Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plus eins - welche Rasse?
ZAmyhuhn
28.12.2012, 12:57
Hallo Forum;
und schonmal im Vorraus: dieses Forum hat mir echt schon viel weitergeholfen.
Als Hühneranfängerin habe ich 6 Blausperberinnen und bin recht glücklich mit ihnen
(obwohl sie nach wie vor im Baum schlafen).
Der Hahn namens Plus Eins kam als vor dem Suppentopf Geretteter dazu...aber welche
Rasse habe ich da eigentlich??
Vielen Dank für euere Hilfe,
ZAmyhuhn
86741
Günter Droste
28.12.2012, 14:16
Auf den ersten Blick erinnert der Bursche sehr an die Rasse "Niederrheiner".
Lily of the Valley
28.12.2012, 17:20
Huhu,
mein Niederrheiner-Hahn sieht ein bisschen anders aus;). Aber es gibt ja viele Rassen, die u.a. blau gesperbert sind. Es könnte auch eine Mischung sein.... Auf jeden Fall sieht er schön aus :jaaaa:.
Liebe Grüße,
Tilda
sundheimer90
28.12.2012, 17:25
Könnte ein bissjen amrock drinne sein
@Tilda: Nenn mir eine andere großrasse als niederreiner die es im farbschlag blausperber, blau gesperbert oder was auch immer gibt.
Hy!
Sorteng, ist das nicht reichlich egal, ob ein Huhn nun simpel gesperbert oder blau gesperbert ist?
Ich persönlich konnte bislang noch keinen Unterschied zwischen den Blausperber- Legehybriden und irgendwelchen anderen "normalen" (also nicht gelb oder andere Sonderfarben) Sperbern erkennen...
Weil der abgebildete Hahn nicht durch und durch gesperbert ist, sehe ich ihn als einfaktorigen Sperber an, und damit entweder als Farb- oder Rassenmix. Auf jeden Fall ist er schön, und passt gut zu den Hennen.
July-Plankton
30.12.2012, 05:12
Die Rasse heißt ganz eindeutig: "Sehr schönes Tier". :jaaaa:
:laugh
Das weis ich ehrlich gesagt nicht ob das egal ist...
Ich weis das "blausperber" als bezeichnung nur bei niederrheinern vorkommt. Und wenn man bilder googelt findet man große niederrheiner blausperber bei denen der obere teil der flügel. (heißt das flügeldecke?), die halskrause sowie das sattelgefieder dunkler...man könnte sagen bläulich gesperbert ist als bei anderen gesperberten.
Wenn man einfach Hahn gesperbert googelt findet man nämlich ganz viele am ganzen körper einheitlich gesperberte tiere.
Das seltsame ist nun das man bei dem googeln nach niederrheiner blausperber auch einen zwerg dieser rasse findet der auch schnöde gleichmäßig am ganzen körper gesperbert ist.
Nun weis ich wirklich nicht ob es da egal ist wie man das öfters findet. Andere rasse andere farbschlagsbezeichnung aber gleicher farbschlag.
das würde mich nun mal interessieren.^^
Vor ner weile kannte ich auch nicht den unterschied zwischen einer weißen barnevelderhenne und einer weißen new hampshire henne. Aber von den rasseliebhabern wird man dann schnell eines besseren belehrt von daher bin ich da vorsichtig...
Und wie oben schon gesagt die bilder haben auch anhaltspunkte geboten das nicht reine wortklauberei.
tsunade13
30.12.2012, 13:47
Alsoo, ich habe mich jetzt mal belesen weil ich es doch auch recht interessant finde mit diesen ganzen ähnlichen Farbschlägen, die doch anders heißen.
Also zwischen gesperbert und blausperber gibt es eindeutige Unterschiede. Die gesperberten haben eine Schwarze und hellblaue Bänderung im Wechsel. Bei den Blausperber sollen sich jedoch eine dunkelblaugraue und eine hellblaugraue Bänderung abwechseln.
Es steht bei den gesperberten sogar im Standard, dass zu blauer Anflug ein grober Fehler sei.
Außerdem haben die blausperber einen dunkleren Hals- und Sattelbehang, die normalen Sperber sollen einheitlich in der Farbe sein.
Ich hoffe das hat jetzt Aufschluss gegeben.
ja, hat es. vielen dank....
jetzt fällt mir auch ein das ich einen rassestandard habe...da schau ich auch mal nach.
Lily of the Valley
30.12.2012, 15:07
Hallo Sorteng,
ehrlich gesagt habe ich mich noch nicht sooo genau damit beschäftigt, ob es bei anderen Rassen blaugesperbert oder einfach gesperbert heißt. Wenn es da Unterschiede gibt, nun gut dann habe ich gerade etwas dazu gelernt. Ich weiß nur, wie meine Niederrheiner Blausperber aussehen und die sehen eben etwas anders aus. Beim Hahn ist z.B. auch die Brust gesperbert, die Halskrause u. der Sattel haben einen leicht bräunlichen Ton und der Schwanz hat hellere Sichelfedern. Die Beine sind Fleischfarben. Bei den Hennen ist die Farbe einheitlicher (ohne bräunliche Federn ), die Schwanzspitzen sind dunkel. Bei dem abgebildeten Hahn oben sehen z.B. die Brustfedern eher gebändert aus, finde ich. Auch bei den Ständern sieht es so aus als ob sie eher zu gelb tendieren. Aber das kann natürlich auch täuschen. Im Ausschlussverfahren lässt sich ja immerhin auch eine Lösung finden ;).
Liebe Grüße,
Tilda
ich hab auch nie behauptet das es ein niederrheiner blausperber ist.^^ war zumindest nicht so gemeint.
ich glaub wir beide haben was dazu gelernt und okina wohl auch....denn jetzt wissen wir alle drei das blausperber nicht nur eine andere bezeichnung ist sonder auch anders aussieht als andere sperber. nach momentanem wissensstand ist dieser farbschlag bei großrassen einzigartig.
ZAmyhuhn
30.12.2012, 20:52
...ich fasse mal zuammen was ich verstanden habe: es ist ein Mix mit Blausperber drin (?)
Auf jeden Fall macht er einen guten Job dafür dass er 2 Jahre lang der unterdrückte Zweithahn war.
Vielen Dank für eure Antworten und einen guten Rutsch
ZAmyhuhn
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.