PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verletzten Fasan "gefunden"



mctronics
26.12.2012, 17:22
Hallo,

da komme ich mit meiner Familie gestern abend nach Hause und da sitzt ein Fasanen-Männchen bei mir vor der Tür.

Sehr verwunderlich, zumal ich im ersten Stock wohne und die Tür wegen meiner Katze (die vergreift sich nicht mal an einer Maus, so eine Schisserin ist das) aufgelassen habe.
Die Katze saß an der Haustür und der Fasan davor. Wir waren doch sehr erstaunt.

Ob der Menge an Menschen wollte er dann wohl die Flucht ergreifen, was aber nicht gelang. Augenscheinlich hat er eine Verletzung an einem seiner Beine, er kann nicht laufen.

Erstmal habe ich ihm am Abend Wasser hingestellt und ein wenig Futter.

Heute Morgen war er immer noch da und hockte auf meiner Fussmatte. Ich habe ihn dann hochgenommen um ihn genauer zu untersuchen. Eine offene Verletzung konnte ich nicht festestellen, nur winkelt er ein Bein an, daß andere streckt er aus.
Die Augen sind klar und er ist auch wehrhaft.

Morgen bringe ich ihn zum Tierarzt, habe ihn erstmal ins Kükenheim gesetzt, damit er Ruhe bekommt. Futter und Wasser habe ich hingestellt, wie zu erwarten hält er sich aber beim Essen zurück. Ansonsten ist er sehr ruhig.

Gibt es irgendetwas was ich jetzt erstmal machen kann? Ausser ihn in Ruhe lassen?

Wollte mich schon den Tag über um ihn kümmern, aber diese Familientermine zu Weihnachten sind ja schlimmer als ne Woche im gehobenen Management.

Die Frage die ich mir stelle ist folgende: Wie kommt ein verletzter Fasan in meinen Hinterhof und dann noch die Treppe rauf? Ist ja fast schon so, als wollte er zu mir. :-)
Sachen gibt es...

Gruss,
Nils

July-Plankton
26.12.2012, 17:47
Dass du mit ihm zum Tierarzt willst, ist wohl die beste Entscheidung.

Gibt es eine Wildtierstation in deiner Nähe?
Die kennen sich in der Regel auch sehr gut mit rassespezifischen Krankheiten aus, und haben einen entsprechend geschulten Tierarzt an ihrer Seite.

Toitoitoi dem Kleinen und gute Besserung!
Halt uns mal auf dem Laufenden.

mctronics
26.12.2012, 18:06
Hallo,

Danke für Deine Antwort.
Eine Wildtierstation wäre gute 60-70 km entfernt und dazu nur über Landstraßen. Da versuche ich es erstmal beim Tierarzt, der ist 8 km von mir weg und hat glücklicherweise etwas Ahnung von Geflügel.

Gruss,
Nils

July-Plankton
26.12.2012, 18:11
Das ist ein Argument.
Und wenn der Tierarzt auch noch etwas Ahnung von Geflügel hat, um so besser! :)

Hoki
26.12.2012, 18:12
Hallo Nils,
schon komisch einen Fasan vor der Tür zu finden... hat den evtl. jemand bei Dir abgeladen?
Versuche Insekten Mehlwürmer , Grillen , Heimchen im Zooladen zu bekommen , die nimmt er bestimmt.
Ein Vogelkundiger TA ist immer schwer zu finden...viel Glück mit dem Kleinen.
Aus welcher Ecke bist Du denn?

nbk
26.12.2012, 18:13
Muss aber kein Wildtier sein! In welcher Region wohnst du? ( viel Landwirtschaft). Bei uns sind fast alles Zuchttiere und werden zur "Jagd" ausgesetzt. Vielleicht ist er ja nur dem Kochtopf entflohen...

mctronics
26.12.2012, 18:24
Hallo,

tja, ans "abladen" hab ich auch schon gedacht. Aber warum dann nicht vor der Haustür meiner Eltern? Die wäre wesentlich einfacher zu erreichen gewesen. Zumal man bei so einer Aktion im Innenhof auch jederzeit hätte erwischt werden können, ein Teil der Familie war ja da, samt Wachhund der aber bei Wildtieren nicht anschlägt, nur bei wilden Menschen...

Das mit dem Futter werde ich probieren, warte aber erstmal den Befund vom TA ab.

Ich denke schon, daß es ein Wildtier ist. Hier laufen viele rum (wohne direkt am Wald /Feldern) und die sind nicht ausgesetzt worden.

Ich komme übrigens aus der Nähe von Herford, NRW.

Gruss,
Nils

nbk
26.12.2012, 18:36
Wald und Feld ist absolut kein Garant! Wildtiere sind sehr selten, insbesondere in Regionen in denen Landwirtschaft betrieben wird. Erkundige dich doch mal bei ortskundigen Jägern oder beim Forstamt, wenn es das bei euch gibt.

mctronics
27.12.2012, 19:38
Hallo,

so mal kurze Rückmeldung:
Der Kleine hat einen Bruch unterhalb des Knies, der TA vermutet das er wohl an einem Zaun hängengeblieben ist.
Schienen kann man in dem Bereich leider nicht wirklich, aber der TA ist zuversichtlich, daß er zumindest humpelnd wieder laufen kann. Das wächst mit der Zeit wieder zusammen, er darf nur wenig Bewegung haben. Da ist mein Kükenheim doch ideal...
Ich lasse ihn jetzt erstmal darin, damit er auch Ruhe hat (steht in einem extra Raum, wo sonst kaum einer rein muss). Futter habe ich versucht zu besorgen, mit Insekten hatte ich leider kein Glück, aber gebrochener Mais und Weizen habe ich geholt. Dazu soll er laut TA noch Grünzeug bekommen. Hab ihm erstmal meinen Thymian aus der Küche gebracht. :-)

Also, abwarten und Tee trinken ist angesagt.

Der TA war übrigens sehr nett, mit Röntgen etc., wäre das für nen Fund ein teurer Spaß geworden. Aber wir haben uns die Kosten geteilt.

Ich berichte mal vom Heilungsprozess.

Ein ausgesetzter ist es übrigens nicht, daß wird hier in der Gegend nicht gemacht, da sich die Fasane in den letzten Jahren gut entwickelt haben und die Zahl der Jäger doch recht überschaubar ist.

Gruss,
Nils

Murmeltier
27.12.2012, 20:15
Wenn Du keine Insekten findest, gib ihm gekochtes Ei mit Vitamin D3+Calzium.
Weizen und Mais ist viel zu mager für ein Fasan. Vieleich gibt es in der Nähe Landhandel? Dort kann man Futtermischung für Ziergeflügel kaufen.

mctronics
27.12.2012, 20:42
Hallo,

also, gekochtes Ei bekommt er morgen. Im Landhandel war ich und wir haben nen 25kg Sack Fasanen, Rebhuhn und Perlhuhnfutter analysiert (wollte keinen ganzen Sack kaufen für ein Fasänchen). Fazit: besteht zu 80% aus gebrochenen Mais und Weizen. Daher mein Kauf. Werde mich aber um etwas fetteres als Zusatz kümmern. Wollte morgen mal nach einem Angelladen forschen, dort müsste es doch zumindest Mehlwürmer geben.

Hier gibt es neben dem Landhandel eigentlich nur noch Fressnapf und Co.. Die sind, sobald man etwas neben der Masse agiert, leider nicht lieferfähig.

Gruss,
Nils

Rikera
27.12.2012, 22:13
Huhu,
unser Fressnapf hier hat ne Reptilienabtilung - da haben die auch Mehlwürmer und andere Insekten!
Ich drücke dem Patienten die Daumen, dass alles bald und gut verheilt!

Hoki
27.12.2012, 22:14
Hallo Nils ,
Futterhaus hat eine Fasanenmischung , das kann man lose kaufen , also auch kleine Mengen.
Ich hatte immer Körfu Fasanenfutter , ob es das heute noch gibt???
Da waren u.a. Erdnüsse und Rosinen und viele Sämereien drin,
Viel Glück mit dem Kleinen...

Okina75
28.12.2012, 01:36
Hy!

Ich habe mal von einem befreundeten Nachtangler mit entsprechender Erfahrung den Spruch gehört, dass wohl sicher schon mehr Fasane Menschen durch einen Herzinfarkt getötet haben, als Grizzlybären im direkten Angriff. Ich verstand, auch aus Erfahrung klug, auf Anhieb, was er meinte, und möchte darum fragen:
Wenn das wirklich ein frei aufgewachsener Wildvogel ist, sollte der dann nicht bei menschlicher Annäherung hochgehen wie eine Rakete?

Ich weiß ja nun nicht, ob eine schwere Verletzung das Fluchtverhalten derart aushebelt, aber auch, dass er sich so relativ widerstandslos in ein doch eher enges Behältnis hat umsiedeln lassen, spricht für mich dafür, dass es kein wirklicher Wildvogel ist.
Da er anscheinend nicht beringt ist, würde ich es für sehr wahrscheinlich halten, dass er eben doch ein ausgewilderter ist, der Menschen doch mehr gewohnt ist.
Gut für den Heilungsprozess auf jeden Fall :)!

Stimmt, Futterhaus hat eine direkte Fasanenmischung bei den Körnerkiepen. Insekten halte ich zur jetzigen Jahreszeit eher für fehl am Platze, die kann man sicherlich weglassen.

Hoki
28.12.2012, 18:34
Okina 75,
ich habe mal einen angefahrenen Stockerpel im Wohnzimmer im Käfig gesund gepflegt, hatte ihn auf der B73 gefunden , auf dem Mittelstreifen....da war ich gut 30 Jahre jünger , grins... von Wildheit keine Spur ...(der Erpel).. bis ich ihn wieder frei liess... ein Bild was ich bis heute nicht vergessen habe... er flog...ins Naturschutzgebiet....
Anders mag sich der Fasan auch nicht verhalten , bis die Kräfte wiederkommen....und doch würde ich z.B. Mehlwürmer anbieten ... hatte sie eh , für die Sonnenvögel , Weisshaubenhäher und Purpurglanzstare....

P.S. in unserer Gegend wurden schon lange keine Fasane/Rebhühner ausgewildert , also alles Wildwuchs...

mctronics
28.12.2012, 18:45
Hallo,

also der Kleine ist schon recht wehrhaft gewesen. :-) Nur konnte er aufgrund seiner Verletzung und der doch recht beengten Verhältnisse in meinem Treppenaufgang nicht wirklich fliehen.
Ich vermute mal, daß die Verletzung erst kurz vorher entstanden ist und er an dem Abend etwas benommen war, daher wohl auch keine großen Fluchtreflexe, sondern eher kleinere Gegenwehr. Am nächsten Morgen habe ich ihn noch im halbdunkeln geschnappt, da ging aber beim fangen schon ziemlich die Post ab.

Wie dem auch ist, er sitzt jetzt im Kükenheim und das ist in dem Sinne gut, damit die Verletzung in Ruhe heilen kann.
Ich vermeide ihn mehr als einmal täglich zu stören (also nur zum Füttern), denn er reagiert natürlich sehr verschreckt wenn sich jemand nähert.

Mit dem Futter ist er bislang zufrieden, so scheint es zumindest. Gekochtes Ei habe ich ihm heute hingestellt, aber noch nicht geguckt, ob er was gefressen hat. Den Thymian mag er anscheinend. Werde vom Markt noch ein paar Kräuter mitbringen, daß mach ich für die Hühner sowieso. Vitamine hat er im Trinkwasser.

Vielen Dank erstmal für Eure hilfreichen Tipps, jetzt heisst es warten.

Gruss,

Nils

nbk
28.12.2012, 18:59
Poste doch mal ein Bild:)

Freddy
28.12.2012, 19:33
Hallo ich drück die Daumen. Ihn nicht dauernd "stören" ist das Beste. Die erschrecken mitunter so sehr, dass sie aprubt in die Höhe fliegen oder einfach nur losrennen & verletzten sich dadurch erst recht oder noch mehr. Es eignet sich auch Pelletfutter, leicht feucht, gemischt mit Weizen, ein paar geqollenen Erbsen & wenig Mais! Mais macht fett. Die Pellets für Junghennen & Fasanen von Muskator oder "Reifefutter" von Deuka. Letzteres hat 21% Rohproteingehalt, das von Muskator 17%. Das ist dann ok. Man bedenke immer: Er hat beiweitem nie das Areal in einer Voliere wie in der Freiheit. In Freiheit sind sie daher fast nur mit Nahrungssuche beschäftigt & dementsprechend unterwegs.

Liebe Grüße Katja

mctronics
29.12.2012, 15:15
Hallo,

so, als ich eben das Wasser gewechselt habe, habe ich ihn mal kurz fotografiert.

86810

Gruss,
Nils

nbk
29.12.2012, 15:39
Danke Nils!

July-Plankton
29.12.2012, 20:06
Wunderschöne Tiere, die Fasane!!!! :jaaaa:
Gestern lief uns in Dänemark ein Fasan direkt vors Auto. War auch nicht sonderlich scheu und dackelte einfach ins Dickicht zurück.
Ganz toll, so ein Tier mal von Nahem zu sehen!

Okina75
29.12.2012, 23:48
Ah, interessant ^^! Wo in Dänemark war das denn?
Wir waren Ostern '88 zwei Wochen in Dänemark, auf der Insel Falster, und wenn es da eines gab, dann Fasane, Fasane und nochmal Fasane!
Absolut irrwitzige Unmengen. Überall hörte man die Hähne krähen, man traf sie am Straßenrand, im Gebüsch, in den Feldrainen, und alle kaum bis gar nicht scheu, absolut irre... Selbst im wilden Osten habe ich niemals vergleichbare Fasanendichten gesehen...
Ich frage mich heute noch, ob die Populationsdichte natürlich bedingt war, oder auf Aussetzungen beruhte, wobei im März eigentlich keiner mehr Fasane jagt, oder?

nbk
29.12.2012, 23:57
Bei uns ist Ende Februar Schluss. :-/ und bei Schnee generell!

cimicifuga
30.12.2012, 09:30
hier gibts auch massig fasane. finden sich auch schon mal im hühnergehege ein.

Höckergans
31.12.2012, 13:30
Bei uns gibt es sie auch, wenn auch nur bei Schnee :-[. Die kommen dann an unseren Maissilagesilo und fressen sich da satt. Sobald es taut sind die wieder weg und werden kaum noch gesehen. Sind immer so 5-10 Tiere.

mctronics
03.01.2013, 20:35
So, mal kurzes Update:

Der Kleine ist ziemlich wählerisch mit dem Essen. Alles was in Näpfen liegt, etc. rührt er kaum an. Ich habe ihm eine Grasnarbe ausgestochen und ins Kükenheim gelegt. Darauf verstreue ich immer ein wenig Nahrung. Dazu gebe ich ihm Kräutertöpfe vom Wochenmarkt. Der Händler hat mir als er die Geschichte hörte alle Töpfe die optisch nicht mehr so 1a waren umsonst mitgegben. :-)

So langsam wird er auch lebendiger und ich fürchte um mein Kükenheim, er randaliert doch recht heftig. Aber der Auftritt wird immer besser. Ab und zu steht er auch schon wieder auf beiden Beinen, sonst hat er sich immer hingelegt und ist durch das Kükenheim gehüpft.

Denke mal so eine Woche noch, dann mach ich mal nen Test in meinem Kleintiergehege. Wenn er wieder laufen kann bekommt er seine Freiheit wieder.

Übrigens, Ironie des Schicksals: Seit er bei mir sitzt streichen doppelt so viele Fasane durch meinen Garten wie sonst. Fast täglich kann ich ein, zwei am Teich oder in den Beeten beobachten. So kann es bleiben.

Gruss,
Nils

mctronics
29.01.2013, 20:23
Hier nun der Abschluss:

Den Fasan haben wir nun fliegen lassen, nachdem er immer unruhiger wurde und das Kükenheim so arg beschädigte, daß ich es für meine neue Brut erstmal reparieren musste.
Als ich ihn greifen wollte zum raussetzen flog er mir schon entgegen und durch die geöffnete Tür in die Freiheit.
Da er direkt über meine große Halle flog und dann noch über das angrenzende Waldgrundstück gehe ich mal davon aus, daß er zumindest viel Kraft hat und den Winter überstehen wird.
Es war ein fazinierender Anblick. Im Flug verlor er noch zwei Federn, die langsam zu boden trudelten. Fantastisch.

War ne schöne Zeit mit ihm. Mal schauen, ob ich auf meinen Spaziergängen mal einem humpelnden Fasan begegne...

Tschoe,
Nils

July-Plankton
29.01.2013, 20:36
Super!
Tolles Ende! :bravo

nbk
30.01.2013, 00:15
Na hoffentlich ist in eurem Niederwildparadies keine schiessparade im gange, wenn ja dann hoffentlich nur auf Fuechse?

Einstein
30.01.2013, 08:03
Nils,

Das kam ja zu einem guten Ende, mit romantischem Beigeschmack durch die Federn.



LG
Ulrike