Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kann mir mehr über große Wyandotten sagen?



Mara1
14.12.2012, 07:13
Hallo!

Ich suche nach mehr Informationen über große Wyandotten. Hat/hatte einer von euch welche und kann mir etwas aus der Praxis berichten? Ich will mich bei meiner Rassenauswahl nicht nur auf die allgemeinen Beschreibungen verlassen.

Vor allem interessieren mich Erfahrungen, wie robust sie sind, also Anfälligkeit für Schnupfen und andere Krankheiten, und wie wetterfest sie sind bei Regen, Wind, Kälte etc. Und natürlich auch ob sie gute Glucken sind.

Ich hoffe ihr könnt mir mehr über diese Rasse erzählen.

Grüße
Mara1

Einstein
14.12.2012, 07:52
Mara,

Sehr spannende Frage.
Bevor ich mir Australorps angeschafft habe, war mir klar, das ich große Wyandotten haben wollte.
Die sind aber so gut versteckt, das ich kaum bis gar nichts über sie, geschweige denn über Züchter, etwas finden konnte.


LG
Ulrike

hein
14.12.2012, 08:51
Hallo!

Ich suche nach mehr Informationen über große Wyandotten. Hat/hatte einer von euch welche und kann mir etwas aus der Praxis berichten? Ich will mich bei meiner Rassenauswahl nicht nur auf die allgemeinen Beschreibungen verlassen.

Vor allem interessieren mich Erfahrungen, wie robust sie sind, also Anfälligkeit für Schnupfen und andere Krankheiten, und wie wetterfest sie sind bei Regen, Wind, Kälte etc. Und natürlich auch ob sie gute Glucken sind.

Ich hoffe ihr könnt mir mehr über diese Rasse erzählen.

Grüße
Mara1

Mara Wyandotten sind wie alle Hühner eben auch Hühner!

Sie sind so robust wie alle Hühner, wenn sie dementsprechend gehalten und gezüchtet werden oder worden sind.

Sie legen fleissig Eier, wenn man einen guten Zuchtstamm gekauft hat - der eben auch aufs Eierlegen hin gezüchtet wurde. Erwischt man einen Zuchtstamm, der nur auf Schönheit gezüchtet wurde, denn gibs nicht so viele Eier

In Bezug auf Krankheiten! Wenn die Wyandotten in einem zugfreien sauberen Stall leben und dementsprechend robust gehalten werden, denn hat man damit keine Probleme!

Auch bei Regen ist es genauso ein Huhn wie jedes andere auch! Sind sie aber nur Sonne und bei schlechten Wetter den Stall gewohnt! Oder bei Kälte gibt es Heizung, denn sind sie genauso empfindlich wie jedes andere Huhn auch! Genauso so ist es auch mit der Aufzucht! Stammen sie aus einer Nachzucht die nur Päppelfutter kennen, weil sie sonst nicht so wollten oder kennen sie nur Medikamente - eben weil sie immer dahingeschwächelt haben und laufend schon krank waren, denn hast auch Du viele Probleme damit!

Sind es aber kräftige nicht so verwöhnte und gesunde Tiere, denn wirst Du sehr viel Freude daran haben! Genauso wie mit jedem anderen Huhn auch!

Die Rasse spielt da kaum eine Rolle! Jedes Huhn ist ein Huhn! Welches genauso viel Kälte oder Regen vertragen kann wie jedes andere Huhn auch! Welches auch genauso oft krank werden kann wie jedes andere Huhn auch! Es ist eben alles eine Haltungs- und Zuchtfrage!

Sorteng
14.12.2012, 10:18
hein hat dir ein wenig überflüssig viel angst gemacht.

im grunde ist eine völlig ausreichende antwort auf deine frage das folgende:

- huhn ist fast immer = huhn, wyandotten sind robust da sie keinen einfachkamm haben darf es auch mal etwas kälter sein für die hähne als für andere rassen.

- wyandotten sind an sich relativ gute leger

- wyandotten sind aber auch als gute glucken bekannt

da gibts nicht mehr zu erzählen.

aria
14.12.2012, 10:33
Hallo Mara,

also ich habe seit dem Spätsommer Wyandotten 3 Hennen und einen Hahn. Ich finde sie sehr unkomliziert, auch im Umgang und zum Brüten kann ich noch nichts sagen. Meine Damen haben sehr schöne braune feste Eier. Ich hatte mich für sie entschieden, weil sie zur Zwiehuhnrasse gehören und angeblichgute Brüter sind - aber das weiß ich noch nicht. Meinen Hahn werde ich aber im Frühjahr austauschen, weil er mit den Hennen verwandt ist.

LG Aria

hein
14.12.2012, 10:54
hein hat dir ein wenig überflüssig viel angst gemacht.



Wo habe ich zu viel Angst gemacht??

Wenn ich Hühner von einem "Züchter" hole, der einfach gesagt, eine miese Aufzucht und Hühnerhaltung hat, denn muss ich mit Problemen rechnen! Wie bei jedem Huhn!

Habe ich Hühner von einem Züchter, der nur auf Schönheit züchtet, denn bekomme ich nicht die Eizahl wie von einer Wyandotten-Legehenne und und und!

Eben wie bei jedem Huhn!

Und meine kl. Seramas sind genauso unempfindlich und einfach zu halten wie die Wyandotten oder die Marans oder die Welsumer oder die Orpington oder wie immer sie heissen!

Ok grosse Rassen sind im allgemeinen ruhiger und fliegen weniger als kl. Rassen!

Mara1
14.12.2012, 12:07
Danke , jetzt weiß ich doch schon ein bißchen mehr.

Sorteng, der Hinweis auf die Kämme ist gut, weil ich meinen Stall nicht isolieren will und hier kann es schon sehr kalt werden.

Bleibt bloß die Frage, wo ich große Wyandotten bekomme, bzw. Bruteier. Wahrscheinlich wird das schwierig, bisher habe ich keinen Züchter in unserer Gegend gefunden.

Grüße
Mara

Gaya
14.12.2012, 15:05
Hallo Mara, schau mal hier: www.rassegefluegel-bayern.de und dann unter Züchter- und Rasseverzeichnis schauen. Da findest Du einige Züchter. (Ganz unten).

Mir gefallen die auch so super gut. Ich habe zwei Zwerge und die sind so hübsch mit ihren Rüschen-Hintern :-*

Mariechen
14.12.2012, 18:13
Ich hätte einen Züchter von Wyandotten in meiner Nähe, und auch auf dem Kleintiermarkt in Fischbach werden im Sommer Wyandotten angeboten. Was mich bisher davon abgehalten hat, sie anzuschaffen:

Die Wyandotten aus diesem Zuchtstamm brüten selten. Außerdem sind die Tiere überdurchschnittlich groß, so daß meine Legenester und die Hühnerklappe evt. zu klein wären. Der Hahn ist "furchterregend groß", oder kommt mir das nur so vor? Relativ zu ihrer Größe legen sie aber nur mittelmäßig große Eier und auch nicht allzuviele. Wenn man schon Zwerghühner hat, wie ich, dann passen Wyandotten eher nicht dazu. Ich habe daher zeitweise Zwergwyandotten.

christian1987
08.01.2013, 22:20
hallo mara
fals du noch auf der suche nach bruteiern von großen wyandotten bist kann ich dir vielleicht weiter helfen ich habe einen stamm 1,8 in rebhuhnfarbig-gebändert zur zucht laufen. ich habe bereits die ersten eier im brüter und die befruchtung sieht für die momentanen temperaturen sehr gut aus. von 28 sind 26 befruchtet. sie sind bei mir auch fleißig am legen ich nehme von den 8 hennen jeden tag 6 eier ab. wenn interesse ist dann einfach mal ne PN schreiben.
mfg christian