Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich habe Platz und suche....



Sundi75
26.12.2012, 21:20
....noch eine Hühnerrasse zu meinen Brahma´s passend.

Da ich im Herbts mächtig reduziert habe wie z.b den Lütticher verkauft weil es ums verrecken nicht möglich war Hennen dazu zu bekommen.In Leipzig waren die Hennen allesamt entweder unverkäuflich oder sehr teuer da selten.Das selbe Problem hatte ich heuer schon bei den Sundheimern.Innerhalb Österreichs kaum zu bekommen und wenn dann sehr sehr teuer und schon mehrfach ingezüchtet da wir hier nur einen offiziell verzeichneten Züchter haben.Über D die Tiere zu beziehn viel einfach ausserhalb meines Budgets leider.
Meinen Seidihahn habe ich ebenso abgegben da der echt aggressiv wurde den restlichen Hühnern gegenüber.Nackte Hühnerrücken und Köpfe waren an der Tagesordnung.Somit läuft die einzige rote Seidihenne mit den großen mit und gut ist es.
Fazit: Ich bleibe meinen dicken Brahma-Brummern treu ergeben und suche etwas passendes dazu.Meine bunte Nur-Eier-Truppe gibts nat. auch noch.(3 Vorwerk,Brahma-Mix,Seidi-Mix)

Was ich mir wünsche wenn es eine Großrasse wird:
Eine Rasse die so zugänglich und gemütlich ist wie meine Brahma´s.Also keine nervös kreischende Bande wenn man mal über den Hof geht.
Sollte auch nicht wirklich flugaktiv sein - also Italiener & Co fallen weg.Sollten leicht nach zu züchten sein,wenn Bruttrieb vorhanden ist das ok.Wirtschaftlich gesehn normale Legeleistung und wenn mal ein Hahn fällt sollte dementsprechend auch was drann sein.z.B Sundihahn hatte geschlachtet küchenfertig 3.2kg mit 7 Monaten.

Wenn es eine Kleinrasse wird:
Ich mag bunte Hühner :),da diese wenn es Zwerge werden sollten im Hausgarten sein dürfen sollten sie nicht allzuviel rumscharren und auch eher wenig fliegen.Sollten ebenso einen zutraulichen Charakter besitzen und leicht nach zu züchten sein (Gute Gluckeneigenschaften z.b...).Die Erfahrung hat mich gelehrt das Hähne von Zwergrassen leichter zu vermitteln (ich verschenke sie auch gegebenfalls gerne) sind,somit währe auch das Problem gelöst,wenn einmal einer über bleiben sollte....naja man kennt ja meine Einstellung mittlerweile und dieser würde nicht am Misthaufen landen sondern anderswie nützlich verwertet werden.

Egal ob groß oder klein aufjedenfall ein Stamm 1.3 soll es werden.
Keine Rassen die man selten oder nur über 100000 Ecken bekommt.

Wie gesagt Platz habe ich genug,ich kann die Rassen trennen somit gäbe es auch keinen wilden MischMasch.

Gast
26.12.2012, 21:22
Ayam Cemani mehr Worte brauche ich nicht.:laugh

brahma-züchter
26.12.2012, 21:26
cochin..:)
sind noch ruhiger als brahmis;).
und so flauschig..:).
mein hahn ist mir sogar wie ein hund hinter her gelaufen... egal wohin..
und die sind so flauschig..aber leider sher schwer zu bekommen, jedenfalls hier im norden, weshalb ich auch nicht mehr weiter züchten konnte....aber wenn ich mal mehr platz bekomme, werde ich mir sie auf jeden fall wieder holen.
naja und als kleinrasse gibt es für mich nur antwerpener bartzwerge..aber die fallen für dich weg, weil sie echt super flieger sind, wie die tauben, da hilft auch kein 3,5m zaun..:laugh

mfg stefan

Sundi75
26.12.2012, 21:27
Ayam Cemani mehr Worte brauche ich nicht.:laugh

*gg* Sagte ich nicht selten?^^

Sundi75
26.12.2012, 21:28
cochin..:)
sind noch ruhiger als brahmis;).
und so flauschig..:).
mein hahn ist mir sogar wie ein hund hinter her gelaufen... egal wohin..
und die sind so flauschig..aber leider sher schwer zu bekommen, jedenfalls hier im norden, weshalb ich auch nicht mehr weiter züchten konnte....aber wenn ich mal mehr platz bekomme, werde ich mir sie auf jeden fall wieder holen.
naja und als kleinrasse gibt es für mich nur antwerpener bartzwerge..aber die fallen für dich weg, weil sie echt super flieger sind, wie die tauben, da hilft auch kein 3,5m zaun..:laugh

mfg stefan

Ja die Bartzwerge sind auch total süß aber Flattertiere is nich so jut^^

Gast
26.12.2012, 21:29
Schöne Träume sind immer selten und Sie sind ein wunderbarer Traum. :jaaaa:

Sundi75
26.12.2012, 21:32
Schöne Träume sind immer selten und Sie sind ein wunderbarer Traum. :jaaaa:

Ich weiß und mir gefallen sie auch supergut,nur ich mag mir das nich wieder antun wie mit den Sundi´s z.b.Was ich da rumgemailt und telefoniert hab....

diane
26.12.2012, 21:47
australorp! ruhig, die hähne schwer und ordentlich was im topf, die hennen legen gut, außerdem sind sie eine augenweide- fliegen nicht, werden sehr zutraulich- hier bei uns kommt man gut an jungtiere und bruteier. wie es bei euch aussieht weiss ich nicht, aber wenn du dich für diese rasse entscheiden solltest, kann ich dir züchter nennen, die auch eier verschicken!
gruß diane

Sundi75
26.12.2012, 21:56
australorp! ruhig, die hähne schwer und ordentlich was im topf, die hennen legen gut, außerdem sind sie eine augenweide- fliegen nicht, werden sehr zutraulich- hier bei uns kommt man gut an jungtiere und bruteier. wie es bei euch aussieht weiss ich nicht, aber wenn du dich für diese rasse entscheiden solltest, kann ich dir züchter nennen, die auch eier verschicken!
gruß diane

Guck mal meine Henni -rate mal wer da mitgemischt hat *gg* Ich hatte ganz am Anfang vor glaub 4 Jahren einmal große Australorps.Die Hennen waren superlieb-die Hähne aggressiv bzw ich sag lieber charakterstark dazu.Hab diese abgeschafft wegst meines Kindes.Auch heuer auf einer Vereinsschau wurden 3 Hähne nicht bewertet weil die nicht aus dem Käfig zu nehmen waren.Von daher leider eher nichts für mich.
Und Henni alias Teufelchen ist zur Zeit die Chefin der Bande^^
86687

sil
26.12.2012, 22:01
Da mach ich auch mit beim Rassen aufsagen und mein Tipp ist: Zwergwyandotten :-*:-*:-*
Selten sind die nicht
Bunt sind sie auf jeden Fall
Brüten tun sie gern
Legen tun sie ordentlich
Hähne sind ordentliche Brummer (im Miniformat halt)
Zutraulich werden sie ganz schnell.

diane
26.12.2012, 22:05
liegts vielleicht an der linie? ich hatte vorher 2x wyandottenhähne, beide gingen mit 7 monaten alles an, was sich im garten bewegte! selbst meinen hund, schwarz und riesengroß. die einzige respektsperson war ich. jetzt habe ich einen riesigen, ruhigen, wunderschönen australorpshahn laufen, gelassen, zurückhaltend. ich bin jedenfalls begeistert! achso, alle hähne sind bei mir geschlüpft und so neutral wie möglich aufgezogen worden, nicht "verzahmt" !

Sundi75
26.12.2012, 22:13
liegts vielleicht an der linie? ich hatte vorher 2x wyandottenhähne, beide gingen mit 7 monaten alles an, was sich im garten bewegte! selbst meinen hund, schwarz und riesengroß. die einzige respektsperson war ich. jetzt habe ich einen riesigen, ruhigen, wunderschönen australorpshahn laufen, gelassen, zurückhaltend. ich bin jedenfalls begeistert! achso, alle hähne sind bei mir geschlüpft und so neutral wie möglich aufgezogen worden, nicht "verzahmt" !

Das kann sehr leicht möglich sein.Denke auch das dies eventuell an der Zucht gelegen hat.Nur ich trau mich nach diesen Erfahrungen nicht mehr "drüber".Sohnemann ist 4 und liebt Huhnis,wenn ihn da einer anhüpft ist das nicht so tolle.Meinen Brahma-Althahn hat er rumgetragen ,gekuschelt...war nie ein Problem.Der hat sich abgeschüttelt und ist ruhigen Weges weitergezogen.

Sundi75
26.12.2012, 22:32
Was haltet ihr von Federf.Zwergen? Ich finde diese Hühnchen äusserst adrett & nett anzusehn.Würden sich auch sicher gut im Hausgarten machen :) oder (Zwerg)cochins-bzw. Wyandotten-wurden ja auch schon erwähnt.
Was für Farbschläge gibt es da denn überhaupt? Oder was rassentechn. passendes Zwerg-Brahma´s? Hat diese wer hier?

Florku
26.12.2012, 22:33
Was ich mir wünsche wenn es eine Großrasse wird:
Eine Rasse die so zugänglich und gemütlich ist wie meine Brahma´s.Also keine nervös kreischende Bande wenn man mal über den Hof geht.
Sollte auch nicht wirklich flugaktiv sein - also Italiener & Co fallen weg.Sollten leicht nach zu züchten sein,wenn Bruttrieb vorhanden ist das ok.Wirtschaftlich gesehn normale Legeleistung und wenn mal ein Hahn fällt sollte dementsprechend auch was drann sein.z.B Sundihahn hatte geschlachtet küchenfertig 3.2kg mit 7 Monaten.
Was ja völlig klar ist: Jede/r wird an dieser Stelle ihre oder seine favorisierte Rasse hier vorschlagen.

Aber nicht nur deswegen möchte ich dir auch meine favorisierte Rasse vorschlagen. Wenn du neben den o.g. Wünschen auch noch das Bedürfnis hast, eine alte und vom Aussterben bedrohte Rasse mit erhalten zu wollen, dann lege ich dir die Deutschen Langschan ans Herz. Sie sind in vier Farbschlägen in Deutschland anerkannt: Schwarz, Weiß, Blau und Braunbrüstig. Die Braunbrüstigen sind wohl am seltensten und auch in puncto Größe und Gewicht etwas hinter den anderen Farbschlägen zurück. Dennoch entsprechen sie durchaus dem, was du als Präferenzen genannt hast: Zutraulich und ruhig, leicht zu züchten (auch insbesondere sehr kunstbrutfest), mittlere Legeleistung bei guter Fleischnutzung. Sie sind alles andere als aggressiv. Dennoch ist mein Hahn sehr aufmerksam und führt die Herde gut.

Wenn du hieran Interesse hast, melde dich bitte bei mir. Ich will versuchen, dir einen Züchter mit dem von dir bevorzugten Farbschlag zu vermitteln. Sie sind allerdings durch den sehr hohen Stand optisch schon etwas Besonderes. Aber vielleicht gefallen sie dir ja. :)

LG, flo

Sundi75
26.12.2012, 22:42
Was ja völlig klar ist: Jede/r wird an dieser Stelle ihre oder seine favorisierte Rasse hier vorschlagen.

Aber nicht nur deswegen möchte ich dir auch meine favorisierte Rasse vorschlagen. Wenn du neben den o.g. Wünschen auch noch das Bedürfnis hast, eine alte und vom Aussterben bedrohte Rasse mit erhalten zu wollen, dann lege ich dir die Deutschen Langschan ans Herz. Sie sind in vier Farbschlägen in Deutschland anerkannt: Schwarz, Weiß, Blau und Braunbrüstig. Die Braunbrüstigen sind wohl am seltensten und auch in puncto Größe und Gewicht etwas hinter den anderen Farbschlägen zurück. Dennoch entsprechen sie durchaus dem, was du als Präferenzen genannt hast: Zutraulich und ruhig, leicht zu züchten (auch insbesondere sehr kunstbrutfest), mittlere Legeleistung bei guter Fleischnutzung. Sie sind alles andere als aggressiv. Dennoch ist mein Hahn sehr aufmerksam und führt die Herde gut.

Wenn du hieran Interesse hast, melde dich bitte bei mir. Ich will versuchen, dir einen Züchter mit dem von dir bevorzugten Farbschlag zu vermitteln. Sie sind allerdings durch den sehr hohen Stand optisch schon etwas Besonderes. Aber vielleicht gefallen sie dir ja. :)

LG, flo

Sie erinnern mich etwas an Brügger bzw. Lütticher^^Vorallem das erste Bild.Aber sind richtig schöne Hühner :)
Ich guck mal zuerst obs bei uns auf der RÖK-HP im Ösiland jemanden gibt.Wie gesagt ich möchte mir das nicht nochmal antun wie mit den Sundis.Da ich daraus gelernt habe,schau ich im Vorhinein wieviele Züchter es gibt um nicht eine Odysee starten zu müssen wenn ich einmal frisches Blut brauche oder Bruteier.Dermal soll der Start mit einer neuen Rasse sicher in den Babyschuhen stehn ;)

Sundi75
26.12.2012, 22:49
Also Dt.Langschans hat hier in Österreich jemand allerdings die Zwergrasse.
Falls jemanden interessiert Züchteradressen aus Österreich...sogar Dorkings züchtet wer
http://www.rassegefluegel.at/gefluegel/zuechteradressen.html

Lino
26.12.2012, 23:33
... Falls jemanden interessiert Züchteradressen aus Österreich...sogar Dorkings züchtet wer
...
Er hatte auch für die Lipsia gemeldet, dann aber doch keine Dorking ausgestellt, genau wie ein anderer Züchter...

Sundi75
26.12.2012, 23:38
Er hatte auch für die Lipsia gemeldet, dann aber doch keine Dorking ausgestellt, genau wie ein anderer Züchter...

Hmm naja kenn den nicht persönlich, dachte nur viell. hilfts jemanden weiter die Ösi-Züchterliste rein zu stellen :)

SusiSorglos2
26.12.2012, 23:57
Wie wäre es mit Marans?
Die sind ganz ruhig, fast behäbig. Legen gut, schöne Eierfarbe obendrein und es ist ordentlich Fleisch dran;)

Liebe Grüße
Susanne

Sundi75
28.12.2012, 13:33
Also nach langem Nachdenken und grübeln hab ich mich für eine Zwergrasse oder auch Zierrasse entschieden.Große Hühner hab ich ja genügend, also was kleines schmuckes dazu was meinen Hausgarten mit Schönheit berreichert.
Wie sind z.b Phönyx-Hühner in der Haltung (Charakter...) ?Auch ferderf.Zwergerl würden mir zusagen.

Florku
28.12.2012, 20:29
Die Deutschen Langschan gibt es auch als Zwerge. ;)

LG, flo

Sundi75
28.12.2012, 21:00
Die Deutschen Langschan gibt es auch als Zwerge. ;)

LG, flo

Guck ich gleich mal im Netz nach Fotos :).Öhm scharren die recht viel? :-[ Meine Rosenbeete sollten iwi heile bleiben :laugh was sie unter den Büschen machen ist mir egal^^...da grabt so und so auch der Hund rum :roll

Florku
29.12.2012, 12:55
Guck ich gleich mal im Netz nach Fotos :).Öhm scharren die recht viel? :-[ Meine Rosenbeete sollten iwi heile bleiben :laugh was sie unter den Büschen machen ist mir egal^^...da grabt so und so auch der Hund rum :roll
Bei mir scharren sie nicht viel. Von fünf Hennen haben drei letztes Jahr gebrütet. Außerdem sind sie nicht nur "nicht scheu", sie sind regelrecht aufdringlich, wenn man ins Gehege kommt. ;)
Insgesamt seeeehr nette Zeitgenossen. Und sehr verträgliche Hähne.

LG, flo

Wiebke
29.12.2012, 16:59
also die Zwerg-Phönix sind sicher gute Flieger, haben da zwar nur eine Henne von, aber fliegen tut die gut und hat auch ich sag mal "temperament".

Zwerg-Barnevelder würden mir noch einfallen, gibts auch in mehreren Farben und sollen gut legen. Sollte auch nicht so schwer ranzukommen sein.

Nadita
29.12.2012, 22:24
Fallen denn große Rassen damit komplett weg? Wer evtl etwas sein könnte und auch in die ungefähre Richtung der Phönix geht: Cubalaya. Dank sehr aktivem SV kann man gut an Bruteier und Tiere kommen, der Zierwert ist hoch, sie sind Kämpferartige und damit im Umgang wie die Lütticher (nur lebhafter, aber nie scheu), glucken hervorragend, legen dabei gut (deutlich besser als angegeben, keine Sorge).

Sundi75
30.12.2012, 00:30
Fallen denn große Rassen damit komplett weg? Wer evtl etwas sein könnte und auch in die ungefähre Richtung der Phönix geht: Cubalaya. Dank sehr aktivem SV kann man gut an Bruteier und Tiere kommen, der Zierwert ist hoch, sie sind Kämpferartige und damit im Umgang wie die Lütticher (nur lebhafter, aber nie scheu), glucken hervorragend, legen dabei gut (deutlich besser als angegeben, keine Sorge).

Also mit dieser Rasse könnte ich mich anfreunden-kämpferartig & hübsch :) Hab hier im Forum im Cubalaya-Topic bischen gelesen und im inet geguckt.Sehen sehr schön aus :jaaaa:Und wenn sie wie mein ehemaliger Lütticher-Hahn sind dann müssten es quasi Schmusebacken sein :laugh.Der war bzw. ist total zahm und menschenfreundlich.Auch die neuen Besitzer sind ganz hin und weg .
Reicht bei dieser Rasse ein 1.3 Stamm?

Sundi75
30.12.2012, 08:52
Habe bischen im Netz geguckt- also bei uns hat diese Rasse wohl niemand.Die Frage ist wenn ich nun wirklich B-Eier kaufe sind diese ja dann zumeist ja Geschwister.Macht ja auch nich wirklich Sinn?Bräuchte dann quasi 2 Sammlungen B-Eier von 2 blutsfremden Linien.Die Frage ist inwieweit die wirklich blutsfremd sind.Meine Frage dahher wie sieht der Genpol in D aus ?

cimicifuga
30.12.2012, 09:11
also ich klinke mich jetzt hier auch mal ein. ein bisschen bin ich ja auch über die mangelhafte "szene" in österreich informiert :roll

du brauchst orpington! entsprechen in allen punkten deinen vorgaben. der gelbe farbschlag ist auch in Ö noch halbwegs problemlos aufzutreiben. notfalls kann man sich immer BE aus D schicken lassen ;)

alternativ kannst du auch gelb schwarz-gesäumte haben. ich nehme an du suchst nur hennen? hähne hätte ich abzugeben, sonst BE im frühjahr ;)

Marans passen auch gut zum thema "gemütlich"

Sundi75
30.12.2012, 09:16
also ich klinke mich jetzt hier auch mal ein. ein bisschen bin ich ja auch über die mangelhafte "szene" in österreich informiert :roll

du brauchst orpington! entsprechen in allen punkten deinen vorgaben. der gelbe farbschlag ist auch in Ö noch halbwegs problemlos aufzutreiben. notfalls kann man sich immer BE aus D schicken lassen ;)

alternativ kannst du auch gelb schwarz-gesäumte haben. ich nehme an du suchst nur hennen? hähne hätte ich abzugeben, sonst BE im frühjahr ;)

*lol* Cimi hehe das wär ma was...zu den Brahma-Brummern würden sie ja passen...Glaub Orpis sind nicht so rar gesäät.Ich hab z.b bei den Brahma´s die silberf.geb. gesucht...na finde da mal etwas gescheites:roll
Ich bin halt sehr heikel punkto Inzucht.Wenn die schon 5x innert eines Stammes verpaart sind weis nicht ob das so tolle ist.Desshalb bin ich vorsichtig bei den seltenen Rassen.

cimicifuga
30.12.2012, 09:19
meine gsg orpis sind nicht inzucht - die haben einen blutsfremden hahn....falls dich das interessiert
jetzt weiß ich aber immer noch nicht....willst du ordentlich damit züchten (ausstellung usw) oder einfach nur so?
kannst mir ja PMen ;)

Sundi75
30.12.2012, 09:24
meine gsg orpis sind nicht inzucht - die haben einen blutsfremden hahn....falls dich das interessiert
jetzt weiß ich aber immer noch nicht....willst du ordentlich damit züchten (ausstellung usw) oder einfach nur so?
kannst mir ja PMen ;)

Das ist die Frage....Natürlich wäre es wünschenswert ordentlich zu züchten zu können.Vorallem gerade bei Rassen wie Orpi´s u.s.w hast du den Vorteil wenns ,ich nenne es jetzt banal Zuchtausschuß ,gibt dann muss man sich keinen Kopf machen wohin mit z.b überschüßigen Hähnen :roll-->Sibirien z.b.Was bei richtigen Zierrassen ja nicht so der Fall ist.Möchte mal einen Zwergkämpfer als Mittagsbraten meinem Mann anbieten :laugh

cimicifuga
30.12.2012, 09:26
bei orpis hast du auf jeden fall einen ordentlichen braten.

Sundi75
30.12.2012, 09:30
bei orpis hast du auf jeden fall einen ordentlichen braten.

Meine Einstellung ist halt diese, das ich was ich züchte und nicht vergeben/verkaufen kann ich nicht wegwerfe.Da ist mir die Kreatur zu wertvoll.

Nadita
30.12.2012, 19:11
In Österreich haben wir einen Züchter mit Cubalaya, ansonsten lebe ich direkt an der Grenze zu Österreich (Reutte/Tirol). Wir können dir im Zweifel ja auch Bruteier verschiedener Züchter besorgen :) Aber selbst wenn du mit einem Geschwister-Stamm anfängst ist das nicht schlimm. Du solltest dann nur in einem der Folgejahre zusehen dass du frisches Blut bekommst.

Wenn du also Bruteier brauchst, einfach Bescheid geben :)

Ich hab selbst Lütticher Kämpfer und Cubalaya, kann also ganz gut vergleichen :) Die Lütticher sind die ruhigeren Vertreter, die Cubalaya dafür Quirls und quietschfidel. Schultersitz-Hennen hab ich nur bei Cubalaya und Modernen englischen Zwergkämpfern. Die diesjährige Jugend ist bei uns im Garten aufgewachsen und spazierten zwischen Katzen und Hunden umher, völlig entspannt und schmerzfrei. Dafür braucht man dann allerdings die nötigen Nerven ;)

Sundi75
30.12.2012, 19:14
In Österreich haben wir einen Züchter mit Cubalaya, ansonsten lebe ich direkt an der Grenze zu Österreich (Reutte/Tirol). Wir können dir im Zweifel ja auch Bruteier verschiedener Züchter besorgen :) Aber selbst wenn du mit einem Geschwister-Stamm anfängst ist das nicht schlimm. Du solltest dann nur in einem der Folgejahre zusehen dass du frisches Blut bekommst.

Wenn du also Bruteier brauchst, einfach Bescheid geben :)

Ich hab selbst Lütticher Kämpfer und Cubalaya, kann also ganz gut vergleichen :) Die Lütticher sind die ruhigeren Vertreter, die Cubalaya dafür Quirls und quietschfidel. Schultersitz-Hennen hab ich nur bei Cubalaya und Modernen englischen Zwergkämpfern. Die diesjährige Jugend ist bei uns im Garten aufgewachsen und spazierten zwischen Katzen und Hunden umher, völlig entspannt und schmerzfrei. Dafür braucht man dann allerdings die nötigen Nerven ;)

*grmml* wieso hab ich dich nicht vor 3 Wochen c.a "getroffen*.....dann hätt ich ja viell. ne Henne zu meinem Lütticher nu
edit: ich hab immer "Bammel" bei Geschwister-Inzucht das daraus eventuell Krüppel werden....Kommt auch darauf an inwieweit die Elterntiere schon Inzuchtfaktor besitzen.
Ich wage heuer das erste Mal eine Vater-Tochter Verpaarung bei meinen Warzis.Allerdings auf wirtschaftlichkeit ausgerichtet.Beide Elterntiere komplett frei von Inzuchtfaktor da aus verschiedenen Stämmen.Wobei ich da auch schon überlegt habe auf perlgraue umzusteigen - essen kann man im Notfall auch richtige Zuchttiere XD

Nadita
30.12.2012, 19:24
Einer aus dem SV hat sich die Mühe gemacht, eine Art Stammbaum für die einzelnen Zuchten zu machen. Die ganzen Tiere gehen ja nur auf relativ wenige "Stammväter" zurück, da fehlt sonst irgendwann der Überblick. Da wir im SV untereinander eifrig tauschen und immer zusehen dass die Inzuchtrate möglichst gering bleibt kannst du das mit Geschwistern problemlos angehen. Aber wie gesagt, irgendwann muss frisches Blut mit zu, da gebe ich dir völlig recht.

Lütticher hab ich mir übrigens selbst erst kürzlich wieder zugekauft :) und auch nur dank eines sehr guten Freundes überhaupt welche gefunden. Alles nicht so einfach, da lob ich mir die Cubaner mit sehr aktivem SV :) Hätte vor zwei Jahren jeden ausgelacht der sagt, dass das Gold wert ist.

Sundi75
30.12.2012, 19:38
Einer aus dem SV hat sich die Mühe gemacht, eine Art Stammbaum für die einzelnen Zuchten zu machen. Die ganzen Tiere gehen ja nur auf relativ wenige "Stammväter" zurück, da fehlt sonst irgendwann der Überblick. Da wir im SV untereinander eifrig tauschen und immer zusehen dass die Inzuchtrate möglichst gering bleibt kannst du das mit Geschwistern problemlos angehen. Aber wie gesagt, irgendwann muss frisches Blut mit zu, da gebe ich dir völlig recht.

Lütticher hab ich mir übrigens selbst erst kürzlich wieder zugekauft :) und auch nur dank eines sehr guten Freundes überhaupt welche gefunden. Alles nicht so einfach, da lob ich mir die Cubaner mit sehr aktivem SV :) Hätte vor zwei Jahren jeden ausgelacht der sagt, dass das Gold wert ist.

Punkto Kämpfer hätte ich für Shamos schon einen guten Kontakt in Österreich-ist auch auf der RÖK verzeichnet.Allerdings schreckt mich bei der Rasse die Kälteanfälligkeit etwas ab.Aber wenn du sagst das die Cuba´s doch relat. spritzig sind,sind sie eher nix für mich :laugh Da lobe ich mir meine Brahma´s an Gemütlichkeit-die haben ja auch Kampfiurahnen darum gefallen sie mir auch so gut.
Wenn ich da am Hof durch die Schar gehe gibts kein hektisches auseinanderlaufen sondern ein gemütliches mal auf die Seite treten :jaaaa: Auch in der Handhabung wenn man sie z.b mal verarzten muss einfach top!Die sind sowas von gelassen unglaublich.Und so einen Charakter such ich eben nur in einer anderen Rasse verpackt .

Florku
30.12.2012, 19:40
Ich sags ja: Langschan!!! ;)

LG, flo

hühnchen2
30.12.2012, 20:09
Ko Shamo oder Zwerg-Brahma

Sorteng
30.12.2012, 20:35
Shamo sind kälteanfällig? davon hab ich bisher aber nun wirklich noch nichts gehört? aber ich bin auch nicht aus österreich. :D

Sundi75
30.12.2012, 21:00
Shamo sind kälteanfällig? davon hab ich bisher aber nun wirklich noch nichts gehört? aber ich bin auch nicht aus österreich. :D

Hmm naja hab das hier gelesen das man sie nicht rauslassen soll wenns unter 0° grade hat :kein
Und mir behagt es nicht gar so sehr Huhnis den ganzen Tag einzusperren ehrlich gesagt.
Aber is da nicht doch was drann?1.sind das ja keine Europäer 2. mit ihrer nakigen Brust und Schenkeln könnt ich mir schon vorstellen das die mal schnelle ins Zittern kommen.Allerdings im Sommer hätten sies gut hier-hats selten unter 30° :roll

Sorteng
30.12.2012, 21:10
http://www.hint-horoz.de/artikel/artikel-ueber-infos-ernaehrung/kampfhuehner-im-winter.html

den link hab ich mir dazu grad durchgelesen....ist interessant. Ira hab ich gerade auch gefragt, die meinte ihre seien das ganze jahr draußen und kälter als -12° sei es bei ihr nicht....ich hab keine ahnung.

Und tsunade13 meinte neulcih nur das ihr hahn probleme zu haben scheint...der kommt aber aus dem warmen italien.

Sundi75
30.12.2012, 21:27
http://www.hint-horoz.de/artikel/artikel-ueber-infos-ernaehrung/kampfhuehner-im-winter.html

den link hab ich mir dazu grad durchgelesen....ist interessant. Ira hab ich gerade auch gefragt, die meinte ihre seien das ganze jahr draußen und kälter als -12° sei es bei ihr nicht....ich hab keine ahnung.

Und tsunade13 meinte neulcih nur das ihr hahn probleme zu haben scheint...der kommt aber aus dem warmen italien.

Interessanter Artikel-die ganze Seite sowieso :)
Also ich merks bei meinen Huhnis wohl an der Menge des Futters was sie vertilgen das sie wesentlich mehr benötigen als im Sommer.Was ich ihnen zus. anbiete ist z.b Maisenknödel wo auch Rindertalg drinne ist und Sonnenblumenkörner.Die werden supergern angenommen.Und nachdem sie wie die Geier auf die Brekkis meines Katers abfahren dürfen sie auch da mitnaschen denn da drinne ist auch tierisches Eiweis was im Winter nicht verfügbar ist wie z.b durch Würmer u.s.w .Die futtern sogar eine 1200g Hundefutterdose ratzfatz weg :o.Die ist mir übergeblieben da mein Wauwau die nicht mochte.Im Sommer allerdings fütter ich sowas nicht zu da sie dann draussen mehr wie genug an tierischem und pflanzlichen Eiweiß finden.
Ein Züchterkollege füttert gemischtes Hack seinen Brahma´s oder Zuchtausschuß-Hähne die er verkocht,faschiert und ihnen verfüttert.

Sorteng
30.12.2012, 21:55
ja auf der seite ist viel interessantes und viel wissen angesammelt....habe ich schon sehr viel drauf gelesen^^

yigit66
31.12.2012, 13:44
australorp! ruhig, die hähne schwer und ordentlich was im topf, die hennen legen gut, außerdem sind sie eine augenweide- fliegen nicht, werden sehr zutraulich- hier bei uns kommt man gut an jungtiere und bruteier. wie es bei euch aussieht weiss ich nicht, aber wenn du dich für diese rasse entscheiden solltest, kann ich dir züchter nennen, die auch eier verschicken!
gruß diane


hi dein cou küki sieht aber geil aus ist das rot ich habe ganznormale nacktis in schwarz die finde ich einfach geil guten rutsch

Sundi75
01.01.2013, 22:32
lauter inet nach Rassebeschreibungen gucken :laugh.....Nun sind mir auch noch die Kraienköppe untergekommen.Allerdings wenn die Großrasse.Laut Rassebeschreibung ein wachsames LandHuhn mit Kämpfereinschlag.Soll angeblich auch recht zutraulich werden,ausserdem wachsam punkto Greife.Legeleistung ist ja wirklich ganz passabel & im Notfall anscheined auch ein guter Sonntagsbraten.Und schön sind sie auch :)-->Ich mag einfach Huhnis im Kampfityp oder mit Kampfieinschlag:laugh
Züchter hätten wir auch hier in Österreich.
Ein paar an die Kenner & Züchter :
Vor-Nachteile dieser Tiere?Pers. Erfahrungen punkto Charakter,Soziaverhalten würden mich freuen :)
Brauchen sie besondere Haltungebedingungen?Wie siehts aus mit der Zucht?
Sind hier die Züchter kooperativ? - frage desshalb weil ich z.b bei den Seidis schon anderes erlebt habe :roll
Welcher Farbschlag ist empfehlenwert in Punkto Häufigkeit & Genpol -was nützt mir eine Supersonderlackierung wenn ich nicht weiterkomm weil keiner BE hergibt oder sonstiges.

Sundi75
07.01.2013, 13:40
Entscheidung ist gefallen :Kraienköppe goldhalsig in groß werden es sein.Hahn(beringt 2012 bewertet mit 94 sg weil braune Federchen im Brustgefieder :roll) zieht morgen ein,und um Bruteier guck ich mich gerade um bzw. bin mit einem Österr. Züchter in Kontakt welcher sich auch noch für mich umguckt.
Warum diese Rasse? Ich mag kämpferartige Typen, Shamos sind mir doch zu heikel nach ewigem hin und her,vorallem in der Hahnen-Haltung hab ich mich gegen entschieden.Mehr als 4 getrennte Ausläufe möchte ich nicht vernetzen und verzaunen.Stallungen hab ich gesamt 5 6.in Planung fürs Frühjahr.Mindestgrundfläche pro Stallung ist 6qm - 10qm.Der Rest ist für die Enten & mein Gänsepärchen bzw. die Eiertruppe.Einer für etwaigige Hahnengruppen.
Auch sollte die 2. Rasse etwas schneller "fertig" sein als die meine Brummel-Brahmis zwecks Ausstellungen.Legeleistung ist auch sehr gut für ein Rassehuhn und ausserdem sehr hübsche Hühner wie ich finde.

Sorteng
07.01.2013, 17:36
eine sehr gute entscheidung wie ich finde^^ Ich find kraienköppe ja an sich schon gut...aber die orangehalsigen sind dann nochmal einen kleinen zacken schöner als die silberhalsigen.

Und du hast recht es ist an sich schon eine unheimlich gute wirtschaftsrasse! Die kreuz ich bestimmt auch noch ein :D

Sundi75
07.01.2013, 19:18
eine sehr gute entscheidung wie ich finde^^ Ich find kraienköppe ja an sich schon gut...aber die orangehalsigen sind dann nochmal einen kleinen zacken schöner als die silberhalsigen.

Und du hast recht es ist an sich schon eine unheimlich gute wirtschaftsrasse! Die kreuz ich bestimmt auch noch ein :D

Ich mag die Mischung des Aussehns von Lanndhuhn & Kämpfer.Die sehn einfach toll aus mit der Kopf-Halspartie und dem schönen Sicheln dazu.Der Ausdruck und die selbstbewusste Haltung vom Kämpfereinschlag -das hat was!!Und sie sollen noch ziehmlich "urtümliches" Landhuhn-Verhalten haben wie z.b warnen bei Greifen.Das haben meine Brahmi´s ja nu so gut wie gar nicht.Hahn steht nur und guckt doof :laugh
Vorallem gefallen mir Huhnis mit kleinem Kamm bzw. Rosenkamm am besten^^
Und meine Brummel-Brahmis mag ich eben auch weil sie so nen tollen Ausdruck haben dank ihrer Kämpferahnen.
Und sie sind soooooo gemütlich und fast schon aufdringlich - vorallem wenn Frauchen mit lecker Sachen kommt^^
Dann hab ich 2 fixe Rassen und genug ists.