Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse zu New Hampshire?
Hey ihr,
ich habe seit August fünf New-Hampshire-Hennen und einen Hahn aus der selben Brut. Im April werden sie ein Jahr alt. Sollte nächstes Frühjahr eine Henne gluckig werden, würde ich ihr gerne ein paar fremde Eier unterschieben, um die Truppe etwas bunter zu machen.
Allerdings möchte ich schon, dass die Hühner gut miteinander auskommen und hab mich gefragt, welche Rassen da in Frage kämen. Gefallen würden mir optisch Marans, Dt. Lachshühner, Sussex, Sundheimer, Ostfriesische Möwen...
Eigentlich wollte ich anfangs Lachshühner, da gab es bei uns aber nur Zwerge, deshalb hab ich mich dann für NH entschieden. Wichtig waren und sind mir:
- ruhiges Wesen
-Zutraulichkeit
- Bodenhaftung
- Robustheit
- Zwiehuhn
Auf was sollte ich achten?
(Und wie viele Eier sollte ich unterlegen - ich will ehrlichgesagt keine 15 Küken...?)
Hallo,
Marans passen gut und Lachshühner auch. Zu den anderen Rassen kann ich aus Erfahrung jetzt nichts sagen.
Mir fallen dazu noch Sulmtaler ein. Die wären sicher auch gut geeignet.
Ich möchte dir in Sachen New Hampshire Glucke ja nicht enttäuschen, aber von meinen 3 New Hampshire Damen hat noch keine gebrütet. GGf. müsstest du dich dann doch nach einem anderen Huhn das gerne gluckt umsehen.
Viele weihnachtliche Grüße
Andrea
ja, ich hab schon mal gelesen, dass die New Hampshire nicht so brutfreudig sind. Ich werde einfach schauen, was sich da machen lässt, und wenn sie partout nicht wollen, werd ich im Frühsommer Hennen dazukaufen, denn ich habe das Gefühl, dass mein Hahn mit seinen fünf Damen nicht ganz ausgelastet ist, die sehen mittlerweile ziemlich gerupft aus, weil er sie ständig tritt.
Sulmtaler Hennen gefallen mir optisch nicht, aber trotzdem danke!
PS: Du hast doch auch Sussex und NH: Wie unterscheiden die sich charakterlich und vom Brut-/Legeverhalten her?
Hallo!
Wir hatten bis vor kurzem New Hampshire und Sundheimer. Ich fand beide Rassen sehr ähnlich, Sundheimer vielleicht ein bisschen gemütlicher und noch friedlicher. Die beiden Rassen holen wir uns wieder.
Australorps sollen auch gut passen.
In den 2-3 Jahren in denen wir die New Hampshire hatten, hat nie eine versucht zu brüten. Aus diesem Grund hatten wir uns eine Zwerg Brahma angeschafft.
Hallo !
Ich kann bestätigen daß New Hampshire im Regelfall nicht brüten ! Die New Hamphire kommen auch gut mit anderen Rassen aus ! Bei den von dir ausgewähten Rassen hätte ich nur bei den ostfriesischen Möwen kleine bedenken , weil es sich um eine sehr agile Rasse handelt !
Lg Max
Das mit den Ostfr. Möwen hab ich mir gedacht. Marans fände ich in erster Linie natürlich wegen der Eierfarbe interessant, aber ich habe auch gehört, dass sie ein angenehmes Wesen haben sollen. Und in die Dt. Lachshühner habe ich mich einfach verliebt... Brahma mag ich optisch nicht so, aber welche von den genannten Rassen ist denn zumindest etwas brutfreudig?
Bei Marans könntest du Glück haben was das brüten angeht. Bei Sussex denke ich auch.
Bei Marans könntest du Glück haben was das brüten angeht. Bei Sussex denke ich auch.
Das sehe ich auch so !
Lg Max
5-camper
23.12.2012, 20:38
Wir haben sussex. Sie sind alle von diesem Jahr. Von denen war bis jetzt noch keine am gucken.
Vom Wesen her sind es aber ganz tolle Tiere.fressen aus der Hand, fliegen nicht und legen Ca 4-5 Eier die Woche.
Ich halte New Hampshire mit Orpis, Rhodeländer, Maran und Leghorn (die ziemlich ruhige Vertreterinnen sind). Sussex würden vom Wesen auch gut passen. Nur nicht allzu flippige Rassen wie Ostfriesische Mövchen dazu. Meine Leghorn sind da schon grenzwärtig. Und Maran - Marane passen zu allen!
Ich tendiere momentan sehr zu Maran und Sussex. Allerdings mach ich mir schon Gedanken, was ich machen sollte, falls tatsächlich keine gluckig wird (man könnte das auf sich zukommen lassen, aber damit tu ich mich immer schwer... :roll) Ob es dann sinnvoller wäre, wieder junge Hennen zuzukaufen oder irgendwo einen Brutapparat auszuleihen und selber eigene und fremde Bruteier auszubrüten, inklusive Aufzucht der Küken...?
Hol dir doch eine Henne einer Rasse, die zuverlässig brütet. So zu sagen, dein lebendiger Brutapparat der auch die Küken wärmen, führen... wird.
legaspi96
26.12.2012, 20:49
Hol Dir New Hampshire, wenn Du sie so gerne möchtest und eine zuverlässig brütende Rasse dazu. Müssen ja nur 2 oder 3 Hühner sein. New Hampshire sind sehr nette ruhige Hühner, zu denen normalerweise alles paßt.
Naturbrut finde ich persönlich immer besser. Die Küken werden zuverlässig gewärmt und auch gut erzogen.
Grüße
Monika
Hol dir doch eine Henne einer Rasse, die zuverlässig brütet. So zu sagen, dein lebendiger Brutapparat der auch die Küken wärmen, führen... wird.
ja, auch deshalb ja Marans oder Sussex, die sollen ja doch ein bisschen glucken?!
Ich hab mal irgendwo gehört, dass Hühner "Rassisten" sein sollen, dass es ein Huhn einer anderen Rasse bei ihnen also sehr schwer hat - andererseits gibt es hier ja so viele Hühnerhalter, die mehrere Rassen halten...
Theoretisch könnte ich mir ja auch Sussex-/Maran-Bruteier kaufen und sie "selber" ausbrüten, statt schon "große Hennen" zu kaufen - weißt du was ich meine?
Hol Dir New Hampshire, wenn Du sie so gerne möchtest und eine zuverlässig brütende Rasse dazu. Müssen ja nur 2 oder 3 Hühner sein. New Hampshire sind sehr nette ruhige Hühner, zu denen normalerweise alles paßt.
Naturbrut finde ich persönlich immer besser. Die Küken werden zuverlässig gewärmt und auch gut erzogen.
Grüße
Monika
Hi Monika
ich HABE schon New Hampshire und will aber MEHR Hühner, die Fragen ist nur das WIE und WELCHE. ;)
legaspi96
26.12.2012, 20:59
ups, richtig lesen muß man können ;)
Ich würde mir 2-3 Hühner einer sehr brutwilligen Rasse dazuholen und wenn diese glucken Bruteier von verschiedenen anderen Rassen bestellen. So bekommst Du am besten eine Bunte Truppe.
Grüße
Monika
Also Marans und Lachse passen sehr gut, auch von der Größe her.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.