PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marans



corrado
17.12.2012, 15:15
Hallo,

bin relativ neu hier im Forum. Finde sehr toll, was hier so geschrieben wird. Auch ganz besonders der Ton unter den Mitglidern. Habe zu meiner Frage hier im Forum noch keine Antwort gefunden. Ich habe jetzt irgendwo etwas von Marans + (oder plus) gehört. Was hat es damit auf sich? Wie unterscheiden die sich von "normalen" Marans? Ist die Eierfarbe anders? Kann man als Laie die beiden Rassen auseinander halten?
Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich artig im voraus.


Grüße aus Nordhessen

corrado

Bartzwerg
17.12.2012, 15:36
Hallo!

Das ist keine Rasse, das sind einfach nur Legehybriden vom Händler.

Gruß
Bartzwerg

corrado
17.12.2012, 15:42
Aha, danke! Sehen die den "originalen" Marans ähnlich? Gibt es Unterscheidungsmerkmale?
Vielen Dank für die schnell Antwort.

Gruß
corrado

sil
17.12.2012, 17:02
Marans + sind, wie schon geschrieben, Hybriden, die auf der Basis der Marans erschaffen wurden, um die dunkle Eierfarbe vermarkten zu können. Mit den echten Marans haben sie optisch die Farbe gemeinsam (wenigstens mit den schwarz-kupfernen), von der Form her kann mit gutem willen auch die Verwandtschaft erkannt werden.
Die Marans+, die ich bisher gesehen habe, hatten allesamt keine Beinbefiederung. Sie legen etwas dunklere Eier als andere Hybridsorten, sind meines Wissens etwas spätreifer als die weißen oder braunen Hybriden, sollen vom Wesen her relativ ruhig sein und auch recht gut legen, aber das ist ja auch der Lebenszweck der Legehybriden;)

lagsikat
17.12.2012, 17:06
Ist Marans+ das Gleiche wie Bovans?
Meine Helene passt genau auf Deine Beschreibung, mir wurde sie vom Händler als Bovans verkauft.
Sie ist eine sehr gute Legerin mit nettem Charakter im Vergleich zu z.B. unserer Königsbergerin, die zwar gut legt, aber einfach garstig ist

Mariechen
17.12.2012, 21:34
Keine Ahnung was Bovans sind.

Die Marans+ sind ein Patent, keine Rasse wie die Marans. Der Unterschied ist, daß bei einem Patent ein Unternehmen das "Geheimnis" hütet, aus welchen Elterntieren diese Hybride schlüpft. Hast du die Marans+, dann kannst du die nicht über die Eier selber vermehren.

Echte Marans kannst du aber selber vermehren, indem du einfach deren Eier, von Maranshähnen befruchtet, wieder ausbrütest.

Wozu es Marans+ gibt? wahrscheinlich sollen sie mehr Eier legen als echte Marans. Was die Eischalenfarbe betrifft, sind die Erfahrungen sehr unterschiedlich. Manche haben hellbraune Eier, vielleicht fast wie normale Hybriden, manche haben auch dunkelbraune Eier.

Wenn schon Marans, dann sollten es echte sein, finde ich. Und die haben u.a. befiederte Läufe.

thusnelda1
17.12.2012, 22:24
Ich dachte immer, die mit dem + heißen nur Maran (ohne s ) und nur die Rassehühner heißen Marans (mit s ) ???

sil
17.12.2012, 22:38
Wie geschrieben ist Marans + als Hybridensorte Eigentum eines Unternehmens, dasselbe gilt für Bovans, das sind ja auch Hybriden. Vorstellbar ist doch, dass die eine Firma die Bovans "erfunden" hat, vielleicht mit ähnlichen Vorgaben (Z.B Freilandgeeignet, robust, dunkle Eier..), und die andere muß ihre Schöpfung nun anders nennen und findet Marans+ wär ein verkaufsfördernder Name. Da hat man auch gleich suggeriert, dass da eine zur Zeit begehrte Rasse nur unwesentlich verändert überall zu haben ist.
Welche Rassen bzw. Mixe als Eltern- und Großelterngeneration tatsächlich beteiligt sind, ist das Geheimnis des jeweiligen Unternehmens.

corrado
18.12.2012, 07:12
Ja, dann erstmal vielen Dank an die Fachleute, die zu meiner Anfrage geantwortet haben. Da ja meine Marans befiederte Läufe haben, kann ich ja einigermaßen sicher sein, dass es sich dabei um "echte" Marans handelt.

Grüße aus Nordhessen

corrado

Bosco
18.12.2012, 09:39
Hallo Corrado

Der Unterschied Marans+ und Bovans wurde schon mal richtig erklärt. Doch Bovans haben durchaus ganz leicht
befiederte Läufe, jedenfalls diejenigen, welche ich mal gesehen habe. Optisch sind diese tatsächlich sehr ähnlich wie die echten Marans, einzig die kupferne Halsbefiederung reicht bei den Bovans weiter nach unten als bei den Marans. So hab ich es in Erinnerung.
Aber: Wenn deine "Marans" weit über 220 Eier im Jahr legt, ist es ganz sicher eine Marans-Kopie! Die echten Rasse-Marans legen "nur" etwa 180 Eier im Jahr...

Beste Grüsse

Mariechen
18.12.2012, 10:48
Ja, dann erstmal vielen Dank an die Fachleute, die zu meiner Anfrage geantwortet haben. Da ja meine Marans befiederte Läufe haben, kann ich ja einigermaßen sicher sein, dass es sich dabei um "echte" Marans handelt.

Grüße aus Nordhessen

corrado

Nein, das reicht nicht aus. Schau nach im Rassestandard, wie die Beschreibung genau ist. Und warte ab, welche Farbe die Eier haben.

Gast
18.12.2012, 11:11
Also Bovans hatte ich auch mal ganz zu Beginn und für einen Laien haben Sie starke Ähnlichkeit mit Marans.
Ansonsten hat Bosco das ganz richtig geschrieben und beantwortet. Es ist wirklich schwer in Deutschland an wirklich
gute Marans zu kommen denn die werden gerne verpaart um zu sehen ob man mehr Tiere "produzieren " kann die dunkle Eier legen.
Ich produziere ja auch Mixe aber nur für den Eigenbedarf als Suppenhuhn oder zur Eierproduktion und ich habe Mixe Marans x Bresse
und da haben die weißen Küken auch Federfüße.

Mariechen
18.12.2012, 12:56
Es ist wirklich schwer in Deutschland an wirklich
gute Marans zu kommen ....

Das hängt vielleicht mit unserer Erwartungshaltung zusammen. Was sind "wirklich gute Marans"? Eierleger mit der dunkelsten Farbstufe? Das ist ja nur EIN Kriterium von mehreren die den Rassestandard ausmachen. Es können einfach nicht alle Marans Hennen so ganz schwarzbraune Eier legen, dazu bräuchten sie ja auch unglaublich viel Pigment aus ihrem Stoffwechsel - ist meine Meinung dazu. Aber wenn sie mittelmäßig braun legen, bin ich schon zufrieden und halte sie für "gute Marans".

In jeder Hühnerrasse gibt es nur einzelne Exemplare, die die höchste Bewertungsstufe beim Preisrichter erreichen - das ist eben generell so. Und nimmst du diese Exemplare um sie miteinander zu verpaaren, dann schlüpfen aus den Eiern wiederum nur einige wenige, die ebenfalls eine ganz hohe Bewertung bekommen, und vielleicht 90% sind durchschnittlich. Oder?

Gast
18.12.2012, 13:09
Mariechen,
nein richtig gute Marans legen dunkle Eier und sind von der Form her Rasse typisch.
Es gab eine Zeit wo ich auf Eifarbe gezüchtet habe und die Tiere sahen aus wie ein Sack Muscheln.
Ich habe mich dann besonnen und züchte jetzt wieder Marans die aussehen wie richtige Marans und
ob die Farbe der Eier bei 5 oder 7 ist soll mir egal sein denn ich will das die Tiere ordentlich aussehen
und wenn jemand besonders dunkle Eier haben will gibt es den Weg nach Frankreich.

corrado
18.12.2012, 13:11
Nochmals hallo,

ich wollte den Unterschied nur mal Wissen, weil der Verkäufer mir die Hühner als Marans verkauft hat. Sie haben die typische Körperform u. -haltung, befiederte Läufe, legen relativ dunkle Eier (allerdings nicht so schokoladefarben, wie man oft auf Fotos sieht) und haben den typisch kupferfarbenen Hals (alle bis auf eines, welches der Verkäufer kostenlos dazu gab). Bin Hobbyhalter und kein professioneller Züchter, kann daher mit der einen oder anderen Abweichung leben. Möchte allerdings beim Kauf nicht besch... werden.

Nochmals vielen Dank an Alle.

Grüße aus Nordhessen

corrado

Mariechen
18.12.2012, 13:41
@ Corrado, die echten Marans kann man mit Zuchtringen erwerben.

Alle "Marans", also die echten Rassehühner wie auch die Hybriden, werden erst mal unter der Bezeichnung Marans verkauft, weil die Masse der Hühnerhalter wahrscheinlich den Unterschied noch gar nicht kennt. Genaueres erfährt man erst durch gezielteres Fragen:

Ich würde so lange nachbohren, bis ich eine befriedigende Antwort habe. Wenn du bohrst, dann merkst du schon in welche Richtung der Verkäufer geht.

- Sind es echte Rassehühner oder sind es Marans Hybriden?
- Woher stammen die Elterntiere bzw. der Zuchtstamm?
- Wie hoch ist die Legeleistung dieser Tiere?
- In welcher Zeit sind sie legereif?
- Tragen sie Zuchtringe, oder bzw. warum tragen sie keine Zuchtringe?

Ich sage klipp und klar beim Hühnerkauf, daß ich Rassehühner möchte, und welche von den Hühnern man mir als Rassehühner anbieten kann, und dann merke ich schon in welche Richtung das Gespräch geht. Inzwischen habe ich allerdings so viele Glucken daß ich höchstens noch Bruteier kaufe, und keine lebenden Hühner mehr.

Nilpok
18.12.2012, 18:35
Hallo,

also an der Beinbefiederung alleine kann man den Unterschied definitiv nicht fest machen.
Ich habe beim Geflügelwagen 2 dieser Marans+Hybriden gekauft. Eine sieht fast aus wie meine alte Bovans und hat höchstens ein paar stoppeln an den Beinen. Die zweite ist pech schwarz und hat dafür schön Federn an den den Beinen. Von der Eifarbe her liegen sie wie schon gesagt wurde etwas brauner als normale Hybriden. Die Farbe erinnert mich stark an unsere alte Dörte (Welsumer).

Dynamite Harry
06.01.2013, 21:53
@ Corrado, die echten Marans kann man mit Zuchtringen erwerben.

...

Ich würde so lange nachbohren, bis ich eine befriedigende Antwort habe. Wenn du bohrst, dann merkst du schon in welche Richtung der Verkäufer geht.

- Sind es echte Rassehühner oder sind es Marans Hybriden? echte Marans
- Woher stammen die Elterntiere bzw. der Zuchtstamm? die Eltern als Eier aus F
- Wie hoch ist die Legeleistung dieser Tiere? alle zwei Tage ein Ei pro Tier im Moment
- In welcher Zeit sind sie legereif? knapp acht Monate
- Tragen sie Zuchtringe, oder bzw. warum tragen sie keine Zuchtringe? Sie tragen keine Ringe, weil uns der Lieferant aus F versetzt hat

Ich sage klipp und klar beim Hühnerkauf, daß ich Rassehühner möchte, und welche von den Hühnern man mir als Rassehühner anbieten kann, und dann merke ich schon in welche Richtung das Gespräch geht. Inzwischen habe ich allerdings so viele Glucken daß ich höchstens noch Bruteier kaufe, und keine lebenden Hühner mehr.


Ich habe das jetzt noch mal ausgegraben und möchte Dich fragen, ob Du mit meinen Antworten die Tiere oder BE von ihnen erwerben würdest. (Die Tiere sind allerdings unverkäuflich, da mit denen eine mehr als dreijährige Odyssee endlich ein gutes Ende gefunden hat).

mfg
Harry

Ach ja, die diese Woche gelegten Eier sehen in etwa so aus:87324

SusiSorglos2
06.01.2013, 22:24
Hi Harry, also ICH würde von dir glatt BE nehmen. Die sehen doch klasse aus. Mir ist der Rassestandard der Hühner
eh latte. Wenn man sich mal mehr mit den Marans beschäftigt, laufen einem an jeder Ecke echte Marans französischer Linie über den Weg. Wer`s glaubt:roll . Die gibt es heute schon so inflationär wie Bioprodukte beim discounter. Aber wer blind hinter den Schokoeiern hinterher hechelt, der schreit förmlich nach Besch..ß:laugh

Liebe Grüße
Susanne

Dynamite Harry
06.01.2013, 22:35
Hallo Susi,

genauso, wie Du es mit dem Beschiß schreibst, ist es wirklich. Den größten Teil der im I-Net angebotenen "echten Marans" kannst Du getrost in die Tonne treten, ist wirklich so ...

An den Standard sollte man sich allerdings trotzdem einigermaßen halten, d.h. die Farbe der Tiere und die Erscheinung sollten schon stimmen. Wenn etwas als "schwarz-kupfer" angeboten wird, sollte zumindeste etwas kupfer vorhanden sein. Bei meinen jetzigen Tieren ist auch eine dabei, die rein schwarz ist, aber schöne dunkle Eier legt, da kommt man dann schon ins Grübeln ...

Dafür sind die Hähne etwas mit Kupfer überzeichnet, das gleicht sich dann hoffentlich etwas aus.

BE gebe ich übrigens erst ab, und dann auch nur in begrenzter Menge, wenn ich eine einigermaßen sichere Befruchtungsquote angeben kann, sprich, wenn mein Brüter das erste Mal befüllt acht bis zehn Tage läuft, und das wird frühestens Mitte Februar der Fall sein, alles Andere wäre hochgradig unseriös.

mfg
Harry

SusiSorglos2
06.01.2013, 22:45
Genau so Harry:bravo,
schön, wenn man auf solche Züchter trifft. Du hast natürlich recht. Man muß die Marans schon als solche erkennen können. Mir persönlich ist aber die absolute Zuchttauglichkeit nicht sooo wichtig. Bei mir rangiert Eierfarbe vor Rassestandard