Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse ist hier gemeint?



Viking91
29.11.2012, 15:24
Hi Leute,

Welche Rasse könnte hier gemeint sein?

http://www.freiland-puten.de/de/unseretiere/unsere-haehnchen.html

Lg, Lukas

July-Plankton
29.11.2012, 16:24
Ist es nicht leichter einfach den Anbieter anzurufen? ;)

Liebe Grüsse Julia

eierdieb65
29.11.2012, 16:33
Grüß dich
3kg in 80 Tagen ist sicher kein Rassehuhn.
Maximal eine Übertreibung für Masthybriden.
Daher bist du in diesem Unterforum nicht richtig.
lg
Willi

manharter
29.11.2012, 16:35
... das sind Hybriden ... vielleicht aus Frankreich importiert ... ;)

... es wird hier glaube ich auf die Bresse Gauloise angespielt, aber die müssten blaue Läufe haben ... Bio-Hähnchen heißt doch lediglich, dass sie mit Biofutter aufgewachsen sind (wäre interessant wieviel Prozent wirklich Bio sein muss, damit man Bio-Hähnchen sagen darf) ...

July-Plankton
29.11.2012, 16:51
Ich habe irgendwas in Erinnerung, dass 50% zugekauftes und 50% selbst angebautes Biofutter zum Einsatz kommen muss, damit es sich Bio schimpft. ??? Irgendwie so war das.
Allerdings kann ich mir das nicht so recht vorstellen, weil ja nicht jeder die Möglichkeit hat, selbst etwas anzubauen. Vielleicht bezog sich das auf irgendwas anderes....

Vielleicht kann uns da jemand aufklären.

eierdieb65
29.11.2012, 17:06
Meintest du so was mit Aufklärung über Bio in der EU?
http://www.bio-austria.at/biobauern/richtlinien/eu_bio_verordnung

lg
Willi

manharter
29.11.2012, 18:17
Meintest du so was mit Aufklärung über Bio in der EU?
http://www.bio-austria.at/biobauern/richtlinien/eu_bio_verordnung

lg
Willi

... Danke für den Link Willi ... interessant, wie man in der Verordnung seitenweise nicht eine eindeutige Aussage machen kann ... eines ist jedenfalls klar ... 100 % Biofutter ist es mal keinesfalls ... somit werden es auch keine 100% Biohähnchen sein ... GUT dass ich mir meine Hähnchen mittlerweile selber züchte ... da weiß ich was ich habe ...

Viking91
29.11.2012, 19:19
Es besteht schon ein Unterschied zwischen EU- Richtlinien und deutschen Verbandsrichtlinien. 50:50 ist bei uns unmöglich, solche Produkte gibts nur im Supermarkt. Mir gehts rein um die Rasse. Ich bin Landwirt und will für mich selber Hähnchen im Freiland mästen und auch noch einige für die Direktvermarktung. Wir reden hier von relativ kleinen Stückzahlen von 100 bis 200 Hähnchen. Es muss schon eine Rasse mit ausreichend guten Masteigenschaften, aber robust genug für die Freilandhaltung sein. Was könntet ihr mir empfehlen? Ab sehr vielen Monaten wirds einfach unwirtschaftlich.

eierdieb65
29.11.2012, 19:29
Nochmal:
Diese Hühner sind möglicherweise per Copyright geschützt, aber sicherlich keine RASSE.
Dieses Unterforum beschäftigt sich mit RASSEhühnern.

lg
Willi

Viking91
29.11.2012, 21:43
Dann werden wohl diese Hybriden, welche aus mehrereb RASSEN bestehen trotzdem einen Namen haben. Wo soll ich denn sonst fragen? Ich frage hier nach erfahrungen und welche rassen oder hybriden, von denen es ja viele gibt, ihr mir für meine Zwecke empfehlen könnt.

Lino
29.11.2012, 23:35
... Es muss schon eine Rasse mit ausreichend guten Masteigenschaften, aber robust genug für die Freilandhaltung sein. Was könntet ihr mir empfehlen? Ab sehr vielen Monaten wirds einfach unwirtschaftlich.

Bresse Gauloise! http://www.bressegauloise.de/index.php?id=42

Murmeltier
30.11.2012, 07:13
Für Viking sind wahrscheinlich Cou Nu interessanter. Die wachsen schneller als Bresse.
Die gibt es bei Brunnert (http://www.gefluegelhof-brunnert.de/).

manharter
30.11.2012, 09:57
... Cou Nu kann ich auch empfehlen ... schnelles Wachstum und relativ ruhig ...

Lino
30.11.2012, 13:52
Cou Nu - mag sein, dass die ein bischen schneller wachsen: sie müssen ja auch keine Federn für den Hals ausbilden. Allerdings sind sie optisch nicht jedermanns Sache...

Viking91
30.11.2012, 14:11
Ja, hab sie mir eben angeschaut, optisch sind Cou Nu auch nicht ganz meine Sache. Außerdem weiss das der Kunde der am Hof vorbeifährt und nicht nachgefragt hat nicht und meint, die picken sich gegenseitig die Federn aus oder sind krank.

Welche Rassen könnt ihr mir sonst noch empfehlen? Ich freue mich über jede Antwort.

Gruß, Lukas