PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn total verschleimt



Gogerer
18.12.2012, 21:53
Hallo,

seit ich meinen Seidenhahn habe hat er immer geniesst. Es war nicht ansteckend, denn die anderen Hühner haben es nicht. Ich habe im Forum gelesen und versucht das Niessen mit Hausmitteln weg zu bekommen. Jetzt ist er im Winterquartier und jetzt in der kalten Jahreszeit ist er dazu noch sehr verschleimt und röchelt. Ansonsten ist er munter und frisst etc. Leider habe ich keine Ahnung wo ich Antibiotika etc. bekomme, da die Tierärzte in meiner Gegend nicht auf Hühner spezialisiert sind. PLZ 91183! Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

LG
Gogerer

Mariechen
18.12.2012, 21:57
Du mußt nicht gleich Antibiotika nehmen. Nimm mal die Suchfunktion, da steht schon allerhand drüber geschrieben.

In Kürze ein paar Stichworte:

1. Zugfreier, trockener Stall, staubfreie Einstreu
2. gesundes Futter (geraspeltes Gemüse, Oreganoöl, Knoblauch)
3. Schleimlöser verabreichen, tägl. 1 Gelomyrtol Kapsel aufschneiden und per Spritze in den Schnabel

nutellabrot19
18.12.2012, 22:32
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/174-Tier%C3%A4rzte-f%C3%BCr-Gefl%C3%BCgel?highlight=tier%E4rzte+gefl%FCgel

hier findest du Geflügel TÄ, hoffentlich in deiner Region.
ich hatte erst 1 x ein verschleimtes Tier, das war aber deutlich beeinträchtigt und hat dann AB bekommen. Aber ich würde bei gutem Allgemeinbefinden auch erst Mariechens Tipps befolgen.

Hühnermamma
18.12.2012, 22:37
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/33409-Was-geh%C3%B6rt-in-die-H%C3%BChner-Apotheken-Gundausstattung/page13

Gogerer
19.12.2012, 22:19
Werde ich alles versuchen, bin ja auch nicht für AB aber ich hatte Zwiebeln etc. schon versucht, werde jetzt mal die anderen Sachen versuchen. Habe jetzt auch gesehen das die Gesichter meiner zwei Hähne um die Augen etwas blaß sind, kamm und kehllapen sind allerdings noch schön rot. Könnte es auch im Winter das wenige Tageslicht sein, sollte ich einen Strahler aufhängen, sind jetzt im Winterquartier, kommen nicht ganz ins Freie, allerdings sind vier grosse Fenster im Stall, nachts sind sie jedoch noch ein einem kleineren Stall eingesperrt ohne Fenster, jedoch zugfrei und trocken.

Vielen Dank für die Antworten

Wildrose
19.12.2012, 23:59
Salbeitee ist auch nicht schlecht. Den Knoblauch (eine Knolle) kannst du in Öl im Mixer zu Mus zerkleinern und ins Naßfutter, z. B. geraspelte Möhre, Apfel, etc. mischen.

July-Plankton
20.12.2012, 00:10
Und ich würde dennoch versuchen einen Tierarzt aufzutreiben, der dir weiterhelfen kann.
Scheinbar besteht dieses Problem ja nicht erst seit gestern.

Meine Hühner waren auch mal verschleimt.
Tierarzt ---- Medikamente bekommen --- Tiere wieder glücklich!
Man sollte sich nicht gänzlich dagegen sträuben, denn auch ein Tier möchte irgendwann wieder beschwerdefrei sein.
Es gibt genug Medikamente die zugelassen sind trotz Ei-Gewinnung.
Dafür muss man kein Tier unnötig leiden lassen. :)

Wildrose
20.12.2012, 00:15
Klar, TA ist die erste Wahl. Aber wenn keiner greifbar ist...

Unsere junge Vertretungs-TÄin kann man auch vergessen. Die findet es furchtbar, wenn ich mit einem Huhn auftauche. Zum Glück passiert das nicht sehr häufig. Letztens hat sie mich gefragt, ob denn das Tier "so wertvoll" sei... Mit anderen Worten, warum ist das nicht in der Bratröhre...

Mariechen
20.12.2012, 10:56
Medikamente (d.h. in diesem Fall Antibiotika) sind nicht immer ein Wundermittel gegen Hühnerschnupfen. Es gab hier auch Berichte daß die AB gar nicht geholfen hatten, bzw. der Schnupfen nachher wieder da war. Man sollte sich also vorher gut überlegen was man will, Vor- und Nachteile.

Ich habe mit Schleimlöser und gutem Futter bisher eigentlich alle Tiere durchgebracht. Zur Zeit sind sie alle gesund, bei dem schlechten Wetter die letzten Wochen!

Bärbl
20.12.2012, 11:08
Hi Gogerer,

Du wohnst in Abenberg oder? Der Vorstand vom Geflügelzuchtverein Abenberg, Walter Gentele (sehr erfahrener und hilfsbereiter Mann) könnte Dir vielleicht weiter helfen, von dem habe ich meine Hühner, der kennt sich echt aus. Ein sehr guter und auch nutztiererfahrener Tierarzt (Frau Dr. Stieglmaier ist spezialisiert auf Hausbesuche am Bauernhof) ist:

Dr. Stieglmaier/Steer
Tierärzte
Wallesauer Str. 9
91154 Roth
Tel.: 09171/87874

Liebe Grüße
Bärbl aus Büchenbach

dehöhner
27.12.2012, 22:02
WEnn du es mit Hausmitteln nicht verbessert bekommen ahst und er nun auch noch röchelt, dann würde ich auch lieber einen Tierarzt aufsuchen.
Ein zugfreier Stall ist antürlich sowieso wichtig.

dehöhner