PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhühner - Unklare Kotstruktur



burg
01.01.2013, 15:18
Servus!

Im Voraus, ich bin Neuling und alleine schon deshalb für Anregung dankbar und zugänglich.

Situationsbeschreibung: Ich halte Seidenhühner, die ich letztes Jahr mit ca. 5 Wochen erhalten habe.Um keinen Fehler zu begehen habe ich mit fertigem Futtermittel gearbeitet.
Bis zur 22. Lebenswoche, hatte ich sie mit Alleinfutter ("deuka all mesh" mit Kokzidiostatika - Kükenfutter), danach weiter mit Alleinfutter (Göweil Alleinfutter ökolog.) gefüttert. Gelegentlich auch gewaschene Küchenabfälle (Gurken, Rüben, Karotten gehackt, China-Kohl etc.) und die Schalen der gekochten Eier mit einem Stößel im Mörser zerrieben in das Alleinfutter eingearbeitet. Auslauf ist für meine 3 Seidenhühner mit ca. 50qm Wiese sicher ausreichend.


Das Problem: Alle drei Seidenhühner haben zeitweise einen dunkenbraunen, senfartigen Kot, wobei sich die Struktur am gleichen Tag hin zur fast festen Substanz verändert und umgekehrt.


Ich wollte deshalb auf diesem Weg fragen ob dieser zeitweise vorkommende, senfartige Kot ein Problem darstellt, sich dahinter möglicherweise eine Krankheit verbirgt? Ich habe den Eindruck dass das Verfüttern von Küchenabfällen eine Verflüssigung noch weiter begünstigt, weshalb ich davon weitgehend abgekommen bin, obwohl sie ganz verrückt danach wären.

Vielleicht gibt es passend zu meiner Beschreibung Tips, die mit weiterhelfen könnten. Die im Forum gefundenen Themen erschienen mir zu meinem Fall nicht passend, weshalb ich selbst einen Thread eröffnet habe.

Vielen Dank
Michael

Susanne
01.01.2013, 16:58
Hallo Michael,

bei Deinem senfartigen Kot von weicher Konsistenz könnte es sich um Bilddarmkot handeln, der wird nur ab und zu ausgeschieden. Wenn dieser Kot dann auch noch viel mehr stinkt als der andere, bin ich eigentlich sicher, dass das solcher ist.

Liebe Grüße
Susanne

nutellabrot19
01.01.2013, 17:56
Tritt dieser Kot jeden Tag auf? Oder nur ab und zu?
ich tendiere ansonsten auch zu Susannes Vermutung und ich bemerke das auch häufiger, wenn es Möhren gibt bei uns.

Susanne
01.01.2013, 18:10
Ich meinte natürlich: Blinddarmkot (kann es oben nicht mehr ändern...)

burg
02.01.2013, 07:14
Danke für die Antworten!

Tja, auf das wäre ich nicht gekommen. Vor der Entscheidung die Hühner zu kaufen habe ich zwei "Fachbücher" gelesen, in denen zwar die Rede von unangenehmen Dingen wie Kokzidien und deren Folgen war, solchen scheinbaren Trivialitäten, wie die Struktur von Ausscheidungen haben sich die Autoren allerdings nicht hingegeben.
Schon gar nicht in Form von Abbildungen, die im konkreten Fall höchst hilfreich gewesen wären.

Ich habe das Wort Blinddarmkot gegoogelt und Eure Annahme konnte ich sofort bestätigen. Danke!

Michael

PS: Die besagten Hühner:
https://picasaweb.google.com/106947707931795282999/Zwergseidenhuhner2012
bzw. mit größerem Stall, als dok. Bilderstrecke:
https://picasaweb.google.com/106947707931795282999/HuhnerstallNovember2012

burg
02.01.2013, 07:21
Eine Antwort bin ich noch schuldig:

Ich meine das sie den Blinddarmkot täglich absetzen. Es scheint eben klar zuzutreffen, dass sich der Dickdarmkot mit weißer Haube (Urin) mit dem Blinddarmkot (senfartige Strukt.) abwechselt.

Irgendwie scheint aber mengenmäßig noch ein Zusammenhang mit der Fütterung und dem B-Kot zu bestehen, ich meine das er einmal mehr, einmal weniger ist. Füttere ich viel Küchenabfälle zu, dann habe ich den Eindruck das mehr B-Kot abgesetzt wird. Aber .. das ist nur ein Eindruck.