PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Thema "Schlachten und Ausnehmen" v. MonaLisa



jsr
22.11.2012, 17:41
Leider kann man direkt in dem Thema keine Fragen stellen bzw Beiträge schreiben.

Ich habe sonst immer gerupft, was natürlich sehr mühselig ist. Die Art, das Huhn "abzuziehen", finde ich ganz praktisch. Allerdings fehlt dem Schlachtkörper ja das ganze Fett. Bei Enten habe ich diese Methode ebenfalls bei Youtube gefunden, frage mich aber, ob der Braten so überhaupt noch schmeckt...

MonaLisa
22.11.2012, 18:45
Das ganze Fett fehlt nicht, da ich zB. diese Methode hauptsächlich bei den älteren Tieren anwende, die eh nur noch als Suppe bzw Frikassé zubereitet werden. Diese Tiere haben nicht nur Unterhautfett, sondern sind insgesamt recht fettig. Außerdem zieht man mit der Haut nicht das ganze Unterhautfett ab, so dass genug für den Geschmack übrigbleibt..:roll
Gruß Petra

legaspi96
22.11.2012, 19:05
Wenn Du das Huhn bald nach dem Tod richtig brühst, dann fallen die Federn fast von selbst ab. Da könnte ich mir vorstellen, das das Abziehen der Haut mühseliger ist.
Ich bringe für ein Huhn einen großen Topf Wasser zu sieden, Huhn in einen Eimer, Wasser drüber gießen und dann das Huhn an den Füßen nehmen und besonders mit den Flügeln und dem Schwanz gut durch das heiße Wasser ziehen. Die Federn müssen richtig naß werden. Vielleicht klappt das nicht beim ersten Mal, aber Du wirst es schnell raus haben.
Grüße
Monika

jsr
22.11.2012, 19:05
...ok. Weil beim rupfen bleibt ja immer recht dicklich weiss-gelbe Haut am Schlachtkörper. Ich habe nun bald meine Enten zu schlachten und frage mich, ob ich dann mal die "neue" Methode anwende. Das scheint ja ratz fatz zu gehen. Allerdings sind meine Enten ja jung und nicht alt und sollen als Braten zu Weihnachten auf dem Tisch landen...

Ich schlachte ja schon seit langem selbst, wobei mir das mit dem heissen Wasser nie so wirklich gefallen hat. Am liebsten rupfe ich trocken, ging bisher immer super. Ich werd mal die neue Methode versuchen und mal gucken wie mir das gefällt und schmeckt :-)

MonaLisa
22.11.2012, 19:21
Bei Enten macht sich etwas Spüli ins Wasser ganz gut, damit das Wasser auch durch die fettigen Entenfedern an die Haut kommt. Die Brühtemperatur halte ich bei 58Grad, da geht das am Besten..
LG Petra

jsr
22.11.2012, 19:22
Danke für die Infos :-)

Gerd II
22.11.2012, 19:49
Wie kann man jungen Tieren das,, Fell über die Ohren,, ziehen, die knusprige ,,Pelle,, ist doch mit das Beste am ganzen Braten.

Gruß Gerd

jsr
22.11.2012, 19:53
...das ist ja das was ich meine und was mich stutzig macht....

Konich
23.11.2012, 08:27
Also ich "häute" meine Hähnchen und auch Hähnchenschenkel immer vor dem Grillen oder backen ( auch die gekauften).....ebenso die Ente.

Der Grund ist gerade dass ich auf fettarme Ernährung achte. Das Fleisch bei einem Grill oder Backofenhähnchen wird dann natürlich "trockener" da fettarm sein. Als grobe Regel über den Daumen enthält ein Hähnchen mit Haut ca 25% Fett, ein gehäutetes 10%.......

Das ganze ist natürlich Geschmackssache und für einen nicht gesundheitsbewussten vielleicht auch unverständlich. zumindest gewöhnungsbedürftig.

Als TIPP: Hähnchen wird mit der richtigen Marinade aus Paprika, Knoblauch etc auch ohne Haut knusprig, eine Schüssel Wasser im grill oder Backofen lässt das Fleisch weniger austrocknen!

Ente ist mir als Sportler VIEL zu fettig, aber die Ente gehäutet im Schmoortopf, etwas Wasser und Gemüse wie Möhren, Rosenkohl, Broccoli etc mit in den Schmoortopf, gewürzt mit Pfeffer Knoblauch, Senf..........LECKER und fettarm und GAR NICHT trocken!

katia
23.11.2012, 12:36
Hallo

Das abziehen der Haut macht man nur bei älteren Tieren für frikase oder Suppe und da ist es auch Sinnvoll weil die Haut zäh ist.
Aber bei Jüngeren Tieren bis zu einem Jahr doch nicht da ist die Haut das beste was es gibt so eine knusprike Ente Gäns Hähnchen ect ist doch das beste was es gibt zieh deinen Enten blos nicht die Haut ab das ist das beste.
Zum Rupfen brauchst du nicht brühen das geht wunderbar mit Dampf sprich mit einen Bügeleisen oder so da lssen sie sich dann wunderbar Rupfen.

Gruß

Katia

bunteent
23.11.2012, 13:11
vor dem rupfen bügeln? den dummen blick von meinem mann will ich sehen wenn wir das nächste mal schlachten...

also wir tauchen die hühner auch in heißes spüliwasser und dann geht das rupfen echt fix sofern sie nicht mausern.

katia
23.11.2012, 13:44
Hallo

Das bügeln geht wunderbar ein feuchtes Geschirrtuch drüber und dann mit einen Dampfbügeleisen drüber da läst es sich super Rupfen und die Tiere sind nicht sp Tropfnass wie beim Brühen aufjedenfall ist das Rupfen angenehmer wie wenn man sie brüht.

Gruß

Katia

Gerd II
23.11.2012, 16:58
Hallo Katia,
wir würden es auch als Sünde empfinden,die Tiere zu häuten. Selbst bei Suppenhühner lassen wir die Haut dran,
da die Stücke noch angebraten werden,ist die Haut richtig krossi.
Mit dem fettarm seh ich das nicht ganz so,klar ist das meiste Fett unter der Haut . Aber ein Huhn bzw. Ente ist nur so fett,wie man sie futtert.
Gruß Gerd

legaspi96
23.11.2012, 17:19
Also ich "häute" meine Hähnchen und auch Hähnchenschenkel immer vor dem Grillen oder backen ( auch die gekauften).....ebenso die Ente.

Der Grund ist gerade dass ich auf fettarme Ernährung achte. Das Fleisch bei einem Grill oder Backofenhähnchen wird dann natürlich "trockener" da fettarm sein. Als grobe Regel über den Daumen enthält ein Hähnchen mit Haut ca 25% Fett, ein gehäutetes 10%.......

Das ganze ist natürlich Geschmackssache und für einen nicht gesundheitsbewussten vielleicht auch unverständlich. zumindest gewöhnungsbedürftig.


Ich lebe sehr gesundheitsbewußt, aber das ist mir neu :)
Fett braucht der Körper in einer gewissen Menge und das Fett meiner eigenen Hühner ist mir allemal lieber als die Butter auf dem Brot, von der ich nicht weiß woher sie kommt. Zudem ist Fett ein Geschmacksträger auf den man verzichten kann aber besser schmeckts mit.

Zu dem Thema Rupfen mit Bügeleisen und Geschirrtuch schreib ich jetzt mal lieber nichts :roll
Grüße
Monika

Gerd II
23.11.2012, 17:29
Hallo Monika,

ja das mit Fett als Geschmacksträger wurde noch garnicht erwähnt.
Ich hab mal bei einen Bekannten Hühnerbrühe von einem Broiler gegessen.
Da fragte ich mir was war das ,geschmacklich gleich (fast) null. Da helfen auch viele Gewürze und Gemüse (was ja ausreichend drin sein sollte) nichts.

Gruß Gerd

Raichan
23.11.2012, 17:43
vor dem rupfen bügeln? den dummen blick von meinem mann will ich sehen wenn wir das nächste mal schlachten...


:laugh Ich denke, meiner würde nun wirklich Männer in weiß holen.


Wie Hühnern und Enten das "Fell" über die Ohren ziehen? Sind dabei dann noch alle Federn dran? Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen.

Ich brühe auch ab vor dem rupfen. Danach ging das rupfen schnell und leicht.

July-Plankton
23.11.2012, 17:57
Ich rupfe trocken.
Das muss aber passieren, solange das Tier noch warm ist, sonst reißt man die Haut ein.
Funktioniert prima, und die Federn kleben nicht über all, was mich persönlich echt nervt.