Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : weiße Punkte in Leber



SetsukoAi
25.11.2012, 19:21
Hi,

heute haben wir 2 Brahmahähne geschlachtet.

Bei dem einen Hahn war die Leber recht hell, bei dem anderen war sie sehr seltsam verändert. Dieser Hahn hatte gehumpelt aber ich konnte nichts an den Gelenken auf den ersten Blick erkennen.
Er war auch nicht sonderlich gut genährt aber von innen voller Fett. Die Leber war voll mit weißen, recht harten, Punkten. Auch die Farbe war alles andere als normal.

Aber seht selbst:

85043 85042

Was könnte er gehabt haben? Und könnte das was mit dem Humpeln zu tun haben?

manharter
25.11.2012, 19:36
... ich würde meinen, dass es eine Fettleber ist ...

Paultschi
25.11.2012, 20:22
Das sieht ja komisch aus :-[
Die weißen Punkte erinnern mich an die sogenannten "Milkspots" die beim Schwein durch den Schweinespulwurm hervorgerufen werden. Vielleicht hat es was mit einem Wurmbefall zu tun?! Nur eine Vermutung....

lg Paultschi

hühnerling
25.11.2012, 20:30
Schau mal hier, könnte das evtl. passen? http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12822-Tuberkulose


Für Tuberkulose findet sich bei Woernle/Jodas:

Zitat: "...trocken-käsige Knötchen (Nekroseherde), gelegentlich verbunden mit Leberruptur und innerer Verblutung..."

Für Leukose oder Marek heißt es auch bei Woernle/Jodas wie folgt:

Zitat: "...weißlich-speckige Einlagerungen oder diffuse Umfangsvermehrung der weiß-grauen Leber..."

nbk
25.11.2012, 21:37
Auf keinen Fall essen! Auch nicht das Tier.
Zur Fleischbeschau zum Veterinär!
Im schlimmsten Fall hat Huehnerling recht.

SetsukoAi
25.11.2012, 22:02
Habe von dem Tier nichts mehr, habe es entsorgt.
Der Stall wird regelmäßig mit Neopredisan desinfiziert. Das Mittel hilft nicht nur gegen Wurmeier oder Pilze, auch gegen Kokzidien und TBC Bakterien. Bis auf die Lahmheit war er fit, jedoch fraß er nicht mehr gut durch die Lahmheit die jedoch immer schlimmer wurde.

piaf
25.11.2012, 22:19
es erinnert wirklich an Geflügeltuberkulose im Anfangsstadium

SetsukoAi
25.11.2012, 22:50
Na ich hoffe ja nicht das es dass ist. Werde jetzt erstmal die anderen beobachten. Die Leber des anderen Hahnes war (bis auf die etwas hellere Farbe) ohne Befund. Sind beide gleich Aufgewachsen.

Windfried
26.11.2012, 03:12
Hallo. Tuberkulose halte ich fuer eher unwahrscheinlich. Leukose oder

Marek koenten anhand der Bilder zutreffen muessten aber in einem Labor bestaetigt werden. Gruss Windfried

manharter
26.11.2012, 09:00
... ihr glaubt nicht, dass das eine Fettleber ist? ...

Lino
26.11.2012, 09:11
@ manharter
Eine Fettleber hat viele kleine helle Flecken/ Stellen und wirkt dadurch insgesamt heller.

MonaLisa
26.11.2012, 15:15
Die Leber ähnelt zwar einer "normalen" Fettleber, aber diese hat auf keinen Fall solche weißen Knötchen. Hier kommt die Fettleber durch eine Lebererkrankung zustande, die den Stoffwechsel entgleisen läßt, ist also nicht das Ergebnis von zu gehaltvoller Fütterung.
Ohne Laboruntersuchung ist eine Beurteilung - TBC oder nicht -nicht möglich.
Gruß Petra

Orpifreunde
28.11.2012, 23:15
So in etwa schauten vor einigen Jahren mal die Lebern meiner letzten Puten aus, die an der Schwarzkopfkrankheit erkrankt waren, vor allem die grün angelaufenen Bereiche deuten darauf hin. Die käsigen Nekroseherde waren allerdings ein ganzes Stück größer.

Gruß Sven

SetsukoAi
21.07.2017, 15:31
Da mein Thema ja verlinkt wurde und ich es so wieder gelesen habe möchte ich (nach nun 5 Jahren) ein Feedback dazu abgeben.

Ich weiß bis heute nicht was es ist/war. Eine Krankheit die den ganzen Bestand Gefährdet kann es nicht gewesen sein. Da ich immer mal Tiere weg geschickt habe (zur Untersuchung) in den letzten Jahren wurde dahingehend auch nie etwas gefunden. Währe es Marek oder TBC gewesen dann hätte ich wohl jetzt schon lange keine Tiere mehr.

Somit wissen wir leider von den Krankheiten des Geflügels einfach zu wenig.

Stanzi
21.07.2017, 16:50
Danke SetsukoAi. Das habe ich mich schon gefragt, ob es dann Folgeschäden im Bestand gab