PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vom geplanten Provisorium zum Luxusstall (Baubericht)



docMario
03.12.2012, 15:46
Hallo zusammen,
ich will Euch im Folgenden über den laufenden Bau meines ersten Hühnerstalls berichten. Ich habe zunächst das hölzerne Hühnerhaus nur als Provisorium geplant, da ich 2013 oder 2014 einen großen Schuppen bauen will; hier könnte dann auch ein "richtiger" Stall entstehen...


HAUSBAU TAGEBUCH

Bisheriger Zeitaufwand: ca. 30 Stunden
Bisherige Kosten: ca. 280 Euro


Zunächst Mal habe ich mich ausführlich hier im Forum inspirieren lassen (vielen Dank für die vielen Bauberichte). Danach reifte in 3-4 Woche intensiver Grübelei - meist nachts :D - ein grober Plan mit allerlei Gedanken zu möglichen Konstruktionsproblemen und -lösungen; da ich weder Tischler noch Ingenieur bin, habe ich leider kaum Erfahrung im Häuslebauen. Ich bin also manchmal blauäugig und dilletantisch(?) aber dafür umso motivierter an die Sache heran gegangen...


Teil 1:

Aus Holzresten (Douglasie) habe ich zunächst ein Sockelgestell 220 x 220 cm x 60cm aufgebaut. Die Größe und Ausführung wurde dabei vom verfügbaren Holz bestimmt. Allerdings habe ich bald Holzbalken nachgekauft, um den Sockel noch zu verstärken. Für das Fundament habe ich den Hang begradigt und fünf Gehwegplatten in ein ca. handbreites Bett aus Splitt ins Wasser gelegt - Ich hoffe, dass die fünf Beine ausreichen, um das Gewicht vom Haus zu tragen :-X

8552685524

Teil 2:
Für den nächsten Schritt habe ich mir Konstruktionsholz im Baumarkt besorgt. In der trockenen Garage entstand dann zunächst das grobe Gerüst für meinen Stall inclusive außenliegendem Nest, auch die Balken für mein Satteldach wurden passend zugesägt...

85525

Teil 3:
Auf den Sockel wurden zwei große OSB-Platten (18mm dick) gelegt und passend zugesägt - Im Nachhinein hätte ich wohl lieber die etwas dickeren Platten nehmen sollen (oder den Sockel verstärken müssen), denn die 18mm-Platten geben beim Laufen ganz schön nach... Naja, man lebt und lernt :roll
Vor Ort habe ich dann die vorbereiteten Wände zusammengeschraubt und das Haus möglichst winkeltreu aufgestellt. Anschließend wurden zur Stabilisierung noch einige Querstreben angebracht... Auch die Rahmenkonstruktion für Fenster und Türen habe ich an den richtigen Stellen eingesetzt.
Leider wollte das Wetter nicht so richtig mitspielen, so dass ich zunächst bei Nieselregen, später sogar bei heftigem Schneefall arbeiten musste >:(
Kurz vor dem Wintereinbruch (gestern 30cm Neuschnee!) konnte ich aber noch erfolgreich den Dachstuhl fertig stellen und mit OSB-Platten verschließen. Anschließend wurde alles provisorisch mit Folien abgedeckt.

85527

Die Bitumen-Dachschindeln liegen zusammen mit Dichtmasse, Schutzfolie und Bitumenkleber frostsicher im Keller ... Da die Verarbeitung bei max +5°C gemacht werden sollte, muss ich für die anstehenden Dachdecker-Arbeiten auf ein paar schöne Tage hoffen.. Zwischenzeitlich werden die Wände sukzessive mit OSB-Platten verkleidet, was mehr Arbeit macht, als gedacht (jede Dachschräge und jeder Balken muss ja milimetergenau ausgesägt werden).

Weitere Bilder folgen...

Ich freue mich über jede konstruktive Kritik :-)
Herzliche Grüße, Mario

July-Plankton
03.12.2012, 15:54
Hey Mario.... du bist herzlich eingeladen, mir auch so einen schicken Stall zu bauen. :biggrin:

Sieht jut aus, was du da zauberst! :bravo

franzvonhahn
03.12.2012, 17:18
Da sieht man förmich die Liebe zum Tier...

Raschi
03.12.2012, 17:34
Sieht gut aus. Bin gespannt wie es weitergeht...

pantoffelmieze
03.12.2012, 18:59
Hallo Mario,

mit solchen Beiträgen wäre ich vorsichtig :cool:

Wir stehen nachher alle vor deiner Türe und wollen auch so einen schönen Stall.
Und wenn Du Pech hast bringen wir die Hühner auch noch mit.:laugh

Sieht super aus bisher.

LG Tina

Rikera
03.12.2012, 20:03
Einfach toll! :-)

Wann sagtest du möchtest du bei mir auch so einen Stall bauen???
Ich helfe dir auch! :D :D :D

Nee im Ernst- echt klasse!

docMario
04.12.2012, 12:15
Danke für Euer Lob :D
Der Stall ist ja noch nicht fertig, mal sehen, ob ich den Vorschuss-Lorbeeren gerecht werden kann.
Als nächstes werde ich die Außenwände fertig verschließen und dann mit dem Innenausbau loslegen. Ich wollte als Bodenbelag zunächst Fliesen, aber da der Boden etwas zu biegsam ist, fürchte ich, dass die Fliesen reißen werden. Also werde ich jetzt lieber einen PVC-Boden einkleben.

.. leider ist mein Urlaub nun vorbei, so dass nur noch Abends und am WE zum Häuslebauen bleibt :-[

Gruß, Mario

franzvonhahn
04.12.2012, 20:18
Nun, ich bin ja auch nicht der beste Bob vorm Herrn,

und die Arbeit auf dem Foto mit dem Grundgerüst sieht schon voll professionell aus.

Vieleicht könnte man es versuchen, 9 Stützen zu bauen...
So wie am Ende in diesem Video zu sehen...

http://www.youtube.com/watch?v=1WEV5wkfOTQ

Oder Sie nehmen die Spezialplatten, die teilweise als kotbretter benutzt werden...
Da erübrigt sich das Fliesen.... Es sei denn die Mädels bekommen eine Fussbodenheizung..
Hat auch ein Forumsmitglied... halt an der Wand.. find ich auch cool...oder besser hot?

docMario
10.12.2012, 07:43
Kurzes Update:
die Ausbauten kommen aufgrund des heftigen Wintereinbruchs nur schleppend voran.

Inzwischen habe ich die Wände mit OSB-Platten geschlossen... besonders die Dachschräge war eine Herausforderung (mit einem Pultdach wäre ich 1000x schneller fertig gewesen). Ich habe dann noch ein Fenster eingebaut, das sich zur Belüftung von außen kippen lässt. Die Wände habe ich dann mit dünner Steinwolle gedämmt, jetzt folgt sukzessive der weitere Innenausbau.

Die kleine seitliche Türe (Futterklappe) wurde auch schon provisorisch verschlossen. Das Foto wurde übrigens von außen durch diese Tür gemacht:

85979

Am Fenster will ich die Sitzstangen unterbringen, darunter kommt als "Kotgrube" eine große PVC-Wanne mit Gitter; unter dem Fenster wird noch eine Klappe zum Ausmisten eingebaut... Alles ganz komfortabel :cool:


Gruß, Mario

docMario
30.01.2013, 22:17
... so, endlich mal wieder ein Lebenszeichen von mir ...
Leider habe ich mich beim Häuslebauen Ende Dezember heftig an der Hand verletzt und war daher den ganzen Januar außer Gefecht. Zum Glück haben die Schwiegereltern und meine Eltern mit angepackt, so dass unser Stall nun zumindest bezugsfertig ist... letzte Schönheitskorrekturen muss ich dann noch selbst vornehmen, wenn ich wieder beide Hände zur Verfügung hab :roll

88984

Die letzten schönen Sonnentage im Dezember haben wir genutzt, um das Dach zu decken. Wir haben uns für Bitumenschindeln entschieden. Die OSB-Platten haben wir vorher mit einem Bitumen-Voranstrich behandelt... und weil noch so viel davon übrig war, haben wir gleich noch alle Außenwände damit gestrichen. Im Anschluss wurde auf dem Dach ein Vlies aufgebracht und darauf die Dachschindeln genagelt... vielen Dank an meinen Schwiegervater :cool:
Wir sind auch fast fertig geworden, nur der First muss noch gedeckt werden, sobald der Schnee wieder getaut ist...

8898688987

Im Innenraum wurden alle Fugen mit Acryl verspachtelt und die Bretter anschließend mit Kleintier-Stallfarbe gestrichen. Vorläufig haben wir uns für eine einfache Sitzstangen-Konstruktion entschieden... später will ich aber noch meinen Plan umsetzen und eine von außen zugängliche Kotgrube basteln...

8898388985

... morgen kommt unser Hahn, den meine Eltern schon vorab "Hugo" getauft haben :laugh
Bilder Folgen, sobald er sein neues Domizil bezogen hat...
Herzliche Grüße, Mario

Brillenhuhn
31.01.2013, 01:33
ich hoffe deinem arm geht es wieder besser?!
sehr schön was ihr da gebaut habt :)

Hühner-Rookie
31.01.2013, 09:21
Hallo Mario

Das Haus sieht wirklich perfekt aus.

Da ich auch eines plane hätte ich da noch einige Fragen.

1. Welche Stärke haben denn die verwendeten Holzbalken.

2. Wie hoch ist das Haus insgesamt ? und wie hoch sind die Eingangstüren ?

3. Welche OSB - Platten hast du verwendet? (OSB 3 oder 4...???)
Sind die innen geschliffen oder speziell behandelt ?
Aussen nur gestrichen oder ?
4. Verrätst du uns auch wieviel es insgesamt gekostet hat.

docMario
08.03.2013, 13:33
Hallo allerseits,
ich will den Thread mal wieder mit ein paar aktuellen Infos nach vorne holen... Inzwischen ist das Häuschen bewohnt von 1.2 Orpingtons GSG. Die Hühner scheinen mit meiner Innenarchitektur aber nicht ganz einverstanden zu sein ... Sie haben einfach ihren eigenen Kopf: die Sitzstangen werden - bis auf ein paar Turnübungen - meistens gemieden, die Hühner schlafen stattdessen auf dem kahlen Boden im Windfang :-/
Auch den Ausgang lassen die Hühner links liegen - sie wollen viel lieber durch die "große Türe" und protestieren dann eben so lange, bis ich diese für sie öffne und den "roten Teppich" (aka. große Hühnerleiter) ausrolle... aber so ist das eben, wenn man lauter Divas zu Hause hat :laugh

Nächstes Wochenende werde ich daher die Schlafplätze und den Ausgang nochmals überarbeiten... mal sehen, wie es meinen Schätzchen dann gefällt.

Leider hatte eines der Hühner gleich Durchfall , die Kotprobe ergab eine Wurmbelastung, so dass jetzt erstmal eine Entwurmung für alle ansteht :-[

Anbei ein paar Bilder vom Hühnervolk:
91750917519175291753

Bei Facebook gibt's auch ein erstes Video: hier (https://www.facebook.com/photo.php?v=10200813531402467&set=vb.1288931689&type=2&theater).

@Hühner-Rookie: etwas verspätet will ich versuchen, Deine Fragen zu beantworten:
1) die Eckbalken haben 56x56mm, die Zwischenbalken 32x56mm Stärke. 2) Das Haus misst von Bodenplatte bis Giebel ca. 180cm, es steht auf einem 50cm hohen Sockel. Die Eingangstüren sind 120cm hoch. 3) Über die OSB-Platten kann ich nicht viel sagen... Ich habe einfach die genommen, die es im hiesigen Baumarkt gab... 4) grob überschlagen habe ich ca. 800 Euro für das Haus bezahlt.

Orpington/Maran
08.03.2013, 15:34
Orpies mögen offenbar keine Stangen, meine würden auch im Streu schlafen ( und sche...n) wenn ich sie nicht Nacht für Nacht auf die Stange heben würde:o
Da es weniger Arbeit macht, sie auf die Stangen zu heben als jeden Tag ihre Hinterlassenschaften im Streu herraus zu suchen, habe ich jeden Abend eine Beschäftigung, habe ja nichts anderes zu tun bei 4 Kindern, 1 Hund, 2 Meerschweinchen, Teilzeitarbeit und 1 Göga