Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gicht ????
Hallo Foris!
Mein Althahn macht mir Kummer :(
Er hat ja vergangenen Sommer ein Auge verloren und war seit dem eigentlich nie wieder der Alte. Irgendwann fiel mir auf,dass er sehr vorsichtig läuft.Ich dachte das hängt mit dem Gleichgewichtssinn zusammen.Aber dann sah ich,dass seine Knöchel etwas dicker waren...
Ich hab dann hier nach gelesen,dass es sich evtl.um Gicht handeln könnte und man es mal erst mit einer strikten Körnerdiät versuchen sollte.
Gibt es sonst noch etwas,womit ich ihm helfen könnte?
Einen Besuch beim TA möchte ich ihm erstmal ersparen,da er mir sehr labil erscheint....
pantoffelmieze
28.12.2012, 22:47
Hallo Silvia,
hast du ein Bild ?
LG Tina
hast Du Dir mal die Fussohlen angeschaut? Tiefkliegende Ballenabszesse können manchmal Schwellungen bis zu den Gelenken hoch verursachen. Taste auch mal ob die Schwellung weich/fedrig oder hart/knöchern scheint
Danke schon mal für eure Antworten :)
Ich schau morgen mal genau nach und mach auch mal ein Foto.
So...hier ist dann mal das Foto...abtasten konnte ich leider noch nicht :(
Ich hab ihn mir neulich mal angesehen,da sahen seine Fusssohlen eigentlich ok aus.
86817
Er ist recht staksig unterwegs und geht auch nicht mehr auf die Stange.
Ich meine, Du bist ja der erfahrene Hühnerhalter, aber ich frage mal ganz vorsichtig, sehen so nicht Kalkbeine aus?
Bitte nicht hauen wenn ich zu vorlaut war.:(
Famira
ja, am (anat.) re. Bein sehe ich das auch so. Der Knubbel am Mittelzeh des li. Beines könnte auch von einer Bruchstelle kommen, mich irritiert auch etwas der Zeh daneben, der dunkler wirkt: könnte er sich den Fuss irgendwo geklemmt haben? Oder täuscht das Bild vielleicht, ist er gar nicht bläulich dunkler?
Man Leute,macht mich nicht schwach :( An Kalkbeine hatte ich so gar nicht gedacht....
@piaf: ich schau noch mal nach,ob sich da was verfärbt hat...
@Famira: Das hat doch mit Vorlaut nichts zu tun ;) Bin für jeden Tipp dankbar und ich hau auch niemanden :D
Kann das denn dann damit zu tun haben,dass er eh geschwächt ist,durch seine Einäugigkeit? Und Milben hatte ich diesen Sommer auch erstmalig im Stall,die ich aber erfolgreich und zügig bekämpft hatte....
Man,so ein Mist....was mach ich denn nu? Mit Öl einreiben,oder doch besser zum TA?
Der Arme tut mir so leid,da einer der Junghähne es regelrecht auf ihn abgesehen hat....
mit Ballistol animal kommst Du in diesem Stadium gut voran. Das kriecht schön unter die Hornschuppen und nimmt den Milben die Luft. Tauchbad in KriechÖl ist gut und dick Vaseline auch. Wenn er geschwächt ist haben Milben sicher mehr Chancen, auch Federlinge und Co, weil das Federputzverhalten ncht mehr so intensiv ist
nutellabrot19
29.12.2012, 18:35
Genau. Gerade die schwächeren Tiere sind gute Eintrittspforten für Ekto-und Endoparasiten.
ballistol musst du ganz regelmäßig machen, täglich. Und ich seh da nix verfärbtes, aber der Knubbel kann schion auch ein Abszess sein, meine Zwergorloff hatte genau da auch einen sitzen.
Und wenn nix hilft, musst du ihn separieren, mit eigenen Hennen, sonst leidet er wohl doch zu stark...
Lieben Dank an Euch :) Bin jetzt grad wieder etwas optimistischer...
An Separieren hatte ich auch schon gedacht.Er hat sich sowieso komplett von der Herde abgesondert :(
Drückt mir mal die Daumen,dass ich ihn wieder hin bekomm...ich häng so sehr an ihm....
Natürlich kriegste das hin! Vorsichtshalber drücke ich aber trotzdem die Daumen, schadet ja nichts.
Päppel ihn fein, das wird ihn aufbauen. Er merkt doch das Du an ihm hängst.:)
Berichte mal, aber nur Gutes wenns geht.
LG Famira
nutellabrot19
29.12.2012, 19:48
Ich dachte an Separieren, weil ihm dann der andere Junghahn nicht mehr so zusetzen kann. Mit eigenen Hennen leben baut das Selbstbewusstsein deutlich auf, hab ich an Rufus gesehen.Bereue meine Entscheidung keine Sekunde. Selbst wenn Rufus vielleicht nicht so alt wird mit seiner Behinderung, hatte er doch ein wunderbares Alleinchefleben.;)
Man darf nie vergessen, dass psychische Komponenten gerade bei Hähnen eine große Rolle spielen. Engelmann hat schon damals etwas zu geschrieben...
@ Famira: Danke....ich berichte :)
@ nutellabrot: Ja genau deshalb will ich ihn auch separieren... er hat sich heute Nachmittag einfach mitten in den Wald gelegt,ins Gestrüpp,wollte nicht zurück in den Stall :( Keine Ahnung,ob er sich das Leben nehmen wollte...
Ab Morgen bekommt er sein eigenes,kleines Zuhause.....da hat er schon nach der Attacke von dem anderen Hahn gewohnt.Ich weiss nur noch nicht,welche der Damen ich dazu geselle...die sind auch alle ein bisschen bekloppt ;) rennen nur den knackigen Jungs hinterher :roll
Kannst Du ihn nicht mal 1-2 Tage ganz alleine sich erholen lassen und dann guckst Du ob eine der Hennen von sich aus bei ihm bleiben will? Nach ihm sieht?
LG Famira
Kannst Du ihn nicht mal 1-2 Tage ganz alleine sich erholen lassen und dann guckst Du ob eine der Hennen von sich aus bei ihm bleiben will? Nach ihm sieht?
LG Famira
Ja,das werd ich jetzt tun.Ich glaube,er ist grad nicht so sehr auf Gesellschaft aus...
Ich muss nun erstmal meine Katze aus dem Europalegenest werfen,das in seinem Quartier steht....Wir haben grad Besuch und meine Katzen sind quasi auf der Flucht :)
Ich hab so überlegt,ob ich ihm wohl die Beine auch mit Verminex einreiben kann.Was meint ihr?
nutellabrot19
30.12.2012, 10:32
ich glaub, das hilft nicht....weiß es aber nicht genau..
Warum nicht Ballistol? Wäre meine Wahl. Habe in meiner Vorsorgeapotheke Ballistol animal und einen Backpinsel.:) Für alle Fälle. Das empfehlen so viele hier. Mach das.
Viele Grüße und gute Besserung für den Hahn!
Famira
Ich dachte einfach,weil Verminex gegen Milben hilft und auch ölig ist...und das hab ich auch noch hier :)
Aber ich besorg mir morgen in der Apotheke Ballistol...hoffe,die haben das hier :roll
Der Gute hat nun sein Quartier bezogen ....
sonst kriegt man das Ballistol auch in den meisten Läden, wo es landwirtschaftliche Sachen gibt (in Ö Lagerhaus, Faie ...).
Meine Glori sah im September an einem Bein ähnlich aus:
86915
3 Tage hintereinander mit Ballistol eingerieben, dann ca. alle 2-3 Tage noch etwa 2 Wochen lang.
Vorher Füße in Seifenwasser gebadet (erst hat sie sofort Fuß wieder rausgezogen - sie kannte wohl noch kein warmes Fußbad ;) - und dann wollte sie nimmer raus :D ) Das Ballistol hat vermutlich anfangs etwas gebrannt, aber ich konnte es ihr auftropfen und schnell mit der Hand gut verreiben. Zur Sicherheit auch das andere Bein.
Benötigte dann noch 3 Monate, bis sich die alten abstehenden Schuppen gelöst haben und der Fuß wieder neu hergestellt war.
Hast Du den Eindruck, dass ihm der andere Fuß auch schmerzt?
LG und alles Gute bei der Behandlung!
Sterni
Hast Du den Eindruck, dass ihm der andere Fuß auch schmerzt?
LG und alles Gute bei der Behandlung!
Sterni
Danke :)
Ja,ich denke,er hat mit beiden Füssen Probleme...er stakst durch die Gegend und geht auch nicht mehr auf die Stange.Zum Glück hat er noch Appetit...
Bin gespannt,wie er sich meine Behandlung gefallen lässt ;)
Hallo Silvia,
gehts ihm etwas besser? Hast Du ihn behandel können? Berichte doch mal!
LG Famira
Hallo Silvia,
gehts ihm etwas besser? Hast Du ihn behandel können? Berichte doch mal!
LG Famira
Lieb,dass du fragst :)
Ich hab heute angefangen....fand er wohl ganz gruselig :(
Mal sehen,wie es wird....
Heute hab ich jedenfalls mal einen ganzen Schwung Mädels zu ihm gelassen.Da wurde er direkt munterer ;)
Nur mit meinen vorhandenen Hennen klappt das nicht so dolle...die flattern irgendwann raus.Und die Junghähne finden das gar nicht gut...
Ich versuch mal die 2 fluguntüchtigsten dazu zu setzen,aber die wollen ja auch irgendwann wieder zur Herde,und vor allem abends in den Stall :roll
Zur Not kaufe ich ihm 2-3 Hennen....
...so gesagt,getan....es sind zwei Hybriden bei Jorge eingezogen....
So langsam findet auch eine Annäherung statt.
Nur hab ich vorhin entdeckt,dass ein Fuss von Jorge etwas blutig war,und schon war so ein Hybridending da und hat dran rumgepickt :( Keine Ahnung,ob sie es ihm los gepickt hat,oder ob diese Stelle vom Ablösen der Schuppen kam....
Jedenfalls hab ich den Fuss nun bandagiert.Irgendwie scheint er mir seitdem etwas mobiler zu sein.
Nun meine Frage.....gibt es etwas spezielles zum Draufsprühen,damit die Hennen mit diesem dämlichen Picken aufhören?
Da kauf ich ihm extra 2 Mädels und dann sowas :roll
Ja, Blauspray. Vom TA. Was die meisten in der Apotheke verkaufen an Blauspray ist nicht für das Tier geeignet.
Ich habe es nicht direkt auf das Huhn gesprüht sondern auf ein Tellerchen und dann mit Wattestäbchen aufs Huhn. Vorsichtig, färbt wie Sau, besser mit Handschuhen.
Ja, Blauspray. Vom TA. Was die meisten in der Apotheke verkaufen an Blauspray ist nicht für das Tier geeignet.
Ich habe es nicht direkt auf das Huhn gesprüht sondern auf ein Tellerchen und dann mit Wattestäbchen aufs Huhn. Vorsichtig, färbt wie Sau, besser mit Handschuhen.
Danke dir :)
So,.....das Blauspray ist auf dem Hahn und die Tucken lassen seine Füsse auch wieder in Ruhe :)
Super, dann kanns ja aufwärts gehen!:)
Ich glaub,es geht tatsächlich aufwärts :)
Heute morgen hat er das erste Mal wieder so richtig gekräht.
Vorhin hat er einen kleinen,lahmarschigen Versuch unternommen,eine der Tucken zu treten,und er ist nicht wie sonst,in Panik im Stall verschwunden,als seine Söhne gekräht haben....
Das ist schön! Weiter viel Erfolg!:)
LG Sibilla
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.