Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhenne stranguliert ihre Küken
Hallo,
mag sich etwas seltsam anhören und ich habe bis jetzt auch noch nie von ähnlichen Fällen gehört.
Meine Zwergseidenhenne kam Mitte November (blödes Vieh...) mit 12 Küken an. Aufgrund der Wetterlage wurde sie in den Bauwagen verfrachtet (Stroheinstreu). Zwei Küken starben, ohne das ich eine Ursache erkennen konnte. Die anderen Fünf wurden nachweislich durch das Gefieder der Henne stranguliert. Zwei hingen sogar noch an der Henne...Die Küken sind vermutlich Seidenhuhnmixe. Habt ihr schon mal etwas in dieser Richtung gehört?
Ich hatte schon die Idee das Gefieder der Henne mit "Anti Filz Spray" für Katzen einzusprühen. Da sind Silikate drin.
Vielleicht können sich die Küken dann nicht mehr vertüddeln. Ansonsten kann man die Familie ja nur trennen.
Grüße
Ronja
Das Thema war,glaube ich schon mal da,und da wurde empfohlen,das Gefieder einfach etwas zu kürzen. Schade für die Jungen und alles Gute,dass jetzt alles besser läuft.
Laila10
Moin!
Habe ebenfalls schon ab und an davon gelesen, dass mal ein Küken auf die beschriebene Art und Weise umgekommen ist. Dass es aber soviele auf einmal sind, würde ich als äußerst ungewöhnlich bezeichnen. Vor allem, da Seidenhühner zu den brutwilligsten Rassen zählen und daher auch von vielen zusätzlich als Glucken gehalten werden. Wäre so eine Eigenschaft verbreitet, würden sie bestimmt nicht immer als Supermuttis angepriesen werden. Auch ich hatte schon diverse Seidiglucken und hatte noch nie einen solchen Todesfall dabei.
Ist das Gefieder denn wirklich verfilzt? Oder ist es durch irgendwas verschmutzt oder verklebt, z.B. durch Kot oder Matsch?
Grüße und viel Glück für den Rest der Kükenschar!
Hallo,
nein, das Gefieder ist weder verschmutzt noch verfilzt. Ich dachte nur, das dieses Spray die Federn "flutschiger" machen würde. Ich möchte der Henne im Winter ungern die Federn schneiden.
Grüße
Ronja
Warum eigentlich "blödes Vieh"?>:(
Ich denke mal, weil Mitte November in D jetzt nicht so der optimale Termin für Küken ist?
Brillenhuhn
09.12.2012, 20:55
das problem hatte auch mal jemand mit einer cochinhenne, meine ich. irgendwo gibt es hier einen beitrag dazu.
das problem hatte auch mal jemand mit einer cochinhenne, meine ich. irgendwo gibt es hier einen beitrag dazu.
Hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56994-Fast-w%C3%A4re-ein-Ungl%C3%BCck-passiert?highlight=cochin+orpington+dorking
Nur haben Seidenhennen doch nicht so lange lose Federn, oder? Ausserdem sind die Küken nun ja schon 4 Wochen alt. Mir ist das Problem nur in den ersten Tagen nach Schlupf bekannt.
Ich denke mal, weil Mitte November in D jetzt nicht so der optimale Termin für Küken ist?
Warum nicht??
Ich halte ihn für super!
Denn die Glücke wärmt doch die Küken!
Im Jan./Febr. wenn besonders kalt sein kann sind die Küken aus dem Gröbsten rauss! Und sie wachsen im Winter nicht so schnell wie im Sommer - also langsames wachsen besser für den Knochenbau usw. Gutes Futter gibt es für Küken immer - also ist Grünzeugs nicht das Wichtigste! Und es gibt jetzt auch genügend zu kaufen! Z. B. Zufütterung von zerhackten Möhren, Rote Beete usw. usw.!
catrinbiastoch
10.12.2012, 00:35
Hein hast Du regelmäßig Winterküken ? Wenn ja , schreib mal was Du alles so fütterst . L.G. Catrin
Hein hast Du regelmäßig Winterküken ? Wenn ja , schreib mal was Du alles so fütterst . L.G. Catrin
Ja ich habe sehr oft im Winter Küken. Spätestens ende Dez. geht es auf jeden Fall los!
Ich fütter ganz normales Kükenkorn von der Genossenschaft und als Leckerlie gibt es geraspelte Möhren oder Rote Beete! Oder was sonst noch an Grünzeugs so anfällt!
Bei einer Aufzucht mit der Glucke steht sofort der Auslauf (Voiliere) zur Verfügung und mit Wärmelampe aufgezogene, da steht nach einer Woche der Auslauf zur Verfügung!
Bei Sonne wird dieser dann auch sehr oft genutzt! Selbst bei über -10 Grad! Ok Die Küken mit einer Wärmelampe geniessen die Sonne oft nur sehr sehr kurz! Aber die Glucke sitzt dann des öfteren schon mal mit den Küken im Schnee! Auch da - ok - besser gesagt vorm Schnee in der Sonne. Denn ab 2cm Schnee bekommen sehr kl. Küken (z. B. die Seramaküken) Probleme mit den Beinchen! Sind denn oft zu kurz ;)
catrinbiastoch
10.12.2012, 10:36
Danke für Deine Infos ! L.G. Catrin
ok Hein, ich lasse mich gern belehren, habe hier nur schon öfter gelesen, dass sich viele die Haare raufen, wenn jemand im Winter brüten lässt;)
Ich finde es für die Hähnchen schade. Wenn die nach 3-5 Monaten geschlachtet werden, hatten sie quasi nie wirklich schönen Auslauf. Kein scharren, keine Sonne genießen, kein warmes Sandbad, kaum frisches Grün...
Bei uns kann es manchmal bis Mai noch schneien. Da hatten sie dann wirklich nichts vom Leben. Finde ich!
Ich finde es für die Hähnchen schade. Wenn die nach 3-5 Monaten geschlachtet werden, hatten sie quasi nie wirklich schönen Auslauf. Kein scharren, keine Sonne genießen, kein warmes Sandbad, kaum frisches Grün...
Bei uns kann es manchmal bis Mai noch schneien. Da hatten sie dann wirklich nichts vom Leben. Finde ich!
ok Hein, ich lasse mich gern belehren, habe hier nur schon öfter gelesen, dass sich viele die Haare raufen, wenn jemand im Winter brüten lässt;)
Genau so sehe ich das auch! Deswegen nur Naturbrut, viiiiel schöner!:) Und hoffentlich die nächste wieder zur richtigen Zeit, sonst muß ich leider eingreifen. Meine 1. und letzte war so prima, das war für mich etwas ganz Besonderes. Freue mich schon aufs nächste Mal. (Obwohl ich eigentlich nie wollte, wegen der Hähnchen).
LG Famira
ok Hein, ich lasse mich gern belehren, habe hier nur schon öfter gelesen, dass sich viele die Haare raufen, wenn jemand im Winter brüten lässt;)
Da geb ich dir 100% recht!
Es ist eben vieles auch eine Ansichtssache!!
Ich finde es für die Hähnchen schade. Wenn die nach 3-5 Monaten geschlachtet werden, hatten sie quasi nie wirklich schönen Auslauf. Kein scharren, keine Sonne genießen, kein warmes Sandbad, kaum frisches Grün...
Bei uns kann es manchmal bis Mai noch schneien. Da hatten sie dann wirklich nichts vom Leben. Finde ich!
Siehste - und wenn Du denn im Mai schon Küken hast, denn liegt dann auch Schnee und........... ;) ;)
Jetzt im Ernst!!
1. Ich schlachte kaum Tiere
2. Scheint im Jan. oder Febr. sehr oft die Sonne! Und denn müsstest Du die Küken mal sehen, wie die das geniessen! Und wie sie denn im trockenen gefrorenen Sand scharren und baden.
3. Auslauf haben sie nach spätestens einer Woche immer.
Ok Grünzeugs in natura gibt es Winter nicht!! Und das warme Sandbad wird dann im Sommer nachgeholt!! Kein Huhn hat im Winter ein warmes Sandbad!!
...........Deswegen nur Naturbrut, viiiiel schöner!:) Und hoffentlich die nächste wieder zur richtigen Zeit, sonst muß ich leider eingreifen. ...............
LG Famira
1. Ich hatte letztes Jahr die erste Glucke im Dezember! Und habe jetzt seid 5 Tg. wieder mit dem Lichtprogramm begonnen. Hoffe, das ich Weihnachten die erste Glucke habe! Werde das denn mal bildlich dokumentieren und hier veröffendlichen!!
2. 2012 habe ich 37 Küken durch Naturbrut aufgezogen! Und 41 Küken durch Kunstbrut - die ich nach dem Schlupf aber einer Glucke untergeschoben habe! Ok - 13 Küken musste ich leider komplett künstl. aufziehen! Da aber alle Glucken mit den ganzen Küken in einem Stall sind, so haben diese sich dann auch irgendwie irgendwann einer Gruppe mit Glucke angeschlossen.
Ich sehe das nicht so eng!
Denn wenn die Glucken das kennen, denn bilden sie eine gr. Gemeinschaft!! Und ich ziehe bei Bedarf auch mit einer Glucke 25 Küken auf! Zur Unterstützung bekommt diese Glucke natürlich auch eine Wärmelampe! Klappt super!
Aber sie müssen das Gruppenverhalten natürlich kennen! Und/nur man muss sich dabei immer vor Augen halten - in freier Natur lebt der Hahn auch mit mehreren Hennen zusammen. Und im Sommer brüten dann auch fast alle Hennen und haben somit dann auch gemeinschlich viele Küken! Die dann in der Gruppe auch aufwachsen!
catrinbiastoch
10.12.2012, 18:09
Ja mach mal eine Doku draus . Welche Rasse meinst Du jetzt ? L.G Catrin
Auja hein. Deine Doku würde mich echt auch interessieren. Hört sich bei Dir so nach Löwenfamilie an. Alle kümmern sich um die Kleinen. Schön! :jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.