Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn piepst? Niest? So komisch?



Snörson
22.12.2012, 13:49
Hallo,

Eins meiner Hennen piepst oder niest seit ein paar Tagen (Der Hahn macht es auch aber ganz selten)fressen und trinken aber ganz normal.

Ich mach jetzt nachts das Rotlicht an und geb ihnen geraspelte Karotte, Zwiebeln und Vitamine zusätzlich zu ihrem Körnerfutter.
Meint ihr sie hat Schnupfen? Sie hat keinerlei ausfluss aus dem Schnabel.
Habt ihr ne Idee was ich noch machen könnte oder soll ich zum Tierarzt?


Vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße Snörson

July-Plankton
22.12.2012, 14:22
Das Rotlicht würde ich wieder ausmachen, da das kontraproduktiv ist, bei den derzeitigen Aussentemperaturen.
Die Tiere wechseln ständig zwischen kalt und warm, und sind so noch empfänglicher für Krankheiten.
Wenn du das Gefühl hast, sie sind verschleimt im Hals (röcheln), dann würde ich zum Tierarzt fahren.

Mariechen
22.12.2012, 22:29
Bei so was gebe ich eine halbe Knoblauchzehe in den Schnabel, als Erstversorgung. Dann die nächsten Tage beobachten, und eine Knoblauch-Trinkwasser-Brühe ansetzen (dafür gibt es hier einen Thread, wie man das macht). Wenn die Tiere verschleimt sind, kann man Schleimlöser verabreichen.

Der Tierarzt wird wohl auch nur Antibiotika verabreichen, mit allen Nebenwirkungen und Nachteilen die das hat. Also probiere ich das selber, und es hat bei meinen Hühnern geholfen.

piaf
22.12.2012, 22:41
wenn es so eigenwillig quietscht liegts oft an einer Kehlkopfentzündung. Erste Maßnahmen sind bei mir Spitzwegerich Hustensaft und Zwiebelsirup, dafür Zwiebelscheiben und Zucker abwechselnd in einem Glas aufschichten, über
Nacht stehen lassen und dann den gebildeten Saft den Hühnern nach und nach direkt verabreichen

Snörson
22.12.2012, 23:06
Bei so was gebe ich eine halbe Knoblauchzehe in den Schnabel, als Erstversorgung. Dann die nächsten Tage beobachten, und eine Knoblauch-Trinkwasser-Brühe ansetzen (dafür gibt es hier einen Thread, wie man das macht). Wenn die Tiere verschleimt sind, kann man Schleimlöser verabreichen.

Der Tierarzt wird wohl auch nur Antibiotika verabreichen, mit allen Nebenwirkungen und Nachteilen die das hat. Also probiere ich das selber, und es hat bei meinen Hühnern geholfen.



Was gibst du als Schleimlöser?
Und soll ich ihr dann die halbe Knoblauchzehe in den Hals stopfen? Ist die nicht viel zu groß?
Danke für die Hilfe.

laila10
22.12.2012, 23:19
Hallo Piaf!

Nimmst Du für den Zwiebelsirup normalen oder braunen Zucker?


Laila10

piaf
22.12.2012, 23:47
den normalen Haushaltszucker, ich habe das Gefühl damit wird der Zwiebelsaft am besten entzogen. man kann auch Zwiebeln schreddern;) und dann mit Honig mischen, aber irgendwie traue ich der ersten Variante am meisten zu

laila10
23.12.2012, 00:42
Danke Piaf! Werde ich morgen gleich ansetzen-für mich.
Andere Frage : Wir nehmen alle im Moment wegen Erkältung die Zinkletten Verla mit Vitamin C. Kann man das auch einem Huhn geben,das sich erkältet hat?
Als ich das letzte erkältete Huhn hatte, habe ich Carmol Tropfen neben dem Sitzplatz des Tieres ausgebracht,und ihr was davon ins Brustgefieder getan. Hat sehr gut geholfen.


Laila10

Mariechen
23.12.2012, 12:38
Was gibst du als Schleimlöser?
Und soll ich ihr dann die halbe Knoblauchzehe in den Hals stopfen? Ist die nicht viel zu groß?
Danke für die Hilfe.

halbe Knoblauchzehe kann man so reinstopfen, oder auch zwei viertel Knoblauchzehen. Halbiere sie der Länge nach, und nachhelfen bis sie sie schluckt. Hühner können auch größere Brocken schlucken.

Schleimlöser gebe ich erst dann, wenn eine Verschleimung deutlich sichtbar ist, also wenn das Huhn aus den Nasenlöchern schleimt und röchelt. Das ist täglich eine Gelormyrtol Kapsel, aufgeschnitten und Inhalt per Einwegspritze in den Schnabel rein, ein paar Tage lang, dann ist gut. Zusätzlich noch Oreganoöl ins Weichfutter (Dosto Ropa Futteröl) über längere Zeit. Wenn der Schnupfen heftig ist, muß das Tier eine Zeitlang von den anderen separiert werden, weil sie sonst alle anderen ansteckt. Bitte darauf achten, daß der Stall zugfrei und völlig trocken ist. Die Einstreu, wenn sie feucht ist, einfach öfters wechseln. Feuchte Luft muß nach oben irgendwo raus können.

Ich gebe keinen Schleimlöser auf Verdacht, da man dieses niesartige Geräusch auch dann haben kann, wenn es sich um Befall von Luftröhrenwürmern handelt. Der Knoblauch in höherer Dosierung hilft bei beidem. Er beugt Verwurmung vor und stärkt die Abwehrkräfte.

Snörson
23.12.2012, 17:42
So, hab ihr jetzt den Knoblauch in den Schnabel gestopft und vorsichtig nach unten in den Gropf massiert, weils so gut ging hab ichs bei den anderen auch gemacht obwohl die nichts haben.

Hab ihnen zusätulich noch Erkältungstee gekocht, fressen alle wunderbar!

Die Henne die so komisch piepst/niest hat keinen Ausfluss aus den Nasenlöchern ist nicht schleimig im Hals und macht auch keine seltsamen Geräusche beim atmen, ich hoff dass ich das jetzt so in den Griff bekomm, kauf vorsichtshalber morgen diesen Hustensaft und beobachte dann mal über die Feiertage wies sich entwickelt.

Gruß Snörson

Mariechen
23.12.2012, 19:05
Na prima!! Also ging es doch.

Gute Besserung für deine Hühner!!!

Pfandfrei
28.07.2017, 22:28
Da die Überschrift ungefähr passt, nutze ich einfach mal den vorhandenen Thread...

Das Orpiküken macht seit ein paar Tagen dieses komische Geräusch und streckt dabei den Hals. Was könnte das sein ? es ist ansonsten nicht auffällig nur heute ist mir noch aufgefallen, wenn es ruht und schläft pfeift es leise beim atmen. was kann ich tun ? :(


https://www.youtube.com/watch?v=8srqgGXye8s&feature=youtu.be

Stallknecht
29.07.2017, 01:49
Hallo !

Ein Pfeifen oder eher ein Schnurren ? Und wenn er rennt geht ihm die Luft schnell aus ?
Und wenn es den Hals so hoch streckt macht es eine Schnabelatmung ?

Stallknecht
29.07.2017, 01:55
Ah jetzt lief das Vid doch noch. Hmm sieht fast so aus wie bei mir. Scheint dieses Jahr wohl echt umzugehen ! :(

Ich behandele das mit Sinupret 5 Tropen in den Schnabel, dazu China - Oel ca. 10:1 verdünnt direkt unter den Schnabel, aufpassen mit den Augen !

Dazu für alle Mentopin ins Trinkwasser. Ich hatte 4 Küken die das hatten. Eines ist leider gestorben, 2 sind ohne Symptome und eines hat noch ein kleines bisschen so ein Röcheln, rennt aber wieder ganz gut mit.

Crazynaddl
29.07.2017, 07:47
Das hatte ich auch gerade Pfandfrei. Meine Tierärztin sagte, Lungenentzündung. Viele Vitamine, dazu habe ich das kleine etwas mit Pulmotin eingeschmiert und Tee aus Spitzwegerich und Thymian gemacht. Es wird dann schnell wieder besser.
Habe dann noch Zeug für Pferde. Kann nicht sagen wie es heisst. Das nimmt die Schmerzen und weitet wohl die Lunge. 2Messerspitzen davon.

Pfandfrei
29.07.2017, 09:39
Lungenentzündung...ohje...wir hatten ja Dauerregen...wahrscheinlich ist das kleine wohl zu nass geworden und dann der kalte Wind dazu.
Dann werde ich mal Tee kochen und Sinopret besorgen. Das Chinaöl dann 1:10 mit Wasser mischen ja? Hoffentlich wird das wieder :( ansonsten ist es unauffällig...und wie ihr sagt schnell aus der Puste wenn es mit den anderen mitläuft

Pfandfrei
29.07.2017, 09:53
Ach ich hätte noch Ptopolis Tropfen zuhause...kann ich die auch geben?

Vinny
29.07.2017, 12:18
Propolis ist nie verkehrt. :)
Wenn es dem kleinen ganz bescheiden geht, kannst du es auch mit gelomythol inhalieren lassen. Das ist das Wetter, ganz bestimmt.
Vllt könnte man auch an den schlafplatz ein paar tropfen minzöl geben, dass sie das nachts inhalieren.

Crazynaddl
29.07.2017, 15:01
mit china öl kenne ich mich nicht aus, aber der Rest den du machen willst liest sich gut. Nachts etwas zum inhalieren zu machen ist auch sehr gut. ( evtl das Öl?) ich hatte das Pulmotin auf das Handtuch geschmiert, zum zusätzlichen inhalieren. Mußte das Kleine reinholen, da ich keine Glucke dabei habe.

Dorintia
29.07.2017, 15:49
Ich hatte die Tage eine Junghenne die hat beim Atmen richtig laut gemacht, schwer zu beschreiben:


https://youtu.be/kUvUs96Nj34

Ich hab sie separiert, wollte ja sehen ob sie frisst, trinkt und kotet. Sie hat ins Wasser reichlich Sinuprettropfen bekommen und auf die Einstreu Minzöl tropfen. Die anderen Huhns haben auch zur Vorbeugung eine Dosis Sinupret bekommen und in die große Tränke Broncho BVP.
Nachmittags hatte sie dann sogar teilweise schnelle Schnabelatmung, aber nicht mehr so laut getrötet.
Abends hat man sie dann nur noch ganz leicht röcheln gehört und am nächsten Tag hat sie so laut in ihrem Käfig geschimpft, da hab ich sie trotz noch leicht wechselhaftem Wetter wieder zu den anderen gelassen.
Jetzt scheint mir wieder alles gut. Das Bronch BVP ist jetzt noch weiter verdünnt und wird dann wueder abgesetzt. Bei mir hat das alles so gut geholfen.

KerstinU
29.07.2017, 18:55
Was ist Broncho BVP

Dorintia
29.07.2017, 20:17
http://www.belgavet.be/magento/fr_fr/pigeon/broncho-bvp.html
https://www.brieftaubenshop.de/Belgavet/Belgavet-Broncho-BVP-500ml::916.html

KerstinU
29.07.2017, 21:47
Danke