Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mattes Huhn und Luft



Einstein
24.11.2012, 20:35
Hallo,

Eines meiner Damen gibt seit ein paar Tagen merkwürdige Geräusche von sich, kein Husten hört sich auch nicht nach Husten an, eher wie ein merkwürdig ungeübtes Krähen.
Trotzdem beobachte ich es, seit heute, einem sehr feucht nebligen Tag, sitzt es Matt in der Gegend rum, außer ich komme.
Und heute Abend saß es im Nest und nicht mit den anderen auf der Stange,
.

Nun habe ich hier ein bisschen rumgelegen und werde morgen einen Tee kochen, so weit so gut.


Nun habe ich auch gelesen, das Zugluft nicht gut ist, klar, kann ich auch verstehen.

Mein Stall hat noch die Fliegentür,, das heißt, die Hühner haben ein Türblatt mit Hühnerdraht noch eingebaut, da bisher das Weter auch noch in Ordnung war, habe ich sie noch drin gelassen.

Von Zugluft kann ich da nicht sprechen, aber ist die Kälte feuchte, neblige Luft so unverträglich ?

Kann das zur Nacht auch eine Erkältung auslösen?
Die Türen sin zur No Seite ausgerichtet.

Vielen Dank für Eure Antworten

LG
Ulrike

Lara44
24.11.2012, 21:00
Kälte macht zwar nichts, aber Feuchtigkeit ist ganz sicher nicht gut. Kannst du die Tür mit etwas zuhängen, einer alten Decke oder so was?

Durchs "rumliegen" wird's sicher nicht besser:laugh Sorry, aber darüber musste ich jetzt doch lachen:)

nutellabrot19
24.11.2012, 22:20
Die Feuchtigkeit wird auch nicht viel besser, wenn eine Decke davorhängt, denke ich. Die Luft ist nun mal sehr feucht. Die außen gemessene Luftfeuchte finde ich auch in meinen Ställen.
Das Wetter bekommt vielen Hühnern natürlich nicht so gut.
ich bin ja nicht so ein Tee Fan, erstens trinken meine nur ganz bestimmte Sachen, alles andere lassen sie stehen, zweitens hab ich damit noch kein Huhn geheilt.
Wenns schon an Mattigkeit geht, ist mir Tee zuwenig. Ich hol so ein Tier dann mal rein und gönne ihm eine Wärmelampe, mache vielleicht auch mal eine Kotprobe und sehe mal, was passiert.
Wirds nicht besser- TA.

piaf
24.11.2012, 22:31
dieses eigenartige Geräusch verweist ein wenig in Richtung Entzündung des Stimmkopfes. Wenn das Tier schon matt erscheint ist es sicher dringender und Tee allein reicht eher nicht. Fenchelhonig und Spitzwegerichsirup wirken antibakterielll und durchblutungsfördernd. Parallel würde ich aber verstärkt auf die ausreichende Ernährung schauen. Frisst sie selber zu wenig, gezielt per Hand zufüttern

catrinbiastoch
24.11.2012, 22:47
Schließe mich meinen Vorgängern mal an ! Bei mir würde es noch so oft wie möglich Globuli geben . Aconit D30 , Belladonna D30 , Ferrum phosphoricum D12 in Wasser gelöst . L.G. Catrin

Einstein
24.11.2012, 23:07
Lara,


Meine Beiträge schreibe ich häufig vom pad und das hat eine ganz andere Meinung, wie das Wort zu heißen hat, das Mistding, äh, Mietding, äh, ...

An die Anderen; vielen Dank,Fenchelhonig habe ich nicht da, den kann ich erst am Mo besorgen, Volt geht auch Salbei?

Morgen werde ich auch die Tür austauschen, obwohl mich da schon die Frage nach guter Luft und Zugluft beschäftigt.


Danke nochmal
Ulrike

Lara44
24.11.2012, 23:29
Salbei geht auf jeden Fall. Gebe ich auch meiner Katze, wenn sie mal wieder heiser ist.

Gruß an das Mist-Mietding:)) und guter Besserung!!

Einstein
25.11.2012, 17:19
Halllo Lara und Ihr anderen,


danke für Eure Antworten.
Ich glaube, uns hat auch eine ERkältung erwischt, der Hahn fängt nun auch an, zwei Hühner haben Durchfall, ich musste das Nest erneuern, mein Bestand scheint krank zu sein.
Heute wollte ich die feste Tür einbauen, passt das Mist,äh, Mietding, äh,...
einfach nicht mehr. So ein Mist.
Nun habe ich sie vor die Fliegentür gestellt, in der Hoffnung, das das eine windabweisende Wirkung hat.

Morgen gehe ich in die Apotheke und kaufe Oreganoöl, mal schauen, ob das was bringt.

Wenn ich Zwiebeln mit Honig ansetze, kann ich denen das auch geben oder ist das zu "süß" ?


LG Ulrike

Murmeltier
25.11.2012, 17:32
Ich denke, es ist IB.
Hat die mal komische faltige Eier gelegt? Wie siht es mit Windeiern aus?

Einstein
25.11.2012, 19:37
Hallo Murmel,


ein Huhn hat oben an dem schmalen Pol so "Falten", heute auch als Doppeldotterei.

Und ich denke, auch ein Windei war dabei, das habe ich auf dem Nestdach entdeckt.

IB Wie übersetzt sich das? Ich weiss, das es hier mal einen thread dazu gegeben hat, ich werde mal suchen gehen.

Danke
Ulrike

Einstein
25.11.2012, 19:49
Danke,

ich habe was gefunden, hier im Forum.
Nur, bis auf diese Geräusche wie Niesen (?) zeigen sie keine Erkältungszeichen.

Was nun?

LG Ulrike

nutellabrot19
25.11.2012, 23:53
Hmm, ist es nicht etwas zu vage, um gleich auf IB zu schließen?
So viele Hühner sind erkältet zur Zeit, das muss doch nicht gleich IB sein...
Was macht denn aber das matte Huhn?

Einstein
26.11.2012, 07:50
Hallo Nutelabrot,

Ja, was macht das matte Huhn, es steht in der Gegend rum, immer etwas aufgeplustert, frisst und trinkt und ist am Abend zuerst im Stall, auf dem Boden. am Morgen aber so mobil wie die anderen auch.
Zwei haben Durchfall, eines davon die Patientin.


Mal sehen, Salbeitee reiche ich jetzt an, heute besorge ich das Oreganoöl, dann hoffe ich auf schnelle Genesung.


LG
Ulrike

Murmeltier
26.11.2012, 13:04
IB ist weit verbreitet.
Es ist auch für Schnupfen sehr untypisch, dass nur eine Huhn Symptome zeigt.
Schnupfen kann man übrigens an faulen Geruch erkennen. Stinkt die Henne nicht, ist es eher Virusinfektion, also am wahrscheinlichsten IB.

Einstein
26.11.2012, 13:52
Nee, Murmel,

stinken tut die Henne nicht, nicht das mir das aufgefallen wäre.
Hilft da Oregano auch?

Heute habe ich auf dem Kotbrett einen Dotter gefunden, ich nehme an, das dass Eiklar in der Hanfstreu verschwunden ist.

Heute habe ich Oregano bestellt, bis dahin gibt es Salbeiteee, Knoblauch und Zwiebeln.
Und Hennengold im Trinkwasser

Die Tür ist heute zurecht gehobelt worden und eingesetzt, in der Hoffnung, das das eine gute Idee ist.
Denn eigentlich ist es hier bei uns noch so mild, das ich die offene Drahttür noch gerne drin behalten hätte.

LG Ulrike

Einstein
26.11.2012, 13:53
Kann ich zu dem Hennengold auch Apfelessig in das Wasser tun ?

LG Ulrike

nutellabrot19
27.11.2012, 07:34
Ja, kein Problem.
Wenn sie noch rumrennt, ist es nicht ganz schlimm, auch wenn Hennen es ja erst sehr sehr spät zeigen. Dennoch glaube ich, eine Henne, der es sehr schlecht geht, steht auch abseits.

Einstein
28.11.2012, 16:37
Moin,

Habe nun Oreganoöl und werde das verabreichen.

Das ging wirklich schnell, am Mo im Internet bestellt, gestern echt früh überwiesen, heute war es schon da.

Toll.
Nun werde ich morgen einen ml in die stülptränke geben, habe bisher Zwiebel und Knoblauch verfüttert und das Gefühl, das es der Henne wieder besser geht.

Vielen Dank für Eure Hilfe.


Lg
Ulrike

nutellabrot19
02.12.2012, 22:16
was macht Huhn?

Einstein
03.12.2012, 08:48
Guten Morgen, Nutellabrot,


Danke der Nachfrage.

Dem Huhn geht es wieder gut, ich würde sagen, das Völkchen ist wohlauf.
Ob es nun an dem Oreganoöl liegt oder an den Zwiebeln und Knoblauch oder al Allem zusammen, weiß ich nicht, da ich alles gegeben habe, was die Küche so zu bieten hatte.

Das Öl bleibt jetzt aber Bestandteil der Fütterung also, im Trinkwasser.

Ein bischen habe ich schon für mich gespottet, das die Hühner anstelle von Wasser nun immer eine Vinaigrette bekommen, Öl und Essig.

Aber gut, der Popo von der Einen IST noch ziemlich verschietert, das ist aber alt und wird besser.
Bisher habe ich sie noch nicht gesäubert, da ich ihr und mir den Stress ersparen wollte.


Gespannt bin ich aber schon auf das nächste diesig nasskalte Wetter, ob die Hühner da wieder diese Symptome zeigen.

LG
Ulrike