PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftfeuchtigkeit zu gering und...



Dat Kücki
02.05.2006, 08:28
Hallo alle miteinander...

Habe Seit Freitag einen Flächenbrüter. Er ist schon etwas älter aber noch Top Funktionstüchtig!
Hatte ihn 2 Tage leer laufen, wegen Temp. und LF Einstellung. Temp. War sofort richtig eingestellt, aber die LF machte mir zu schaffen. In der Anleitung stand, das man ja erst ab dem 10. Tag die 1. Wasserrinne füllen soll. Wie ich hier schon mehrfach gelesen habe ist das schwachsinn, weil man eigentlich nur auf 45% kommt (ich kam gerade mal auf 30%) Eigentlich sollte man aber in der Vorbrut mindestens 50-60% LF haben. Schön und gut...Habe (im Leerlauf) die 1. kleine Wasserrinne und die 3. ganz große Wasserrinne mit lauwarmen Wasser befüllt und siehe da: 50%! Trotzdem noch zu wenig, für zwei Rinnen dachte ich mir aber für die Vorbrut für Zwerg-Cochin Eier würde es wohl genügen. So legte ich also am Montag meine Ersten Eier ein. Nach ein paar Sunden bemerkte ich, das die LF auf 45% gesunken ist! Aber warum? Dazu muss ich sagen, das ich keine Wendehorden hab, nur einen Gitterrost. Kann es vielleicht sein, weil die Eier genau über die Wasserrinnen liegen, kann die LF nicht aufsteigen oder wie muss ich mir das jetzt vorstellen? :-[

Und noch eine Frage... Ich sehe hier immer wieder, das ihr das Thermometer AUF den Eiern liegen habt. Ist schon klar, soll man ja auch, weil man so die optlimale Temp. feststellen kann. aber wenn ich mein Thermometer auf die Eier lege dann werden diese Eier doch gar nicht richtig warm, oder? ???
Hab meins daneben etwas erhöht hingelegt. Was meint ihr dazu?

EDIT: Hab jetzt alle 3 Rinnen mit Wasser befüllt, mal sehen auf wieviel % ich komme.

Technik die begeistert :-/

Gruß.
Bianca

apfel7
13.05.2006, 11:18
hallo bibi..
ich habe immer 2 schwämme drin, wo ich richtige ins wasser tränke. den einen leg ich immer am 13. tag rum ein und den anderen am 17. die schalen fuelle ich immer gleich beide voll. aber ist von brüter zu brüter verschieden, muss man testen wie sich die luftfeuchte entwickelt, zuviel ist schlecht und zu wenig auch, ich hätte dieses jahr gar schier noch mehr luftfeuchte haben können, denn beim oeffnen am 22. tag bei einigen eiern, habe ich eine sehr trockene innenhaut festgestellt und die kueken sind abgestorben. eine blumenspritze nehme ich auch immer zum in die loecher oben reinspruehen. damit kann man die luftfeuchte auch gut in den griff kriegen.
viele grüsse
andrea

Dat Kücki
13.05.2006, 15:34
Hallo Andrea,

danke für deine Antwort. Hätte dar nicht gedacht, das hier noch jemand geschrieben hätte :roll
Also, der Aktuelle Stand ist: 13. Bruttag. Von 14 Eiern, noch 10 im Brüter (war ja erstmal eine Probe) Die 4 Eier waren nicht befrucht, die anderen schwimmen munder im Eier herum :) Ich schier die Eier jeden Abend. Es ist echt erstaunlich wie schnell die kleinen wachsen!

Das mit der Luftfeuchtigkeit habe ich hinbekommen. Meins war nämlch kaputt, habe mir dann ein neues gekauft und gleich noch ein digitales Thermometer dazu. Hatte bis jetzt eine LF von 60-70% Ich finde das nicht zu hoch. Besser wenn die Kücken länger brauchen, bis sie trocken sind, als wenn sie gar nicht schlüpfen...

Na dann bin ich mal gespannt ob die 10 Eier gut durchkommen! :)

Liebe Grüße,

Bianca

conny
13.05.2006, 18:54
Bei einer Luftfeuchte von 60-70% in der Vorbrut kann es passieren, dass die Küken in der Schale ertrinken, die Gefahr ist sehr groß. Bei dieser LF werden eigentlich Gänseeier gebrütet. Hühnereier bei 40-45%.

LG
Conny

weisser-mops
13.05.2006, 19:26
Original von conny
Bei einer Luftfeuchte von 60-70% in der Vorbrut kann es passieren, dass die Küken in der Schale ertrinken, die Gefahr ist sehr groß. Bei dieser LF werden eigentlich Gänseeier gebrütet. Hühnereier bei 40-45%.

LG
Conny
laut Buch sollten es aber 55 bis 60% sein`? ???

Dat Kücki
14.05.2006, 15:30
Original von conny
Bei einer Luftfeuchte von 60-70% in der Vorbrut kann es passieren, dass die Küken in der Schale ertrinken, die Gefahr ist sehr groß. Bei dieser LF werden eigentlich Gänseeier gebrütet. Hühnereier bei 40-45%.

LG
Conny


Und ab welchen Bruttag würden die Küken dann absterben wenn mit erhöhter LF in der Vorbrut gebrütet wird? Bis jetzt geht es meinen Kleinen blendend! Sie wackeln schon ganz schön im Ei herum :D

LG,
Bianca

conny
14.05.2006, 17:09
Hallo,

in welchem Stadium die Küken absterben können ist unterschiedlich, je nach Konstitution des Kükens. Auch muss es ja dazu nicht kommen. Ob du viel zu feucht gebrütet hast, kannst du auch am Schlupf erkennen, wenn viele Küken das Ei zwar angepickt haben, aber nicht schlüpfen, da sie zu geschwächt sind. Sind die Küken sehr groß, sprich schwammig, oder trocknen sehr schlecht, wurde ebenfalls zu feucht gebrütet.

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass alle Küken schlüpfen.

LG
Conny

Sonja
14.05.2006, 19:48
Hallo,

also eine Luftfeuchte von 45-50% in der Vorbrut ist richtig. Ab dem 19-20. Tag wird auf 70% erhöht. Bei einem Flächenbrüter sollte man sich allerdings an die Gebrauchsanweidung halten. Ich habe damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Dinger sind echt gut getestet.
Wenns zu feucht ist sterben die meisten Küken 1-2 Tage vor oder während dem Schlupf. Die armen ertrinken jämmerlich in ihrem Ei, wenn die Lungenatmung einsetzt.
Beim Schieren kannst du gut die Luftblase beurteilen, wenn sie noch zu groß ist mußt die Feuchte reduzieren.

Gruß, Sonja

chook
14.05.2006, 20:08
Da gehen die Meinungen anscheinend auseinander: bei kunstbrut.net werden für Hühner 55-60% Luftfeuchte in der Vorbrut angegeben.

LG
Ute

Sonja
14.05.2006, 20:18
Hi Ute,

das stimmt aber nicht. Habe in letzter Zeit auch nach kunstbrut.net gebrütet, da ich eine neue Brutmaschine habe und hatte nur Probleme. Es war einfach zu feucht.
Habe dann mit der Hersteller telefoniert und der meinte ich müßte auf jeden Fall die Blase kontrollieren, wenn die zu groß ist, muß ich mit der Feuchte runter. Man kann auch mal ein paar Tage ohne Feucht brüten um auszugleichen.

Gruß

chook
14.05.2006, 23:23
ähm, alle meine anderen Quellen (Internet/Bücher, deutsch/englisch) gehen auch von 55-60% aus :-[
Ute

kraehe
15.05.2006, 00:04
Hallo Sonja,

denke Du verdrehst da was - ist die Luftblase schon groß - heißt das es fehlt Feuchtigkeit, denn ist diese einmal aus dem Ei raus, bekommst Du sie nicht wieder rein. Natürlich ist die beste Methode nach der Luftblasengröße zu brüten, wenn Du weißt wie:
http://www.geocities.com/erichmayer/alles-ueber-die-kunstbrut.html

Tyrael
15.05.2006, 00:13
Hallo!

Ich habe mich immer an die Anleitung des jeweiligen Brüters gehalten. Und die Ergebnisse waren immer super. Letzte Brut von 17 befruchteten Eiern 15 Kücken (eins sehr zeitig und eins leider sehr spät abgestorben) und das trotz Kücken die auf der falschen Seite des Ei's geschlüpft sind.
Das waren Gänse und eigentlich steht drin, dass man 3-mal am Tag wenden soll. Ich habe es aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit meist nur 2-mal am Tag geschafft (14 Stunden weg von daheim) und war eben trotzdem so gut. Auch wenn ich die Luftblase bei manchen viiieeel zu groß fand.

Ich habe auch kein Hygrometer. Ich schiere lediglich bei Hühnern am 4/5. und 10. Tag bei Enten und Gänsen am 10./15. Tag. Und kurz vor dem "Nicht-mehr-öffnen-dürfen" schiere ich nochmals und mache den Wassertest.

Gruß,

Tyrael

Dat Kücki
15.05.2006, 07:09
Leute...ihr macht mir gerade mächtig Angst!
Wenn das Stimmt, was ihr sagt...dann könnten meine Küken ja 2 tage vor Schlupf noch absterben, weil ich zu feucht gebrütet habe! Und nun? Was kann ich machen? Ich will nicht, das sie sterben! :(

conny
15.05.2006, 10:01
Ich brüte seit 10 Jahren mit einer Luftfeuchte zwischen 40 und 50% und habe immer gute Schlupfergebnisse.

@ Dat Kücki:

Was empfiehlt denn der Hersteller deines Brüter? Halte dich an diese und du stehst auf der sicheren Seite.

LG
Conny

Dat Kücki
15.05.2006, 16:46
Hallo Conny,

da steht, das ich erst ab dem 10. Tag die 1. kleine Wasserinne füllen soll. Aber wenn ich das gemacht hätte, währen die Eier doch viel zu trocken gewesen...

Na ja, wenn es jetzt nicht klappt, dann halte ich mich an die Gebrauchsanweisung, mal sehen ob das Ergebnin dann besser aussieht.

Drückt mir trotzdem die Daumen das aus den Eiern etwas schlüpft!

LG,
Bianca

conny
15.05.2006, 19:44
Hallo,

eine LF von 40-45% hat man auch meistens in der Wohnung, ohne Wasserschalen aufzustellen ;). Und Eier geben ja auch Feuchtigkeit ab, so dass in einem geschlossenem System leicht eine LF von 40-45% über einen längeren Zeitraum gehalten werden kann. Da ich einen Motorbrüter habe, fehlen mir Erfahrungen mit einem Flächenbrüter, aber eigentlich kannst du nichts verkehrt machen, wenn du dich an die Herstellerangaben hälst.

LG
Conny

Dat Kücki
15.05.2006, 20:29
Naja, aber bei höherer Wärme, geht die LF doch auch zurück...
Was solls! Ich warte bis zum Schluss, bis jetzt wackeln sie ja noch munter in ihren Eier rum.
Danke für die Antworten!

Liebe Grüße,
Bianca

weisser-mops
17.05.2006, 19:06
also ich lege zu den Wasserschalen noch paar Schwämmchen rein, sonst wäre die LF zu gering.
Und zum Schluss noch ein Behältnis mit Wasser mehr.
Wie schaut es aus? Morgen wieder Schieren?

Dat Kücki
17.05.2006, 20:09
Hallo weisser Mops,

ich habe keine zu tiefe, sondern eine zu Hohe LF *g* Auch wenns im Titel anders heißt, aber mein Hydromether war kaputt. Jetzt brüte ich mit einer zu hohen LF, aber ich hoffe das werden meine Sprösslinge gut überleben!
Ich schiere eigentlich jeden Tag, weil ich es nicht abwarten kann :roll Es ist wirklich erstaunlich wie schnell sie wachsen! sie nehmen schon fast das ganze Ei ein.

Ab wann muss ich eigentlich aufhören zu wenden und zu lüften? ab dem 19. Bruttag? ???

So, bis dann! Werde jetzt erstmal wieder Wenden und gleichzeitig schieren! :D Das ist ja so aufregend!

LG,
Bianca

Tyrael
17.05.2006, 20:55
Ja ab dem 19. Tag nicht mehr wenden und schieren. Und nicht nervös werden :)

Vorsicht! Schieren macht süchtig! :P

Dat Kücki
18.05.2006, 16:54
Original von Tyrael
Ja ab dem 19. Tag nicht mehr wenden und schieren. Und nicht nervös werden :)

OK, danke! Also ab morgen nicht mehr Wenden, Lüften und Schieren ;) Ich versuch nicht nervös zu werden, aber das ist verdammt schwer :D


Vorsicht! Schieren macht süchtig! :P

Ich weiß ;D Bin dieser Sucht schon seit 18 Tagen verfallen ;)

Hoffentlich halten sie sich auch an den Termin!

LG,
Bianca

Uwe1975
19.05.2006, 14:55
Hallo,

brüte auch gerade mit der Bruja 3333 und habe alles so gemacht,wie es in der Anleitung steht.
Heute (21. Tag) sind 2 Küken geschlüpft, weitere Eier (die man durchs Fenster sehen kann) angepickt.
Außerdem hört man aus der Maschine so Knistergeräusche. Sind das die Küken in den Eiern? Die Geräusche konnte man teilweise (ab und zu) gestern schon hören.

Gruß, UWE

Dat Kücki
19.05.2006, 17:44
Original von Uwe1975
Hallo,

brüte auch gerade mit der Bruja 3333 und habe alles so gemacht,wie es in der Anleitung steht.
Heute (21. Tag) sind 2 Küken geschlüpft, weitere Eier (die man durchs Fenster sehen kann) angepickt.
Außerdem hört man aus der Maschine so Knistergeräusche. Sind das die Küken in den Eiern? Die Geräusche konnte man teilweise (ab und zu) gestern schon hören.

Gruß, UWE


Hallo Uwe,

ja, das sind die Küken, die die Eier "aufsprengen" :D
Hast du sie auch schon piepsen hören?

Viel Glück,
Bianca

Uwe1975
19.05.2006, 17:54
Hallo Bianca,

ja, piepsen tun sie auch! Besonders laut sind die, die sich schon ein Loch in Eierschale gepickt haben.
Mal sehen, wie es weiter geht.

Gruß, Uwe

Dat Kücki
19.05.2006, 19:48
Na dann teu, teu, teu! ;)

Grüße,
Bianca

weisser-mops
25.05.2006, 16:14
Original von Dat Kücki
Hallo weisser Mops,

ich habe keine zu tiefe, sondern eine zu Hohe LF *g* Auch wenns im Titel anders heißt, aber mein Hydromether war kaputt. Jetzt brüte ich mit einer zu hohen LF, aber ich hoffe das werden meine Sprösslinge gut überleben!
Ich schiere eigentlich jeden Tag, weil ich es nicht abwarten kann :roll Es ist wirklich erstaunlich wie schnell sie wachsen! sie nehmen schon fast das ganze Ei ein.

Ab wann muss ich eigentlich aufhören zu wenden und zu lüften? ab dem 19. Bruttag? ???

So, bis dann! Werde jetzt erstmal wieder Wenden und gleichzeitig schieren! :D Das ist ja so aufregend!

LG,
Bianca
aber in der ÜBerschrift steht LF zu gering ;)

Dat Kücki
26.05.2006, 16:11
@weisser mops

ja :D aber nur, weil das kaputt war...egla, sind ja 7 hühnchen dabei rausgekommen! Ich glaube nur es sind ziemlich viele Hähne babei :-/

An die ZC Experten:

Ab wann sieht man bei goldweizenfarbigen ZC was männlein und was weiblein wird? Ich denke ja mal, die Männchen haben mehr dunkle Federchen als die Weibchen, oder???

LG,
Bianca

Torti
12.05.2011, 20:24
ich habe im Moment 60% LF (8 Tag) diese sind allerdings nicht unbedingt gewollt. Es sind verhältnismäßig viele BE im Flächenbrüter und die LF im Aufstellraum liegt auch bei 60 - 65 % LF. Bei den letzten Bruten war immer noch die Heizung imRaum an und somit auch die LF geringer, da ich nicht weiß wie ich die Lf niedriger halten kann, hoffe ich, das es den Küken nicht schaden wird. Ich hoffe das 60% Lf in der Vorbrut noch genzwertig ist.
Wie kann man eigentlich die LF reduzieren, wenn die Lf im Aufstellraum auch hoch ist ? gibt es da Tricks?

Rodebielesumer
16.05.2011, 23:07
Ja,Ja,Torti,5 Jahre sind vergangen und hat sich nix geändert.Kann sein,Preis höher?Ich habe Fläschenbrüter dig.,Gebrauchsanweisung stimmt nicht.Statt 1 Wasserrinne fülle ich 2,am Ende lege noch nasse Lappen rein(bei voll Besetzung).So stimmt dann wenigsten.Dazu muss ich noch sagen,das Gigrometer ist überprüft und LF im Keller,wo Brutkaste steht,60-65%.