PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entenbrut im Winter?



Moni72
29.12.2012, 20:52
Hallo,

Ich habe eben das erste Ei meiner Jungente (vom Juli 2012) gefunden.

Wie ist das eigentlich? Wenn es jetzt Ende Dezember zu einer Naturbrut kommen sollte, ginge das dann gut? Ich hätte Bedenken wegen eventueller Frostphasen, die ja mit Sicherheit noch kommen werden.
Ich habe den Entenstall leider nicht so groß, daß ich die Tiere tagsüber einsperren könnte.

Schaffen die Enten das oder sollte ich lieber die Eier wegnehmen? Würde ungerne mit ansehen müssen, das die Kleinen eventuell erfrieren...

Meine Laufenten haben erst Ende Februar/Anfang März angefangen zu legen.

Gruß
Moni

güggel
29.12.2012, 22:10
Hallo Moni ich hatte heute auch das erste Laufentenei !
Ich glaube aber nicht das die deshalb gleich brüten wollen.

LG

Moni72
29.12.2012, 22:19
Hallo,

glaube ich ja auch nicht, aber wenn, was dann? Habe in einem Beitrag weiter unten gelesen, das wohl Warzenenten jetzt angefangen haben zu brüten.....

Gruß
Moni

Rodebielesumer
29.12.2012, 23:13
Ich habe jetzt 6 Eier von Laufente. Letzte mal hat junge Laufente 33 Eier gelegt,dann 28 Tage Brüten zählen,wird Ende Februar. Ich lasse brüten. 2 Wochen bleiben Enten mit Kücken unter Beobachtung in geschlossene Gehege,danach frei laufen lassen,unser wachsame Erpel sorgt für Kücken weiter.

aria
29.12.2012, 23:29
... danach frei laufen lassen,unser wachsame Erpel sorgt für Kücken weiter.

das mit dem Erpel ist ungewöhnlich, meist muß man den Erpel erstmal trennen bis die kücken ca. 6 Wochen alt sind, sonst killt er sie - du hast eine Ausnahme.
ich würde zum frühjahr warten mit der Brut, laufenten brauchen Schnecken und Krabbeltiere, reine Körneraufzucht kann dem Knochenaufbau schaden. ich habe das Ei immer mit einem Strich gekennzeichnet und erst entnommen, wenn das nächste Ei da war, damit du nicht jeden Tag Ostern hast :) und dann ißt du sie - super lecker.
Kleine Enten wollen schwimmen das ist bei den Temperaturen nicht so toll. Wenn zum Frühjahr wartest bekommst du tolle kräftige Enten.

lg aria

Rodebielesumer
30.12.2012, 08:07
Hallo,Aria. Du hast recht,wir haben so ein Laufentenerpel. Wenn Kücken aus der Wasser von selbst nicht rauskommen und pipsen,holt Erpel sie selber raus,auch wie unser Hund(kann panische Pipsen nicht ausstehen). Warzenentenerpel begleitet seine Ente mit Kücken nicht,interessiert ihn nicht. So hat unser Laufentenerpel noch mehr Arbeit. Wenn Warzenente mit Kücken weit geht(über 100 meter),treibt er sie zurück zu Laufenten und so mehr mal am Tag.

Sundi75
30.12.2012, 08:56
Meine Warzis sind auch am flirten & Eier legen.Und mein Junggänschen braucht auch dringend nen Mann:roll,die sammelt Zweige,Blätter...Ich lass sie aber erst brüten wenns frostfrei ist.Dann können sie gleich hinausins freie und ihre Energie in Wachstum umsetzten und nicht dazu verwenden nicht zu erfrieren.

Die verrückteste Bande ist wohl meine Taubenschar:roll jeden Tag hats da ein Eichen bei so gut wie allen Pärchen....egal wie kalts ist.Sogar meine 2 Kings haben sich als Paar rausgestellt obwohl als 2.0 gekauft.

Höckergans
30.12.2012, 10:57
Die Eier frieren dir doch kaputt, wenn du sie bei den Temperaturen im Stall liegen lässt.

conny
30.12.2012, 16:22
Sollte es wieder kalt werden, man bedenke, wir haben gerade Dezember und das Wetter kann täglich umschlagen, kann die Ente aufgrund der wenigen Nahrungsaufnahme während der Brut, auf dem Nest erfrieren. Sie kann ihren Wärmehaushalt nicht richtig kontrollieren, da sie nur wenig frisst. Daher sollte man im Winter nicht brüten lassen.

LG Conny

sil
30.12.2012, 17:15
Gehts um eine Laufente?
Oder eine andere Hausentenrasse?
Die meisten Hausentenrassen legen ja viel mehr Eier, als sie auf einmal ausbrüten könnten. Meine Laufenten z.B. kamen/kommen im Schnitt auf mindestens 50 Eier/Ente/Jahr (wenn ich sie brüten lasse, wenn nicht, sind es noch mehr), meine Pommern ebenso.
Ich würde die Eier jetzt auch wegnehmen und in der Küche verwerten und erst so ab Februar, März, je nach Witterung, die Ente ein paar Eier ansammeln lassen, falls sie dann mal brüten will.....

bonnie799
11.01.2013, 15:14
Meine Warzenente ist auch schon am Eierlegen.
10 Stück sind es heute schon. Beim letzten Mal hat sie bei 10 Eiern mit brüten begonnen.
Da ich erst seit letztem Frühjahr Entenbesitzer bin, weiß ich jetzt auch nicht
so recht, ob ich sie brüten lassen soll oder nicht???

Wer hat einen Rat für mich?

andot
11.01.2013, 15:30
Ich hab heute das 2. Laufentenei herausgeholt. Immoment sichere ich sie im Haus, da es hier wieder kälter geworden ist (gerade schneits).
letztes jahr hatte ich schon am 24. 12 . Eier. da hatte ich sie sammeln lassen. die Ente hat gebütet aber es kam nichts, alles erfrohren.
Dieses Jahr will ich sammeln und je nach Witterung und Legeleistung erde ich dann entscheide, ob sie brütet oder die Eier in der Brutmaschine landen. Ansonsten Eier lieber essen, denn sollte deine ente anfangen zu brüten undes kommt nichts zehrt das nur und du bekommst dann vielleicht ziemlich spät im Jahr nochmal eine Brut. So war es jedenfalls bei mir letztes Jahr, das war dann auch nicht so toll. da die Schneckenzeit schon fast vorbei war.

vegi36
11.01.2013, 15:36
Meine Elsterenten haben auch schon zehn Eier gelegt, ich sammel alle und lasse ein gipsnestei im Nest. Hier ist es heute den ersten Tag unter Null grad, also werd ich wohl die Brutmaschine anschmeißen. Die Enten hören wieder auf zu legen, wenn sehr kalt wird und fangen wieder an wenn's wieder wärmer wird. Es gibt also auf jeden fall noch Küken.
Meinen Emu habe ich heute auch vom Nest geschubst, er saß noch auf drei Eiern, alle anderen habe ich schon eingesammelt ( wegen den Waschbären ), aber bei dem Frost frieren die Eier eh nur durch und der Hahn verliert unnötig Kraft, er Frist ja nix währen der Knapp 60 Tage Brutzeit.