Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann zu viel Grünfutter schaden?
kanarien3
31.12.2012, 09:28
Nachdem ich heute morgen meine Hühners versorgt habe, standen im Vorraum je 3 Kisten mit Salat und Gurken, die mein Freund, der türkische Hütchenspieler Mustafa gebracht hatte. Der hat die von einem anderen Hütchenspieler aus der nächsten Großstadt erhalten.
Nun meine Frage, kann ich das Grünzeug in dieser Menge die nächsten Tage verfüttern?
Mustafa musste seine Hühnerhaltung aufgeben, da an diesem Platz ein völlig unbenutzter Parkplatz gebaut wurde und seine 8 Tiere bei mir untergebracht hat.
Hallo,
Salat nur in kleinen Mengen verfüttern, kann aufgrund des hohen Wassergehaltes zu Durchfall führen. Überhaupt sollten Fütterungsumstellungen nur langsam von statten gehen, sonst droht eine Zwangsmauser.
LG Conny
Mariechen
31.12.2012, 17:39
Ich würde sagen, daß die Angabe "je drei Kisten Salat und Gurken" nicht viel hilft wenn man nicht weiß auf wieviele Hühner dieses Futter verteilt werden muß. Für 3 Hühner wäre es auf jeden Fall zu viel, für 300 wäre es kein Problem.
Meine Hühner haben nach der Schneeschmelze im Dezember auf einmal einige Salatbeete geplündet und auch wieder Gras gefunden, und sie fressen grundsätzlich so viel wie ihnen gut bekommt. Was zu viel ist, lassen sie einfach liegen.
Bei den Gurken würde ich darauf achten, diese Gurken unter fließendem Wasser zu bürsten, um Pestizide möglichst abzuwaschen, bevor man sie verfüttert.
catrinbiastoch
31.12.2012, 18:25
Ich habe am 23. Dez. meinen 18 Hühnern die Frischkostration für 3-4 Tage hingestellt . Das waren 3 rote Beete , 6 Äpfel , 6 Zwiebeln mit etwas Essig und Öl in Streifchen gehobelt. Die haben das alles in wenigen Stunden verputzt . Mehr als flotter Stuhlgang ist nicht passiert . Bei Salat und Gurke würde ich aber kleine Mengen dosieren . Ein Salatblatt und wenige Scheiben Gurke pro Huhn . Alles Gute für das neue Jahr , Catrin
Wenn sich Hühner den Kropf mit zuviel Grünzeug füllen, ist kein Platz mehr für hochwertiges Futter. Das wirkt sich negativ auf die Eierproduktion aus. Das ist allerdings auch der einzige negative Grund. Es gibt viele Halter, die Überreste von Supermärkte bekommen und diese kistenweise verfüttern. Von dem Salat bin ich auch nicht begeistert, aber außer Durchfall ist noch nichts passiert. Wünsche dir fürs nächste Mal lieber Broccoli, ist gesünder.
Gruß, Laura
Mariechen
31.12.2012, 20:50
Wenn das so wäre, Laura, dürfte man Hühner nicht auf einer grünen Wiese halten. Denn Hühner stehen auf Grünzeug, auf Kräuter. Sie brauchen diese Vitamine und Vitalstoffe, u.a. auch für einen gesunden Eidotter mit vielen Carotinoiden. Wenn es wahr wäre, daß Grünzeug die Eierleistung reduziert, dann würden Hühner nicht gerade im Frühjahr, wenn alles frisch grün sprießt, und sie sich drauf stürzen, die höchste Legeleistung erbringen, ohne abzumagern, oder Federn zu verlieren. Ich glaube daher nicht an diese These, aber es ist wahr daß unter allen grünen Sachen der Kohl (u.a. auch Brokkoli) am Wertvollsten ist, weil er schwefelhaltige Aminosäuren enthält.
Hallo Mariechen,
das ist keine These, sonder eine Erfahrung der Altvorderen. Von Grünzeug kannst du zwar ein Huhn ernähren, aber die Legeleistung nimmt, wenn die Körpervorräte erschöpft sind, rapide ab. Sie stürzen sich auch nur einige Minuten auf das Grünzeug, dann ist das Scharren nach Insekten wichtiger. Diese tierischen Proteine brauchen sie dann auch. Einige erzählten auch, daß Hühner bei Regenwetter im Frühling besser legen, da sie dann eher an das angebotene Futter gehen. Wenn ein Huhn rassebedingt wenig Eier legt reicht die grüne Wiese mit genug Krabbeltiere wahrscheinlich aus, aber eine Legehenne leidet dann.
Gruß, Laura
Mariechen
01.01.2013, 12:24
Ich hätte jetzt vorausgesetzt, daß nicht nur diese 6 Kisten Gemüse angeboten werden, sondern daß dieses Grünzeug zusätzlich zum normalen Körnerfutter oder Legehennenfutter angeboten wird.
Genauso lasse ich meine Hühner ganzjährig auf die grüne Wiese, aber der Futterautomat mit dem normalen Futter ist immer gefüllt, und Proteine gibt es extra. Die Hühner können sich also aussuchen was ihnen guttut.
Meine Rassehühner mit einer rassebedingten Legeleistung von 180-230 Eiern gedeihen dabei sehr gut, und Legehybriden halte ich nicht.
Der Fragesteller hat offensichtlich auch keine Legehybriden (Hochleistungslegehühner), aber genaue Angaben fehlen.
Von unseren Ziegen und Kühen her weiß ich, das im Frühjahr der Eiweißgehalt vom Gras am höchsten und der Ballaststoffgehalt am niedrigsten ist. Bei den Wiederkäuern muß man dann sehr aufpassen, damit sie keine Blähungen/Durchfall bekommen. Für die Hühner ist dieses Gras wahrscheinlich dann am besten geeignet, könnte ich mir vorstellen! Meinen Hühnern gebe ich jegliches Gemüse/Grünzeugs immer zusätzlich zum Getreide/Weichfutter, habe allerdings auch festgestellt, das sehr viel davon dünneren Kot bis Durchfall bewirkt. Allerdings geht dieser auch schnell wieder weg, die Legeleistung leidet bei mir nicht bei zu viel Grünfutter.
Liebe Grüße! Penni
kanarien3
02.01.2013, 15:43
Na klar bekommen die Hühner ihr normales Futter dazu! Zwei Kisten Gurken sind noch da. Sie haben sich wie wild darüber her gemacht!
Hallo Mariechen,
erst mal ein Frohes neues Jahr wünsche ich, auch natürlich allen anderen.
Was für Hühnerrassen hast Du.
July-Plankton
02.01.2013, 22:26
Zu viel Grünfutter und/oder Kohlenhydrate können tatsächlich zu einer Einschränkung in der Eierleistung führen.
Das Verhältnis sollte also nicht überschritten werden.
Zu Grünfutter und Kohlenhydrate gehören: Salate, Gurke, Gras, Kartoffeln, Brot, Nudeln, Reis usw...
Ich füttere immer noch etwas Fleisch dazu und versuche dass die Grünfuttermenge nicht Überhand nimmt, mit diesem Ergebnis:
Heute gab es etwas Känguru-Fleisch... Reste vom Racquelette gestern. Wurde mir quasi aus den Händen gerissen. :laugh
http://imageshack.us/a/img266/5347/img5824ow.jpg
Mariechen
02.01.2013, 22:39
Hallo Mariechen,
erst mal ein Frohes neues Jahr wünsche ich, auch natürlich allen anderen.
Was für Hühnerrassen hast Du.
Marans, Orloff, Bresse Gauloise, Zwerghühner und Mixe
catrinbiastoch
02.01.2013, 23:53
Oohhh , ich habe wohl sehr viel Glück gehabt ! Nach 17 Jahren unendlich viel Auslauf und unbegrenztem Grünfutter , legen meine Hühner und Wachteln prima . L.G. Catrin
Murmeltier
03.01.2013, 07:40
Oohhh , ich habe wohl sehr viel Glück gehabt ! Nach 17 Jahren unendlich viel Auslauf und unbegrenztem Grünfutter , legen meine Hühner und Wachteln prima . L.G. Catrin
Du hast besondere Hühner, Catrin. Deine kann man mit normalen Hühner nicht vergleichen. Oder hat noch jemand Hühner die Wachteleier legen?
July-Plankton
03.01.2013, 09:22
Und manche vergessen nach 17 Jahren, dass Hühner immer noch aus dem Wald kommen, und nicht von der saftig grünen Wiese. ;)
catrinbiastoch
03.01.2013, 11:16
Also meine Hühner kommen dann eher aus dem Stall und nicht aus dem Wald ! Sind auf Eierleistung gezüchtet . Unterscheidet doch mal die Inhaltsstoffe von frischem Gras , Kräutern , Wildgemüse und Krabbeltiere gegen Gewächshaussalat und Gurke . Letzteres würde ich immer nur Kleinstmengen geben . Nur den Auslauf wegen mehr Eierleistung zu beschränken ? Nee da kommt nichts bei raus . Was Mutter Natur bietet kann keine Selbstmischung oder Fertigfutter ersetzen . L.G. Catrin
July-Plankton
03.01.2013, 11:48
Da stimme ich dir zu.
Aber ist schon so, wie jemand anderes schrieb, dass sie draussen im Freien erst bissel Grünzeugs hier und da picken, und dann eher scharren und auf die Suche nach Krabbeltieren gehen. :)
Achte mal drauf. :)
Meine kommen Abends dann alleine in den Stall und schlagen sich den Ranzen noch mit Körnern voll.
Jetzt im Winter habe ich sie drinnen in einer Scheune. Also ohne Wiese.
Ich versuche mit Körnern, Kohlenhydrate, Gemüse, Obst und Fleisch eine ausgewogene Nahrungs-Mischung herzustellen.
Das Grünzeugs und die Kohlenhydrate überwiegt dabei allerdings nicht.
Sie sind trotzdem wichtig und ein guter Lieferant für Vitamine, Carotinoide, Kalium, Kalzium, Eisen, Phosphor, Magnesium und und und....
Wie alles im Leben ist es die Mischung die es macht. Nur von Grünzeugs allein wird kein Huhn ein gesundes und ausgewogenes Leben führen können. :neee:
Ich würde grosse Mengen Grünzeugs also nicht anbieten, sondern rationsweise zu den restlichen Dingen anbieten.
Wir hatten hier dies Jahr z.B. eine Kürbisschwemme.
Die habe ich auch nach und nach in kleinen Portionen entweder roh oder abgekocht angeboten.
Finden meine im übrigen hochlecker! :)
chicks2012
03.01.2013, 17:47
Ich denke mal ,daß alles in maßen in ordnung ist,nach zuviel grün hatten unsere auch durchfall...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.