PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Stall entsteht und mit ihm 1000 Anfängerfragen



Rikera
08.12.2012, 21:11
Hi ihr,

ich mache hier mal nen neuen Beitrag auf und werde meine (immer neu auftretenden) Fragen mal hier posten.

Was ich habe:
Wir haben auf dem Grundstück einen aus Bachsteinen gemauerten Stall stehen. Er hat ein größeres und ein kleineres "Zimmer", getrennt durch eine Wand.
Das Pult-Dach (einmal mit Ziegeln gedeckt worden) ist zu 2/3 eingestürzt, die Balken teilweise durchgefault.
Der Stall hat 3 Fenster, die aus je einer Scheibe bestehen bzw bestanden, denn ganz ist nur noch eins von ihnen.
Darüber hinaus gibt es zwei Holztüren. Beide total kaputt und zu nix mehr zu gebrauchen.
Innen sieht man die Backsteine, der Putz ist oft sehr stark aus den Zwischenräumen rausgebröckelt.
Die Wände stehen aber noch stabil, lediglich die Wand zwischen den beiden Räumen und die rechte kurze Außenwand samt Tür machen keinen guten Eindruck mehr.
Im Stall, teilweise bis unters "Dach", befindet sich Holz. Vergammeltes Holz. Und alles mögliche, was der Vorbesitzer des Grundstücks nimmer gebrauchen konnte.

Soviel mal zu den Voraussetzungen.

Heute war dann Tag 1 der Arbeit.
Ich bin um 8h raus und habe angefangen gammliges bzw schimmliges Holz, Dachziegel, Autoreifen, Metallstäbe, Draht etc aus dem kleinen Teil des Stalls (ca 1,90x2m) zu räumen. Die letzte Stunde habe ich da Zeug rausgeholt, das war kein Brennholz mehr, sondern schon Erde!
Gott sei dank war heute alles gefroren. Wäre es nass gewesen, wäre es noch ekliger gewesen. Wahnsinn wieviele Arten von Schimmel es gibt! ;)

Dann habe ich heute von ganz ganz ganz lieben Menschen mein Dach geliefert bekommen: Sandwichpaneele, 7x3,60m :) ein Traum! :)

Da die "Trennwand" im Inneren nicht so der Hit ist, werde ich sie wohl raus machen. Ein Zimmer ist ja auch ok für die Hühner, hab ich mir sagen lassen ;)

Nun zu meiner ersten Frage: wie verkleinere ich die Fotos, damit ich sie hier reinstellen kann?

Grüße Rike

Hühnermamma
08.12.2012, 21:17
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57761-Hm-zu-doooofbin-Bilder-einstellen-!
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56395-bilder-verkleinern
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/54237-Wie-ich-Bilder-verkleinere
evtl. hilft Dir das weiter.

Sterni2
09.12.2012, 17:37
Hallo Rikera,
hoffe mal, der Schimmel ist nur an den Holzteilen. Mauer wär schlecht. Würd ich sie sonst ganz wegtun und neu aufbauen.
Falls Du das mit den Fotos nicht hinkriegst, könnt ich sie Dir auch verkleinern. Dann schreib mich pn an.
(kann allerdings manchmal einen ganzen Tag dauern bis ich wieder daheim bin)
Ansonsten hätt ich sofort Lust, mit Dir zu renovieren :D
LG Sterni

Rikera
10.12.2012, 13:03
Huhu,

ihr, vielen Dank. Ich werde es später nochmal probieren...glaub ich hab das früher mal mit Image Shack oder wie das heißt gemacht.
Wenn ich's nicht hinbekomme, melde ich mich nochmal.

Stall ist nun leer. Haben gestern noch 3,5 Stunden bei Schneesturm ausgeräumt.
Gut, schön ist im Moment noch anders, aber es lässt sich wohl was draus machen.

Also Sterni2, ist ja blöd dass du so weit weg wohnst, sonst hätte ich dich gleich für nächsten Sa eingeladen zum helfen :D

Grüße Rike

Rikera
10.12.2012, 18:58
Huhu,

so. Test. Kann man das sehen?!

http://imageshack.us/a/img703/5331/stalle.jpg

Test 2 für das andere Bild:

http://img713.imageshack.us/img713/3873/stall2.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/713/stall2.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Rikera
10.12.2012, 19:14
So, hier nochmal das Bild von dem Link oben,
die Außenansicht:

http://imageshack.us/a/img703/5331/stalle.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/703/stalle.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Ihr seht, es liegt noch einiges an Arbeit vor mir... mal sehen ob alles so klappt, wie es soll. ;)

Aber ich denke, man kann was schönes draus machen... wenn man weiß, was man tut :D

wiesenpieps
10.12.2012, 19:30
Hallo Rikera,
also viel Arbeit steckt auf alle Fälle noch drin. Aber man kann da sicher was tolles daraus machen und Platz hat das Ding ja ohne Ende. Zumal wenn eh schon zwei Räume da sind, wäre das doch auch optimal um einen Raum für ne Glucke zu verwenden, wenn dann mal eine da ist.
Und nen gemauerten Stall kannst du auch mal schön abflammen wenn es nötig ist und schön kalken. Finds optimal.
LG wiesenpieps

Sterni2
10.12.2012, 20:23
Lässt sich sicher was Liebes draus machen. - Das Wichtigste ist erst mal, Mauern und Boden trocken zu bekommen, und trocken zu erhalten. - Es darf kein Schimmel wachsen. Und Feuchtigkeit wär für Hühner auch nicht gut.

Willst Du da echt im Winter rumwerken? Verputzen geht wohl nicht bei Frosttemperaturen.
Bei der Dachstuhlplanung würd ich große Vorsprünge machen, ev. gleich eine Voliere miteinbauen.
- Hühnis brauchen auch trockene Gebiete.

Wünsche Dir viel ´Spaß beim Schaffen!
Sterni (die aus weiter Ferne gedanklich mitbaut ;) )

franzvonhahn
10.12.2012, 20:48
:respFür Deinen Mut....

Das Frontfoto lässt ja noch nichts ahnen, aber das 2. ... da sah ich so aus...
:-X

Aber als ich die Schaufel entdeckt habe, habe ich Mut gefasst und sage wieder jou, das schaffst Du...

Mitten im Winter anfangen ist schon gewagt...

Aber wann, wenn nicht jetzt... den jetzt bist Du scheinbar motiviert...

Also ich denke, als Laie... das Dach zuerst, damit keine neue Feuchtigkeit von oben kommt..

Den Putz musste runter holen, kannste machen, wenn Dach drauf ist, dann stehste trocken....
Immer Stückweise...
Wenn die Trennwand nix mehr ist, raus damit...Da kannste auch etwas aus Holz bauen..sofern sie nichts trägt...
Fenster und Türen kann man schlecht beurteilen, aber hier muss man Renovierungskosten und Zeit gegen die Neuanschaffung bzw. Neubau aus Rahmenholz und Plexiglas mit Scharnieren rechnen...

Aber mach erst mal das Dach... der Rest findet sich...hier bekommst Du von den Hühnerfreunden mit Sicherheit den einen oder anderen Rat....:jaaaa:

Rikera
10.12.2012, 21:28
Lach,

ja- JETZT bin ich motiviert! :)

Und JETZT hab ich zwei nette Freunde, die mir helfen wollen! Am Samstag soll das Dach drauf. Hoffentlich klappt das.
Fenster bekomme ich wahrscheinlich auch noch zwei gebrauchte doppeltverglaste incl Rahmen. Müsste ziemlich genau in die Löcher passen. Und was nicht passt, wird passend gemacht. ;) in einem Fenster ist noch ne alte Glasscheibe drin. Die bleibt auch erstmal dort.
Wenn das Dach drauf ist und die Fenster drin, sehen wir mal weiter...
Nun müsst ihr nur alle mit die Daumen drücken, dass es am Sa nicht zu arg regnet. 5 Grad sollen es werden. Aber eben mit Regen :/

Grüße Rike

franzvonhahn
10.12.2012, 21:33
Egal...
Der meißte fällt eh neben euch...:rofl

Sorry...;), natürlich drücke ich Euch die Daumen.


Aber es ist der LETZTE, der IN dieses Gebäude fällt...
sehen wir es mal von dieser Seite...

und nimm viiiieeeellll Glühwein mit...:prost
Dann klappts auch mit den Freunden...

Rikera
10.12.2012, 21:38
Ja ja, Lach du nur! :P

Hättest und mal sehen sollen wie wir am So im Schneesturm alles rausgeräumt haben aus dem Stall! Von dem Kram muss ich auch mal ein Foto machen- echt der Hammer ;)

franzvonhahn
10.12.2012, 22:03
Ich bedaure Euch EHRLICH... und bin ehrlich gesagt froh....das ich diese Alternative nicht habe...
Am Wochenende kannst Du diese Aktion auch nur mit viel Glühwein überstehen...und der einen und anderen Bratwurst...

Aber die Idee mit den Platten...Top..

Conni94
10.12.2012, 23:49
Hallo,
bevor du jetzt alle Fenster zumachst überleg dir doch zuerst wo die Hühnerklappe rein soll :) .

Drück dir die Daumen !

Mara1
11.12.2012, 09:50
Rikera, hast du dir gut überlegt, ob du den Stall wirklich sanieren willst, oder ob es nicht einfacher ist, abzureißen und neu zu bauen? Oder gäbe es da Probleme wegen einer Baugenehmigung? Hat der Stall überhaupt ein Fundament, und sind die Wände noch stabil?

Weißt du, sanieren kann man natürlich alles. Aber es ist wirklich die Frage, ob es den Aufwand wert ist. So wie du das schilderst, und was man auf den Fotos sieht, bleibt von dem Stall sowieso nichts übrig außer den feuchten und evtl. auch noch brüchigen Außenwänden. Und ein paar Wände neu hochmauern wäre gar nicht so viel Aufwand, wenn man sich damit ein bißchen auskennt und auch noch Freunde hat, die mal mit anpacken. Und dann wäre es schön und neu und standfest.

Weißt du, wir haben hier einen alten Pferdestall stehen, ungefähr 4x7m groß. Der ist auch in ungefähr diesem Zustand. Für die paar Hühner, die wir wollen, wäre der leicht groß genug. Aber wir haben uns entschlossen, daß wir für unser künftiges Hühnervolk lieber etwas neues bauen. So einen alten Stall herrichten schaut auf den ersten Blick vielleicht einfacher aus als neu bauen. Aber bis dann alles so ist, wie es sein soll, steckt man dann oft mehr Zeit und Geld rein, als wenn man gleich etwas neues macht. Und trotzdem hat man dann aber immer noch einen alten Stall und keinen neuen.

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht zu sehr demotiviert. Ich denke nur, man muß sich das wirklich gut überlegen. Aber wenn du fest entschlossen bist, den Stall zu sanieren, ist es auf jeden Fall richtig, erst mal das Dach zu erneuern, damit es nicht mehr rein regnet.

Ich schicke dir ganz liebe Grüße und ich drücke dir wirklich fest die Daumen, daß du das gut hinkriegst!!!

Mara

Rikera
11.12.2012, 10:00
Huhu Mara,

genau diese Gedanken hatte ich am Wochenende auch! Abreißen und neu aufbauen... Aber dann brauche ich definitiv auch eine Baugenehmigung und das zieht sich dann auch wieder.

Die Außenwände sind stabil. Habe mehrfach dagegen getreten und es hat sich nix bewegt. Die Wände sind aber Suchmaschine 20cm dick, selbst wenn da mal n Stein lose ist, fällt noch nix zusammen.

Lediglich die rechte kurze Außenwand kann man wohl nicht mehr gebrauchen. Habe ja aber jemanden gefunden, einen Arbeitskollegen eines Freundes, der hat ein uraltes Haus gekauft und über die Jahre selbst wieder hergerichtet. Der kennt sich ist Bruchbuden also aus...und der meinte er hilft mir und das bekommen wir wieder hin.

Da hoffe ich jetzt einfach drauf.

Ich selbst hätte wohl auch eher abgerissen, aber für mein Gefühl sieht der Stall halt alt und kaputt aus. Aber wenn der Typ meint, mit nem Dach, Fenstern und nem Wärme-/trochnungsgerät bekommen wir den Stall wieder trocken... Dann glaub ich ihm das mal.

In die kurze rechte Außenwand will ich dann auch gleich n größeres Fenster mit einbauen, wenn man die Wand eh neu macht. Und in diese Wand kommt dann auch die hühnerklappe, weil rechts neben den Stall dann noch eine Voliere soll.

Und nein, du hast mich nicht verunsichert- das hat ne Freundin von mir am So schon gemacht! :)
Aber nach hin- und herüberlegen sollte es wohl klappen :)

Grüße Rike

Sulmtalerin
11.12.2012, 10:44
Hallo Rikera!
Mein Herz hat grad einen Sprung getan....zu dir und deinem zukünftigen Hühnerstall!
Wenn ich sowas sehe...egal wie alt....blüht meine Phantasie und seh die Bruchbude schon fertig.
Wir haben vor 15 Jahren eine Keusche gekauft....mit Plumpsklo draußen........beim Abreissen wollten uns alle helfen.
Wir habens renoviert.....und haben jetzt ein feines Wohnhaus.
Genauso mit dem Hühnerstall der einmal Schweinestall war......war viel Arbeit, aber ist ein guter gemauerter Stall geworden.
Ich wünsch euch gutes Gelingen, und auch Spass bei der Arbeit....ist so schön zu sehen wenn was Neues wird.
Liebe Grüße,
Pippihendl

franzvonhahn
11.12.2012, 12:00
@rikera:
nicht posten....
ran an die arbeit...
im frühjahr oder jetzt noch, falls nicht gefroren, würde ich die mauern hinten und an der seite freilegen und ein drainagerohr sporadisch reinlegen und die mauern mit einer folie im erdbereich gegen die feuchtigkeit schützen...
oder eben teeren...

--- schaffe, schaffe, häusle baue...---:schlaumeier


gruss...:pfeif

PS: was hast du für einen boden?

Rikera
11.12.2012, 20:29
Huhu ihr,

jajaja, hier liegt alles unter dick Schnee begraben. Da ist grad nix mit Häusle bauen.
Aber am we wird's ja "wärmer" :D

Da ich nun nix am Stall direkt machen kann, denke ich gerade über die "Inneneinrichtung" nach. Und schon hab ich wieder diverse Fragen:

Ich möchte den Hühnern um die Stangen so eine Art Box aus Holz bauen. Oder andersrum: die Stangen sollen in einer nach vorne offenen Box sein.
Wie breit sollte eine Stange sein, wenn ich sagen wir mal 4-8 gr Hühner (Australorps, Amrocks, Cochin,...) beherbergen möchte? Und ist es besser eine lange Stange zu machen oder zwei kürzere hintereinander?
Ich möchte ja eigentlich mal so mit 4 Hühnern anfangen, aber mit noch "etwas Reserve" offen halten - evtl sind es dann doch auch gleich 6 am Anfang :D

Und wenn ich zwei Stangen hintereinander mache- wieviel Abstand sollten die voneinander und zum Boden bzw zur Decke haben? Also welche Höhe, Tiefe und Breite sollte dann diese Kiste haben?


Ach so- franzvonhahn: Der Boden in dem einen Raum ist eine Natursteinplatte. Oder zwei? Dann hab ich aber den Übergang noch nicht gefunden! :D
Im anderen Raum sind so rote quadratische Steine, glaub aus dem Material aus dem auch Dachziegel sind?!
Von Außen kann sich da nix reinbuddeln. Wenn ich es morgen schaffe, stell ich mal Fotos rein.

Grüße Rike

franzvonhahn
11.12.2012, 21:28
von wegen....
da kenn ich jemanden, der das kann...
ganz gefährlich für Hühnis....


86023




86024


Aber mal ernst:

Ist das Dach eigentlich in einem Stück oder sind es mehrere Teile?
Wie schwer ist das?
Wie wollt ihr das befestigen?
Ich denke da an den oberen Ringanker oder so etwas in der Art. Also wie befestigt ihr die tragenden Balken oder legt ihr das Dach nur vorn bzw. hinten auf die Mauer?

Fragen über Fragen....:neee: ...diese nervigen Forumsnutzer ne,ne, ne, neeee....

Rikera
11.12.2012, 21:35
Hahaha,
Du, also diese Fragen habe ich mir auch schon gestellt. Ich mit meinen linken Händen ;)

Das Dach besteht aus 7 Paneelen a 1 x 3,60m
Da es freitragend oder selbsttragend oder wie man das nennt, ist, würde es reichen das Teil drauf zu legen und am Gemäuer festzuschrauben.
Da das aber oben alles nicht so glatt ist, denke ich es wäre besser einige Holzbalken als "Gerüst" zu nehmen und an denen das Dach zu befestigen.

Aber ich hab ja keinen plan :)
Morgen kommt Markus, der Mann mit Plan, und guckt, was wir für Sa alles brauchen. Dann weiß ich auch wie er das Dach drauf machen will! :)

Grüße Rike

Susanne
11.12.2012, 21:50
Hallo,

wir haben ja auch so ein Dach und als wir unseren alten Stall umgebaut haben, blieb das Dach immer oben (abgstüzt durch Sprieße etc.) Das liegt nun zum Teil auf dem Mauerwerk, auf der Glasseite auf einem Balken. Der Mittelbalken wäre konstruktionstechnisch nicht notwendig gewesen, war aber schon da (wir haben den alten Holzstall um einen Meter versetzt- also weg von eine Hütte- und dann gleich das Holz durch Steine ersetzt. Das Dach haben wir nur verschoben und nicht abgebaut.
Grüße Susanne

Susanne
11.12.2012, 21:52
Hier noch die Bilder

Rikera
11.12.2012, 22:04
Hey,

Super, danke für die Bilder!!!

Weil ich grad die stangen sehe: Weißt du zufällig wie breit deine Stangen sind? Wie weit von der Wand weg, welchen Abstand zur anderen Stange und wie weit vom Kotbrett bzw von den Boxen weg?
Das Brett auf dem die kotboxen standen hatte bestimmt 80cm Höhe, oder?

Und welche maße haben die Balken die als Stangen genutzt werden?

Fragen über Fragen :)

Aber irgendwie schreibt da jeder was anderes. Und dann sollte das ja auch abgestimmt sein auf die gr Hühner :)

LG Rike

franzvonhahn
11.12.2012, 22:09
Nun, ich bin Laie im Bau...
Ich hätte da Angst bei den 3,6m Spannweite, das die Schneelast das Dach durchbiegt...
und dann die Hühner zu schaden kommen...:heul
Mit dem einen Querbalken ist das o.k. aber der müsste ja schon bei rikera 7m lang sein oder man legt sie von front to back dann würde ich sagen müsste ja mindestens jeder 2. einen Unterbalken haben...
alles so verwirrend.....???

@susanne:

fällt der kot durch die gitter? sind die nicht sehr eng?
hast du die von breker?

Susanne
11.12.2012, 22:14
Die Stangen muss ich erst mal ausmessen- aber klar, wenn jemand kleine Hühner hat, dann sind die Stangen schmäler. Ich habe ja gemischte und deswegen schon breitere. Bei mir sind es aufgrund der Länge (über 3 m) Balken geworden wegen der Stabilität. Die Höhe des Brettes, auf dem die Kotwannen stehen, habe ich von der Unterkonstruktion abhängig gemacht: Es sollten ja die erhöhten Nester drunter passen und im anderen Abteil soll im strengsten Winter eine Wärmelampe drunter (ist noch nicht gemacht, ist auch nicht notwendig, da meine eh nicht im Stall, sondern in der Voliere sind).
Wenn nichts drunter soll, dann würde ich das Brett einfach in bequemer Arbeitshöhe anlegen. (ist bei mir auch so)
Grüße
Susanne

Susanne
11.12.2012, 22:18
Hallo franzvonhahn. Das Dach liegt ja auf den Mauern (oder den Balken) auf und die sind 20 cm. Zudem hat es noch vorne und hinten Überstand. Wir reden also von einer Spannweite von unter 3 m. Das hält. Aber selbst wenn man da Bedenken hat, kann man mittig einen Längsbalken auflegen und an dem dann links und recht Qerbalken befestigen. Dann hat man noch mehr Sicherheit. Zudem gehe ich in der Rheinebene nicht von soooo viel Schnee aus.
Wie dem auch sei, es hält.
Der Kot fällt großteils durch das Gitter, nicht aller. Habe es von Siepmann.
Grüße
Susanne

franzvonhahn
11.12.2012, 22:35
:grueb

Rikera
12.12.2012, 08:01
Franz,

Ich werde Fotos machen,wenn es liegt :D

franzvonhahn
12.12.2012, 12:29
86049

Da hat mein Kopf ja... 86048




Bis dahin lehne ich mich entspannt zurück...

86050

(wenn nicht der Spätdienst wäre...)

Rikera
30.12.2012, 22:05
Also, nachdem es nun mit dem gemauerten Stall vorerst nix wird, weil er wohl abgerissen werden muss und nicht mehr zu retten ist :( habe ich nun vorläufig doch ein Holz-Gartenhaus gekauft. Der Plan ist, dass der alte Stall im Frühjahr/ Sommer abgerissen und neu hochgemauert wird. Wie und mit wessen Hilfe weiß ich noch nicht :D Aber nun habe ich ja auch etwas Zeit ;-)

Heute haben wir also das Gartenhaus aufgebaut. Es ist noch nicht ganz fertig. Aber ich habe die Hoffnung, dass wir morgen fertig werden.

Nun besteht das Dach aus. Nut- und Feder-Bttern. Dachpappe oder Schindeln waren nicht dabei.

Was kann ich also auf das Dach machen, damit es nicht regnet? Ganz normale Dachpappe? Besandete Dachpappe? Die Dachschindeln? Dieses Bitumen-Well-Plastik? Oder etwas ganz anderes? ???

Wäre über Tipps, auch zum Verlegen, sehr dankbar! :)

Murmeltier
30.12.2012, 22:12
Nimm Schweißbahn, dass ist das was Du "Besandete Dachpappe" nennst, schätze ich. Aber nicht aus Baumarkt, sonder Baustoffgroßhandel oder Dachdecker Geschäft, dan hält es ewig. Zeug aus Baumarkt hält 3-5 Jahren.

Sterni2
30.12.2012, 22:19
Ist ja auch schön - und - man braucht immer mehrere Ställe ;)
Wie dick sind die Nut-Federnbretter ca?
Besteht die Gefahr dass Äste eines Baumes drauffallen?
Wenn letzteres nicht ist bzw. die Bretter mind. 2 cm dick sind sollte es gut kommen, wenn man zuerst Dachpappe aufträgt - die bessere wählen, die Du findest ist hier kein Fehler. - Und darauf die Dachschindeln nageln.
- Hat sich bei mir bisher sehr gut bewährt. Und ist einfach zu verlegen.
Eine Anleitung findest Du zB. hier http://www.iko.be/documents/graphics/pdfs/application-guides/appli-guide-d-web.pdf - oder einfach eingeben Dachschindeln verlegen Anleitung
Mir persönlich ist das WellZeugs nicht so sympathisch. Würde aber vermutlich auch gehen.
LG Sterni

Rikera
30.12.2012, 22:36
Huhu,

also Äste können nicht drauf fallen, allerdings sind die Bretter auch nicht 2cm dick :D
Habe ein billiges Haus gekauft, weil es ja nur vorübergehend sein soll, aber mit 2,40 x 2,90m eine noch halbwegs gute Größe hat.

Die Anleitungen sind gut, danke!

Hm, und Schweißbahnen werde ich mal googlen. Bestandete Dachpappe stand im Baumarkt und war Dachpappe, auf der so Sand drauf war ???
Ihr merkt, ich kenn mich aus :D

Rikera
30.12.2012, 22:41
@Murmel: Und die Schweißbahnen verlegt man mit nem Gasbrenner?

franzvonhahn
31.12.2012, 02:14
V 60 oder v100 steht drauf, die nimmt mein dachdecker immer zum aufbrenen....
die dachpappe zum nageln ist mist und zu dünn...
schön kleben...mit teer...dann hält das...
du kannst den stall dann noch als sommerresidenz oder als glucken - haus nehmen...
deshalb....machs richtig dicht von oben....
und pinselst es schön an...dannn hält es auch den einen oder anderen winter :pfeif:pfeif(du weisst warum ich pfleiffe)
ausserdem kannst du doch noch platten aufschrauben von aussen so du willst...dann kommste auf die 2 cm oder mehr...und brauchst nicht zu dämmen.
im übrigen.. die platten schneiden die dir im baumarkt passend....mach dir nur einen plan..bzw. mit einer stichsäge kannst auch du an einer linie entlang sägen... den rest macht acryl und farbe...evoila....dein hühnerschwedenhaus ist ready.....

lg

mach mal ein foto von dem palast...

sundheimer90
31.12.2012, 07:14
Also ich hatte auch mal so ein haus aus holz hat 12 jahre seinen dienst getan immer trocken musst halt alle 2 jahre streichn und dachpappe reicht dicke muss halt nach der zeit erneuert werden

Murmeltier
31.12.2012, 15:41
@Murmel: Und die Schweißbahnen verlegt man mit nem Gasbrenner?

Nein, es wird mit Pappnägel angenagelt mit ca. 10cm Überlappung.

Waldfrau2
31.12.2012, 18:49
Normalerweise wird Schweißbahn schon verschweißt, aber sicherlich ist Schweißbahn genagelt weitaus besser als gewöhnliche Dachpappe genagelt. Wenn man Schweißbahn richtig drauf schweißt, nimmt man 2 verschiedene Sorten (weiß aber nicht genau, wie die heißen, die hat mein Dachbahnschweißer eingekauft), die eine ist beschiefert. Die andere wird zuunterst erstmal genagelt und dann miteinander verschweißt, so daß sie dann aus einem Stück ist. Darauf wird dann die beschieferte Schweißbahn versetzt gelegt und vollflächig mit der unteren verschweißt. So hat die obere Bahn dann keinerlei Löcher. Das ist eine Lösung, die - richtig durchgeführt - ohne weiteres 20 Jahre halten kann. Es kann auch sein, daß das Ganze günstiger als die Biberschwänze kommt, die man dafür aber ohne Gasbrenner montieren kann.

Murmeltier
31.12.2012, 20:03
Wenn man Dach mit 30° und mehr hat, ist anschweißen wirklich nicht nötig, bei Flachdach schon.

Rikera
01.01.2013, 02:06
Huhu ihr,

Vielen Dank für die vielen Tipps! :)

Also Schweißbahn nageln bekomme ich hin! Anschweißen... Hm. Weiß nicht so recht. Hatte nen Freund gefragt, aber der hat das auch noch nie gemacht :/
Wenn nageln geht, perfekt :)

Das Haus was ja recht billig. Ist Elementbauweise. Und nun habe ich das Problem dass viele Ritzen nach außen offen sind. Immer da, wo z B zwei Wandteile nebeneinander miteinander verschraubt sind.
Mit was mache ich das am besten zu? Ne Latte davor nageln? Acryl oder Bauschaum nehmen? Was muss ich bei welcher Möglichkeit beachten?

sundheimer90
01.01.2013, 07:20
Nix nageln ich wurde schrauben du haust dir die lättchen durch waR bei mir auch so!!!!!!
Und bauschaum geht garnicht das zeug dehnt sich so stark aus und drückt dir das holz auseinander

Rikera
01.01.2013, 15:17
Ich habe mal testweise einige Latten von innen vor die Ritzen geschraubt. Scheint zu gehen.
Etwas Luft kommt noch rein, aber die wird ja nun "umgeleitet", sodass es nicht mehr zieht... Sollte gehen, oder?

franzvonhahn
02.01.2013, 15:37
....Sorry, aber seit wann drückt bauschaum etwas auseinander....?
das Zeug dehnt sich zwar, aber bleibt in Seiner Form dann stehen....
oder wie dünn sind die brettchen ? ....da steh ich auf der Leitung....Sorry.
wenn ich mir vorstelle, dass in einem Winkeleck die Luft pfeift, dann hätte ich Schaum reingeknallt, aber es muss sich lohnen... Bei Mose hae ich die Dachsteinen dicht gemacht...da hatte ich am Ende nur ...schaumbeulen...die dann abgeschnitten wurden.

Sterni2
02.01.2013, 19:01
Also ich hätt da auch keine normalen Bauschaum genommen, wenn die Dachhölzer keine 2cm dick sind, dann wird die Wand nicht viel dicker sein. - Es gäbe aber einen Bauschaum, der nicht quillt.

Rikera
02.01.2013, 19:24
Also das Haus ist nicht unbedingt extrem stabil. Ich werde morgen mal die Dicke der Dach- und Wandbretter messen.

Wenn es Bauschaum gibt, der sich nicht ausdehnt, wäre das super :)
Habe heute weiter Latten vor die Ritzen geschraubt und werde morgen noch 5 Ritzen zu machen.

Um zu schauen, ob es zieht (auch mit den Latten davor kommt teilweise noch Luft rein) hab ich ein Teelicht angezündet und auf den Boden gestellt. Wenn sich die Flamme nicht bzw minimal bewegt, ist es ok, oder? Wäre Zug da, würde sie doch richtig flackern, oder?!
Habe sie an mehreren Punkten aufgestellt und wenn überhaupt hat sie nur minimal Bewegung gehabt. Fast nicht zu sehen. Und da hatte ich schon die Luft angehalten um nix zu verfälschen :D

Mit dem Dach von ich leider noch immer nicht weiter. Habe jetzt mal so eine Gewebeplane drauf gelegt, damit es nicht noch nasser wird. Sonst trocknet das innen ja nie.
Aber seit heute sind dann auch die Fenster drin. Blöderweise soll es die nächsten Tage wieder regnen :(

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen gewellten durchsichtigen Teilen, die man für Carports oder Terassenüberdachungen nehmen kann? Geht sowas auch?
Was nämlich noch erschwerend hinzu kommt ist, dass ich nicht glaube dass dieses Dach einen Menschen tragen kann. Aber wie soll ich dann da Dachpappe oder so fest machen?!

Sterni2
02.01.2013, 19:36
Also das Wellzeugs - müsste ja nicht durchsichtig sein, wenn eh Holz drunter ist - jedenfalls sollte es schon auch gehen, es müsste aber auch angeschraubt werden. - Gibt's spezielle Schrauben mit Abdeckungen hierfür. - Schraube gehören am Wellenhochpunkt rein und nicht im Tal, wo Wasser rinnt.
Ev. ginge es auch, einfach 2-3 Holzlatten quer über die Wellplatte zu legen und nur diese am Rand anzuschrauben. - Allerdings kann dann der Schnee nicht so gut abrutschen oder Laub könnte es verstopfen.
Aber meistens rutscht der Schnee sowieso nicht ab ;)

Wenn es so ein zweiseitiges Dach mit Giebel ist, dann gibt's dazu auch passende Dachreiter - welche die Spitze oben trocken halten.

Hoffe auch, Ihr habt nicht zu große Schneemengen, weil sonst müsstest das Dach abschaufeln, wenn es nicht so viel Gewicht trägt.

Anmerken möchte ich aber noch was: Ich würde die Hütte schon für längere Zeit bauen - es kann schnell mal gehen, dass man einzelne Hühner auseinanderfangen muss und dann ist man froh um so eine Ausweiche.

Ahja, und irgendwo auch Lüftungslöcher einbauen.

Viel Glück beim Weiterbau!
Sterni

Mara1
02.01.2013, 20:00
@Rikera,
ich würde die Ritzen mit Silicon zu machen. Hast du so eine Kartuschen-Presse (oder wie das Teil heißt)? Damit so gut es geht das Silicon in die Ritze reindrücken, glatt streichen, fertig. Da quillt auch nichts auf, braucht nur eine Weile bis es trocken ist. Paß auf beim verschmieren, das Zeug klebt sehr. Du kannst eine kleine Schüssel Wasser nehmen mit einem Schuß Spülmittel drin, Finger eintauchen und dann kannst du das Silicon damit verstreichen ohne daß es am Finger pappt. Und immer Küchenrolle parat haben, damit man alles übrige gleich darauf abstreifen kann. Weil wie gesagt es klebt sehr.

Rikera
02.01.2013, 20:06
Huhu,

@ Sterni: Gell das mit so ne Dach sollte auch gehen?! Der Typ im Baumarkt vorhin meinte, dass das nicht ginge, weil es ja teilweise auf dem Holz aufliegen würde und von unten würde man es nicht dicht bekommen, dort, wo eben die hohen Wellen sind. Da würde ja dann Feuchtigkeit ans Holz kommen...er meinte ich soll Dachpappe nageln.
Allerdings kommt doch an die Wände auch Feuchtigket!? Hab das nicht verstanden...
Diese dazu passenden Dachreiter hab ich auch schon gesehen. Finde diese Lösung fürs Dach irgendwie am besten. De Ding festzuschrauben bekomme ich hin, denke ich. Ach, und die durchsichtigen Dinger sind billiger als die Schwarzen, deshalb durchsichtig.

Ja, das Haus wird so lange stehen bleiben, bis es in sich zusammen fällt ;) auseinander bauen und umstellen ist nach meinen 1000 Schraubattacken eh nimmer möglich :D

Wegen den Lüftungslöchern...hab ich noch viele: Ritzen :D
Nein, Spaß beiseite. In den beiden Türen sind Fenster (45x45 cm) und ein ebenso großes ist auch in einer Seitenwand. Habe nun vor das Seitenfenster und vor eins in der Tür so Geflügeldraht getackert und in die Plexiglasscheiben 4 Löcher gebohrt. Diese habe ich dann mit Schlossschrauben und Flügelmuttern vor dem Geflügeldraht fest gemacht. So sind die Scheiben abnehmbar. Und Hey, von 12 Löchern ist mir nur bei einem das Plexiglas gerissen :D
Jedenfalls habe ich so die Möglichkeit über Eck zu lüften. Einziges Manko: Die Fenster sitzen auf gleicher Höher- arg schimm?!
Die Sitzstangen werden in die andere Ecke des Stalls kommen, also sitzen die Hühner nicht im Luftstrom.

@Mara: Ja, so ein Teil haben wir. Ich denke, wenn ich die kleinen Ritzen zwischen den nun geschraubten Latten nicht dicht bekomme bzw es zieht, werde ich auf Silikon zurück greifen. Aber vorher waren die Ritzen zu groß. Da hätte ich das Silikon in Massen kaufen müssen :D

chicks2012
02.01.2013, 20:51
Dachlatten und Hohlziegeln,supergünstig bei jedem Baustoffhändler zu erhalten.

Gueldi
02.01.2013, 20:57
Hallo Rike, ich lese diesen Thread erst heute und finde es schade, dass Du nun doch das alte Haus abreisen willst (musst?) ich finde es äußerlich reizvoll und so etwas hat doch viel mehr Charakter als irgendein Fertig-Sperrholz-Häuschen. Ich habe so wie Du auch so einen alten Schuppen (ohne Dach und sehr feucht) und begann etwa im Oktober, ihn umzubauen. Eine zwar stabile, aber mit hässlichen Gasbetonsteinen gemauerte Wand habe ich abgerissen und mit alten Backsteinen neu hochgemauert, von einem Freund habe ich alte Abrissfenster bekommen und konnte so gleich die richtigen Aussparungen für die Fenster lassen. Balken vom Baumarkt auf die Mauern drauf, mit Ankerbolzen ordentlich befestigt, Latten drauf und Trapez-Bleche als Dach drauf (Dachüberstand knapp 1 Meter). Mittlerweile, nach ca. 6 Woche mit Dach, sind alle Mauern ordentlich trocken, da ist nichts mehr feucht.

Wenn ich da Ringanker, Fundament, Schnee-Dachlast und so lese: Es soll ein Stall sein. Die Mauern haben bei Dir doch auch schon einige Jahrzehnte überstanden und werden, so erst mal ein Dach drauf ist, auch noch lange stehen... Wenn dann doch mal ein Jahrhundert-Winter kommt, muss man eben aufs Dach und ein wenig Schnee schippen oder ein paar Balken als Extra-Stütze drunter stellen. Es ist ein Stall, ein Stall, ein Stall :-)))

Kopf hoch, hab Mut und ein bisschen Mauer hochziehen ist auch kein Hexenwerk und meist findet man auch jemanden, der einem hilft.

Mit freundlichen Grüßen aus Ostbrandenburg, Arne

Sterni2
02.01.2013, 21:50
@Rikera

Aaah, ich seh schon - Dir macht das Bauen auch so viel Spaß, dass Du dann vermutlich jedes Jahr irgendeine Ausrede hast, damit Du wieder einen Stall mehr aufstellen darfst ....;)

Also ich weiß nicht, ob das Holz da drunter so arg nass werden würde? - einfach von der feuchten Luft oder wie?
Obwohl ich Dachpappe nie verkehrt finde ;)

Also, wenn das jetzt mein Häuschen wär würd ich an den 4 Ecken gescheite Pfosten aufstellen (zB. 8x8 cm aufwärts) und dann schwerere Hölzer drauf, die mich auch mit aushalten ;) - Kannst ja immer noch machen, falls Dach mal verfault ;)

Rikera
02.01.2013, 22:08
So, nach langem Kriegsrat per Telefon mit der allerbesten Susanne :) werde ich morgen dieses durchsichtige Well-Dingens kaufen und auf das Dach machen. Wenn das Dach wegen der Feuchtigkeit irgendwann fault, kann ich ja weiter überlegen was ich tun kann ;)
Außerdem bin ich davon überzeugt, dass bis zu diesem Zeitpunkt dann auch die Wände durchgefault sind! :D

@Arne: ich werde den alten Stall noch einem Handwerker zeigen, der für meine Mum auch schon viel "gebastelt" hat Und ihn nach seiner Meinung fragen... Irgendwie wird der neu entstehen... Nur wie is noch die frage :D

@Sterni: Es ist toll, wenn dann endlich mal was klappt, aber noch toller ist, dass ich nun Sachen machen kann, die ich allein machen kann, ohne die ganzen Freunde anbetteln zu müssen wann und wie sie helfen können :)
Und obwohl ich handwerklich nix drauf hab und alles haltet lange dauert, klappt das was ich tue ja doch irgendwie! Das ist einfach toll! <3

Trotzdem bin ich von der ganzen schlepperei echt platt grade :-)

Sterni2
02.01.2013, 22:22
Liebe Rikera,
da kann ich Dich gut nachvollziehen :)
Ich mag auch nicht auf andere Leute angewiesen sein ...

Bei der ersten Hütte musste ich drei Hölzer 15x15cm mit 7m Länge hochbringen - auf 1m brachte ich das irgendwie hin. Bei 1.70 ging nix mehr und für 2.70 schon gar nimmer. - Und während ich so die nächsten Sachen zuschnitt, standen die Nachbarsjungs da, sie hatten sich ausgesperrt und fragten, ob sie wenigstens die Würste in meinen Kühlschrank geben könnten. - Ich erklärte ihnen, dass ich Vegetarier bin und noch nie Fleisch meinen Kühlschrank betreten durfte - das würde sie schon was kosten ... - und ruckzuck waren die Teile oben und sie meinten, ich brauche nur rufen, wenn ich sie nochmals brauchen würde :D

Und einmal da stemmte ich das Garagentor für ein größeres aus und ich musste zwei sehr schwere Beton/Stahl-Überleger von 3.20 m in die kleinen Löcher fädeln - ohne dass das Mauerwerk oberhalb runterkrachte.
Wär allein unmöglich gewesen. Mein Bruder noch in der Arbeit ... und ich sagte mir, den nächsten Mann, den ich sehe, angle ich mir - hier radeln viele Sportler vorbei - könnten doch auch mal was für die Bizeps machen ... aber während ich die letzte Feinarbeit noch fertig stemmte, kam mein Kollege ums Eck und fragte, ob wir was gemeinsam machen wollen .... natürlich hatte ich da eine sehr gute Idee ;D

Rikera
02.01.2013, 22:36
Lach,

also Sterni, wir verstehen uns ;)

Wir haben bei uns Silvester gefeiert und am Tag vorher waren meine beste Freundin, ihr Mann, ein Freund von mir, noch eine Freundin und mein Schatz da und wir haben dieses Holzhaus zusammen geschraubt. Nach 4 Std hat es dann echt gereicht. An Silvester haben mein Freund und ich nochmal stundenlang geschraubt, nur diese verzogenen Holztüren haben wir zu zweit nicht dran bekommen. Ich konnte die Eine Tür nimmer alleine halten, hatte keine kraft mehr. Und andi konnte also nicht die Scharniere dran Schrauben. Gepasst hat das alles eh nicht.
Nun ja. Haben wir also Silvester gefeiert: 13 Leute und 5 Hunde :)
Am nächsten Tag kamen dann alle nochmal mittags zum Resteessen und zum Aufräumen. Die Herren hatte ich mal freundlich gebeten dreckige Schuhe mitzubringen, damit sie zusammen noch die Türen ausrichten und dranmachen konnten! :D :D :D

Aber so langsam ist mein Freundeskreis ziemlich überstrapaziert. Sind ja erst im Okt. hier eingezogen, müssten ein ganzes Haus umziehen... Das war auch schon ne mega Schlepperei...

Rikera
03.01.2013, 17:36
Huhu,

mir fällt gerade ein dass ich vergessen habe die Bretter vom Dach zu messen.
Mache ich dann morgen.

Habe heute dieses Well- Dingens gekauft. Zwei Platten a 2x3m und der Typ aus m Praktiker hat tatsächlich nur 6 statt 12qm auf diesen Zettel geschrieben :D und noch 20% Rabatt bekommen :D
Leider hat es hier heute ständig geregnet, sodass ich die teile nicht festgeschraubt habe, sondern nur draufgelegt und beschwert habe.

Dann habe ich einen Kl. Heizlüfter angeschmissen und etwas Feuchtigkeit ist wohl schon raus. Habe eben so ein Teil reingestellt, das Temperatur und Feuchtigkeit misst.
Wieviel % Luftfeuchtigkeit sollten denn in dem Stall sein? Habe dazu auch über die Suchfunktion spontan nix gefunden...

Und wenn ich morgen den Heizlüfter nochmal anwerfe, sollte ich dann besser ein oder beide Fenster (über Eck angeordnet, beide 45x45cm groß) öffnen, damit die Feuchtigkeit raus kann? Oder kommt dann eher Feuchtigkeit von außen rein? Hier regnet es ja dauernd? Was meint ihr?

Sterni2
03.01.2013, 17:50
Also ich würde meinen, solange das Dach nicht dicht hält, bringt es nicht soviel. Und wenn es dann für ewig dicht ist, dann trocknet alles drunter sowieso. Dazu würd ich alles öffnen.
- Vielleicht kannst Dir das für die nächste Hütte vornehmen: sobald Boden drin ist, sofort Dach drauf und abdichten vorm nächsten Regen ;)
Wenn das ganze erst mal nass geworden ist, muss man es wohl gut austrocknen lassen, bevor man irgend eine dichte Schicht draufgibt. Ansonsten besteht schon Schimmelgefahr.
Vielleicht kommt ja nochmal trockener Frost?
- Hast Du es denn so eilig? Warten schon Tiere?

Rikera
03.01.2013, 17:58
Hallo Sterni,

ja, hab es eilig, denn am Samastag bekomme ich die ersten beiden Hennen und am Sonntag die anderen beiden.
Ursprünglich war ja mit dem anderen Stall mal vor Weihnachten geplant gewesen.
Die beiden Züchter haben mir die Hennen extra aufgehoben.

Und das Dach ist von oben nun dicht mit dem Well-Dingens. Es steht an den Seiten auch über.
Sobald es nimmer regnet werde ich das Teil wieder runter holen damit das Holz von oben auch trocknen kann.

Abgesehen vom Dach, das jetzt halt provisorisch ist, hab ich alles fertig.

Im Haus ist der Boden auch nur noch an wenigen Stellen feucht. Und die Wände auch.
Denke das trocknet bis Sa... Nur, welche (s) Fenster sollte ich auf machen oder eben geschlossen lassen?!

Sterni2
03.01.2013, 18:07
Wie wärs mal mit Fotos? - Am Sonntag sind sowieso welche fällig mit den neuen Mitbewohnern :D
Wenn der Regen von der Seite nirgens reinkommt, ists ja egal.
Könntest auch stoßlüften - schön heizen bis alles dampft - alles aufreißen, wieder heizen .... wenn das wirklich nötig ist.

Ist ja schön, wenn Du bald die neue Crew kriegst!! Da würd ich auch keine Ruhe mehr finden ;)
Was werdens für welche?

Rikera
03.01.2013, 18:16
Lach, Fotos hab ich gemacht- die sind nicht das Problem, sondern das Hochladen hier. Seit iPhone und iPad ist mein normaler Laptop quasi im Winterschlaf! :)
Aber warte, ich guck dass ich Fotos hochlade...

Es sind 2 Australorps-Hennen und 2 Brahma-Cochin-Mix-Hennen.
In die Australorps habe ich mich bei Susanne hier aus m Forum verliebt. Sie hat eine sehr zutrauliche, äh nein, total aufdringliche Australorps-Henne :)
Und sie hat u a eben auch zwei Brahma-Cochin-Mixe, die auch echt toll sind. Deshalb bekomme ich nun vom selben Züchter welche! :)

Und da ich nächste Woche noch frei habe, habe ich dann auch schön zeit mich mit den Damen zu beschäftigen! :D

Also Moment, Fotos folgen. Sind aber von heute morgen, als das Dach grad erst 5 min drauf war. Sieht jetzt schon trockener aus ;)

Rikera
03.01.2013, 18:23
So,
mal sehen, ob es klappt.

Hier also das Dach mit dem Well-Dingens:
http://img833.imageshack.us/img833/1722/dachvo.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/833/dachvo.jpg/)


Dann der Boden innen heute morgen, als es noch geregnet hat. Der Heizlüfter lieg da auch erst 5 min und das Dach hatte ich grad erst drauf gemacht.

http://img835.imageshack.us/img835/4552/stallinnen.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/835/stallinnen.jpg/)

Und zum Schluss noch ein Foto von außen, auf dem man die Fenster sieht. Das rechte und das in der rechten Tür habe ich erst mit Geflügeldraht zu gemacht und dann die Plexiglasscheiben mit diesen Schlossschrauben dran gemacht, dass ich die Scheiben auch ohne Probleme abnehmen kann.
Das Bild ist allerdings nicht von heute, sondern von gestern.

http://img502.imageshack.us/img502/4563/stall3m.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/502/stall3m.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

So, Tipps, Meinungen, Anregungen...!? :D

Sterni2
03.01.2013, 18:28
wow die ist ja riesig !!! - würd ich sofort beide Türen aufreißen :)

Rikera
03.01.2013, 19:26
Jaaaa, war das größte was es im Internet für wenig Geld gab :D

Aber das beim Aufbau haben wird dann auch gemerkt, dass es echt ein Billighaus ist ;)
Aber gut. Letztendlich ist es ja ein Stall und soll auch nicht ewig halten... :D

Aber wenn ich die Türen aufreiße, kommt da net auch Nässe von draußen rein? ???

Waldfrau2
03.01.2013, 19:36
Ich würde Volierendraht punktverschweißt mit Maschen ca. 1*1cm nehmen statt Geflügeldraht, denn der ist nicht raubtiersicher.

Sterni2
03.01.2013, 19:42
Also bei der Größe würd ich mir sofort Schafe zulegen ... ;)

Rikera
03.01.2013, 20:11
Wie?! Der Ist nicht raubtiersicher? ???
Shit...

Ich wäre da eher für Zwergziegen- aber da würde mein Freund ausrasten...

Rikera
04.01.2013, 11:16
Huhu,

also mit dem Draht muss ich mir noch was einfallen lassen...werde später mal im Baumarkt schauen.

Ansonsten ist leider heute Nacht das Messdingens für die Luftfeuchtigkeit ausgefallen... Kann also nicht sagen wie feucht es ist. Heizlüfter läuft wieder und das Well-Dingens auf dem Dach leistet schon gute Dienste. Hier regnet es mal wieder, aber das Wasser läuft brav das Plastik runter :D

Dachbretter hab ich nun auch endlich gemessen und sie sind doch 2cm dick! :)
Am Ende hab ich doch (fast) noch Qualität gekauft?! :D

Und dann noch Offtopic, aber ich freue mich grad wie doof: Habe eben meinen Anhängerführerschein (BE) bestanden! :) war zwar ein ganz mieser Prüfer, der arschigste den ich bisher hatte (hab erst Auto, dann nach Jahren Motorrad und nun Hänger gemacht) aber gut. Bestanden ist bestanden :jaaaa:

Grüße Rike

Sterni2
04.01.2013, 16:56
Ja dann gratuliere !!! - Aber ich wusste gar nicht, dass es einen Führerschein für Bruteier gibt ...
- also jetzt kannts dann ja als nächstes einen fahrbaren Stall bauen, dann kannst Ausflüge machen mit Deinen Hühnern :)

Rikera
04.01.2013, 19:36
Hihihi,

BE, ja - klar :D

So, der Innenausbau ist (fast) fertig... und da Bilder hier ja so beliebt sind, hab ich mal wieder den Laptop angeworfen! :D

Der Tränkeneimer kommt noch auf eine erhöhte Platte (wahrscheinlich nochmal zwei Ytong-Steine, die müsste ich noch wo haben)
und die oben offene Kiste mit den beiden Eiern drin hab ich heute noch hier rumfliegen sehen und gedacht ich probiere mal, ob sie da auch Eier rein legen werden.. ansonsten ist die Hundebox als Nest gedacht.



http://img526.imageshack.us/img526/7141/innenausbau1.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/526/innenausbau1.jpg/)

http://img210.imageshack.us/img210/3318/innenausbau2.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/210/innenausbau2.jpg/)

http://img26.imageshack.us/img26/1659/innenausbau3.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/26/innenausbau3.jpg/)

http://img829.imageshack.us/img829/1667/innenausbau4.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/829/innenausbau4.jpg/)

Ach ja- und das super Gestell für die Sitzstangen habe ich von der WELTBESTEN Susanne geschenkt bekommen! :danke

So, dann können die Mädels morgen ja kommen - und am Sonntag die anderen beiden :love

Grüße Rike

Susanne
04.01.2013, 22:02
Ich freue mich dann schon auf die Bilder von morgen: Stall und die ersten beiden Hühner!
Liebe Grüße
Susanne

Rikera
04.01.2013, 22:32
Ich bin auch schon total aufgeregt!!!! :rolleyes:

Rikera
05.01.2013, 23:24
Huhu,
Fotos von den Hühnern gilbtest morgen.
Nur soviel schonmal: Sie sind TOLL! :love

@Waldfrau2: Ist das der Draht, den du meintest?
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=200874458531&globalID=EBAY-DE

Waldfrau2
06.01.2013, 16:05
Ja, genau, sowas meine ich. Gibt es manchmal auch in grün ummantelt, falls es einem besser gefällt, ist aber bißchen teurer. Da paßt kein Tier durch, auch keine Maus oder ein Mauswiesel. Den Geflügeldraht beißen Füchse notfalls durch. Und nicht einfach festtackern, sondern anschrauben, ich habe z. B. 20er Schrauben mit passenden Unterlegscheiben genommen.

Rikera
06.01.2013, 17:33
Huhu,

alles klar, dann werde ich morgen sowas kaufen! Danke! :-)

July-Plankton
10.01.2013, 22:30
Den Thread habe ich dank Link jetzt erst entdeckt! http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_hurra2.gif
Wie toll der Stall ist!!!!
Hast du mal bitte einen Link für mich, wo ihr den gekauft habt?
Mein Mann weigert sich wehement gegen einen alten Bauwagen, also muss ich ihm demnächst etwas präsentieren, was Stil hat. :laugh
Kannste mir auch per PN schicken. http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winken4.gif

Liebe Grüsse Juli :knutsch

PS. Alte Angeberin du. :laugh

Rikera
10.01.2013, 22:43
Hihihi,

das ist ja nur der Übergangsstall, bis im Frühjahr der alte gemauerte Stall hier abgerissen und neu hochgemauert werden kann :laugh

Ich schicke dir den Link gleich.

Allerdings besteht das Gartenhaus nur aus Nut-und Federbrettern. Wenn ich die Hühner immer darin halten wollte, hätte ich es innen noch mit OSB-Platten verkleidet wegen der Ritzen.

Ansonsten wird das Teil in Elementen, also fertigen Wänden, geliefert. Nur das Dach waren einzelne Bretter.
Aufbau war interessant aber zu 4 machbar. Nur wird es auf einer einzigen Palette mit 530kg bis Bordsteinkante geliefert... Wenn der LKW nicht durchs Tor passt wird sie halt einfach mitten auf der Str (unten vom Hügel) abgestellt. Na ja. Da wir ja alle abnehmen wollen sind wir zu zweit gefühlte 100x im strömenden Regen mit Sau schweren Hauselementen den Hügel hoch gelaufen :o :jaaaa:

Er hatte viel Ritzen, ich hab irgendwann einfach Latten davor geschraubt, damit es nicht zieht, Lüftung ist trotzdem inklusive :D Die Plexiglasscheiben kann ich abnehmen und hab so auch Lüftung, über Eck. :)

War das billigste Gartenhaus das es mit Boden in der Größe gab. Gibt es bei mehreren Anbietern im Internet, hab den mit den geringsten Versandkosten genommen :)

July-Plankton
10.01.2013, 22:46
Also ich finde es einfach nur TOOOOLLL!!!! :bravo
Klar ist ein fertig gemauerter Stall immer besser, aber so ein Holzhäuschen *räusper* HAUS! ... sieht immer 3x besser aus!

Ganz grosses Kino! :bravo

Rikera
10.01.2013, 22:49
Lach,
Ja. Ne Freundin meint ich soll es ihr lieber als Gästezimmer aufheben, statt die Hühner einziehen zu lassen :laugh

July-Plankton
10.01.2013, 22:52
Wenn du es ordentlich scheuerst, kannst du es danach bei der Grösse immer noch als Ferienhotel vermieten. :laugh

Rikera
10.01.2013, 23:08
Haha. Ja. Tapete an die Wände und den Dreck sieht man nimmer :D

Kia
10.01.2013, 23:44
Ein herrliches Stallprojekt!
Hab den Thread gerade erst entdeckt und direkt durchgelesen. Aber wo finde ich denn nun die Bilder von den ersten beiden Huhnis? - Ja, ich gehöre auch zu den Bilderverrückten hier :D Immer her damit! - Und: Sind es schon mehr geworden?

LG Kia

July-Plankton
10.01.2013, 23:46
Rike ist schon heiern gegangen. Wir sie sicher Morgen nachholen! :jaaaa:
:bravo

Rikera
11.01.2013, 08:11
Guten morgen ihr,

so, hier also die Bilder

Die Voliere ist auf dem Bild noch unfertig... Netz ist mittlerweile drauf, aber unten muss ich noch sichern, damit sich da nix durchgräbt.

Die Hühner sind mittlerweile alle 4 eingezogen. Hier mal beim ersten freien Erkunden der Nähren Umgebung.
Im Hintergrund seht ihr nochmal nen Teil von dem alten gemauerten Stall, der dann weg kommt und neu gemacht wird.

http://img838.imageshack.us/img838/8035/huehner.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/838/huehner.jpg/)

Die beiden Brahma-Cochin-Mix-Mädels - so süß die beiden!

http://img593.imageshack.us/img593/7813/huehner1.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/593/huehner1.jpg/)

Die zwei im Stall

http://img802.imageshack.us/img802/4028/huehner2.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/802/huehner2.jpg/)

Die beiden Australorps Damen. Im Vordergrund: Frau Huhn. Sie hat als einzige schon einen Namen, da sie mich schon in die Verzweiflung getrieben hat, indem sie ständig ausgebrochen ist. Und ich als unerfahrene Neuhühnerhalterin erstmal die Kriese bekommen habe, weil ich nicht wusste, ob ich sie je wieder in den Stall bekommme
Merke: Hühner stehen auf Hefezopf, vorallem so gefräßige wie die Australorps und wenn man ihnen beibringt, dass sie auf einen Pfiff kommen sollen (weil es da dann ein mini bissi was vom Hefezopf gibt), dann ist das mit dem Einfangen die leichteste Übung :p
Alle anderen Hühner bekommen erst morgen ihre Namen, da mein Freund auch zwei benennen darf und sie diese Woche nicht gesehen hat, da er immer erst im Dunkeln von der Arbeit gekommen ist. Allerdings sind seine Einfälle bisher doch recht... na ja, warten wir es ab

http://img515.imageshack.us/img515/8630/huehner3.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/515/huehner3.jpg/)

Nochmal die Brownies

http://img29.imageshack.us/img29/163/huehner4.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/29/huehner4.jpg/)

Hier nun die leider mini kleine Voliere, noch unfertig. Und bitte nicht drauf achten, dass die Pfosten teilweise echt schief sind - hab ich allein gemacht ;-)

http://img716.imageshack.us/img716/9376/huehner5.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/716/huehner5.jpg/)

So, dann hier nochmal Voliere und Stall mit dem riesigen Rhododendron nebendran... bitte von den "Müllbergen" nicht stören lassen, aber das war alles in dem alten gemauerten Stall drin und wir bekommen erst demnächst unseren Anhänger zum Wegfahren Müssen uns jetzt erstmal drauf einstellen, dass wir ab sofort so ein riesiges Grundstück haben und sind noch nicht ganz equippt ;-)

http://img252.imageshack.us/img252/2588/voliere1.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/252/voliere1.jpg/)

Und zu guter letzt: alles - alter Stall, neuer Stall, Voliere... also der (irgendwann) gesamte Hühner-Stall-Bereich

http://img717.imageshack.us/img717/2637/voliere2.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/717/voliere2.jpg/)

Ich hoffe ich konnte eure Neugier etwas befriedigen :biggrin:

July-Plankton
11.01.2013, 09:10
Den Stall hast du echt niedlich eingerichtet!

Der Rhodedendron ist ja der Hammer. Blüht der auch? :o
Glaube das ist der größte, den ich je gesehen habe.

Hektor
11.01.2013, 10:04
Hallo Rike,
vielen Dank für den tollen Bericht und die schönen Fotos.
Du hast einen schönen Stall, auch wenn er nur für den Übergang gedacht ist.
Bei dem großen Grundstück werde ich echt neidisch, das hätte ich auch gern.

VG
Hektor

July-Plankton
11.01.2013, 10:18
Schlapp 10.000qm.... :(
Wer hätte DAS nicht gerne!! :bravo

Sterni2
11.01.2013, 18:00
Wow sieht super aus !!
Der Hühnerbereich wird sowieso bis Ende nächstens Jahres um vieles vergrößert - Wetten wir? ;)
Schöne Bande hast da, schaun sehr groß aus :)
LG Sterni

Rikera
11.01.2013, 20:24
Huhu ihr,

tja, was man nicht alles in 3 Wochen Weihnachtsferien schaffen kann, wenn man etwas Hilfe hat für den Gartenhausaufbau, eine Susanne, die einem permanent per mail und Telefon Rede und Antwort steht - auf ALLE aufkommenden Fragen und einen zur Krönung auch noch mit Equipment unterstützt... :danke :love :danke
Und das, obwohl ich Susanne ja erst vor kurzem hier übers Forum kennengelernt habe! Ich finde es wirklich prima. Sie natürlich allen weit voran, aber auch alle anderen hier sind so hilfsbereit und geben so tolle Tipps! Macht wirklich Spaß hier zu lesen und zu schreiben! :jaaaa:

DANN muss man nicht mal handwerkliches Geschick oder weitere Hilfe haben, denn DANN geht man morgens in den Garten und lebt nach dem Motto: "Einfach mal machen!" :D

Und am Ende hat dann doch alles geklappt - ein Stall steht, eine (kleine) Voliere auch und die Hühner konnten mit nur 1-2 Wochen Verspätung einziehen! :laola

@July: Oh ja, angeblich blüht der Rhododendron auch. Wir haben es ja noch nicht erlebt, aber dieses Foto haben wir vom Vorbesitzer des Hauses bekommen:

http://img845.imageshack.us/img845/8893/rhododendron.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/845/rhododendron.jpg/)

Der Hammer, oder!? Bin so gespannt wie das hier alles im Frühling aussieht!

@Hektor: Das Grundstück hat mir Angst gemacht! :D Ich bin ein kleines Stadtkind und war der Meinung, dass wir da nie Herr der Lage werden. Aber mein Freund (ein Odenwälder) meinte, dass er sich drum kümmern wird und seit wir hier wohnen (Okt.) hat er auch echt schon extrem viel gemacht. Wir brauchen nur langsam echt dringend den Anhänger (den wir schon bestellt haben), um mal die ganzen Grünschnitthaufen wegzufahren.
Der Vorbesitzer hat leider das gesamte Grundstück total verkommen und verwildern lassen... aber wie gesagt, Schatzi hat schon viel getan und ich kümmere mich um das Viehzeugs. Wobei das Grünzeugs im Frühjahr dann bestimmt auch nochmal ne gr. Herausforderung wird :-D

@Sterni: Klaaaar, der Hühnerbereich soll ja schon im April größer werden, indem der alte gemauerte Stall abgerissen und neu gemauert werden soll. Wie gesagt, so genau hab ich da noch keinen Plan, aber irgendwie wirds schon klappen :jaaaa:
Und ursprünglich konnte ich mir ja nicht vorstellen die Mädels auf dem gesamten Grundstück laufen zu lassen, aber auch da habe ich meine Meinung mittlerweile geändert. Sie haben hier das Paradies, warum sie dann einsperren. Klar, das Risiko so gering wie möglich halten, aber ab mittags sollen sie ihren Spaß haben.
Allerdings habe ich heute festgestellt, dass sie sich ohne mich nicht aus dem Stall bzw der Voliere trauen. Oder es war ihnen zu kalt. Bisher hab ich an der Voliere gewerkelt und sie sind in der Nähe draußen rumgelaufen. Heute war ich drinnen und hab zwei Stunden telefoniert (kann sie aber durch die Fenster vom Wohnzimmer sehen) und sie waren nur im Stall. Na ja, müssen sich ja erstmal einleben ;)

Kruemel
11.01.2013, 20:45
Hallo Rike,

finde echt toll euren Stall mit Auslauf.
Ich habe auch nicht son großen Auslauf und würde meine Hühnis gerne mehr ermöglichen.
Unser Hühnerhaus steht auch so am Hang, deswegen konnten wir nicht größer bauen.
Was hast Du da für ein Netz gespannt, geht das, und flattern die da nicht rüber, und wie ist es mit Raubvögeln,

Rikera
11.01.2013, 22:38
Huhu,

Das Netz ist so ein Geflügel-Steckzaun. Der ist 120cm hoch glaub ich.
Den hatte ich nur die ersten 2 Tage geschlossen, nun muss ich ihn noch wegräumen, da sie schon super auf einen Pfiff hören und ich sie so jeder zeit wieder in den Stall bekomme.
War mehr ne Sicherheit für mich der Steckzaun.
Und an den 2 Tagen sind sie nicht drüber geflogen. Wobei die Australorps das sicher schaffen würden...

Wieviele und welche Raubvögel wir hier haben, wissen wir nicht.

Der Plan ist, dass sie bis ca 13.30h (da komme ich meistens Heim) in der Voliere bleiben müssen und dann eben komplett frei laufen können... Ein Risiko sind echt die Raubvögel und so ganz wohl ist mir noch nicht bei der Sache.
Andererseits mag ich sie nicht nur einsperren, wo wir hier so viel Platz haben. Und einen gr Teil übernetzen geht halt nicht...

Rikera
16.01.2013, 21:25
Hi ihr,

habe nun das Netz auf der Voliere (auf dem Bild war es noch nicht ganz fest gemacht) und bisher bleibt auch kein Schnee drauf liegen. Hoffen wir, dass es so bleibt!

http://img705.imageshack.us/img705/2158/stall1.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/705/stall1.jpg/)

Hier mal ein Bild von dem Fenster in der rechten Tür (ist gerade offen, deshalb sieht das so komisch aus im Hintergrund) ;) Auf den Hinweis von Waldfrau2 habe ich mir das andere Gitter bestellt, hatte aber keine Zeit und Lust das andere, getackerte wieder ab zu machen und hab es einfach dran gelassen. Dachte, dass es ja eigentlich nicht schaden kann. Und wenn es mal wärmer ist und nimmer schneit, kann ich es ja dann mal weg machen.
Aber reichen die 8 Schrauben zum sicheren Befestigen des neuen Gitters? Oder soll ich noch welche dran machen?

http://img820.imageshack.us/img820/1746/stall2d.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/820/stall2d.jpg/)

Hier noch einige Bilder vom umgestalteten Innenraum. Da die Damen nämlich größer sind, als ich in Erinnerung hatte :D konnten sie unter dem Sitzstangengestell nicht richtig laufen. Deshalb habe ich es noch höher gemacht.

http://img266.imageshack.us/img266/6898/stall3.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/266/stall3.jpg/)

http://img577.imageshack.us/img577/6532/stall4.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/577/stall4.jpg/)

Ohne den Tränkenwärmer ist die Tränke schon eingefroren :(

http://img542.imageshack.us/img542/3644/stall5.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/542/stall5.jpg/)

Und dann hab ich noch ne Frage: Ich hab so einen Baustellen-Mehrfach-Stecker für draußen in den Stall gelegt und daran den Tränkenwärmer und den Axt angeschlossen. Allerdings ist der Mehrfachstecker für draußen ja gegen Spritzwasser geschützt und die Steckdosen sind irgendwie "tiefer". Der Stecker vom Axt passt da nicht richtig rein, weil er zu breit ist. Wisst ihr, was ich meine?
Habe ihn jetzt so weit reingesteckt, wie es geht, der Kontakt ist da, aber der Stecker steckt nicht richtig. Seit Tagen funtioniert aber alles. Es kann auch kein Huhn dagegen laufen oder so, weil das ganze Konstrukt auf nem Regalbrett oben unterm Dach liegt.
Trotzdem ist die Lösung nicht so prickelnd. Hat jemand ne Idee?
Kann morgen auch noch ein Foto machen, zum besseren Verständnis.
Dachte halt so ne Mehrfachsteckdose für draußen wäre für den Stall besser, da er ja nach wie vor noch feuchter ist, als mir lieb ist :-[

Susanne
16.01.2013, 21:27
Das ist jetzt viel besser mit dem Platzangebot und die Leiter hatte ich ja so auch noch nicht gesehen! Sehr schön.

Grüße
Susanne

July-Plankton
16.01.2013, 21:33
Boah, der Rhodedendron sieht ja ein Hammer aus!!! Wahnsinn!!!!!!!!
Ich glaube das ist tatsächlich der größte Rhodedendron, den ich jemals gesehen habe!!!
Wenn ich da an meine mikrigen Büsche im Garten denke.......... :kicher:

Rikera
16.01.2013, 21:47
Hi ihr,

ja, ich lasse die Leiter nun erstmal so stehen.
Sie hüpfen teilweise noch von dem Gestell runter... ich werde mal beobachten, ob sie das beibehalten oder lernen öfters die Leiter zu benutzen. Ansonsten muss ich mir halt nochmal was überlegen :)

Und Juli, durch den Rhododendron geht der Pfad von den Rehen. Sie laufen unter ihm durch, um in unseren Garten an den Apfelbaum zu kommen. Das ist so toll :love

July-Plankton
16.01.2013, 22:01
Mannnnnnnnn..... warum wohnst du bloß so weit weg, sonst würd ich im Frühjahr wenn er blüht mal zu dir geknattert kommen. :)
Ich liebe Rhodedendren. Überhaupt liebe ich alles was blüht. :love

Rikera
16.01.2013, 22:14
Ach komm, sind doch nur 6,5 Stunden Fahrt! Da kannste doch mal vorbei kommen :laugh

Über 600km - man, das ist ja echt ganz schön weit... :-/

July-Plankton
16.01.2013, 22:30
Na toll... haste echt gut hingekriegt, ausgerechnet da ein Grundstück zu kaufen.
Du bist Schuld! :weglach

Rikera
16.01.2013, 22:34
Hahaha. Mist. Nun fällt mir nix mehr ein! :peace

July-Plankton
16.01.2013, 23:18
Lach. Du bist ne Eule. :laugh
Hoffentlich verschlägt es mich mal bald in deine Richtung. Dann komm ich sofort rum! :jaaaa:

Aber die Bilder von eurem giga-blühenden-Rhodedendron jetzt im Frühling will ich UNBEDINGT sehen!!! :bravo

Rikera
20.02.2013, 20:42
July,
wenn du dann hier in die Gegend kommst, bring n paar von den knuffigen Küken mit! :laugh

Bin mittlerweile an der Planung meines gemauerten Stalls... Da kommt noch einiges auf uns zu :roll

Rikera
08.03.2013, 09:44
Hi ihr,

so, mein Stall wurde teilweise nochmal umgeräumt - die Hühnis waren mit meinen Fähigkeiten was Inneneinrichtung angeht noch nicht ganz so zufrieden :D

Die Nester:
Die Hundebox steht unter dem Sitzstangengestell quer an der Wand, die Kiste steht davor.
Entgegen meiner Annahme finden die Mädels die offene Kiste viel toller als die Hundebox und nur die eine Zwerghenne legt ihre Eier zuverlässig hinten in die Box. Alle anderen Eier sind immer im vorderen Nest :D
Klaas dagegen gibt sich alle Mühe seine Damen auch für das hintere Nest zu begeistern - allerdings mit mäßigem Erfolg :laugh

http://img266.imageshack.us/img266/7029/klaasimnest1.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/266/klaasimnest1.jpg/)

http://img163.imageshack.us/img163/6170/klaasimnest2.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/163/klaasimnest2.jpg/)


Auch die Art und Weise wie ich die Hühnerleiter aufgestellt hatte, hat meinen Mädels nicht gefallen. Bzw mir hat nicht gefallen, dass sie ganz oft vom Sitzstangengestell runter gesprungen sind.
Nun steht die Leiter unten auf diesem Hocker, ist nimmer so steil und lässt sich vormittags prima als Sitzgelegenheit nutzen. Wenn die Türen des Holzhauses auf sind scheint da prima die Sonne drauf und die Mädels können rausgucken und dabei ein Sonnenbad nehmen.
Nachteil: Die Leiter ist schon bös verka... :roll
Aber gerade als es so viel Schnee hatte, fand ich es gut dass die Truppe trotzdem Sonne abbekam und noch was zum Gucken hatte... und wozu gibts denn Wasser!? :D

http://img853.imageshack.us/img853/8835/hhnerleiter.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/853/hhnerleiter.jpg/)

Lolle
08.03.2013, 10:24
Bild 1 ist ja köstlich! Ein federpo! :laugh

franzvonhahn
08.03.2013, 12:44
Klaas muss ja auch nicht das Ei im stehen ablegen, vieleicht ist das ja der Grund das die Mädels das nicht so begeistert. Man kann das in etwa abschätzen, wenn Mann die Dame rechts neben dem Nest betrachtet.
Eine anderer Möglichkeit wäre ja auch, die Kiste senkrecht aufzustellen, dann passen die Damen zwar in der Höhe, aber halt Klaas nicht mehr mit rein...
Der soll ja auch vor der Tür Wache schieben!!!! (Gruss von mir)
Ist Klass eigentlich sehr laut und kräht oft?
Was waren das für 2 Eier, die gerade von der einen Dame gewendet werden?

Soll noch einer sagen Hühner sind dumm...so oft wie die Ställe umeingerichtet werden, soll mal eine Ehefrau mit dem heimischen Wohnzimmer anstellen! Mal sehen wer da zuerst muckt? (mich eingeschlossen):pfeif

lg

Rikera
08.03.2013, 13:17
Also Franz,

dich kann man was heißen!!! An die Geschichte mit dem Stehen habe ich echt noch nicht gedacht! :grueb
Die Dame neben dem Nest steht zwar durchs Einstreu etwas erhöht, aber ggf ist es für die Brownies (siehe Bild) und die Australorps doch etwas knapp von der Höhe...
Der Rest der Truppe ist kleiner und passt rein.
Könnte aber trotzdem mal das graue Oberteil der Box abmachen und schauen, was passiert :jaaaa:

Die Eier mit denen die Dame sich da vergnügt sind Toneier.

Öhm, Klaas ist ja aus 2010 und wurde extra von uns so ausgesucht, weil er nicht oft und nicht besonders laut krähen sollte. Mit dem Alter wird das Krähen (tagsüber) wohl weniger, da die Hähne ruhiger werden, habe ich mir sagen lassen.
Prinzipiell kräht er tagsüber sehr selten. Vielleicht 1-2x, wenn überhaupt.
Morgens habe ich ihn aber auch schon um 4h gehört. Seine normale Zeit ist im Moment so zwischen 6 und 7 Uhr. Um 6h kräht ein Hahn in der Nachbarschaft, dann so 15min später Klaas, dann aber so 5-10min. Ich persönlich finde seine Stimme recht grell. Seine Vorbesitzerin fand sie angenehm. Na ja, wollte ja ursprünglich nen Brahma und der hat eben auch ne richtig Tiefe Stimme :D
Die Nachbarn finden seine Stimme ok, stören tut es hier niemanden bzw wenn sagt er es nicht. Gott sei Dank- hätte auch anders laufen können :roll