, bedeutet also es ist echt nicht sehr ausichtsreich...
Was die Einfuhr angeht ist es wohl wenn man sie selbst abholt und ausführt in Ordnung, man sollte sie aber als Lebensmittel tarnen. Das sind sie nämlich auch so lange sie nicht bebrütet werden. Schließich kann man aus England ja auch andere Lebensmittel mitnehmen.
Ob`s per Post erlaubt ist - keine Ahnung. Ich habs einfach versucht. Was soll schon groß passieren, wir reden hier ja nicht von geschützten Tierarten die eingeschmuggelt werden, sondern einfach nur um Hühnereier. So hoch kann die Strafe da wohl nicht sein.
Auf was für Hühner hast du es denn abgesehen? Gibt es die nur in England?
LG
marbirga
14.01.2013, 21:03
Ich will mir Orpingtoneier bestellen, es gibt manche Züchter die verschiedene Farbschläge haben die es bei uns nicht gibt, oder nur sehr schwer zu bekommen sind. Naja einmal werde ich es versuchen, wobei bei 30 Eiern gut 100 Pfund weg wären.
Junikäfer
14.01.2013, 21:06
denke ich auch - einfach ausprobieren und nicht zu viel erwarten! Ist ein kleines Abenteuer ;)
Ich würde selbst rüberfahren. Ich komme aus Mitte Deutschland und bin auch rübergefahren.
Hat super geklappt.
VG
Pauline F1
21.01.2013, 00:00
Könnte man/frau sich nicht zusammenschließen und gemeinschaftlich einen Orpington(brut)ei-Einkauf organisieren? So könnte man/frau sich doch das Benzingeld teilen?
Oder kennt den niemand eine Mix- Familie (Englisch/Deutsch) wo ja doch oft mehrmals im Jahr hin und her gereist wird?
Wo wohnt den der Orpingtonzüchter in England?
und welche spannenden Farbschläge hat er anzubieten?
und vielleicht würde der Verkäufer ja sogar lieber an eine Adresse in England anliefern (wenn es nicht gar so weit ist), statt das "Theater" mit dem Verpacken und dem Postversand zu haben .....wer weiß, vielleicht fährt der Züchter ja viel lieber Auto, als sich hinzustellen und die Eier flugtauglich für die Post zu verpacken..........
Vielleicht müsste man die Leute nur irgend wie zusammen bringen..........
..........ist ja nur mal so eine Idee...........
LG
Pauline
Hallo Marbirga,
mich würde mal interessieren ob Du es zwischenzeitlich versucht hast und wie ggf. die Erfolgsquote war? Hoffe bei Dir rennen schon kleine Orpis rum?
Viele Grüße
Anja
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.