Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufzuchtstall
Hühnerjette
01.01.2013, 12:17
Huhu ihr Lieben & erstmal allen ein gesundes neues Jahr mit vielen tollen Hühnerüberraschungen ;)
Im Januar bekomme ich die ersten 10 Bruteier von Marans (es sollen noch weitere Bruteier anderer Tiere folgen, aber vielleicht beginnt dann eine der Damen zu glucken und ich schiebe sie ihr einfach unter den Püschelpopo) , die dann also im Februar hoffentlich gesund und munter ihren Weg aus der harten Schale finden werden.
Nun überlege ich, ob ich für die ersten Wochen ein Kükenheim selbst baue oder etwas adäquates kaufe, das dann aber auch einer Hand voll Piepmätzen bis zur finalen Umsiedelung zu den anderen ausreichend Platz bietet.
Wie groß sollte ich denn den Stall wählen? Beim Selbstbau hätte ich vermutlich eine Art Box zusammengeschraubt, die man von oben und der Seite Öffnen kann, vielleicht auch mit herausnehmbaren Stangen?! Grundfläche ca. 1qm und mit Rollen?
Gehen wir mal davon aus, dass aus je 10 Bruteiern optimistische 7 Küken schlüpfen - wie lang darf ich die denn in einer Box dieser Größe lassen bzw. wann siedelt ihr denn in den Stall um? Mit 8 Wochen? Dann sind sie allerdings schon ziemlich groß...
Bei Ebay habe ich ein paar Modelle gefunden, die mir ganz gut gefallen und die ursprünglich als Hühnerstall angeboten werden - könnte man nicht hier die Tiere ganz gut unterbringen? Die Legebox würde ich dann entfremden und entweder Futter oder Wärmeplatte einhängen.
Hier mal ein paar Links:
http://www.ebay.de/itm/Geflugelstall-Huhnerhaus-Huhnerstall-Chicken-House-Huhnerfarm-Holz-Stall-95305-/280923093278?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item416852391e
http://www.ebay.de/itm/Huhnerhaus-Huhnerstall-Geflugelstall-Nr-04-Pickerparadies-mit-Eierbox-/280973420366?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item416b52274e
http://www.ebay.de/itm/XXL-Huhnerstall-Huhnerhaus-Kaninchenkafig-Hasenstall-Huhner-Kaninchenstall-/370699217919?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item564f652bff
Die Qualität wird sicher nicht die allerbeste sein, aber reicht das für meine Zwecke? Habt ihr andere Ideen?
Liebe Grüße und danke schonmal für eure Antworten :)
Auf die Idee, die Hühnerställe als Kükenboxen zu missbrauchen ist mir auch schon gekommen. Bin gespannt, was die anderen davon halten....
Hm, hab die 3 jetzt mal etwas studiert. Der zweite hat überhaupt kein Fenster, was ich persönlich unmöglich finde.
Mir gefällt der dritte am besten, da er auch gleich einen kleinen Auslauf hat, den man ja auch erweitern kann. Interessant wäre es, ob der leicht genug ist, um ihn auch zu versetzen, so dass die Küken immer wieder frisches Grün und einen sauberen Auslauf hätten.
Wobei der schon sehr sehr klein ist und die Küken sicherlich nicht lange da drin sein können und wollen. Aber für die erste Zeit? Ist der doch gar nicht ohne. Gerade für den Frühling/Sommer. In der kalten Jahreszeit würde ich da aber keine Küken rein setzen.
Hühnerjette
01.01.2013, 15:56
*hihi* Na gut, dass ich nicht allein solche Gedanken habe ;) Das mit dem Fenster stimmt natürlich, habe ich noch gar nicht bedacht, ließe sich aber bestimmt mit 'ner Flex ein adäquates Loch für ein Klappfenster aus Plexiglas reinschneiden:)
Das mit dem Auslauf finde ich auch prima, aber dann ist der eigentliche Stall eben wirklich winzig, wie du schon sagtest. Ich würde allen Rollen verpassen (dem mit Voliere dann noch irgendeine Abgrenzung nach unten, damit niemand entwischen kann): Nachts werden sie in die Garage gefahren, tagsüber könnte ich sie in den Garten auf die Wiese rollen, wenn's die Temperaturen nicht noch übertreiben. Aber im März hoffe ich auf feinsten Frühling;)
Mich würde total interessieren, wo all diejenigen ihre Küken parken, die keine großen und gemauerten Ställe haben, auf die ich fast schon neidisch bin...Mein Gartenhäuschen hat nun leider keinen Platz für ein Kükenabteil, die angrenzende Voliere hat auch nur 6qm, sodass ich die Winzlinge vorerst am Wohnhaus aufziehen muss...
catrinbiastoch
01.01.2013, 16:21
Ich habe so was Ähnliches wie Nr.3 . Da wohnen ein Zwergfederfuß und 2 Bantam drinne . Das ist aber echt die " Oberkante " . Für kleine Küken ist die ständig offene Tür und die steile Leiter ein Problem . Meine waren ab 4-5 Wochen zur zeitweisen Gewöhnung an Sonne und Licht ( Juni )dort drinn . Falls klirrende Kälte kommt habe ich einen Tränkewärmer parat . Heizplatte oder Rotlicht für Küken paßt nicht rein . L.G. Catrin
Ja, an die steile Treppe hab ich auch schon gedacht. Da hätte ich dann ein paar Stufen mehr hingemacht und vielleicht sogar ein Geländer. Was ich aber nicht sehen kann: Ist im dritten Stall eigentlich eine Tür zum Auslauf vorhanden. Kann da keine sehen. Aber die wäre auch noch schnell hingebaut.
Ich wollt einen Stall für Küken, Glucken oder eben kranke Tiere und das nur in den warmen Jahreszeiten. Im Winter würde ich ihn gut geschützt abdecken.
Ich weiß schon, dass das nicht das Blaue vom Himmel ist, aber für diese Zwecke wäre er nicht schlecht.
catrinbiastoch
02.01.2013, 15:17
Also eine Tür ist im Häuschen nicht . Habe im Nov. noch preiswert ein Modell ersteigert ,wo 2 Häuschen über Eck mit Voliere verbunden sind ( 4,20 ). Da sind Türen , aber schwer beweglich . Die Treppen hab ich auch verlängert . So insgesamt sehen diese Teile sehr schön im Garten aus . Als Sommerwohnsitz und Kükis an Sonne zu gewöhnen o.k. . Aber wenn meine Zwergseidis noch zukommen , muß mein Mann den gemauerten Stall zum Winter räumen . Da liegt das Brennholz . L.G. Catrin
Ich denke auch, dass es für den Sommer eine ganz gute Lösung ist. Für den Winter geht gar nicht. Vielleicht noch für Hasen.
Das mit den zwei Häuschen kenne ich auch. Kannst Du mir sagen, ob man das relativ einfach bewegen kann. Für Küken wäre es ja gut, wenn sie immer wieder einen frischen Auslauf hätten. Ansonsten würde ich ein großes Sandbad in die Voliere machen. So wie Waldfrau, nur in Klitzeklein.
Catrin, hast Du zufällig Fotos mit Küken drin? Auf den Bildern kann ich mir den Größenvergleich so schlecht vorstellen und die fotografieren immer so unrealistisch. Da hat man immer das Gefühl, das Teil ist riesig.
catrinbiastoch
02.01.2013, 17:19
Nee mensch solche Fotos hab ich jetzt nicht zur Hand . Das große Eckteil muß man zu zweit greifen und versetzen . Anderst bekommst Du den Boden auch nicht sauber . Auf jeden Fall paßt ein ausgewachsenes Maran zum Bsp. nicht oder schwer durch die Tür . Ich hab das kleine Haus auch öfter in frisches Grün umgesetzt . Jetzt im Winter ist ein 25kg Sack weißer Vogelsand als Untergrund drinne. Das scheint mir viel trockener als Stroh oder Späne . Ich tüfftele noch daran , wie ich am besten den Tränkenwärmer zur Heizung für Küken , in den Holzhäuschen befestigen könnte . Zur Zeit ist alles noch hübsch weihnachtlich beleuchtet . L.G. Catrin
Hühnerjette
02.01.2013, 17:24
Habe gerade einen anderen Fred durchstöbert, bei dem auch jmd. dieses 2-Personen-Häuslein als Notquartier nutzt, allerdings hatte sich leider ein Fuchs durchgebissen.
Spielt jetzt bei mir keine große Rolle, da ich die Küken im Wohngebiet aufziehe und hier der Fuchs nur mitten in der Nacht auftaucht, dann aber die Küken samt Stall in der Garage sein sollten.
Meine neuste Idee: Dieses Teil hier http://www.ebay.de/itm/XXL-HUHNERSTALL-HASENSTALL-KLEINTIERSTALL-NAGERSTALL-HUHNER-/390497252341?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item5aeb7333f5 (preislich unschlagbar, billiger kann man's auch nicht selber bauen) auf ein fahrbares Untergestell bauen und dann nach belieben hin und her fahren. Ich würde einen stabilen Rahmen zusammenschrauben und darauf OSB-Platten befestigen, drunter ein paar ordentliche Räder.
Die Seiten könnte ich mit Profilholz bzw. Plexiglas verkleiden und hätte somit ein knapp 2qm großes,helles und fahrbares Hühnermobil. Als Voliere würde ich ein paar Steckzäune nehmen.
Die Leiter würde ich gegen eine längere und breitere austauschen, ein kleines Geländer dran, rauhe Oberfläche, fertig. Dann noch ein paar Sitzstangen und es könnte passen, oder?
In diesem Fred hab ich auch gelesen, dass man das gesamte Teil auch zum Stall umbauen könnte.
Da stellt sich mir die Frage bei Deinem letzten Link, ob man vielleicht einen stabilen Boden rein machen könnte und vielleicht noch eine Seite mit Brettern zumachen. Ob das vielleicht ein guter Sommerstall für Jungtiere wäre?
Aber wenn der Fuchs das knacken kann .... :o
Hab gerade mit einer Züchterin telefoniert. Boah, was der der Fuchs oder Marder schon alles gekillt hat. Einmal 58 Jungtiere!!!! Mehrere Stämme. So viele Tiere! Ich war echt schockiert.
Hühnerjette
02.01.2013, 18:54
Ja genau!!! Wie haben am gleichen Ort gestöbert*hihi*
Jawoll, ich will das jetzt auch so zum Ställchen umbauen. Nich begehbar, aber ich könnte notfalls reinkrabbeln :pfeif
Habe grad schon 2 stabile Möbelroller im Obi käuflich erworben: 11€ und 200kg Tragkraft pro Stück.
Die schraube ich dann unter die OSB-Bodenplatte (die ich mit einem Kantholzrahmen bzw. Gerüst verstärke) und hab damit meinen fahrbaren Untersatz. Noch ein kleines Lenkrad rein und die Küken bestimmen allein, wohin es gehen soll;)
Das Füchslein ist aber wohl durch eine halboffene Tür gekommen und hat die armen Tierchen durch einen 7cm-Spalt gezogen. Autsch...Für die Belüftung müsste man sich sicher ein zusätzliches Gitter reinsägen bzw. oben einfach ein paar Reihen Draht offenlassen. 58 Jungtiere! Ist ja echt der Hammer...Diese Rotpelze sind aber wirklich unersättlich, fast wie Menschen...
Ich könnte mir schon gut vorstellen. dass das als Sommerstall brauchbar ist, solang man nicht voll besetzt und es für ewig ist. Meine Dicken sind auch bei Schnee draußen und gehen nur zum Schlafen in ihr umgebautes Gartenhüttchen, ganz so platzbedürftig sind die Herrschaften wohl doch nicht ;) Ist aber vermutlich auch wieder gruppen- und rasseabhängig...
lagsikat
03.01.2013, 10:20
vielen Dank für die vielen Tipps, von denen ich sicher profitieren werde.
Aaalso Glucken- und Aufzuchtstall baue ich selbst. Was mich aber interessiert ist, was ihr vorzieht:
Wärmeplatte oder Wärmestrahler (Dunkelstrahler)?
Oder anders formuliert, was schätzt ihr, wieviele Küken von einem Dunkelstrahler gewärmt werden können? Die Fläche ist ja sicher deutlich kleiner als bei einer Platte...
vielen Dank für die vielen Tipps, von denen ich sicher profitieren werde.
Aaalso Glucken- und Aufzuchtstall baue ich selbst. Was mich aber interessiert ist, was ihr vorzieht:
Wärmeplatte oder Wärmestrahler (Dunkelstrahler)?
Oder anders formuliert, was schätzt ihr, wieviele Küken von einem Dunkelstrahler gewärmt werden können? Die Fläche ist ja sicher deutlich kleiner als bei einer Platte...
Also ich nutze IR Strahler weil ich bei den Dunkelstrahler nicht sehe wenn sie ausfallen.
Hühnerjette
03.01.2013, 15:02
..und ich habe mir schon vor den ersten Hühnern eine mittelgroße Wärmeplatte gekauft, weil ich's nicht abwarten konnte :rotwerd
Die kann man auch in der Höhe verstellen und, wenn ich mich recht erinnere, die Temperatur regeln.
All zu viele werden da aber nicht Platz finden, da ich aber einen Mini-Brüter für max.10 Eier habe, reicht die aus.
Erfahrungswerte gibt's allerdings erst in 4 Wochen - hoffentlich ;) Mich stört auch das rote Licht dieser Strahler, da wird mir immer so teuflisch zu mute...:p
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.