Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linksseitig unkoordiniert
FliegenFly
01.01.2013, 15:40
Das Neue Jahr beginnt schon wieder gut.
Elvis geht seit heute linksseitig wie...naja, wie betrunken. Rechtsrum am Bürzel putzen klappt gut, linksrum hauts ihn um.
Sieht auch ein bisschen steif aus.
Sein Gang ist unsicher, wen eine seiner Damen ihn rempelt, kippt er hintüber.
Ansonsten ist er aber fidel, frisst und ist unterwegs.
Hats ihn im Silvestergeballer vor Schreck von der Stange gehauen und er hat sich was verrissen? Marek kommt ja nur bis Geschlechtsreife vor oder?...
Wohl erstmal abwarten..:(
FliegenFly
01.01.2013, 17:03
*seufz* er kommt nicht mal auf die Stange.... menno :(
Zwei meiner Brahma Hähne haben auch immer wieder Probleme mit dem Gleichgewicht. Es sind Vater und Sohn.Beim Senior ist auch die linke Seite betroffen. Bekomme das aber zum Glück mit Vitamin B Tabletten in den Griff. Habe mir die Tabletten bei Edeka gekauft und gebe 1x am Tag pro Tier 1/4 Tbl. Ist ein Vt.B Complex Mittel.
Laila10
FliegenFly
01.01.2013, 17:27
Aber hat der Sohn das zB schon immer? Dann ist es ja bei deinen vielleicht was erbliches?
Elvis kräht zB auch schon seit geraumer Zeit GAR nicht mehr.
Er war immer ein recht, ähm... "munterer" *g* Kräher, aber seitdem vor ein paar Wochen (eigntl Monaten) der Habicht den Junggockel geschlagen hat, kam kein Mucks mehr.
Vielleicht Zufall?
Vielleicht hat Elvis was am Hirn???
nutellabrot19
01.01.2013, 17:48
So, das ist jetzt Hahn Nr. 10 oder so, von dem ich mit neurologischen Problemen höre.
Das ist doch verhext! Warum immer die Hähne?
ich verstehs nicht.
Vitamin B Komplex ist mal erste Wahl.
warum er nicht mehr kräht? Hmm, keine Ahnung, aber ich denke mal nicht unbedingt, dass das zusammenhängt, die Sache mit Hörbi ist doch schon länger her.
Was für ein Sch****! Neujahr! Hier ist nämlich auch wieder jemand krank....:(
Wachtelking
01.01.2013, 18:02
@ FliegenFly
mein Hahn hatte das selbe vor 3 Tagen! Jedoch geht es ihm wieder besser, er kann sogar auf der Stange schlafen :)
Ich hoffe deinem Elvis geht es auch bald wieder gut! Wenn du die Tipps von nutellabrot befolgst kann es fast nur gut werden ;)
Achjaa, mein Hahn hat auch schon seit einigen Monaten nicht mehr gekräht.. wirklich sehr komisch!
nutellabrot19
01.01.2013, 18:16
Achjaa, mein Hahn hat auch schon seit einigen Monaten nicht mehr gekräht.. wirklich sehr komisch!
Aha!!!
Interessante Parallele. Muss man mal beobachten.
FliegenFly
01.01.2013, 18:42
*seufz* oh man - komisch. Und ich war eigntl recht entzückt dass Elvis seine Stimme ein bisschen schont *hüstel* Aber wenns gesundheitliche Probleme hat, dann soll er lieber schreien, bis uns das Trommelfell platzt. :(
Dann fahr ich morgen gleich zu Edeka und besorge das Vit B Komplex Mittel (danke Laila).
Das mit Hörbi ist schon ne Ecke her ja - und auch nachdem Schnipsi geschlagen wurde hat er anschliessend weitergekräht. Vielleicht hat sichs einfach nur zufällig überschnitten.
Der arme Bub..ich versuchs morgen mal zu filmen.
FliegenFly
01.01.2013, 20:23
Er hockt auf der Stange - zwar auf der untersten, aber immerhin...
Murmeltier
01.01.2013, 20:32
Mein Hahn kann nur Körnerfutter fressen, bei Versuch Legepeletz aus Futterautomaten zu erreichen hindert ihm sein Kamm. Er hat sich auch etwas unsicher bewegt, seit dem futtere ich ihm zusätzlich mit vitaminreichem Weichfutter. Es funktioniert, es ist weg. Hähne fressen das, was Hennen übrig lassen und es ist nicht das Beste.
Murmel, ich glaube Du denkst in die gleiche Richtung, die mir schon eine Weile durch den Kopf geht, ob Hähne nicht vielleicht durch ihr zum Teil stark ausgeprägtes Futterpräsentierverhalten oder eben mechanische Hinderungsgründe, wie Du sie beschreibst, im Zeitverlauf in ein Nährstoffdefizit geraten können.
Ich habe auch einen Futterautomat. Aber der wurde vorzeitig in Rente geschickt.Die Tiere kamen wirklich nicht richtig ans Futter. Nun habe ich ( wer hatte da den Tip gegeben ?) Blumenkästen auf ein Brett geschraubt, und es klappt nun prima. Und die befürchtete Sauerei mit dem Futter ist auch ausgeblieben.
Aber der Hahn ist tatsachlich so einer, der das beste seinen Weibern überlässt. Denny, der junge, ist mal so oder so, je nach Laune.
Laila10
Hy!
Ich habe zwar derartige Fälle noch nicht zu beklagen. Aber was piaf hier sagt:
ausgeprägtes Futterpräsentierverhalten oder eben mechanische Hinderungsgründe... sollte man vielleicht mal allgemein abgleichen.
So etwa in Form einer "Merkmalsliste" nach dem Schema (beispielsweise):
Mechanische Ursachen:
- Welche Befiederungsform hat der Hahn
- Hat der Hahn Haube, andere "Frisur" oder "normalen" Kopf
- Welche Kammform hat der Hahn
- Wie ist die Fütterung konstruiert
...
Mangelerscheinungen:
- führt der Hahn eine Herde
- wieviele Hennen hat er
- wie ist die Fütterung ausgelegt
- wie voll ist der Kropf des Hahns am Abend auf der Stange
So nach diesem Motto, um möglichst viele Vergleichsinfos zu sammeln, und eventuell eine anwendbare Merkmalsliste zu erarbeiten, die man bei späteren Fällen zu Hilfe ziehen kann, wie findet ihr die Idee?
Vor allem wäre sicherlich interessant, wie voll der Hahnenkropf am Abend ist. Ich habe den Anschein, dass die Hähne abends immer mit leererem Kropf auf der Stange sitzen als die Hennen, und sich erst morgens oder vormittags einmal richtig voll hauen...
Eventuell kann man mal beobachten, ob Hähne ihre eigenen Sättigungszeiten haben, und kann ihnen da ein bisschen was extra anbieten (was die doofen Kerle hoffentlich nicht gleich wieder den Mädels anbieten ^^)...
Drücke Euren Hähnen die Daumen,
Andreas
FliegenFly
02.01.2013, 21:53
Er ist linksseitig nicht mehr GANZ so schwächlich, wie ich meine, dafür allgemein etwas wacklig auf den Beinen.
Er war um 16 Uhr schon auf der Stange, Mädels noch draussen...Er geht auch viel mit eingezogenem Kopf herum..so gedrückt irgendwie.
Frisst aber und war dann auch mit den Mädels draussen als ich ihn auf der Stange angekuckt habe. (wie kann ich es nur wagen!... *g)
Olly's Ansatz ist richtig, wenn die Krankheitsfälle der Hähnchen gelistet würden, könnte sich ein vorhandener Eindruck, Koordinationsschwierigkeiten möglicherweise als Folge eines Verhaltens oder einer mechanische Hinderung, bestätigen oder als eher zufällig zeigen.
FliegenFly
05.01.2013, 00:27
Elvis ist wieder auf dem Weg der Besserung...vielleicht hat`s das Sensibelchen Silvester doch von der Stange gehauen....
FliegenFly
06.01.2013, 12:59
Ich revidiere....Elvis kann weiterhin schlechtlaufen. Ich mach nachher ein Video :-(
FliegenFly
06.01.2013, 14:00
Das wäre der Herr...
http://www.youtube.com/watch?v=fevpQ9yskrI&feature=youtu.be
FliegenFly
06.01.2013, 14:22
Und nochmal :
http://www.youtube.com/watch?v=PG12z0-DW7U&feature=youtu.be
bei dieser Art Taumeln denkt man automatisch an Durchblutungsstörung im Hirn oder auch direkte Probleme im Innenohr. Nach den beiden Videos scheint mir die dritte Möglichkeit, ein Augenproblem, eher nicht zuzutreffen
FliegenFly
06.01.2013, 19:07
:-X Und was mach ich mit dem Buben? Warten ob es wieder wird?
Er frisst weiterhin mit normalem Appetit... aber er ist natürlich auch ziemlich eingeschränkt. Mir scheint als könne er die Beine nicht richtig anwinkeln und koordinieren. Die Stufe in den Hühnerstall (vielleicht 15 cm hoch) war gestern schon ein Hindernis für ihn. (das er dann schon bewältigt hatte, aber es hat ihn erst Mühe gekostet)
Ach ja ich bin mir nicht sicher - es wirkt manchmal so, als würden die Zehen krampfen. Tut er das aus Reflex um das Gleichgewicht zu finden oder ist das ein weiteres Symptom...ist halt die Frage.
bei dem Video habe ich auch immer mal wieder gestutzt, ob die Beine ingesamt starrer erscheinen, das könnte aber auch auf ein zentrales Problem im Kopf weisen, zumal das ja alles erst nach der Silvesternacht auftrat, bis auf das Krähen, wenn ich mich recht erinnere. Es bleibt aber völlig unklar ob Unfall, Mangel oder Infektion, wirklich, das ist so per Video nicht mal entfernt abschätzbar. Nimm ihn mal auf den Arm und schau wie die Spannung der Beine ist, ob er sie problemlos hochzieht. Vom Bewegugsablauf sehe ich am Rücken erstmal keine Einschränkung, das beidseitiige verweist immer wieder auf den Kopf....
FliegenFly
07.01.2013, 00:34
Ja, er kräht schon seit Wochen nicht mehr. Was ich anfänglich recht angenehm fand, macht mir jetzt doch Sorgen.
Vielleicht war es einfach nur Zufall, dass der Kräh-stop mit dem Habichtangriff einher ging.
Und vielleicht auch nur Zufall dass er sich seit dem 1. Januar so gibt...und vielleicht Silvester unabhängig. Wir wohnen nicht in einer Siedlung etc - aber zwischen lauter "Städten" und Gemeinden auf dem Feld, zwischen 1-3 km Radius ohne Anwohner um uns. SO laut, als wären die Knaller neben dem Stall explodiert, war es also nicht...
Ich heb ihn morgen mal hoch... :(... Wenns was mit dem Kopf ist...kann man ihm wohl nicht helfen sondern nur drauf hoffen dass es von selbst wieder wird und ihn so lange leben lassen wie er Qualität hat?.. Oh man, mein armer Bube...
sag mir doch nochmal, hatte er mit dem Habicht selber Kontakt oder wie war das?
FliegenFly
07.01.2013, 00:48
Nein, nicht körperlich.
Der Hahn von diesesm Jahr wurde geschlagen. Er hat das aber schon einmal bei der Schwester des Hahns erlebt und hat danach trotzdem weitergekräht.
Sie waren alle durch den Wind, in eine Ecke gepresst. Wir haben sie dann eingesammelt und in den Stall getragen. Dabei habe ich ihn das erste mal angefasst - er hat geschrien als würde ich ihn abschlachten...(wahrscheinlich ist er durch mich traumatisierter als durch den Habicht...*hüstel)
ok, das hat mir auch schon so mancher Hahn ins Ohr gesäuselt, das bleibt aber ohne Schaden, ist eine Panikreaktion. Warum er nicht kräht hängt schon eher mit dem Habicht zusammen, es passierte ja von dem Moment an. Ohne Befund kannst Du nur die Reizleitung per Vit-B-Komplex unterstützen und mit Weissdorn auf die Durchblutung einwirken. Weissdorn hat eine ähnlich "verdünnende" Wirkung wie ASS, könnte also auch mögliche Blutgerinsel positiv beeinflussen. Ich habe bei so völlig unklaren Steuerungsproblemen auch schon Ginseng in Tablettenform gegeben. Beobachte einfach mal ob und wenn wie es sich verändert. Seine Nahrungsaufnahme musst Du verschärft kontrollieren, die könnte jetzt in ein Defizit geraten
FliegenFly
07.01.2013, 01:11
Danke Piaf.... ich besorge morgen gleich mal alles.
Mit den Hähnen haben wir einfach kein Glück :unsicher
FliegenFly
07.01.2013, 20:29
Grade habe ich ihm Vit. B Komplex verabreicht....er sitzt nicht auf der Stange, sondern auf dem Kotbrett..
Er hat sich gar nicht gewehrt, nichts - kein Warngackern keine Gegenwehr, als ich ihn angehoben und zwischen die Beine ge"klemmt" habe.
Wenn er unter Tags nicht so fressen würde....ich erkenn ihn nicht wieder. :(
Ich hoffe so sehr dass das Mittel anschlägt.
ist richtig, das ist kein gutes Zeichen, gib ihm B mehrmals täglich in kleinen Portionen. Schau ob Dir noch irgendwas an ihm auffällt, es ist momentan zu wenig um wirklich zu einer möglichen Ursache zu gelangen
nutellabrot19
07.01.2013, 22:00
ich wünsch dir viel Glück!! ich will über einen gesunden Elvis lesen, wenn ich wiederkomme!*hoff*
Ich drücke auch die Daumen!
Famira
frieda-cochin
07.01.2013, 22:54
ich drück auch mit und hoffe das sich elvis schnell erholt..:-(
FliegenFly
07.01.2013, 23:01
Mache ich, danke Piaf. Momentan fällt mir nicht mehr an ihm auf als dass er frisst wie blöde, und er - wie auf den Videos - schwankt. Er schläft nicht auf der Stange, lässt sich wohl auch unter Tags anfassen (einfach weil er nicht flüchten kann), erzählte meine Mutter. In dem Zustand kann ich mir nicht vorstellen dass er tritt. Aber ich werde weiter ein Auge auf ihn haben.
Danke euch...ich hoffs auch so sehr. Im Sommer wollte ich ihm noch "den Hals umdrehen" ;) weil er so viel und laut und schrill und schreeeeeecklich gekräht hat...aber inzwischen :-( wünsche ich mir das zurück. Es gibt Oropax. *seufz*
FliegenFly
08.01.2013, 15:54
Er frisst brav sein Gesundheitsbreichen - abgetrennt von den Damen natürlich :roll Fressäcke..
Trotzdem hat er weiter Schwierigkeiten beim Laufen und sich umdrehen.
auch wenn Besserung in Aussicht sein sollte braucht das Zeit, gerade diese zentralnervösen Geschichten kosten Nerven und Geduld aller Beteilgten
cimicifuga
08.01.2013, 18:29
ja, gib ihm viel zeit! :jaaaa:
als mein alfred seine komische geschichte hatte, hat er auch gefressen wie ein drescher. da kam der egoismus durch und er hat seinen hennen absolut keine geschenke mehr übrig gelassen :pfeif
allerdings hat alfred auch gelernt im sitzen zu krähen, denn stehen konnte er ja nicht mehr. auch hat er dann etwas später sofort wieder versucht die hennen zu treten. er konnte sich zwar kaum auf den beinen halten, aber eine in den nacken beißen und sich irgendwie draufrollen, das schaffte er irgendwie. sah furchtbar aus :roll
damals bin ich zu dem schluss gekommen, solange er nicht von seinen hennen gehackt wird sondern sie weiterhin zu ihm stehen, sehen sie ihn nicht als krank an. es gab sogar zwei hennen die immer in seiner nähe waren, auch wenn der rest der herde irgendwo verstreut war.
FliegenFly
09.01.2013, 00:33
Er kriegt jetzt täglich sein Breichen und dann hoffe ich dass er wieder halbwegs der alte wird.
Ob er wohl Schmerzen hat? Aber er frisst, sitzt nicht apathisch rum, also mit hängendem Schweif oder so. Freilich ist er nicht so aktiv, und ist viel auf einer Stelle, aber er macht keinen total jämmerlichen Eindruck.
Allerdings will ich es auch nicht soweit kommen lassen, dass er Schmerzen hat.
Vielleicht Baytril, mal so geben...quasi Check ob es ihm schmerzt und er deswegen komisch geht oder so? (Danke Marie).
ohne Verdacht auf Infektion würde ich kein Baytril geben, gegen was sollte es denn hier wirken? es schwächt ihn zusätzlich und schlimmstenfalls überflüssigerweise, wenn es ohne Bedarf, also ein bakterielles Problem, gegeben wird.
FliegenFly
09.01.2013, 00:51
Ach Käse - nicht Baytril. Bin schon ganz gaga. Kein AB - sondern schmerzmittel (METACAM!) Vom ganzen lesen bin ich schon total Banane.
wer kennt das nicht von sich selber......:pfeif
ok, Metacam, hmmmh, so ganz begeistert bin ich von der Idee nicht, das ist ja eigentlich ein Präparat das man bei akuten oder auch chronischen Sachen der Gelenke, ja des gesamten Bewegungsapparates einsetzt. Meinst Du dass es so etwas ist? mir scheint es eher taumelig, schlecht koordiniert. Metacam belastet den Magen, auch beim Huhn, nur prophylaktisch ist es also nicht so günstig.
FliegenFly
09.01.2013, 11:25
Was ich meine?....*seufz* keinen Dunst. Ehrlich.
Als ich ihn gestern hochhob, zog er das rechte Bein schon nach oben. Nicht blitzartig und nicht komplett, aber es ging immer wieder langsam richtung Bauch.
Mhm prophylaktisch ist Metacam wahrscheinlich nicht so doll...hätte nur gedacht, um rauszufinden ob er Schmerzen hat. Das soll er nämlich nicht.
cimicifuga
09.01.2013, 11:28
@piaf: welche möglichkeit gäbe es denn noch um schmerzen auszuschließen? das huhn sagt einem ja leider nicht ob was wehtut :-X
MonaLisa
09.01.2013, 15:40
Bei einem Hund haben wir schon öfter mal Metacam in niedriger Dosis zur Auschluß-Variante von Schmerzen durch Muskelzerrungen etc. verwendet. Denn wenn es eher Arthrose oder ein Bruch ist, gehen die Schmerzen damit nicht so deutlich weg.
Wenn er Schmerzreaktionen am Bein zeigen würde, könnte Metacam diagnostisch weiterhelfen. Bei allgemeinem Taumeln tippe ich aber eher auf neurologische Probleme.
Gruß Petra
FliegenFly
09.01.2013, 16:27
Sonst ist er aber fit - grade hat er wieder sein Tablettenbreilzeugs gefressen. ALLES. (feiner Bub).
Er steht zwar schon da, wie ein nasser Pudel, aber das ist ja nicht verwunderlich.
Könnte man mit einer Blutuntersuchung weiterkommen?
FliegenFly
09.01.2013, 21:43
Mir fällt grad ein - Vit. K1 würde wohl nichts bringen??
MonaLisa
10.01.2013, 14:19
Wüsste nicht, wobei Vit K hier helfen könnte. Auch Blutuntersuchungen machen nur Sinn, wenn man wenigstens einen Verdacht hat... Sonst sucht man sich 'nen Wolf und es kostet nicht gerade wenig.
Evtl könnte man Entzündungsparameter untersuchen, um Muskel- oder Gelenksentzündungen auszuschließen, Gicht wäre noch eine Möglichkeit, zerstört die Nieren, oft auch die Leber, sitzt in den Gelenken und könnte aufgrund der Nierenzerstörung evtl neurologische Auswirkungen durch nicht ausgeschiedene Stoffwechselprodukte haben. Ist aber sehr weit hergeholt. Ich weiß auch nicht, was eine Harnsäurebestimmung kostet und ob das nicht nur in einer TIerklinik Sinn macht.
Gruß Petra
FliegenFly
10.01.2013, 14:42
Also solange er nicht halbtot in der Ecke sitzt, lieber erstmal mit der momentanen Methode weiterverfahren.?
MonaLisa
10.01.2013, 15:01
Was mir noch einfällt: wie Piaf schon erwähnte, könnte das Innenohr betroffen sein. Da könntest du mal einen TA reinsehen lassen, ob sich da Milben im Gehörgang tummeln, Flüssigkeit hinter dem Trommelfell ist, Entzündung oder ähnliches.
Gruß Petra
FliegenFly
10.01.2013, 16:25
Klingt gut und realisierbar. Werde mal anrufen und fragen ob sie das macht - schliesslich ist das Ohr bei einem Huhn ja nicht so offensichtlich wie bei einem Hund...da könnten studierte TÄ schliesslich an ihre Grenzen stoßen ;)
cimicifuga
10.01.2013, 16:27
vielleicht war das Vit. K1 gedacht, falls irgendeine form von vergiftung vorliegt?
das wäre ein möglicher Ansatz, Cimi, wenn das Taumelige die Folge innerer Blutungen (Rattengift) wäre.
K1 ist aber auch eine Überlegung wert, sollte es sich um Schlaganfallsymptome handeln, nur darf dann parallel kein weiteres antikoagulierendes Präparat gegeben werden, sonst wird das Blut zu dünnflüssig. Ausserdem müsste man sich dann der Diagnose schon recht sicher sein.
FliegenFly
10.01.2013, 23:34
Ich ruf mal bei meiner TÄ an. Wohl oder übel...mal sehen was sie sagt. oder ob sie gleich abwehrt.
Heute schläft Elvis zumindest auf der Stange. *klitzeklein bisschen freu*
wenn es sich bessert ruhig in kleinen Schritten weiter machen, also so wie bisher, nicht jeder neue Ansatz ist ein guter, wir tasten uns ja alle nur durch ein Meer von Möglichkeiten....
cimicifuga
11.01.2013, 10:26
Heute schläft Elvis zumindest auf der Stange. *klitzeklein bisschen freu*
ich finde das ist doch schon mal eine riesen verbesserung! :jaaaa:
FliegenFly
11.01.2013, 22:40
Einen vor, einen zurück.
Kanns nur aus Erzählung meiner Mutter widergeben, war heute bis nach Dunkelheit in der Schule...
Elvis hat gefressen und sich danach im Gebüsch verkrochen...als es in den Stall ging, hat er sich wieder irgendwo ganz unten verzogen....ich hoffe er sucht keinen Sterbeplatz.....:( :(
es ist elend kalt draussen, er wird auf jeden Einfluß stärker als normal reagieren, der arme Kerl
FliegenFly
12.01.2013, 11:01
*seufz* würde es ihm was helfen ihn unter Rotlicht oder wärmer zu setzen??....aber wie lange? Das kann ja nicht wochenlang so gehen, bis er wieder besser drauf ist :-(((
Könnte Lebertran irgendwie helfen? Bei meiner Henne mit der gekrümmten Kralle hat er etwas geholfen, da krümmt jetzt nur noch eine Zehe... kann natürlich Zufall sein, und hat mit Elvis erstmal nix zu tun... aber der Lebertran ist doch jedenfalls gesund und stärkt!
Rotlicht ist sicher schwierig, weil er da ja wieder raus muß, und dann kalt bekommt...
grundlegend etwas wärmer setzen wäre in jedem Fall besser als unter Rotlicht. Fragt sich aber ob er das überhaupt benötigt, wie verhält er sich?. nur wenn er viel sitzt würde ich das überlegen. Frißt er?
FliegenFly
12.01.2013, 11:43
Er frisst weiter wie ein Scheunendrescher. Wir teilen ihn zum Fressen immer ab - dann bekommt er seinen Medizinbrei (warmen Haferflockenbrei, Vitamine, Vit B, Ginseng) und den frisst er komplett auf. (das wird so eine kleine Hand voll sein. Auch WENN die Mädels was übrig lassen, und er dann wieder zu ihnen darf, futtert er da auch noch ein bisschen mit.
Google sagt halt, viele Infektionen gehen mit Apetitunlust einher - ist ja bei ihm so gar nicht der Fall.
Ihn vielleicht in der Nacht abtrennen und in ein festes Gebäude setzen?
Kann natürlich auch sein dass er sich nach unten verzogen hat, weil sein Wärmebedarf gestiegen ist und auf so einem Kotbrett ziehts dann vielleicht doch mehr als unten im Legenest.
Also mein Hahn ist ja schon alt, und der Winter macht ihm immer mehr zu schaffen. Aber er schläft nie irgendwo anders als auf der Stange, er plustert sich halt extrem auf, hat den Kopf unterm Flügel (hab ich bei meinen Hennen noch nie gesehen) und geht schon früher als die Hennen schlafen. Deshalb glaube ich nicht, dass Elvis unten schläft, nur weil er kalt hat. :(
wenn es drausssen kalt ist verstärken sich durch Verengung der Blutgefässe auch solche Koordinierungsstörungen. Ich glaube also nicht dass er friert, sondern dass er standsunsicherer ist. Dann ist eine Stange auch nicht so der Wunschschlafplatz.
Verengung der Blutgefässe... da könnte man ihm mal Knoblauch geben!?
FliegenFly
12.01.2013, 12:10
Bisher sass er aber zumindest auf dem Kotbrett. Und jetzt, wo es richtig zapfig wird, verzieht er sich an einen Platz mit Streu.
FliegenFly
12.01.2013, 17:17
Beim Fressen heute hat er mir solche Kopfzerbrechen gemacht.... es scheint ihn wahnsinnig viel Mühe zu kosten, sich zum Futter zu beugen und dabei das Gleichgewicht zu halten.
Dafür sass er jetzt gerade auf der Stange... der Kerl macht mich fertig ;)
Er ist jetzt trotzdem in eine Box gekommen, die in einem betonierten Raum steht.
cimicifuga
12.01.2013, 17:54
warum?
FliegenFly
12.01.2013, 18:14
Warum was? Warum er in eine Box gekommen ist?
Weil ich wissen will ob ihm das gut tut. Er ist jetzt dann fast 2 Wochen in dem Zustand, und es ist wirklich keine Freude ihm dabei zuzusehen. Heut beim fressen dachte ich, schlimmer gehts nicht mehr - gestern verzieht er sich dauernd. Ich weiss nicht mal ob ihm was weh tut....
Vielleicht tut es ihm gut seine Beine zu entspannen und nicht auf der Stange zu sitzen. Ich weiss es nicht.
naaaabnd, seh Dich gerade;), wie gehts ihm denn?
FliegenFly
14.01.2013, 07:00
Unverändert. Er schwankt immer noch sehr stark, frisst aber. Gestern dachte er, erstmal das Futter den (nichtanwesenden) Mädls anbieten zu wollen - kam aber dann keine...also fraß er´s doch selber.
Ich setze ihn jetzt jeden abend in seine Kiste - ich hoffe dass ihm das irgendwie hilft. Er muss ja die Kälte schon den Tag über aushalten und kann so wenigstens seine Kräfte Nachts sparen - so meine Idee/Hoffnung/These...
:-/
sicher ist Kräfte sparen hilfreich, ich würde auch so weitermachen. Gib ihm Jobs, leg ihm interessante Dinge vor die er dann wieder präsentieren kann, dieser Weg ist schon gut
FliegenFly
14.01.2013, 15:51
Mister "Ich kann mich nicht auf den Beinen halten" wollte heute beim morgendlichen zusammentreffen eine Henne treten - was er natürlich NICHT geschafft hat, sonder dezent auf den schnabel geflogen ist.
Hoffentlich ist das mal ein gutes Zeichen, wenn er schon wieder an "sowas" denken kann... jetzt muss er nur noch laufen lernen *seufz*
ich wünschte, mir würde was einfallen. :(
FliegenFly
14.01.2013, 16:21
Danke - wirklich! :freundAber aus der Ferne kann man halt noch weniger helfen als wenn man danebensitzt. Wir werden weitermachen wie bisher und hoffen dass er wieder wird, der Bub.
FliegenFly
16.01.2013, 15:51
Nein....unverändert :-( Vielleicht mach ich nachher mal noch ein neues Video.
FliegenFly
17.01.2013, 16:16
Er sitzt so viel rum...das Schwänzchen hängt immer tiefer..:(
FliegenFly
18.01.2013, 15:05
Ich glaube nicht dass er wieder wird... er sitzt nur noch und hat so gar keinen Lebensmut mehr hab ich das Gefühl :( :(
:( Magst ihm doch mal Lebertran geben? Ich hab hier noch ne halbe Flasche, die brauch ich nicht mehr. Soll ich sie Dir schicken? (Ich weiß nicht wofür, einfach ein Bauchgefühl).
Frisst er denn noch?
FliegenFly
18.01.2013, 15:58
War grade bei ihm draussen.
Er war mit seinen Mädels draussen gestanden (der Hunger machts möglich) und er wird immer tiefer. Lief er am Anfang noch relativ grade, sinkt er inzwischen richtig zusammen und knickt weg, und muss sich dann mit dem Flügel stützen.
Zum Futtern habe ich ihn sein "Kämmerlein" getragen, da wo auch seine Strohbox steht.
Kann daran liegen, dass er ja eigentlich Angst vor dem Angefasstwerden hat, aber er krampft richtig mit den Zehen. Es fällt ihm, meine ich, auch schwer, das rückgängig zu machen, und bleibt auf dem Verkrampften Fuss stehen. Kann aber auch einfach an der allgemeinen Verkrampftheit liegen die er hat, wenn man ihm sehr sehr nahe kommt. Genauso krampft er am Körper und setzt sich dann quasi auf den Po.
Fressen tut er - und zwar gar nicht schlecht. Nicht wie die Mädels, aber für einen Gockel doch gut, meine ich.
Andernfalls würde ich ihn auch nicht mehr zum Leben zwingen. Wenn er das Fressen einstellt, ist die Sache für mich klar... :( Aber das geht gut.
Gleich gibts noch ne Hand Haferflocken, ich hoff er mag sie.
Meinst du der Lebertran hilft? Ich nehm alles. Elvis soll wieder gesund werden, der alte Schreihals :unsicher
Ich hab keine Ahnung, ob Lebertran hilft, aber er stärkt auf alle Fälle.
Schick mir doch Deine Adresse per PN, ich schick den Lebertran. Ich brauch ihn nicht mehr, und er hällt sowieso nicht ewig. Versuch ists Wert! :(
FliegenFly
18.01.2013, 16:17
Danke kriegst PN.
Video von ihm lade ich grade hoch. Er frisst wirklich gut!
Was mir allerdings nun noch aufgefallen ist, dass er beim Atmen (Ein oder Aus, weiss ich nicht) ganz (!) leicht den Schnabel öffnet.
FliegenFly
18.01.2013, 16:35
So, erstmal der Herr der Schöpfung beim Haferflocken picken - er hat also bei der Koordination keine Probleme, kann auch kleine Teile aufnehmen.
http://www.youtube.com/watch?v=aFtJ0TE-EHc&feature=youtu.be
Und einmal beim gehen....stolpern...wie auch immer. Wenn er steht, sinkt er zusammen ( nicht komplett, aber viel fehlt nicht und er "kniet"), beim Laufen kann er das Gleichgewicht immer weniger gut halten.
FliegenFly
18.01.2013, 16:35
http://www.youtube.com/watch?v=b3XtpgAdfA8&feature=youtu.be
cimicifuga
18.01.2013, 17:48
wie schon gesagt: so lange er frisst, gib ihm die chance!
FliegenFly
18.01.2013, 17:50
Das sowieso Marie. Ich hab schon ganz andere Tiere gepäppelt, denen es bedeutend schlechter ging. (u.a. Tiffy)
cimicifuga
18.01.2013, 17:55
ich sag nur, weil du ein paar postings vorher so pessimistisch geklungen hast ;)
FliegenFly
18.01.2013, 18:02
Da hast du natürlich Recht!....aber er tut mir einfach nur Leid wenn er so rumfällt, und sich nicht koordinieren kann. Und da wusste ich ja noch nicht, dass er zumindest noch frisst.
Dass er durch den Schnabel (ein/aus)atmet, kann das ein Zeichen für Schmerz sein?
cimicifuga
18.01.2013, 18:03
ich kann mich erinnern, dass mein alfred während seiner lähmung auch leichte atembeschwerden hatte. aber ich getraue mich hier keine ferndiagnosen :roll
FliegenFly
18.01.2013, 19:00
:kein... das kann keiner. Aber wie du schon sagst.. solang er gut frisst....
also ich komme doch mmer wieder zum Innenohr, das sieht einfach aus wie so ein Lagerungsschwindel
FliegenFly
18.01.2013, 21:10
Also du meinst, mal TA reinschauen lassen? (Wenn ich einen finde, der das Hühnerohr findet und reinschauen mag?..)
Pauline F1
18.01.2013, 23:36
Hallo,
Habe die ganze Sache mitgelesen. Gleich am Anfang dachte ich, die Symptomatik liest sich wie bei einer Neuroborreliose (da kenne ich mich bedauerlicherweise aus)
und weil es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich mal nachgesehen, ob Geflügel auch Borreliose bekommen kann - sie können lt WIKI:
Zitat:
Bei Tieren kommen weltweit weitere Borreliosen vor, die bisher nicht als Infektionserkrankung beim Menschen beschrieben wurden, etwa Infektionen mit Borrelia theileri oder Borrelia coriaceae (Rinder- und Pferdeborreliose), Borrelia latyschewii (Reptilien) und Borrelia anserina (Geflügel).
Zitatende
Gerade diese halbseitige Lähmung, der trotzdem vorhanden Appetit, mal scheint es etwas besser zu sein, dann wieder nicht und ja, beim Menschen findet man dann auch überdurchschnittlich oft einen Zusammenhang mit Morbus Meniere (Innenohr/Gleichgewichtsprobleme) bzw. Hirnhautreizungen.
Soweit ich informiert bin, hält sich der Erreger gerne in den Sehnenansätzen und auch in der Myelinschicht der Nerven auf.
Mein Therapieschema wäre:
Auf gar keine Fall Cortison, aber unbedingt Antibiotika und zwar lange genug - und unbedingt hochdosiert Vit B12 und aber auch unbedingt die anderen B Vitamine, um die Nervenheilung zu unterstützen. Könnte ein Versuch wert sein.............
Bei Pferden weiß man inzwischen, das es durchaus auch einen chronische Infektion mit dieser Erregersorte (gibt - was aber nicht gleichzusetzen ist mit andauernden Lähmungserscheinungen die Muskelschwäche kann sich fast ganz zurückbilden, aber eben auch wieder auftreten.
Die Muskelschwäche ist das Resultat der veringerten Nervenleitgeschwindigkeit - der Muskel selbst ist eigentlich gesund, wird aber manchmal trotzdem immer schwächer, weil er nicht genügend angesprochen wird.
Das wären also mal meine Gedanken zu Elvis Problemen - es ist nur schade, das Geflügel ein Antibiotikum nicht so gut verträgt - beim Menschen helfen am besten Antibiotika aus der Gruppe der Tetracycline - geht das überhaupt bei Geflügel - da müßtest Du Dich mal mit einem TA beraten. Ich kann mir nicht vorstellen, das es da überhaupt schon für Geflügel einen Labortest auf Borrelien gibt...........
Der Zeitpunkt einer Infektion mit Borrelien kann schon lange zurückliegen, weil der Erreger nicht immer sofort zu einer akuten Erkrankung führt. Inkubationszeit kann mehrer Monate dauern - dann ist das Befinden nur leicht eingeschränkt - vielleicht kein Krähen mehr - aber die Nervenschädigung ist noch nicht deutlch sichtbar..........(so könnte es vielleicht sein)
Wichtig ist aber sicherlich, daß Dein Bub die Möglichkeit hat, sich etwas zusätzliche Wärme zu gönnen (Rotlicht). Das entlasten Ihn und kann das Befinden verbessern.
Schön wäre natürlich, wenn er selber entscheiden kann, ob er Wärme "tanken" will oder nicht.
Ich wünsche Euch alles Gute
Pauline
diese ganzen neurologischen Symptome ähneln sich so ungemein, dass verschiedene Erkrankungen passen könnten, was es ja schon beim Menschen schwierig werden lässt. Ohne eindeutigen Nachweis ist es natürlich Risiko zu therapieren, gerade AB auf Verdacht kann auch nach hinten losgehen. Nachweisbar ist Borreliose für ein Labor sicher, es gibt ja so viele Veröffentlichungen zu Borrelia anserina.
Thema Ohr, ich meine eigentlich ganz unspektakuläre Probleme, durch Schlag auf den Kopf oder ähnliches können die Statolithen verrutschen, das führt dann zu fortlaufenden Irritationen im Gleichgewicht, gerade auch in dieser Einseitigkeit. Er sieht irgendwie nicht so richtig schwer krank aus, auch nicht gelähmt, nur völlig unkoordiniert was die Fortbewegung betrifft. Zielgenauigkeit ist ja vorhanden, das schliesst dann ein Augenproblem so ziemlich aus
also ich komme doch mmer wieder zum Innenohr, das sieht einfach aus wie so ein Lagerungsschwindel
Den hatte ich mal, ist beim Menschen ganz einfach zu behandeln aber wie soll man diese Übungen, die man da machen muß, einem Hahn erklären. :(
cimicifuga
19.01.2013, 10:09
kann man borrelien im blut nachweisen?
kann man borrelien im blut nachweisen?
das müsste auch beim Huhn über Antikörper klappen, cimi
pyraja, das kann man einmal selber ausführen, der Hahn wohl eher nicht;), du kannst ihn aber auch abrupt in diese Seitenwechsel bringen. Ist halt ein einfacher Ansatz ohne medis, in der Hoffnung, es war so ein einfacher Auslöser....
FliegenFly
19.01.2013, 11:03
Danke für euer Input.
Was ich jetzt am Ende tun soll, weiss ich aber nun auch nicht :(
Meine TÄ zeigt mir nen Vogel wenn ich sie wg Elvis anrufe. (a la "Jeden Winter das gleiche spiel"..) Vorallem wenn ich wieder mit so einer unklaren Sache komme. Vielleicht macht sie was, wenn ich sage WAS sie tun soll..
Aber...was soll sie denn tun?... :(
Soll ich ihn bei dem Wetter überhaupt noch rauslassen? Aber nur in der Kiste ist ja auch nix. Ich hätte einen Raum, in dem es wärmer ist, (so dass Getränke nicht frieren, also ich denke knapp über dem 0 Punkt, steht eine Heizung drin, die sich phasenweise einschaltet). Aber wenn ich ihn da reinsetze, darf ich ihn ja nicht mehr raus in die Kälte schmeissen.
Vielleicht tut ihm die "Wärme" gut - viellleicht könnte ich ihm da drin auch eine Rotlichtlampe anbieten. Aber dann wäre er allein, und zwar längerfristig, ausser im Gewächshaus hats unter Tags mal selbe Temperaturen - dann könnte ich ihn da dazu tun.
*seufz*......
wichtig ist dass er den Kontakt und damit seine alltägliche Motivation behält. wenn du willst erklär ich Dir das mit dem Seitenwechsel, das mache ich aber nur per pn. Du könntest mal schauen ob Vomex ihm hilft, ist ein recht harmloser Versuch ob das wirklich eine Schwindelproblematik ist oder eher eine andere neurologische Problematik, z.B. B-Infektion wie Pauline schreibt oder was sonst auch immer
FliegenFly
20.01.2013, 15:58
Piaf, ich habe den Seitenwechsel nun nicht ausgeführt. Anfänglich passte das mit dem Gleichgewicht. Aber inzwischen ist es so schlimm, dass er nicht mal mehr aufstehen kann.
Habe ihn gerade eben zu seinen Mädels ins Gewächshaus gelegt, er hat sofort gepickt, alle waren um ihn rum, und dann verlor er (im Sitzen auf den Knien) das Gleichgewicht nach vorne und machte einen Purzelbaum (von dem er alleine auch nicht mehr hochgekommen wäre..)
Ich habe wieder ein paar videos gemacht, werde sie später hochladen.
Wenn er sich aufregt, zB wenn man ihn zusehr bedrängt (also mit stützen), dann verkrampft er derart, streckt die Beine nach vorne, zieht die Füsse zusammen, und kommt in die Pinguin haltung. Wenn dann keine Wand da ist, liegt er wie ein Käfer auf dem Rücken.
Habe ihn nun wieder in seine Kiste, da findet er wohl genug Halt.
Da sitzt man also vor der Kiste, und heult um den Guten, während er wieder frisst und säuft als wär nix gewesen.
Videos kommen heute Abend.
Wie lange willst Du denn zugucken und Videos drehen?
Also langsam finde ich das bisschen seltsam.;(
Famira
cimicifuga
20.01.2013, 18:22
famira, würdest du ihn denn um einen kopf kürzer machen? oder wie?
mein alfred konnte auch einige wochen nicht wirklich laufen und danach dauerte es nochmal so lang bis er wieder halbwegs gut zu fuß war....
klar, kann sein, dass elvis immer mehr abbaut - wann und ob es zeit ist ihn zu "erlösen" liegt im ermessen des halters finde ich
Ich habe doch nur gefragt, ich habe nicht gesagt das er irgendwas anders machen muß.
FliegenFly
20.01.2013, 18:52
Famira, hast du einen Tipp für mich, ausser "Rübe runter"?
Ansonsten kann ich nur sagen, dass er mir freilich leid tut.
Aber wenn er in seiner Kiste sitzt, frisst und trinkt und wach kuckt....
Er ist nicht apathisch oder anderweitig unkoordiniert. Er erwischt selbst kleinste Körnchen, Salatblätter usw.
Wenn das natürlich nicht mehr gegeben wäre würde ich ihn erlösen lassen.
Aber ein Tier, das einfach noch Lebenswillen hat und den auch äussert... und einfach eingeschränkt ist....ich finde er hat eine Chance verdient.
Werde mich morgen mal ans Telefon hängen und wohl oder übel eine TA-Absage nach der anderen einkassieren. :( Sind ja hier nicht alle so begeistert vom Federvieh....Wobei. Vielleicht hilfts ja wenn ich sage er ist ein seltenes Zuchttier und der letzte seiner Art. und überhaupt.
PS: abbauen, rein gewicht-technisch, tut er glaube ich nicht. Heute war mein Gedanke beim hochheben, wie schwer er irgendwie ist. Klar. Er bewegt sich ja auch nur sehr wenig. Jetzt eigntl gar nicht.
cimicifuga
20.01.2013, 19:04
es bringt dir ohnehin nicht viel einen TA zu überreden, der eigentlich kein federvieh behandeln will. denn das heißt doch nur, dass er sich eh nicht auskennt. das kannst du dir meines erachtens sparen.
ausser du sagst genau was du willst - z.b. eine blutuntersuchung auf borrelien konkret. oder andere handfeste ansagen ;)
FliegenFly
20.01.2013, 19:06
Ich wiederspreche dir da gar nicht. Das ist der Grund warum ich noch nirgends angerufen habe.
Aber vielleicht hat ja einer ne kluge Idee oder was weiss ich.....aber gar nix tun, kann ich ja auch nicht. :( Und es bleibt nicht mal ein gleicher Zustand sondern er verschlechtert sich - langsam, aber stetig.
Nachher geh ich nochmal hinter und verabreich ihm sein Vit.. :-(
cimicifuga
20.01.2013, 19:08
gibts bei euch in münchen keine vet uni? dort mal anfragen vielleicht?
Gibt es denn keinen Geflügelzuchtverein bei Euch? Die lassen ihre Tiere doch bestimmt behandeln.
Ist kein Züchter hier im Forum aus Deiner Gegend?
Mach doch mal ein Thema auf mit der Suche nach einem TA.
Ich wünsche mir so sehr das Dein Hahn von einem TA beguckt wird.
LG Famira
FliegenFly
20.01.2013, 19:59
Doch Marie, es gibt hier die Vogelklinik Oberschleißheim. War dort auch schon mit diversen anderen Tieren. Mit mässigem Erfolg.
Zusätzlich fallen aber erstmal 40 Euro für eine Vogelgrippeuntersuchung an, ohne die wir das Gebäude nicht mal betreten dürfen. :-[
pantoffelmieze
20.01.2013, 20:01
Kannst du nicht von deinem TA eine Blutprobe machen lassen, und der sendet die an die Uni ?
Nur so ne Idee.
LG Tina
cimicifuga
20.01.2013, 20:05
Doch Marie, es gibt hier die Vogelklinik Oberschleißheim. War dort auch schon mit diversen anderen Tieren. Mit mässigem Erfolg.
Zusätzlich fallen aber erstmal 40 Euro für eine Vogelgrippeuntersuchung an, ohne die wir das Gebäude nicht mal betreten dürfen. :-[waaaa??? :o:daumenrunter:
um das zusätzliche geld zahl ich lieber die anfahrtsspesen für einen hausbesuch. vielleicht können die dir wenigstens jemanden nennen?
FliegenFly
20.01.2013, 20:31
Das war auch meine Reaktion. Auch ein Aussenhaltungskanarie kann Vogelgrippe haben....die werden aber nicht getestet...wohl auch weil niemand freiwillig zugeben würde, einen Aussenvogel zu haben. Aber bei Hühnern ist das ja nicht so leicht zu verbergen :neee:
Einfach nur schade und Geldschneiderei....wobei ich sagen muss, dass die Klinik so toll auch nicht ist.
Empfehlen werden die mir auch nur die "typischen" die in jedem Vogelforum in der "vogelkundigen TA Liste" eingetragen sind.
Damals mit Tiffy haben sie mich abgewimmelt.. mal sehen, ich probiers morgen einfach.
FliegenFly
20.01.2013, 22:51
So, hier Elvis heute.
Bei dem zweiten Video habe ich mir tatsächlich überlegt ob ich es online stelle, einfach weil es ihn so richtig derbe vornüber schmeisst. Weswegen das Video dann auch abgebrochen ist, weil ich ausgemacht habe und versuchte ihn zu halten.
Das Video, wo er gemütlich da sitzt und mit seinen Mädels mit dem Schnabel in der Erde schaufelt, habe ich jetzt nicht extra noch hochgeladen. Tut ja zur Sache nix dazu.
Gestern war er zB gar nicht draussen, einfach weil immer jemand dabei sein müsste, ich denke er könnte sich dann auch nicht von allein wieder aufrichten. Heute war er nur 5 min bei seinen Mädels. Am Ende bricht er sich noch den Hals.
da erkennt man ganz gut wie er die Beine versteift
http://www.youtube.com/watch?v=ElABwy_OInU&feature=youtu.be
FliegenFly
20.01.2013, 22:52
und das spricht für sich :(
http://www.youtube.com/watch?v=oG0hbHeYzwo&feature=youtu.be
Morgen werde ich einen TA suchen und mich mit Gewalt in die Tür spreizen. Ich halts nimmer aus. Was soll ich ihm noch gutes tun? "Solange er frisst"...aber das hat doch keine Qualität mehr wenn er ohne seine Kiste nicht mehr sitzen kann, weil ihm sonst der Halt fehlt. :(:(
FliegenFly
21.01.2013, 13:43
Tierarzttermin um 15 Uhr bei vogelkundiger TÄ, die auch endlich mal erreichbar war. (letztes Jahr zu Tiffys Krankheit war sie auf Fortbildung in....schlagmichtot...)
Hilfe.. :(
Das ist doch Klasse! Ich drücke so fest die Daumen das es weh tut. Ich hoffe so sehr das sie merkt was er hat und ihm helfen kann.
LG Famira
pantoffelmieze
21.01.2013, 14:07
Oh man ich drück die Daumen!!!
LG Tina
dito.
Lebertran ist unterwegs für alle Fälle. :-X
cimicifuga
21.01.2013, 16:05
mensch bin ich gespannt ob was rausgekommen ist bei der sache? irgendwie bin ich ja nicht sonderlich zuversichtlich, dass du mit einer einschlägigen diagnose aufwarten wirst können :roll
Ist so ein Hörsturz eigentlich dauerhafter Natur? Bzw. können Hühnern Trommelfelle platzen?
Gehirnblutung, weil er sich erschrocken hat und an die Scheibe gesemmelt ist?
Ich drücke auch die Daumen, und die großen Zehen dazu!
FliegenFly
21.01.2013, 17:13
Diagnose: sie wissen es nicht. Entzündungswert 35.000 (normal zwischen 20 und 30.000), also nichts superauffälliges.
Es spricht für was toxisches - dagegen spricht, dass es sich über 3 Wochen zog. Also auszuschließen.
Die TÄ war klasse.
Wir wollten ihm Blut abnehmen, und eine Infusion geben - was summasumarum 100 Euro gekostet hätte...
Als er gewogen wurde, und anschliessend zur Blutabnahme hin"drapiert" wurde, ist er kolabiert. Kamm blau, Schleimhäute bleich.
Ich wurde rausgeschickt.
20 min später war er wieder "ok" - er zentraliert stark, ein Auge war geschlossen....es hat keinen Sinn mehr.
Schlaf gut Elvis....warst doch ein ganz feiner Bub, auch wenn wir manchmal Differenzen hatten.. <3
http://666kb.com/i/cavxa45guymegh3id.jpg
Danke euch allen... fürs Daumendrücken, fürs Hilfe bieten....alles.
Danke für den Lebertran der noch ankommen wird - (soll ich ihn dir zurücksenden?).
Danke Heike, dass du mir Elvis anvertraut hast.
Vielleicht bringe ich ihn morgen zur Obduktion. Mal sehen was es kostet, ohne bei der Seuchenkasse angemeldet zu sein. (Schei*e, wenn man immer alles schiebt - das ist das nächste was ich mache..)
cimicifuga
21.01.2013, 17:26
:heul - oje, das ist ja furchtbar! :heul
obduktion würd ich schon machen lassen.
was heißt "zentraliert" ???
Hallo =(!
Ach manno :(...
Haben die ihn denn auch geröntgt, um tumoröses Geschehen oder Blutgerinnsel etc. auszuschließen?
Falls Du ihn obduzieren lässt, dann lass' doch eventuell mal auf Rückstände von Thuja untersuchen...
Hier mal ein Link dazu, was das eigentlich für ein Teufelszeugs ist...
http://www.gifte.de/Giftpflanzen/thuja_occidentalis.htm
Sicher, sie gehen da eigentlich nie dran, aber hm, bei so kleinen Tieren wie Hühnern wäre ich da wirklich vorsichtig, wenn sonst nicht viel pflanzliche Abwechslung im Auslauf zu finden ist.
Hier haben die Hühner zwar mannigfaltige Abwechslung und auch 1200 m² Platz, aber dennoch rotte ich den Thujakram von unseren Vorbesitzern hier jetzt auch aus, denn trau' schau wem...
Alles liebe,
Andreas =(
MonaLisa
21.01.2013, 18:55
Schade um den hübschen Kerl.
Obduktion wäre auf jeden Fall gut und kostet hier bei uns so um die 25,- Euro.
Zentralisiert bedeutet, dass der Kreislauf zusammen gebrochen ist und nur noch die lebenswichtigen Organe versorgt. Ist bei Schock zB auch der Fall, daher dann kalte Beine und Arme und Muskelschwäche. Herz, Lunge, Gehirn, evtl noch Leber, Niere (je nach Grad der Zentralisierung) werden versorgt. Reine Verdauungsorgane (wie Magen, Darm), Haut, Augen etc. werden dagegen von der Versorgung abgekoppelt.
Gruß Petra
pantoffelmieze
21.01.2013, 20:14
Oh man, das tut mir jetzt sehr leid.
LG Tina
Du hast Dich so bemüht. Aber manchmal können wir machen was wir wollen. Es tut mir sehr leid das er es nicht geschafft hat.Aber Elvis ist jetzt im Hühnerhimmel und es geht ihm wieder richtig gut.
Traurige Grüße
Famira
FliegenFly
21.01.2013, 21:19
Danke euch.
"Zentralisiert" - sorry, mein Fehler. Danke Petra.
Wie man`s macht isses einfach verkehrt....andererseits...hätte ich ihn schon vor 2 Wochen zum TA geschleppt, vielleicht hätten die sich dann kaputtdiagnostiziert an ihm.
Mein armer Doofdödel....
Schade. Traurig bin. :(
Du hast Dein bestes getan, manchmal reichts einfach nicht. :troest
Immerhin hatte der Junge dank Dir ein schönes artgerechtes Leben mit eigenen Hühnern. Wo er nach herzenslust krähen durfte, wenn auch schief. :) ;)
Wärst Du nicht gewesen, wäre er schon längst vergessen! :(
Wenn Du meinst, Du kannst den Tran gebrauchen, behalt ihn einfach, sonst schick ihn zurück. (War mal wieder so ne unüberlegte Schnellschußaktion, seufz) Der ist, glaub ich, eh nicht mehr lange haltbar.
lg
Heike
FliegenFly
22.01.2013, 07:24
Danke Heike.
Er hätt schon noch etwas länger bleiben dürfen, wenn auch als schlechter Sänger ;).... wozu hab ich ihn eigntl Elvis genannt...grummel.
Mal sehen, vielleicht bringen wir ihn heute zur Obduktion. Intressieren würds mich schon.
FliegenFly
22.01.2013, 15:44
Morgen früh gehts zur Obduktion.
Und weil ich uns noch fix in der Tierseuchenkasse angemeldet habe, ist die sogar kostenlos.
Ich bin gespannt.
HähnchenHirte
22.01.2013, 16:04
Hmm unser Hahn hatte das einen Tag lang auch aber hat sich wieder gefangen....ich würde auch sagen Vitamin B aber das mit den Krähen könnte sein das sich das Ereignis in seinem Kopf eingebrannt hat ich meine einige Hühner haben bei uns auch etwas länger glaube 2 Wochen keine Eier gelegt als der Fuchs im Stall war.... Ich hoffe das sich dein Hahn wieder fängt :troest
FliegenFly
22.01.2013, 16:23
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - sagte mal ein schlauer Mensch ;-)
...dann lies mal.....
hattest Du inzwischen ein Ergebnis zur Obduktion? Interessiert mich ja sehr, was dort so herauskam...
FliegenFly
29.01.2013, 15:04
Ja heute kam der Bericht schriftlich per Post.
Mittwoch hatte er gleich am Nachmittag angerufen und gesagt dass äusserlich nichts festzustellen sei.
Die Befunde trage ich nachher gleich ein, ich muss erstmal Google anwerfen. Die denken wohl ich hab Tiermedizin studiert :p so wie die mit Begriffen um sich schmeissen.
FliegenFly
29.01.2013, 15:19
Untersuchungsbefund
Gewicht: 1,7 Kilo (beim TA wog er noch 2, irgendwas....naja gut)
1,5 Jahre alt
Sektionsbefund:
Äußeres:
Ernähungszustand: gut
Erhaltungszustand: gut
restliche Organe: o.b.B
Kopf/Hals:
Gehirn: Hyperämie (http://de.wikipedia.org/wiki/Hyper%C3%A4mie)
Kropf: wenig futtergefüllt
restliche Organe: o.b.B
Leibeshöhle:
Lunge: gestaut. Euthanasieartefakte
Milz: klein und blass
Muskelmagen und Därme: unauffällig
Hoden: aktiv
resliche Organe: o.b.B
Bewegungsapparat:
o.b.B
Histologischer Befund:
-Gehirn: multifokale (http://flexikon.doccheck.com/de/Multifokal), perivaskuläre (http://flexikon.doccheck.com/de/Perivaskul%C3%A4r), milde bis deutliche, lymphozytäre Infiltrate (http://de.wikipedia.org/wiki/Infiltration_%28Medizin%29) in den Meningen (http://de.wikipedia.org/wiki/Hirnhaut) und Hirngewebe; Hyperämie
-Milz, Leber und Niere: Hyperämie, sonst unauffällig
Diagnosen:
-Gering bis mittelgradige lymphoide Meningoenzephalitis (http://flexikon.doccheck.com/de/Meningoenzephalitis)
Kommentar:
Zusammenfassend deuten die Befunde auf die neurale Form der Marek`schen Krankheit als Ursache der zentralnervösen Symptome hin.
Ein paar Wörter habe ich markiert und verlinkt. Sicher gibts noch mehr die nicht wissen was perivaskulär...etc, ist...
Marek? Ist er dafür nicht schon zu alt?
Die TÄ schloss das aus diesem Grund aus.
liebe Grüsse
Pauline F1
29.01.2013, 18:28
Hi,
ich wollte mal eben sagen:
ich finde es ganz toll, daß Du Deinen Hahn zur Obduktion gegeben hast!!!
Sicherlich ist es für uns alle auch interessant zu erfahren, was den kleine Kerl so krank gemacht hat - aber noch viel wichtiger scheint mir für Dich, nun zu wissen, daß Du einen gute Entscheidung, zum Wohle des Tieres, getroffen hast, als Du ihn hast einschläfern lassen.
Wenn es tatsächlich Marek war, was bedeutet dies eigentlich für Deinen anderen Tierbestand?
LG
von
Pauline
FliegenFly
29.01.2013, 18:34
Wenns Marek war - für 4 der 5 Hennen nix, das sind geimpfte Hybriden. Für die 5te, ein Bauernhofmixhenderl - weiss ich nicht.... bin nicht so Marek-erfahren.
Ob Elvis nur Träger war und es jetzt erst ausgebrochen ist? Ob das funktioniert? Oder ob`s doch gar nicht Marek war? Gibts da nicht nen Test? Mit Blut und so? Man muss die Herpesviren doch eigntl irgendwo feststellen können?
Bin grad noch überfragt..
mich irritiert die Schlußfolgerung der Obduktion --> Marek mit Blick auf den Befund doch sehr, da muss ich auch noch länger drüber nachdenken....
cimicifuga
29.01.2013, 19:08
ich find's auch komisch. ich bin ja inzwischen der meinung, dass es beim huhn noch etliche sachen gibt, die noch gar nicht wirklich erforscht sind oder über die es literatur gäbe.
wieso sollte auch jemand forschen, zahlt sich doch für die massentierhaltung gar nicht aus.
wenn ich dran denke wieviele krankheiten es beim menschen gibt und welche handvoll wald und wiesen infekte es angeblich nur beim huhn gibt, dann glaub ich irgendwie nicht an die vollständige erforschung des wesens huhn ;)
pantoffelmieze
29.01.2013, 19:33
Für Marek zu alt würde ich nicht sagen, nur die Symptome ändern sich.
Aber sie schreiben doch eine Hirnhautentzündung, ist das gleichzusetzten mit Marek ?
Ich finde es toll, daß du dir diese Mühe gemacht hast.
Das Bild von Elvis ist im Übrigen toll, sende das doch als Kalenderbild.
LG Tina
nutellabrot19
31.01.2013, 19:25
Tut mir leid, Caro!!!
Ich hatte gehofft, das wird wieder.
Ich denke mittlerweile auch, wenn denen in Ermangelung weiterer Erforschung nichts mehr einfällt, steht da im Befund Marek oder Leukose oder.....
Hy!
Mangels weiterer Erforschung: Für mich ist die Diagnose eindeutig; eine Hirn- und Hirnhautentzündung...
Zwar ist das wirklich ursächliche nicht befundet worden, aber da wird er wohl mal eine infizierte Zecke gehabt haben, der Arme :(...
Hier noch ein ausführlicher Wiki- Link zur Sache:
http://de.wikipedia.org/wiki/Enzephalitis
Grüße,
Andreas
cimicifuga
31.01.2013, 20:04
guckt euch mal diesen wiki eintrag an.
allein die tatsache, dass "geflügel" bei keiner einzigen rubrik aufscheint zeigt für mich, wie wenig erforscht die federtiere eigentlich sind.
KLICK (http://de.wikipedia.org/wiki/VETAMIN_D)
interessante zusammenfassung trotzdem ;)
nutellabrot19
31.01.2013, 21:03
Krass!
FliegenFly
31.01.2013, 23:03
Ja Andreas, ich vermute ehrlichgesagt auch dass es sowas war....
Ich musste schon am Anfang der ganzen Sache an die Hündin einer Freundin denken.
Diese konnte von heute auf morgen nicht mehr richtig laufen. Allerdings verschlimmerte sich deren Zustand innerhalb zwei Tage so sehr dass nur noch Euthanasie in Frage kam.
Sie war aber auch im Kopf noch wach......
Ich muss sie mal fragen....
Ich meine... Marek...das ist ja schnell gesagt wenn man "Koordinationsstörungen" hört. Aber gibt es auf den Herpesvirus denn keinen Test? Irgendwo im Körper müssen die sich ja aufgehalten haben.
Finde es schon lustig, hier eine meldepflichtige Seuche hinzudichten wo vielleicht gar keine ist.
:-[
bei marek gibt es im Falle der neurologischen Form ganz typische Veränderungen der Nerven, gerade ein sehr verdickter Ischiasnerv ist wegweisend. Hyperämien finden sich bei vielen infektiösen Prozessen, hier waren es wohl multiple lymphoide, aber das ist jetzt kein wirklich klarer Hinweis auf Marek. Also ich bleibe auch sehr irritiert....
Herpestest kann glaube ich nicht 100% Auskunft geben, auch wenn negativ schliesst das nicht unbedingt eine Infektion aus. Marek Antikörper müsste aber eigentlich feststellbar sein.
Michel&Bärbel
29.03.2013, 11:30
Hallo,
es tut mir wirklich leid für dich FliegenFly. Wir haben genau die gleichen Symptome bei unserem Hahn.
Er ist allerdings ca. 4 Jahre alt und das ganze zieht sich jetzt bei uns auch seit ca. 3 Wochen hin.
Die Videos die du hochgeladen hast zeigen das was wir auch erlebt haben, der gleiche Verlauf.
Wir waren allerdings bereits zweimal beim TA.
Beim ersten Besuch bekam er eine Spritze und für 5 Tage Vitamine die er über das Trinkwasser aufgenommen hat.
Beim zweiten Besuch bekam er erneut eine Spritze und zusätzlich noch mal 5 Tage einen Vitamincocktail den wir ihm täglich direkt in den Schnabel gegeben haben. Nach den Arztbesuchen schien es ihm augenscheinlich immer besser zu gehen, allerdings hielt dies nicht lange an. Nun sitzt er seit drei Tagen nur noch, er versucht zwar oft aufzustehen, fällt aber gleich darauf um oder sogar nach vorne weg.
Vorgestern Abend haben wir ihn dann separiert und reingeholt. Seit gestern frisst er aber nun micht mehr freiwillig und Wasser nimmt er auch nur auf wenn wir es ihm direkt geben. Ansonsten ist er aber hellauf und nimmt an allen Bewegungen / Regungen um sich herum teil.
Nachdem ich allerdings diese Geschichte hier gelesen habe weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll. Im Stall hat er wenigstens noch gefressen und die Besserungen nach den TA Besuchen haben uns eigtl. immer Hoffnung gemacht.
Ach ja eine Parallelität besteht auch beim krähen, er hat mit Auftreten der "Schwankungen" damit aufgehört.
FliegenFly
29.03.2013, 12:53
Grüss dich,
ohje..... ihr Armen.
Aber so ganz identisch ist es nicht.
Elvis hat schon Seit Herbst nicht mehr gekräht, oder (wenn überhaupt) so vereinzelt, dass wir es nicht gehört haben.
Zu dem Zeitpunkt zeigte er noch keine Koordinationsstörungen.
Elvis hat auch bis zum Schluss brav selbstständig gefressen, und zwar mit gesundem Appetit. Daran mangelte es nicht....Einzig und Allein die Tatsache, dass er allein im Kämmerchen saß, und eher Verschlechterung als Verbesserung eintrat, war nicht mehr zu verantworten.
Ich kann dir leider auch keinen Tipp geben - die Obuktionsanalsyse ist ja hier im Thread aufgeführt, wobei ich da ganz stark meine Zweifel habe, einfach auf "Marek" zu tippen.
Was Zwangsernährung angeht....eigentl bin ich strikt gegen soetwas, wenn ein Tier nicht frisst, fehlt es schon weit... Allerdings hatten wir vor letzten Winter eine Henne, die einseitig erblindete, und zwar so heftig, dass sie ein/zwei Tage dem Tod näher war, als dem Leben. In diesen Tagen habe ich sie künstlich ernährt. Ich stand damals im Zwiespalt, aber probieren geht über studieren. Und was soll ich sagen? Tag 3 und sie frass langsam wieder - zwar nur häppchenweise Mehlwürmer, aber es wurde von Stunde zu Stunde besser.
Woher die ganze Geschichte kam, weiss keiner, da nicht nur ihr Auge betroffen war, sondern auch übelst(!)riechender Durchfall als Symptom gegeben war.
Heute ist sie einseitig blind, aber ansonsten gesund und munter. Ich bin froh dass ich sie diese zwei Tage zum Fressen zwang, sonst hätte sie nicht überlebt.
Als Fazit für mich kann ich ziehen, dass ich die künstliche Ernährung nie länger als 2-3 Tage ausdehnen würde. Entweder der Appetit kommt mit der Gesundheit, oder er lässt auf sich warten.
Probier es ruhig, sonst machst du dir später Vorwürfe, aber verlier nicht aus den Augen, was er ist: ein Hahn, der mit seiner Herde im Dreck scharren will.....
Ich musste schon so viele Tiere einschläfern und auch diesmal hat es mir wieder gezeigt, lieber zu früh einschläfern als zu spät. Bei Elvis war es haarscharf, er fraß selbst, etc - aber die Lebensqualität war gleich Null.
Das Tier weiss nicht, dass es eingeschläfert wird. Diese Mauer müssen wir (!) durchbrechen.
Viel Glück für euch!
Michel&Bärbel
29.03.2013, 15:13
Du triffst es genau auf den Punkt - Zwiespalt ist genau richtig. Eben hat er allerdings was getrunken und das ganz freiwillig :D
Es ist wirklich schwer die "richtige" Entscheidung zu treffen.
Der Arzt erwähnte noch das es auch an einer geschwollenen Niere liegen kann? Aber sicher war er sich nicht.
Er hatte auf jeden Fall die Reflexe getestet und diese waren auch noch gegeben.
Es erscheint nicht wie eine "Lähmung" oder ähnliches. Allerdings sind die Krallen auch öfter eingezogen.
Wenn es an einer Nierenschwellung liegt, kann mir jemand einen Rat geben was wir ünterstützend noch geben kann? Ich habe bereits das Forum durchgesehen und oft wird bei einigen Symptomen auf Nierenschwellung / Ischiasnerv getippt, aber leider keine Behandlungsmethoden genannt, bzw. ich habe sie noch nicht entdeckt.
Wirkt ein Tee evtl. unterstützend?
nutellabrot19
01.04.2013, 00:36
Nein, ein Tee wirds hier nicht richten. Ich hatte ja nun auch eine solche Problematik, wenn der Hahn nicht mehr kräht, ist es nicht gut um ihn bestellt. Dass er wach ist und alles um sich herum verfolgt, hat auch mit seiner Stellung als Hahn zu tun, er muss wachsam sein...heißt aber noch nicht unbedingt, dass er sich wohl fühlt...
wie geht es ihm heute??
FliegenFly
02.04.2013, 23:22
Wie gehts dem Kerle denn?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.