PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnies wollen fast nur Hundefutter?!?



Berliner Huhn
03.12.2012, 23:21
Hallo an alle Hühnerfreaks,

heute starte ich mal ein - sich im ersten Augenblick lustig anhörendes- neues Thema:
Meine beiden Legehybriden wollen am Liebsten nur noch Hundefutter fressen.

Los ging es im Sommer, wenn wir die Terrasse offen ließen und die Tierchen -schwuppdiwupp- in der Küche verschwunden sind und keine 5 Minuten später unser Hund, sehr wählerisch und gerne mal was stehenlassend, gar kein Fressi mehr im Napf hatte. :laugh

Ich achte zwar sehr auf eine ausgewogene Ernährung meiner Hühnies, sie bekommen Versele-Laga-Körnermischung, Muschelgrit, dazu eine gute 6-Korn-Mischung (aus dem Bioladen!), ihre eigenen Eierschalen zwecks nat. Recycling und natürlich jede Menge Küchenkräuter, frischen Rollrasen nebst Würmern, getrocknete Mehlwürmer und Bachflohkrebse, sowie ab und an einige Küchenabfälle nebst Fleischresten. Mit anderen Worten alles, was ein Huhn sich eigentlich nur wünschen kann...

Seit es nun kälter geworden ist, machen sie aber nur noch Rabatz nach Fleischlichem und lassen eiskalt die Körnermischung links liegen.
Mir ist schon klar, daß sie jetzt Proteine benötigen um den Winter zu überstehen, und daß ein erhöhter Bedarf besteht, weil sie als Hybrid-Hochleistungshühner leider dazu gezwungen sind, jeden Tag legen zu müssen, ob sie nun wollen oder nicht... :(

Ich muß nun jedesmal tricksen und die Körnermenge, die sie eigentlich freiwillig fressen sollten, unter die Portion Hundefutter geben und untermischen, damit sie überhaupt noch Körner fressen.

So einen Jieper nach dem Zeug, das hast Du noch nicht gesehen... :neee:

Und deshalb nun zu meiner eigentlichen Frage:

ISCH DES NOCH NORMAL ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?

catrinbiastoch
03.12.2012, 23:46
Solltest Du Hundefutter aus Dosen oder Tüten füttern , werden Deine Tiere ob Hund oder Huhn von künstlichen Aromen und Lockstoffen fehlgeleitet . Gibt es eventuell frisches Fleisch mit Gemüse , Flocken und Kräuter , können die Hühner ruhig eine Portion mit vertilgen. L.G. Catrin

Berliner Huhn
03.12.2012, 23:57
Solltest Du Hundefutter aus Dosen oder Tüten füttern , werden Deine Tiere ob Hund oder Huhn von künstlichen Aromen und Lockstoffen fehlgeleitet . Gibt es eventuell frisches Fleisch mit Gemüse , Flocken und Kräuter , können die Hühner ruhig eine Portion mit vertilgen. L.G. Catrin

Hi Catrin,

danke für Deine schnelle Antwort!
Na, ich guck' schon, daß ich nur ohne Zusätze kaufe, was anderes käme meinen Tieren sowieso nicht in den Napf. Gelingt auch ganz gut, denke ich, ABER:
Wenn es nur bei a) MAL einer Portion bliebe und b) wiegesagt ALLES Fleisch gefressen wird, egal, wie es zubereitet worden ist...
Und da wir nunmal Vegetarier sind, bin ich halt gezwungen, Hundefutter zu füttern... JEDEN TAG... Inzwischen fressen 'se mehr davon als der Hund, die eigentliche Klientel...

Okina75
04.12.2012, 00:24
Hy!

Das ist bei meiner versammelten Monsterschaft genau dasselbe.
Obwohl sie schon länger mal was Hundedose kriegen, hat das zum Spätherbst spürbar zugenommen, diese fast schon Gier.

Teils bedingt sehe ich das durch das vorher meist dargereichte billige 1250 Gramm- Dosenfutter aus diversen Discountern. Da ist der Fleischanteil bei nur 4 %, der Rest ist Getreide, so dass ich schon verstehen kann, dass den Herrschaften das nicht so wirkliche Befriedigung verschaffte.

Dann bekam ich einen ziemlich herben Schnupfen in die Truppe, und ich bekam den Tipp, es zur Stärkung mal mit dem zwar teureren, aber dafür auch ungleich gehaltvolleren Rinti zu versuchen. Da sind bis zu 70 % Fleischanteil drinnen, und aufgepeppt ( eigentlich gestreckt, weil da nur 800 g in der Dose sind- aber nicht meinen Hühnern verraten *hust*!) mit Kartoffeln oder Reis kriegen meine Monster das alle paar Tage (habe diese Marke beibehalten).
Seitdem ist deren Fleischgier geringer geworden, wenngleich die beiden Legehybridhennen nach wie vor am geierigsten sind und mich fast mitfressen, wenn die Schüssel nicht schnell genug auf dem Boden steht.
Auffällig ist, dass meine drei Javaneser- Hennen die saftig- lecker- volle Schüssel quasi gar keines Blickes würdigen, während die beiden Hybriden und die noch nicht ausgewachsenen Junghennen am wildesten drauf sind.
Da wird geklaut, geschlungen und in Sicherheit gebracht, dass die Balken krachen...

Nun ja, wie gesagt: Ich gebe meinen Monstern (15 Stück, 4 Hähne und 11 Hennen) alls drei bis fünf Tage eine so eine aufgepeppte Dose, und will es eigentlich auch dabei belassen, damit es nicht eventuell mal irgendwann Nierenprobleme etc. gibt...
Das Problem ist, dass Hühner zwar Allesfresser sind, aber einen deutlichen Überhang zum fleischlichen haben, wenn sie können... Jetzt im Winter gibt's draußen nichts fleischliches mehr, es sei denn sie reißen eines Tages gemeinschaftlich den dicken Nachbarskater, und ich habe auch noch keine Patentlösung gefunden, wie man den Hühners ihre Bedürfnisse erfüllen kann...
Ausschließlich über pflanzliches Protein lehne ich ab, weil das Soja im Hühnerfutter in konventionellen Mischungen meistens Gensoja ist (Stichwort Monsanto und RoundUp Ready- Soja und die gesamten dran hängenden Machenschaften), und der alternativ verwendete Palmölkuchen ebenfalls ökologisch das allerletzte ist (Stichwort WWF und "nachhaltig" betriebene Palmölplantagen auf Borneo etc.)

Versuche es eventuell einfach mal mit Rinti, dass es zudem noch in beispielloser Sortenvielfalt gibt (gibt es in den großen Zoomärkten mit Hund und Katze im Emblem, oder auch mit dem gelben Hund), und halt speziell für die Putten ein- zweimal die Woche dargereicht...

Grüße,
Andreas

PS: Des weiteren habe ich gestern ein Begleitprojekt gestartet, welches beinhaltet, dass ich den Hühnern Katzentrockenfutter mit ins Nassfutter schrote.
Ich mache mein Schrot mittels manuell betriebener Schrotmühle selber und werte es durch entsprechende Zusätze auf. Da ist dann sicher kein Gen- Kram drin und auch kein Abfallprodukt aus der Palmölgewinnung, was mir die 15 Minuten Mehrarbeit am Tag auch wert ist.
Die relativ weichen Brekkies (oder was auch immer ^^) lassen sich 1a mitschroten, und ich will mal schauen, ob sich der Proteinhunger der Truppe so noch besser befriedigen lässt.

colourfuls
04.12.2012, 08:18
Hallo Andreas,

Rinti gebe ich auch meinem Hund, ich finde ein sehr gutes Nassfutter. Das meine Hühner es auch mögen, habe ich auch schon festgestellt;D Aber nur mal!!!

Mit dem Trockenfutter finde ich interessant, ich habe 4 Katzen an der Zahl!
Ich verfüttere Almo Natura, Inhalt:
Fleisch und tierische Nebenprodukte 56% (davon 26% frisch gekochtes Hühnerfleisch), Getreide (Reis 14%, Weizen, Gerste), Extrakte von pflanzlichen Proteinen, Öl und Fette, Mineralstoffe, Manno-Oligosaccharide (MOS), Fructooligosaccharide (FOS).

Das könnte ich also auch mal zwischendurch geben? Also mit geraspelten Möhren und so?

Famira
04.12.2012, 09:09
Meine Hunde werden roh ernährt. Ich bestelle das Fleisch bei einem Online-Tierfutter-Anbieter. Und meine Hühner bekommen eine tägliche Ration davon ab. Fertig!

Mariechen
04.12.2012, 09:17
Es ist zwar schon öfters zur Sprache gekommen, möchte es nochmal wiederholen für diejenigen die es noch nicht gehört haben: die Legehennenverordnung verbietet das Füttern von Tiermehl an Legehennen, oder mit anderen Worten, der Gesetzgeber hat geregelt, daß Tiermehl nicht in die menschliche Nahrungskette gelangen darf.

Tiermehl ist jedoch ein Bestandteil von Hunde- und Katzenfutter. Es handelt sich beim Heimtierfutter um Schlachtabfälle und um Fleisch aus den Abdeckereien, also Kadaververwertung.

Es gab bekanntlich Tiermehlskandale. Danach ist das Tiermehl aus den Futtermitteln, die zur Nahrungserzeugung dienen, verbannt worden - auch zum Schutz des Menschen (Jakob-Kreutzfeld-Erkrankung).

Das heißt, wer Hunde- und Katzenfutter an sein Geflügel verfüttert, darf Eier und Fleisch nicht mehr an Dritte abgeben (bzw. verkaufen).

Außerdem ist es auch nicht gerade wirtschaftlich, Hunde- und Katzenfutter an Geflügel zu verfüttern. Hackfleisch von der Metzgerei wäre wesentlich billiger.

Mariechen
04.12.2012, 09:19
Ich verfüttere Almo Natura, Inhalt:
Fleisch und tierische Nebenprodukte 56% (davon 26% frisch gekochtes Hühnerfleisch),

Das genau sind dann Schlachtabfälle und Tiermehl/Kadaver, laut Herstellerangaben bis zu 30% hier bei Almo Natura.

Raichan
04.12.2012, 10:25
Genau aus diesem Grund könnte ich meinen Hühnern, deren Eier und Fleisch ich esse, Katzen oder Hundefutter niemals geben.
Hin und wieder Hackfleisch oder sonstige Fleischreste ja, aber in Lebensmittelqualität.
Unsere Hunde werden auch zur Hälfte roh ernährt, aber, da ich nicht davon ausgehe das deren Fleisch (Futter) in Lebensmittelqualität ist, landet das auch nur in Hundemägen.

Mariechen
04.12.2012, 10:34
Man bedenke, daß in den Abdeckereien alle kranken, verendeten Tiere landen, auch tote Hunde, Katzen, .... Die meisten Tiere, deren Kadaver da drin sind, starben an Krankheiten. Bei der Weiterverarbeitung zu Tiermehl ist nicht garantiert, daß alle Erreger wirklich abgetötet werden. Selbst Zeckenhalsbänder können da reingeschreddert werden. Wenn Tiere an einer Vergiftung gestorben sind, enden sie genauso in der Abdeckerei. Es bleibt ein nicht kalkulierbares Gesundheits(rest)risiko, weshalb endlich, nach großem öffentlichem Aufschrei, das Tiermehl aus der menschlichen Nahrungskette gesetzlich verbannt wurde. Würde heute ein Tierfutterproduzent wieder Tiermehl reinmischen, gäbe es einen Skandal. Also sollten wir Hobbyhalter erst recht nicht Hunde- und Katzenfutter verfüttern.

colourfuls
04.12.2012, 10:39
Würde heute ein Tierfutterproduzent wieder Tiermehl reinmischen, gäbe es einen Skandal. Also sollten wir Hobbyhalter erst recht nicht Hunde- und Katzenfutter verfüttern.


Überprüfe das bitte nochmal! Irgentwie widerspricht sich Deine Aussage.

Mariechen
04.12.2012, 11:04
Würde heute ein Tierfutterproduzent wieder Tiermehl ins Legemehl oder ins Kraftfutter für Kühe reinmischen, gäbe es einen Tierfutterskandal. Also sollten wir Hobbyhalter erst recht so was nicht tun, indem wir Tiermehl übers Hunde- und Katzenfutter an unsere Hühner verfüttern, und nachher Eier an Nachbarn und Bekannte abgeben, die zum Verzehr nicht mehr geeignet sind.

Schließlich ist das doch unser Trumpf: wir haben die Kontrolle über das was wir verfüttern und nachher essen, und die meisten von uns schätzen die Qualität der Eier von "glücklichen Hühnern"und werben damit.

colourfuls
04.12.2012, 11:11
Schuldigung, ich dachte Du meinst mit dem Tierfutterproduzenten Firmen für Hunde- und Katzenfutter!

Mariechen
04.12.2012, 11:24
Schuldigung, ich dachte Du meinst mit dem Tierfutterproduzenten Firmen für Hunde- und Katzenfutter!

Richtig dass du nachgehakt hast. Ich hatte mich undeutlich ausgedrückt. Sorry!

Ich will hier niemandem den Spaß verderben. Es herrscht einfach viel Unkenntnis darüber, was wirklich in Heimtierfutter (Hunde- und Katzenfutter) drin ist. Das ist auch ein Resultat konsequenter Werbung. Mit keinem Produkt kann man so viel Geld verdienen wie mit der Herstellung von Heimtierfutter, das ist das denkbar beste Geschäft.

colourfuls
04.12.2012, 12:01
Das ist Deine Meinung. Ich habe da eben eine andere was Hunde- und Katzenfutter betriefft.
Meine Hühner die ich jetzt habe werden wohl nicht geschlachtet und die Eier essen wir.
Die nächste Generation Hühner wird wohl für die Küche sein, da füttere dementsprechend.

Und was die Unkenntnis betrieft; das Internet ist offen! Auf beiden Seiten!
Denn was das Barfen betriefft, da hat sich wohl auch eine "Industrie"gebildet!
Und somit jedem das seine!;D

Claudia H
04.12.2012, 12:26
Wenn man sich mal näher mit dem Inhalt von Katzen- und Hundefutter beschäftigt hat möchte man das gar nicht an seine Haustiere verfüttern.

Ich musste mich zwangsläufig damit auseinandersetzen als mein Großer Allergien bekam und ich Getreide- und Trockenprodukte vermeiden lernen musste.

Hier gibt es nur noch Fleischstücke, Knochen mit Obst und Gemüse direkt durch den Wolf gedreht (ich mache da alle 3- 4 Wochen meine Portionen und friere diese ein) und davon bekommen auch die Hühner alle paar Tage etwas ab.

Mariechen
04.12.2012, 13:32
Wen die Thematik näher interessiert, hier einige Fakten:

http://foodwatch.de/foodwatch/content/e10/e5885/e6146/e5887/e5897/Tiermehl-Report_ger.pdf

Klar ist, daß EU-weit ein absolutes Tiermehlfütterungsverbot bei lebensmittelliefernden Tieren (wie Geflügel) besteht, und daß Tiermehl in Heimtierfutter (Katzen und Hundefutter) weiterhin verarbeitet wird.

colourfuls
04.12.2012, 13:56
Ministerium für Verbraucherschutz.

http://www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Tier/Tiergesundheit/BSE/BSE-Tierfutter.html

Für mich zum Schluss: Die Konkurenz der Tiernahrung ist riesig, keiner kann sich Schlechtes erlauben. Zu der Zeit war es der Tiermehlskandal, heute wird mit "getreidefreiem Futter" in der Hunde-und Katzennahrung geworben!

Laura
04.12.2012, 16:13
Um gute gesunde Eier von meinen Hühnern zu bekommen, stelle ich meinen Futterplan selber zusammen. Dazu gehört bestimmt kein Hunde-oder Katzenfutter. Klar brauchen sie auch tierische Proteine, aber nicht in Form von Pellets, deren Inhalt ich nicht kenne. Die Vereinbarung kein Tiermehl zu nehmen ist freiwillig für die Hersteller. Wir hatten schon Hühner zur Tiermehlzeiten und diese eklige Gefühl, Eier von Hühnern zu essen, die damit gefüttert wurden, will ich nie mehr haben. Allerdings verfüttere ich auch Katzen-oder Hundefutter an meine Küken. Da Hund und Katze heute sehr wählerisch sind, werden wohl mehrere Marken durchprobiert, bis es schmeckt. Diese geschenkten Pellets weiche ich den Küken einfach in Wasser oder Buttermilch ein.
Gruß, Laura

July-Plankton
04.12.2012, 16:37
Da meine Hühner nichts kriegen, was ich selbst nicht auch essen würde, (ok, das trockene Getreide lassen wir jetzt mal weg :kicher: Aber vom Prinzip wäre es ja essbar, bis auf diese Kalkzusätze...) bekommen meine als tierische Proteinquelle ab und an etwas Hackfleisch ab.
Allerdings hadere ich jedes Mal, ob ich das roh, oder gekocht/gebraten verfüttern soll. ???

Ich esse auch rohes Hackfleisch, aber eigentlich soll man das ja nicht. Steht ja auch auf jeder Verpackung. :rotwerd

Okina75
04.12.2012, 16:38
Du möchtest also damit ausdrücken, Mariechen, dass im Hunde- und Katzenfutter unter anderem auch, aber nicht nur, Hunde und Katzen drin sind :-[?
Weil, tierische Nebenerzeugnisse werden ja sicher alle in einen Bottich gequirlt und durchgewolft, weil Trennung in vergiftete, sonstwie gestorbene, Nutzvieh, Haustiere und überfahrenes Wild zu aufwendig wäre. Verstehe ich das richtig?

Laura
04.12.2012, 16:56
Normale Hühner vertragen natürlich rohes Fleisch, auch Hackfleisch. Solange es nicht stinkt oder verschimmelt ist. Die sind nicht so empfindlich wie wir.
Gruß, Laura

July-Plankton
04.12.2012, 17:00
Das Hackfleisch ist immer ganz frisch aus dem Kühlregal.
Die eine Hälfte gibt es heute, die andere Hälfte Morgen. Ca. alle 1-2 Wochen.
Das sind 200-400g wöchentlich auf 27kg Lebendgewicht Huhn.

Famira
04.12.2012, 17:02
Tartar aus der Metzgerei wird selbstverständlich roh aufs Brötchen gegeben. Nix mit darf man ja nicht.:)

LG Sibilla

July-Plankton
04.12.2012, 17:09
Das stimmt wohl!
Aber les mal das Kleingedruckte auf den abgepackten Hackfleischpackungen. :p
Da steht tatsächlich: "nicht zum rohen Verzehr geeignet. Immer gut durchbraten." (sinngemäß)

Petrale
04.12.2012, 17:41
Da mein Hund und Katze keine Vegetarier sind, bekommen die nur das teure Futter mit hohem Fleischanteil. Davon bekommen meine Hünchen dann "dosiert" 2 - 3 x wöchentlich eingeweicht etwas mit ins Hauptfutter und wird vor allem anderem Futter bevorzugt und sofort weggeputzt. Die veranstalten dann fast schon ein Kampf ums Leben, wenn es dies gibt und muss es weit auseinander verabreichen, sodass auch die in der unteren Hackordnung was abbekommen.

Das Futter mit hohem Fleischanteil riecht auch nicht so extrem wie das normal käufliche, welches eine Menge Lockstoffe enthält und de Hühner ganz kirre macht, wenn die das riechen.

Grüßle
Petra

Mariechen
04.12.2012, 18:36
Hallo Petrale,
der "Fleischanteil" im Hundefutter kommt wiederum aus Schlachtabfällen, und natürlich sind diese Heimtierfuttermischungen mit ausgeklügelten Aromamischungen versetzt, damit die Tiere so richtig gierig danach werden. Die Tierfutterindustrie unternimmt große Anstrengungen um herauszufinden, auf welche Aromen unsere 4pfötigen Lieblinge ganz besonders ansprechen, so daß sie dann nur noch dieses ihr Lieblingsfutter verlangen.

In einem Hundeforum wurde folgender Kommentar zum Thema Fleischanteil im Hundefutter geschrieben:

... auf Dosenfutter für Hunde findet man die Angabe „Tierische Nebenerzeugnisse“. Das sind u.a. Hormone aus Fruchtblasen von Tieren, Hörner, Gewebe, Sehnen, Urin, Mägen, Drüsensekrete, Wolle, Hirn, Lunge, Nieren, Blut oder Haut. Diese Nebenerzeugnisse stammen nicht selten aus Abdeckereien (z.B. Tiere aus TA-Praxen, teilweise mit Floh- o.a. Halsbändern usw. und viele andere Tiere) oder Rücklieferungen von verdorbenen Waren aus Supermärkten und Großküchen.

Und bei Geflügelnebenprodukten handelt es sich u.a. um Federn, Urin, Eingeweide, Köpfe und Füße. Ebenfalls können so die mit Medikamenten und Chemikalien behandelten Hühner aus den Legebatterien über die Tiernahrung entsorgt werden.

Das europäische Futtermittelrecht erlaubt es, dass u.a. Urin, Innereien, Hufe usw. in das Futter gemischt werden können.

Diese genannten „Inhaltsstoffe“ brauchen nicht getestet werden, weil sie ganz offiziell zugelassen sind.

Famira
04.12.2012, 20:01
Das stimmt wohl!
Aber les mal das Kleingedruckte auf den abgepackten Hackfleischpackungen. :p
Da steht tatsächlich: "nicht zum rohen Verzehr geeignet. Immer gut durchbraten." (sinngemäß)

Weil die Hersteller wissen was sie uns verkaufen. Und auf Nummer sicher gehen.:laugh

aria
04.12.2012, 20:33
Das stimmt wohl!
Aber les mal das Kleingedruckte auf den abgepackten Hackfleischpackungen. :p
Da steht tatsächlich: "nicht zum rohen Verzehr geeignet. Immer gut durchbraten." (sinngemäß)

Das Fleisch wurde mit einem Ozongemisch verpackt, damit es länger rosig-rot aussieht, d.h. die Ware kann bereits nicht mehr einwandfrei sein obwohl sie so aussieht -> Also gleich kaufen, wenn die Verkäuferin es einräumt und schnell verbrauchen.

lg aria

Okina75
04.12.2012, 22:21
Hy!

Ich weiß ja nicht, ob Du mich noch auf Ignore hast, Mariechen. Ich Dich jedenfalls nicht, weil das den Austausch doch erheblich stört. Denkst Du wirklich, das Hörner, Hufe und Urin im Dosenfutter sind?
Aus Hörnern und Hufen macht man Hornspäne als Gartendünger, und etwaiger Urin wird sicherlich schon beim Schlachtvorgang entweichen. Gegen Blut ist nichts einzuwenden, Blutwurst ist was leckeres.
Und alles andere Zeug, Innereien, Gewebe (sind nicht Muskeln auch Gewebe) fressen die Hühner ohnehin freiwillig, wenn sie drankommen, leider auch wenn es absolut nicht mehr das frischeste ist...
Wenn so Dosenkram schlecht ist, dann sage mir bitte eine Alternative, um den Hühnern ausreichende Quellen anderweitigen tierischen Eiweißes bieten zu können.
Hackfleisch oder gar Tatar aus dem Laden ist für mich jedenfalls keine Alternative, weil das Pfund pupsnormales gemischtes Hack inzwischen 2,40 € kostet...
800 g Rinti kosten 1,75- 1,99...
Klar findet man da mitunter mal nen Stück Schlund oder was drin, aber das ist den Hühnern mindestens ebenso egal wie den Hunden...
Jedenfalls reicht das tierische Nahrungsangebot im Auslauf bereits nach einem halben Jahr regelmäßigen Hühnerbelaufs kaum noch vernünftig aus, bei jahrelang genutzten Ausläufen beläuft sich die verfügbare tierische Beute gegen Null. Was die Hühner wegfuttern, kann so schnell nicht nachwachsen oder nachwandern.

Was das Hackfleisch angeht: Wer hält sich denn da dran, von wegen nur durchgegart verzehren?
Ich für meinen Teil verspachtele gerne mal ein Pfund gewolftes Schwein mit Zwiebeln. Salz und Pfeffer auf Brötchen (auch Hackepeter oder Mett genannt), und bin absolut noch nicht dran gestorben *find* ^^.

Nicolina
04.12.2012, 22:51
@Okina
In Dosen- und Trockenfutter ist alles drin,
was bei der Schlachtung abfällt und das eben nicht in
Lebensmittelqualität.
Für Hunde im Prinzip kein Problem, wären da nicht die x-verschiedenen Zugaben,
(Buchtipp: Schwarzbuch Tierarzt )aber das ist hier ja nicht das Thema ;)

Für mich käme ein solches Futter für die Hühner nicht in Frage,
völlig unabhängig davon, ob man es darf aber nicht.

Für den zu deckenden Proteinbedarf im Winter ohne gefundenes Getier,
habe ich mir GVO-freies Sojaschrot bestellt.
Denn ich möchte auch kein, für die menschliche Ernährung erzeugtes Fleisch, an
die Hühner verfüttern, aber das meine persönliche Einstellung.

July-Plankton
04.12.2012, 23:12
Ich für meinen Teil verspachtele gerne mal ein Pfund gewolftes Schwein mit Zwiebeln. Salz und Pfeffer auf Brötchen (auch Hackepeter oder Mett genannt), und bin absolut noch nicht dran gestorben *find* ^^.

OT: Hör auuuuuuuuuuf... ich bin gerade mal wieder auf Diät und könnte selbiges in sicherlich 2,5 Sekunden vollständig verputzen gerade! :laugh

Okina75
05.12.2012, 00:15
Für den zu deckenden Proteinbedarf im Winter ohne gefundenes Getier,
habe ich mir GVO-freies Sojaschrot bestellt.
Eben das will ich ja nicht. Klaro kommen damit Millionen europäische Legehennen ein Leben lang aus, aber rein pflanzliche Ernährung ist nun mal nix für Hühner, respektive Allesfresser, und ich finde, so sehen die Viecher denn auch aus...
Meine haargenau entsprechende Henne, die Lohmann- Braune Berta, hat Zeit ihres nun 16 Monate bei uns währendem Leben Freilauf, hat bis Anfang Oktober quasi durchgelegt (UND wetzte draußen mit den anderen durch die Kanten), und wog kurz vor der Mauser 2 Kilo. Auch hatte man richtig Huhn in der Hand, wenn man sie mal hoch nahm.
Wenn ich an die mageren knochigen Suppenhühner aus dem Laden denke, die man quasi mit ihrem eigenen Brustbein durchschneiden könnte, kann ich mir ehrlich nicht so ganz vorstellen, dass auch nur wenige Monate rein pflanzliche Ernährung so vorteilhaft für's Huhn sind...
Zudem traue ich dem GVO- frei nicht, denn deklarieren kann man viel. Mir liegen noch die Worte des Verkäufers von hiesigen Raiffeisenmarkt in den Ohren, der da wortgetreu auf meine Frage hin, ob die denn auch gvo- freies Legemehl hätten, sagte: "Das ist ja frei von gentechnisch verändertem Soja! Aber weil in den Mühlen alles in denselben Bottichen geschrotet wird, und da also Spuren von GVO- Soja drin sein könnten, muss es auf den Futtersäcken entsprechend als "mit gentechnisch verändertem Soja" deklariert werden...".
Zitat Ende :(...



Denn ich möchte auch kein, für die menschliche Ernährung erzeugtes Fleisch, an
die Hühner verfüttern, aber das meine persönliche Einstellung.
Hier hinwiederum sehe ich im Detail nicht so den großen Unterschied, denn ob nun die Innereien und andere Tier- Ingredienzen ins Huhn kommen oder schieres Muskelfleisch, es kommt doch in jedem Falle auch aus der Massentierhaltung...
Da möchte ich das Dosenfutter gar als vorteilhafter ansehen, da im Gegensatz zu Barf- Fleisch bereits tot gekocht und vakuumisiert, was es mit Sicherheit gesünder macht.
Und ganz ehrlich isset mir auch lieber, dass die Hühner in der Woche eine Dose HuFu platt machen, als sich wer weiß wie lange schon tote Fundstücke aus dem Gebüsch reinpfeifen, mitsamt dem Schon wieder- Leben drauf und drin... Ehrlich, wenn mal einer gesehen hat, dass sich Hühner ohne jede Hemmungen auch um ein bereits überreifes Stück Fleisch fömlich prügeln, dass schon in den buntesten Farben schillert, der wird dankbar sein, wenn er weiß, was da aus der Dose kommt...
Es ist echt Arbeit, die Hühner dran zu hindern, sowas zu fressen... Es ist denen echt vollkommenst egal, Hauptsache fleischlich; und ich habe vergleichsweise noch niemals auch nur ein Huhn gesehen, dass sich mit gleicher Raffgier und Wendigkeit um eine Schüssel Weizen oder Weichfutter mit Soja gekloppt hätte...

Petrale
05.12.2012, 07:09
Hallo Mariechen,

also so extrem seh ich das Ganze auch wieder nicht. Meine alte Katze ist 17 Jahre alt geworden und bekam nur das Billigfutter. Irgendwann später habe ich dann angefangen mal drüber nachzudenken, bzw. mich zu interessieren das ich meinen Tierchen was besseres und artgerechtetes gönne als mir der Otto Normalo Markt präsentieren möchte. Ich vertraue da auf eine Tierheimleiterin, die sich extrem für die gute Ernährung ihrer Tiere einsetzt.

Als Alternative gibt es auch noch das Barfen, was ich jedoch auch noch von der Seite beäugle und eher mische.... aber ich sagte ja, dass ich dieses gute Futter dann auch dosiert meine Hühnchen ab und zu verabreiche - sollte ich die nun auch barfen? --->Scherz beiseite....die erwischen - wenn sie draussen Freilauf haben- tote Tierchen, Ratten, Mäuse, Vögel die aus den Nestern gefallen sind und zerreißen die förmlich. Für den Hühnerhalter nur zu sehen, wenn er dies wohl zufällig beobachten kann. In diesen gefundenen Tierchen sind auch die Bestandteile Urin und was weis ich noch enthalten. Ich möchte das auch nicht alzu vermenschlichen und finde dass ich meine Geflügelten ganz gut ernähre - vorallem die Eier schmecken saugut! Das reicht mir vollkommen aus....

Famira
05.12.2012, 07:56
Das sind doch keine Argumente. Altbundeskanzler Schmidt lebt auch noch, trotz Kettenrauchen. Also kann Rauchen ja nicht schädlich sein?:)

Barfen ist für mich das Unwort schlechthin. Aber roh und frisch ernährt ist meine Wahl. Und das bekommen dann nicht nur die Hunde sondern auch die Hühner.

Deswegen erwarte ich sicher nicht das es andere auch tun. Soll doch jeder machen wie er denkt. Ich esse mit Freuden und guten Gedanken die Eier meiner Hühner. Das könnte ich nicht mehr wenn ich wüßte das sie Dosenfutter gegessen hätten.

LG Famira

Mariechen
05.12.2012, 09:39
Eigentlich wollte ich hier keine Diskussion über die Qualität und den Gesundheitswert von Hunde- und Katzenfutter lostreten, sondern nur was schon bekannt war, hervorheben:

1. Futter das Tiermehl enthält ist für lebensmittelerzeugende Nutztiere EU-weit verboten!
2. Fütterung von Hunde- und Katzenfutter und Abgabe von Eiern/Fleisch schließt sich aus!
3. Was Legehennen gefüttert werden darf, steht in der Legehennenverordnung.

Wenn dies im Hobbybereich so grob mißachtet wird, könnte das u.U. dazu führen, daß man uns Hobbyhaltern die Daumenschrauben anzieht und man irgendwann ohne Sachkundenachweis keine Hühner mehr halten darf.

Petrale
05.12.2012, 17:43
1. Futter das Tiermehl enthält ist für lebensmittelerzeugende Nutztiere EU-weit verboten!
2. Fütterung von Hunde- und Katzenfutter und Abgabe von Eiern/Fleisch schließt sich aus!
3. Was Legehennen gefüttert werden darf, steht in der Legehennenverordnung.

1. Sicherlich weiß das auch jeder Hobbyhalter, wenn er sich "sachkundig" gemacht hat. Ich gehe mal davon aus, dass Hobbyhalter weder mit ihrem Fleisch, noch Eiern gewerblich handeln, sondern sich damit selbst versorgen. Selber vergiften möchte sich vermutlich niemand. Man kanns auch echt übertreiben.

2. das eine ergibt sich aus dem anderen, was in der Hobbyhaltung jeder selbst zu verantworten hat.

3. Hugh! Ergo man schreit nicht so laut, was man seinen Hühnchen als schmakofatzi alles so gönnt. Ich kann denen allerdings auch nicht erklären, dass sie draussen kein Aas anrühren dürfen, falls sie sowas mal erwischen. Ich kann ihnen auch nicht erklären, dass sie sich von Wildvögeln fernhalten sollten ...die sind der deutschen Sprache nicht ganz mächtig.


Wenn dies im Hobbybereich so grob mißachtet wird, könnte das u.U. dazu führen, daß man uns Hobbyhaltern die Daumenschrauben anzieht und man irgendwann ohne Sachkundenachweis keine Hühner mehr halten darf

Es könnte u.U. auch passieren, dass Hobbyhalter noch eine Hühnersteuer aufgebrummt bekommen. Sowas könnte heutzutage alles passieren, wo das Land doch Geld braucht. Man sollte aufstrebende Beamte damit sicherlich nicht auf neue Ideen bringen.

Aber sicherlich nehme ich Deine Zeilen ernst. Solche Zeilen veranlassen jedenfalls einige Leute darüber nicht mehr zu schreiben. Na dann: frohe Weihnachten.

Grüßle
Petra

Okina75
05.12.2012, 17:45
Nun ja, dann sollen die Gesetzgeber brauchbare Alternativen aufs Tapet bringen.
Soja, egal ob mit oder ohne "Gen" oder Palmölgewinnungs- Abfälle sind für mich keine brauchbare Option, meine Hühner tier- und bedarfsgerecht zu ernähren- ebensowenig wie Tatar (den ich nicht mal selber esse) oder pfundweise Hackfleisch im Monat, damit sie auf ihr benötigtes Soll kommen...
Auch finde ich es ein wenig dekadent, Springbock, Lama, Känguru, Reh, Wildschwein und was weiß ich noch energie- intensiv aus der halben Welt zu importieren, damit die Wauzis, Miezen und wer noch möchte, einen Bissen exquisiter Seltenheit zu kauen kriegen, obwohl denen ein saftiger Pansen mit Inhalt oder eine durchgenudelte Maus ebenso recht wären.

Wo wir überhaupt gerade dabei sind: Verfüttert denn einer Frostmäuse an seine Katzen oder auch Hühner?
Würde mich mal brennend interessieren! Frostmäuse und -ratten gibt es ja in jeder Altersstufe und Anzahl für den Terraristik- Bereich. Das ist meiner Ansicht nach so ziemlich die natürlichste Ernährung für Katzen, und mich würde echt interessieren, ob das einer macht.
Da etwas OT, sehr gerne per PN :)!

Famira
05.12.2012, 17:53
Frostmäuse habe ich mal mitbestellt. Und Küken. Beides wollten meine Kater nicht fressen. Sie wollen vorher wohl ihren Spaß haben und fangen sie sich lieber selber.:laugh

Du isst kein Tartar? Mett aber ja? Warum? Wegen des Preises?

LG Famira

eierdieb65
05.12.2012, 18:09
Wozu sollte ich die Mäuse gefrostet kaufen?
Meine Hühner fangen die lebenden Mäuse, oder bekommen die Mäuse aus der Falle, direkt aus der Hand. (ist der Renner)

Ich habe allerdings Zwerghühner. Eventuell kommen die mit frischen Mäusen besser zurecht, als normalgroße Hühner.

lg
Willi

catrinbiastoch
05.12.2012, 18:15
Bei mir gab es viel TK Küken als ich noch Katzenkinder großgezogen habe . Erst gewolft später am Stück . Auch Küken von Huhn und Wachtel , welche nicht aus dem Ei kamen hab ich immer den Katzen gegeben . TK Mäuse sind sehr teuer . Da bekommt man schon ein Stück Filet für gekauft . L.G. Catrin

Okina75
05.12.2012, 18:30
Hy!

Famira: Eventuell mag ich das Tatar nicht, weil es wirklich pures mageres Muskelfleisch ist. Ist echt nicht das meine, zumal da, ich gebe es zu, für mich auch so ein bisschen der Hauch des Schicki- Micki- Fleischchens dran hängt.
Weil die Schickeria alles für erlesen und erstrebenswert hält, was herkömmliche Leute nicht essen, seien es nun Babykartöffelchen, die die Bauern früher nur an die Schweine verfüttert haben, die jetzt aber der Gaumengenuß und das It- Essen schlechthin sind, oder Beluga- Kaviar, der nach wie vor gefischt wird, obwohl die Störe dabei sind, sind von diesem Planeten zu verabschieden, bin ich da eventuell ein bisschen negativ drauf geprägt.
Ist aber mein Problem, und soll niemanden davon abhalten, sich mal nen Tatarchen zu gönnen.
Ich mag es herzhaft, und da ist Mett/ Hackepeter genau richtig *mjams* :)!

Willi:
Naja, hat ja nicht jeder so die Mäusepopulation bei sich :).
Und weil wir grad auch dabei sind, was am besten ist für's Tier, hat es mich interessiert, ob einer diese für mich nächstliegende Lösung mit den Frostnagern in Betracht zieht.
Bevor ich einer Katze gewolftes Rind, Kängruh oder was weiß ich gäbe, wäre es das naheliegendste, ihr stattdessen eine saftige aufgetaute Farbratte in den Napf zu legen. Ist sicher weniger ästhetisch als ein lecker Fleischhäufchen mit Petersilienblatt drauf, aber wäre wie gesagt für mich als Katzenhalter, ja, das naheliegendste :). So nach dem Motto: Wenn Barf, dann aber richtig ^^!
Manchmal geht mir meine Unkonventionalität selber auf den Geist, immer gegen den Strom zu schwimmen, immer alles in Frage zu stellen, aber ich denke, das ist mein Schicksal *seufz* :(!

PS: Och naja...
100 adulte Frostmäuse kosten je nach Anbieter zwischen 59 und 79 €. Da eine adulte Maus so um die 30 Gramm wiegt, hat man da dann +- 3 Kilo Maus. Klar ist das ähnlich teuer wie Filet... Puh, jetzt wo Du's sagst, geht mir erstmal ein Kronleuchter auf, ach du lieber mein Vater, das sind ja über 20 € das Kilo :o...
Aber ich kann ja meinen Schlangen kein Filet geben. Habe es einmal mit Schnitzelstreifen versucht, nahmen sie auch an, aber das war zu gehaltvoll für sie, konnten sie nicht optimal nutzen, und daher müssen weiterhin die teuren Nager sein...
Gut, mit 100 adulten Mäusen komme ich drei bis vier Monate hin, da relativiert sich der Preis wieder, aber dennoch...

Mariechen
05.12.2012, 18:59
Für alle, die gerne tierisches Eiweiß im Hühnerfutter wünschen:

Alfana hat zwei Geflügelfuttersorten, die Fischmehl und Austernschalen enthalten http://www.alfana.de/html/geflugelfutter_.php

Man kann auch Mehlwürmer füttern - Bezugsadressen wurden hier im Forum genannt

Wenn man gleichzeitig Milchkühe hält, kann man Kuhmilch sauer werden lassen und die Sauermilch mit Schrot anrühren (wer keine eigenen Milchkühe hat, aber einen Bauern in der Nähe, kann Rohmilch evt. günstig abnehmen, bei uns derzeit ca. 45 Cent/l). Die Franzosen füttern ihre Bresse Hühner auch mit Milch und Mais.

Murmeltier
05.12.2012, 19:09
Bresse werden mit Milch und Mais nicht gefuttert, sonder gemästet.
@Okina, vielleicht wird Mäusezucht für Dich löhnen? Die Tierchen sind robust, anspruchslos und vermehrungsfreudig.

Okina75
05.12.2012, 19:36
Hy Murmel!

Habe ich schon mal gemacht. Leider stinkt das Ganze dann 5 km gegen den Wind, wenn man Farbmäuse nimmt. Nimmt man Vielzitzen oder Mongolische Renner, gibt es entweder viel zu viel Nachwuchs und Bisse, oder sehr wenig Nachwuchs (und Bisse), und es fallen wie erwähnt automatisch Überschüsse an.
Die kann man zwar ganz gut verkaufen, aber zur Mäusezucht darf man keine großen anderen Hobbys haben, da wäre für die Hühner, das Haus und Grundstück, die Familie, meine Pflanzenhobbys (nein, keine harzigen Kräuter!) noch weniger Zeit übrig. Als Single hatte ich Zeit dafür, aber jetzt als verpartnerter Mann und nächstes Jahr als Papa langt die Zeit nimmer, auch noch etliche Boxen Mäuse zu managen :).
Danke dennoch für die Idee, da muss ich mir was überlegen.
Eventuell kann ich das Feld 500 m weiter ja mal mit 100 Schlagfallen bestücken ^^. Den Bauern wird's freuen, und ich habe gratis Schlangenfutter.

Murmeltier
05.12.2012, 19:40
Aha, dann viel Freude mit zukunftigen Nachwuchs!

Famira
05.12.2012, 19:51
Okina,

Schickimicki-Gehacktes? Also mein Eltern waren keine reichen Leute und schon gar keine Schickimickis, und doch haben wir gerne mal ein Tartar-Brötchen gegessen. Das ist schon 50 Jahre her. Und ich esse es zwischendurch auch immer wieder gerne, ich bin bestimmt nicht Schickimicki.

Und Tartar richtig angemacht ist herzhafter als ein Mettbrötchen mit Zwiebeln, das ich auch gerne esse!

Famira

Famira
05.12.2012, 19:51
Okina,

Schickimicki-Gehacktes? Also mein Eltern waren keine reichen Leute und schon gar keine Schickimickis, und doch haben wir gerne mal ein Tartar-Brötchen gegessen. Das ist schon 50 Jahre her. Und ich esse es zwischendurch auch immer wieder gerne, ich bin bestimmt nicht Schickimicki.

Und Tartar richtig angemacht ist herzhafter als ein Mettbrötchen mit Zwiebeln, das ich auch gerne esse!

Famira

Okina75
05.12.2012, 20:31
Fühl' Dich doch nicht gleich immer so persönlich angegriffen, bist doch kein Teenie mehr ;)!
Ich habe doch gesagt, die Einstellung ist mein Problem, und es soll sich Tatar holen, der möchte...

Famira
05.12.2012, 20:37
Dito! Wie kommst Du darauf das ich .......

Überhaupt nicht, Deine Argumente finde ich eben "bemerkenswert". Darf man Dir nicht widersprechen?

Dann gebe ich die Frage an Dich zurück!:laugh

Famira

hühnerling
05.12.2012, 21:48
Nachdem wir nun genau wissen, wie jeder sein Mett-/Tartarbrötchen gern ißt, bitte wieder zum Thema zurück. :roll

Nicolina
05.12.2012, 22:28
In der Liste zu GVO-freiem Futter schrieb:

Wie wäre es denn mit getrockneten Insekten als Ersatz für Soja? Nach unseren Untersuchungen sind unsere gewerblich produzierten Hermetia-Larven eine perfekte Alternative und tierischen Ursprungs.

Und Milchprodukte generell enthalten ja auch tierisches Protein, wenn es das sein soll.

Und ein bisschen finde ich, ist es auch der Lauf der Natur, dass es im Winter eben wenig Getier frei zu finden gibt,
es geht den Fasanen draußen ja auch nicht anders.
Was nicht bedeutet, dass die Hühner deshalb Mangel ernährt werden dürften, bitte nicht missverstehen.

Meine Hühner sind jedenfalls (noch) sehr propper und solange sich am Ernährungs- oder Gesundheitszustand
nichts verändert, wird der Winter für sie weitestgehend "fleischlos" sein.
Bis auf ab und dann mal eine Schale Gewürm aus der Aquaristikabteilung.

Hier der link zu dem Sojaschrot: http://www.feilmeier-mischfutter.de/

Glücksklee
05.12.2012, 22:43
@Nicolina, der Feilmeier ist in unserer Gegend. Wir kaufen sämtliche Getreidesorten (ich mische seit fast 2 Jahren das Hühnerfutter selber und hab gesunde und super gut legende Hennen) dort.
Allerdings bin ich vor ein paar Wochen durch das "Erbsengeplauder" hier im Hüfo auf den Bauer Michel und seine Erbsen gestoßen, deshalb wird in Zukunft Soja durch Erbsen getauscht. Ich verfüttere nur noch die Reste vom Soja.

Nicolina
05.12.2012, 22:54
Allerdings bin ich vor ein paar Wochen durch das "Erbsengeplauder" hier im Hüfo auf den Bauer Michel und seine Erbsen gestoßen, deshalb wird in Zukunft Soja durch Erbsen getauscht.
Hast du dazu einen link?

Berliner Huhn
05.12.2012, 23:25
Hallo wieder,
ich bin erstaunt, daß meine Frage innerhalb von drei Tagen inzwischen 6 Seiten umfasst und würde gerne wieder back to topic kommen.
Ich bedanke mich herzlich für die umfangreiche Aufklärung, jetzt ist mir auch klar, weshalb unsere Eier gerade so saugeil schmecken, und mir so sauübel wird, wenn ich näher darüber nachdenke, warum (Stichwort Hundefutter),
aber ich fütter' eigentlich nur vertretbares Futter, wie etwa vom Bioladen.

Kennt einer von Euch zufällig die Marke Boswelia?
Gibt's im Internet, soll sehr hochwertig sein, und der Typ, der dafür vor einigen Jahren Werbung gemacht hat, hat das Zeug munter aus der Dose gegessen, um die Leute von der Güte der Qualität zu überzeugen!

...vielleicht sollte ich zusätzlich auch wieder verstärkt Quark anbieten, um die schlimmste Gier zu lindern.
Und einer komplett veganen Ernährung beim Huhn (=Allesfresser), kann ich auch nicht zustimmen, das halte ich nicht für artgerecht...

Ihre erste Maus haben die gefräßigen Biester vor einigen Wochen auch bereits erlegt, da möchte ich lieber nicht wissen, was DA alles drin ist... Der Fuchsbandwurm (Die eig. "Nagerbandwurm" heißen sollten, da Ratten und Mäuse ihn auf den Fuchs übertragen), vielleicht noch Kokzidien... lecker! *würg*

Ich werd' mich wohl für die Variante "Weniger ist mehr" entscheiden, und probiere jetzt mal Hack 2-mal die Woche aus, mal sehen, wie sie damit klarkommen! ;)

Schön' Gruß an alle!

Petrale
06.12.2012, 00:29
naja, um mich von etwas zu beeindrucken, muss man dass nicht selber essen...ähm ja...kenne das Bosweilia nicht...ich probiere nur aus und guck, was z.b. dem Hund am verträglichsten erscheint...der ist da ein bissel penibel und empfindlich...dadurch wird man selbst gezwungen danach penibelst abzuwägen.

und wegen der Hühnergier: da ist man doch selbst gefragt, ob man sich da beeindrucken lässt. Man muss denen halt irgendwo Grenzen setzen. Ich kann ja auch nicht einem Kind ständig Süsses reinstopfen wenn es dies verlangt. Bei der zweiten Fütterung geh ich bspwse mit leeren Händen hin sodass die sich auf mich fixieren und nicht auf die Schüssel die ich in der Hand hab. Wenn dann alle zu Ruhe gekommen sind und ich ein paar auf dem Arm hatte hol ich die Schlabberschüssel mit den besonderen Guzzies. So in etwa hab ich den Eindruck dass die Hühnchen da eher dich steuern und du ihnen das gibst was die fordern. Denke da bist eher Du gefragt, um ihnen Grenzen zu zeigen. Ich hätte die jeden Tag im Haus wenn ich meinem Mann nichtmal gesagt hätte, dass er die Türe unten schliessen soll, damit die nicht ins Haus rauf können. Die Hähne hätten ansonsten irgendwann im Wohnzimmer übernachtet - gute Nacht!

Okina75
06.12.2012, 01:19
Hm, ich gebe den Hinkels bestimmt nicht immer, was sie fordern. Die sind schon richtiggehend auf die Schüssel konditioniert, oder kommen schon angewetzt, wenn sie nur denken, ich könnte was dabei haben. Nö, ich habe den Rhythmus drin, und damit müssen die Herrschaften zufrieden sein, fertig.
Werde ich bei meinem Junior nicht anders machen, wenn er da und später im enstprechenden Alter ist...

Im übrigen finde ich es auch relativ wenig zielführend, den Hühnern pures Muskelfleisch zu geben. Sie fressen ja bewältigbare Beute mit Butz und Stingel, also mit allem Drum und Dran, und größere Sachen verputzen sie auch weitestmöglich, und scheinen dabei besonders auf Innereien scharf zu sein. Da stelle ich mir vor, dass Muskelfleisch pur auf die Dauer zwar Proteine bringt, es aber an Spurenelementen, Mineralien, Vitaminen etc. mangeln lässt...

suppenhahn
06.12.2012, 06:56
..., danke für Deine schnelle Antwort!
... JEDEN TAG... Inzwischen fressen 'se mehr davon als der Hund, die eigentliche Klientel...
Keine Sorge, sie werden nicht anfangen zu bellen bevor sie eingehen – die Hundefutter fressenden Hühner; "diese Art von Futter" ist nicht zur Fütterung von Nutztieren vorgesehen und ich würde auch nicht deren Produkte (Eier) essen, ganz abgesehen vom letztendlichen Verzehr der Hühner.

Glücksklee
07.12.2012, 09:15
@nicolina:

Ich hab leider keine Ahnung, wie ich hier einen Link aus dem Hüfo einfügen muß. Aber wenn Du in der Suchfunktion "Wo kauft ihr die Erbsen?" eingibst, findest Du es leicht. Ist ein bissel lang, aber interessant.

Okina75
07.12.2012, 14:33
Huhu,

verlinken ist eigentlich ganz leicht.
Auf's gewünschte Thema rechtsklicken, da auf "Linkadresse kopieren" klicken, in der Antwort einfügen, et voila :)!

Glücksklee
07.12.2012, 14:46
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57383-Wo-kauft-ihr-die-Erbsen?highlight=kauft+Erbsen%3F

Danke Okina75, hat funktioniert. Hoffentlich weiß ich das nächstes Mal auch noch:)

Berliner Huhn
07.12.2012, 16:57
Man muss denen halt irgendwo Grenzen setzen. Ich kann ja auch nicht einem Kind ständig Süsses reinstopfen wenn es dies verlangt.
So in etwa hab ich den Eindruck dass die Hühnchen da eher dich steuern und du ihnen das gibst was die fordern. Denke da bist eher Du gefragt, um ihnen Grenzen zu zeigen.
Die Hähne hätten ansonsten irgendwann im Wohnzimmer übernachtet - gute Nacht!

Hast recht, Petrale - ich hab' sie ganz schön verzogen ;D
Aber da muß ich mich jetzt echt zurücknehmen, so ganz allmählich müssen sie in die Grenzen verwiesen werden.
In's Haus lass' ich sie ohnehin schon lange nicht mehr, ich bin's leid, immer mit den Feuchttüchern hinter den Hühnerklatschies herzuwischen, da hättest Du einen schönen Berg von nach einer Nacht... :roll

Gestern habe ich das Körnermischfutter zum ersten Mal mit Quark vermischt. Der Quark wurde erst argwöhnisch begutachtet, aber nach ersten Meckereiattacken auf mein Ignorieren hin nun doch gefressen.
Na also - geht doch! :)

Berliner Huhn
07.12.2012, 17:05
Keine Sorge, sie werden nicht anfangen zu bellen bevor sie eingehen – die Hundefutter fressenden Hühner; "diese Art von Futter" ist nicht zur Fütterung von Nutztieren vorgesehen und ich würde auch nicht deren Produkte (Eier) essen, ganz abgesehen vom letztendlichen Verzehr der Hühner.

Also - ich hatte mit dem besten Willen ohnehin nicht vor, sie jemals buchstäblich in die Pfanne zu hauen, seitdem ich die beiden hab', krieg' ich ja nicht mal mehr die armen jämmerlichen Grillkollegen 'runter... (Na ja, die ja nun sowieso schon gar nicht!)
Die Eier essen wir jetzt noch selber auf, aber weitergeben werd' ich sie nicht, bis jetzt haben wir uns auch noch nicht vergiftet daran.
Aber ich achte in Zukunft auf "zum humanen Verzehr unbedenkliches" Fleisch bei der Fütterung, und auch bloß zwei- bis dreimal in der Woche, ansonsten muß halt Magerquark als Eiweißquelle neben dem herkömmlichen Körnerfutter ausreichen.
Aber sie sind nunmal Legehybriden, von daher gehe ich von einem verstärkten Eiweißbedarf einfach mal auf Verdacht aus...

Mariechen
07.12.2012, 19:11
Es wird doch immer wieder betont, daß Legehennenfutter alle Bestandteile im genau richtigen Verhältnis enthält, also auch genau die richtige Eiweißmenge? Und zwar ist dieses Futter (Legemehl) i.A. für leistungsstarke Legehybriden konzipiert. Wer also Legefutter nimmt, braucht keine weiteren Proteine zuzufüttern. Erst recht nicht bei Hühnern, die weniger als 300 Eier pro Jahr legen, sei es weil sie Rassehühner sind oder weil sie nicht (mehr) im ersten Legejahr sind.

Bei den selbstgemischten Körnermischungen kann man ja wie weiter vorne gepostet, Erbsen o.ä. zumischen. Quark ist natürlich super im Weichfutter.

Okina75
07.12.2012, 22:48
Selbst als ich noch handelsübliches Legemehl und Körnermischung inklusive was im Freilauf so zu finden war, fütterte, stürzten sie sich gleichermaßen auf Katzenfutter, Hundefutter, Fleischreste...
Geht auch nicht um Proteine per se hierbei, sondern um tierische, und die suchst, wie Du selbst schon oft so richtig bemerkt hast, im Legefutter vergeblich ;).

catrinbiastoch
07.12.2012, 22:56
Billige pflanzliche Eiweiße , welche nicht artgerecht und gut umsetzbar sind , gibt es im Hunde und Katzenfutter sicher genau so oft im Hühnerfutter und ähnlicher " Freßchen " unserer " guten Futtermittelindustrie " . L.G. Catrin

suppenhahn
08.12.2012, 02:24
Also - ich hatte mit dem besten Willen ohnehin nicht vor, sie jemals buchstäblich in die Pfanne zu hauen, seitdem ich die beiden hab', krieg' ich ja nicht mal mehr die armen jämmerlichen Grillkollegen 'runter... (Na ja, die ja nun sowieso schon gar nicht!)
Soll aber doch nicht heißen, dass die Nutz-, auch wenn sie "als Haustiere" gehalten werden, mit all' den eigenartigen Zusätzen von Hundefutter belastet werden.

Mir kam im vorigen Winter auch die idee, über "Fleisch" den Eiweisbedarf der Legerinnen aufzubessern, fasste aber -schon allein wegen der industriellen Verarbeitung- nicht das Konservenfutter von Hund/Katz ins Aug' und machte mich bei einer "Hundewurst" einmal über "die Inhaltsangaben klug"
:o

Arg, Eiweis knapp >20%, Wasser so um die 65% (wenn ich mich so recht erinnere) und stellte somit "für mich" fest, dass Futtererbsen ebenso als Eiweislieferanten taugen und (wenn auch nur "Abfälle") Produkte aus Schlachtungen nicht in das Hühnerfutter kommen.


Die Eier essen wir jetzt noch selber auf, aber weitergeben werd' ich sie nicht, bis jetzt haben wir uns auch noch nicht vergiftet daran.Wenn ich so in Erwägung ziehe, dass in Haustier-Futterfabriken ganze Waggonladungen von Klärschlamm etc. verschwinden, müssen Sie doch auch auf "schleichende Schadstoffe" achten: Geringe Spuren von Dioxin&Co bringen den Oranismus nicht sofort durcheinander, sie nagen aber doch an den Organen und sie nagen und nagen ...

Glauben Sie nicht, dass Ihre Nachbarn Sie nur deswegen überleben werden, weil Sie sie von Ihren Eiern fernhalten? :jaaaa:

suppenhahn
08.12.2012, 02:36
Es wird doch immer wieder betont, daß Legehennenfutter alle Bestandteile im genau richtigen Verhältnis enthält, also auch genau die richtige Eiweißmenge?
Jaaa, und zwar in Pelletsform - wobei ich wieder in der Futterindustrie bin, wo Sondermüll-Lieferungen in die Hallen gefahren werden und Silo-LKW mit der Aufschrift "Legehennen-Hochleistungsfutter" am anderen Ende in die Welt hinaus fahren?

Wer aber so an die >300 Eier (ca 195 kg) von einem Individuum -das selbst so an die 2 kg schwer ist- im Jahr erwarten will, rechnet schon damit, dass "Legehennen-Hochleistungsfutter" (wurscht'was'kost ...) in den Kropf muss?

eierschachtel
08.12.2012, 08:54
Wer aber so an die >300 Eier (ca 195 kg) von einem Individuum -das selbst so an die 2 kg schwer ist- im Jahr erwarten willwow, ich bin beeindruckt von Deinen Eiern!

Mietze
08.12.2012, 09:59
wow, ich bin beeindruckt von Deinen Eiern!


:daumenhoch :laugh

Berliner Huhn
08.12.2012, 10:33
Och nee, bitte nicht schon wieder eine leidige Diskussion über Sinn und Zweck vom Einsatz des Legemehls, das hatte ich schon damals, als ich über die gescheite Ernährung meiner damaligen Neulinge einige Fragen zum Thema gestellt habe.
Ich denke, daß die Tierchen ansonsten ausgewogen genug ernährt werden bei uns. Womit alles, steht in diesem Thread gaaaaaanz oben!

@Suppenhahn: Meinen Sie nicht, daß man alles auch a bisserl übertrieben sehen kann? Ich hab' doch nun schon ein paarmal gepostet, daß ich in Zukunft anders verfahren werde, da bringen uns die lumpigen 10 biohundefutterentstandenen Eier, die jetzt noch im Kühlschrank liegen, wohl jetzt auch nicht mehr um die Ecke, oder? :)

Geben Sie mir doch bitte lieber einen guten Tipp, wo ich Rabatt kriege für Biohackfleisch :laugh

...nein Quatsch, kleiner Scherz! Ich seh' halt zu, daß mehr Quark in's Futter kommt, vielleicht erhöhe ich auch noch den Anteil an geschroteten Erbsen...?

Und Hundefutter kriegt jetzt nur noch der Hund, hoffentlich überlebt DER das dann wenigstens, wo man sich auch auf "Bio" nicht 100%ig verlassen kann *seufz* ...

catrinbiastoch
08.12.2012, 10:39
Der Bauer mit den größten Eiern ...., hat eben auch die größten Hühner ! L.G. Catrin

Berliner Huhn
08.12.2012, 12:02
Der Bauer mit den größten Eiern ...., hat eben auch die größten Hühner ! L.G. Catrin

;D :jaaaa:

Iulia
09.12.2012, 18:11
Hi,

och, die Hühnis würden ebenso wie Kinder auch täglich Ungesundes in sich hineinstopfen, wenn sie dürften.

Neulich habe ich für uns Menschen Suppenfleisch (Galloway, mehr bio geht wohl kaum) ausgekocht, ungesalzen, das Fleisch selbst ist dann wabbelig und bäh, mögen wir nicht. Ich ließ es abkühlen und das war ein Hochgenuss für's Federvieh.

Ansonsten müssten Hülsenfrüchte auch reichlich Proteine haben. Also Bohnen, getrocknet, und die dann über Nacht einweichen, was haltet ihr davon?

Sonst bleibe ich beim Zufüttern bei Haferflocken und Quark. Fleischreste sind die Ausnahme.

LG
Iulia

Berliner Huhn
09.12.2012, 18:19
Hmja, Bohnen einweichen klingt gut, danke für die tolle Idee! Sollte ja auch mit Erbsen und Linsen gehen, da pupsen sie dann auch schön... ;D
Mit etwas Leberwurst untergerührt als Geschmacksverstärker klappt es auch, ist ein feines "Betrügerchen" :)
Das Fett brauchen sie im Augenblick schon, es wird eh' bald noch kälter...

catrinbiastoch
09.12.2012, 18:26
Aber Bohnen müssen für meine Begriffe , wegen Giftstoffe immer gekocht werden . Da stand auch was drüber im Erbsenthread . L.G. Catrin

Berliner Huhn
09.12.2012, 18:32
Dank' Dir Catrin, auch das kriegen wir hin! ;)

...dann pupsen sie auch nicht ganz so laut...

suppenhahn
09.12.2012, 19:11
:daumenhoch :laugh

Ist erheiternd, endrutschtes Komma wieder gefunden; (nur) das Zehnfache vom Eigengewicht ist doch auch keine Minderleistung :jaaaa:

Mir machte es schon Mühe, mein Gewicht innerhalb eines Jahres zu ..., wäre fast im Megagramm-Bereich. :o

Mietze
09.12.2012, 21:14
Ist erheiternd, endrutschtes Komma wieder gefunden; (nur) das Zehnfache vom Eigengewicht ist doch auch keine Minderleistung :jaaaa:

Mir machte es schon Mühe, mein Gewicht innerhalb eines Jahres zu ..., wäre fast im Megagramm-Bereich. :o

Was so ein Komma ausmacht :laugh

Okina75
09.12.2012, 22:55
Kleine, aber sicher belustigende Frage zur Verfütterung von Hülsenfrüchten:
Pupsen Hühner wirklich :-[?
Hatte gestern was Blumenkohl (zugegeben keine Hülsenfrucht, aber definitiv eins aus dem Orchester der musikalischen Gemüse) übrig, wusste nicht genau Bescheid, ob das ok ist, habe mich wegen möglicher Verdauungsbeschwerden bei den Monstern dann aber doch nicht getraut, und habe ihn selber aufgefuttert...

Und wo es grade um Erbsen geht:
Hier werden ja immer wieder ausdrücklich gelbe Erbsen propagiert. Was ist denn da der Unterschied zu den grünen (außer der Farbe)?

Grüße,
Andreas

catrinbiastoch
09.12.2012, 23:19
Okina ..., ich hatte mich nicht getraut auf " Hühnerpupsereien " ein zugehen ! Wegen eventuell Thema verfehlt !? Die einzigen hörbaren Luftabgänge in 17 Jahren Geflügelhaltung hatte ich bei Brutenten , die das Nest verließen . Nur könnte ich mir absolut vorstellen , daß die Verdauung von tierischem Eiweiß von Hausgeflügel leichter , artgerechter und besser umsetzbar ist . Wie ging es Dir nach Blumenkohl ? Den kenne ich eigentlich eher als Schonkost ! L.G. Catrin

Murmeltier
10.12.2012, 06:47
Kleine, aber sicher belustigende Frage zur Verfütterung von Hülsenfrüchten:
Pupsen Hühner wirklich :-[?
Hatte gestern was Blumenkohl (zugegeben keine Hülsenfrucht, aber definitiv eins aus dem Orchester der musikalischen Gemüse) übrig, wusste nicht genau Bescheid, ob das ok ist, habe mich wegen möglicher Verdauungsbeschwerden bei den Monstern dann aber doch nicht getraut, und habe ihn selber aufgefuttert...

Und wo es grade um Erbsen geht:
Hier werden ja immer wieder ausdrücklich gelbe Erbsen propagiert. Was ist denn da der Unterschied zu den grünen (außer der Farbe)?

Grüße,
Andreas

Futtererbsen habe ich nur in Gelb gesehen. Kohlgemüse bekommen meine regelmässig, fressen sehr gern und haben keine Verdauungsprobleme.
Ich habe mal bei Ausnehmen aufgeblähte Darm gesehen, es hat aber nicht mit Hülsenfruchten und Kohl zu tun gehabt.

Einstein
10.12.2012, 08:10
Hallo Andreas,

Im Supermarkt meines Vertrauens stand ich vor dem Regal mit den Hülsenfrüchten und verglich.

Geschälte gelbe Erbsen haben den höchsten Eiweissanteil, so 22%.
Da habe ich gleich Vorratshaltung betrieben.
Vorher hatte ich ein Eierloch, mit dem Beginn des Verfütterns hatte ich wieder ausreichend Eier.
Gut, meine Mädels sind noch keine zwölf Monate alt, aber sie haben mit den Erbsen wieder begonnen zu legen.


LG
Ulrike

Okina75
10.12.2012, 18:52
Hallo!

Mir ging es nach dem Blumenkohl ganz blendend =). Also ok, weiß ich Bescheid, dass die Monster den auch haben dürfen ^^.
Wegen den Erbsen frage ich, weil halt jeder sagt Gelbe. Der Sack, den ich beim Futterhändler mitgenommen habe, beinhaltet halt grüne. Und manchmal habe ich 'nen Sack Versele- Laga- Körnerfutter, wo auch gebrochene grüne Erbsen drinne sind. Ich dachte nur, es gäbe da einen wichtigen Unterschied, aber soviel scheinen sich die grünen und gelben ja nicht zu nehmen.

Im übrigen: Nachdem ich jetzt einige Tage Katzentrockenfutter mit ins Feuchtfutter geschrotet habe (so anderthalb Hand voll auf etwa 1 kg Körner), erscheinen mir die Hühnis weit weniger fleischesgeil, trotz des kalten und potentiell eher fleischhungerfördernden Wetters.
Mal schauen, ob das mit einer Qualitätsmarke noch potenziert werden kann. Tut mir leid, aber irgendwas müssen sie kriegen, und immer die Schweinerei mit dem Quark ist auch nicht das Wahre, finde ich.
Da wird dann reingelatscht, Federn fliegen rein, der Schnabel wird an der Stalleinrichtung abgerieben. Quark finde ich, kann mal, aber nicht immer, finde ich, zumal Milcheiweiße sicher auch weniger im natürlichen Speieseplan des Huhns vorkommen :).

LG
Andreas

Petrale
10.12.2012, 20:02
Kleine, aber sicher belustigende Frage zur Verfütterung von Hülsenfrüchten:
Pupsen Hühner wirklich ?


Hallo Okina75,

grins, das kann ich bestätigen das dies (hörbar) so ist. Aber nicht wegen Hülsenfrüchten (verfüttere nur wenig geschrotete Erbsen dazu). Eine von meinen Brahma hat gerade Verdauungsbeschwerden, welches ich darauf zurückführe, dass diese Eine sehr auf Schnee abfährt. Konnte sie laufend beim Schneefressen beobachten, obwohl sie eigentlich genug ungefrorenes Wasser zur Verfügung hat. Dieser Eiscoctail zusammen mit dem Futter wirkt sich vermutlich nicht so berauschend auf den Darm aus. Aber kann sie ja deshalb nicht einsperren. Grüßle