PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stark verunreinigtes Zubehör



Moni72
22.11.2012, 08:28
Hallo,

mir wurde gestern von einer Bekannten aus dem Nachbarort "Hühnerzubehör" angeboten. Geschenkt soll es sein, weil sie es loswerden möchte. Anscheinend spricht sich mein Hühnerspleen doch rum :).

Vor Jahren betrieb Sie profimäßig Masthähnchenaufzucht und hatte ca. um die 40 Legehennen.

Bin dann direkt hingefahren zum Anschauen.

Das sind alles so riesen Metallfutterspender, wo mit Sicherheit ein ganzer Sack Futter reinpasst. Tränken, die über einen 20l Speicher verfügen etc. Und sogar 3 mobile Steckzäune *freu*. Eigendlich alles viel zu riesig für mich, aber auch zu schade zum wegschmeißen, da die Sachen damals wahrscheinlich ne Menge Geld gekostet haben.
Natürlich haben die Sachen trocken aber im Außenbereich gelagert. An den Metallspendern hat sich stellenweise Rost gebildet, mal mehr mal weniger.

Besonders interessiert, haben mich etliche fertig gekaufte Legenester, die unten ein Loch haben und mit einer Ei-Schublade versehen sind.
Doch leider wurden diese Nester nicht gereinigt. D.h. es hängen da noch getrocknete Kotreste von vor 5 Jahren dran (und das nicht wenig).
Ich weiß nicht, ob man die richtig reinigen kann. Material ist natürlich Holz. Nicht , daß ich mir damit irgendwas einschleppe.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Möchte mir ja auch keinen Schrott nach Hause holen.

Könnte man die Metallfutterspender enrosten und eventuell Lackieren? Oder wäre das schädlich? Ist ja Zeit genug zum Ausdünsten da...


Gruß
Moni

Schwarzwälder
22.11.2012, 10:11
Tach auch

Das Metal würde ich entrosten und lackieren.
An Stellen die mechanisch beansprucht werden würde ich kein Lack machen.
Also da wo Korn nachruscht oder die kühner picken.
Das Holz würde ich einfach mit dem Hochdruckreiniger abstrahlen.
Wenn das Holz nicht lackiert ist, man dafür sorgt das das Holz nur oberflächlich nass wird und wieder gut abtrocknen kann passiert da nicht viel.

Gruß Stefan

eierdieb65
22.11.2012, 10:20
Grüß dich

Metall entrosten: grob abbürsten, Rostumwandler (Autozubehör) mit dem Pinsel auf den Rost. trocknen lassen. Wird je nach verwendetem Rostumwandler weiss, oder schwarz.

Zum Holz ist Schwarzwälder nix hinzuzufügen.
Zum schnelleren Trocknen und prophylaxe kannst du etwas Kieselgur verwenden.

lg
Willi

July-Plankton
22.11.2012, 10:36
Desinfizieren würde ich die Teile trotzdem. Jedenfalls das, was sich desinfizieren läßt.
Bei Holz dürfte das wohl sinnlos sein.

Einsprühen und von alleine trocknen lassen.

Wenn das Zeug so lange rumstand, dürften sich die meisten Krankheitserreger erledigt haben, aber es gibt durchaus welche, die extrem hartnäckig sind, und sogar Frost gut abkönnen. Da gehört New Castle z.B. auch dazu.
Auch gewisse Parasiten können monatelang... jahrelang ausharren ohne Wirt.
(Wie lange genau weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls länger, als wir das ohne Essen könnten. :laugh )

tomy38
22.11.2012, 13:26
Hallo,

ich würde auch alles desinfizieren!
Sicher ist sicher!!
Das Holz würde ich zum desinfizieren abflammen!!

eierdieb65
22.11.2012, 14:45
Ihr würdet den Dreck abwaschen und dann desinfizieren?
Die Nester wurden seit 5 Jahren nicht benutzt!
Welche Bakterien/Viren überleben 5 Jahre Trockenheit und anschließendes Wasserstrahlen in infektiöser Zahl?
Meiner kleinen Meinung nach, reicht Hochdruckstrahl und Austrocknen, bis im Frühjahr alles neu besetzt wird.

lg
Willi

p.s. Aber der Tenor ist wohl: Nimm was du Kriegst!
Putzen kann man Alles.

July-Plankton
22.11.2012, 15:03
Salmonellen sind in getrocknetem Kot noch 2,5 Jahre lang nachweisbar, E. coli kann sogar in saurem Mileu bei PH 2 überleben, New Castle kann tiefgefroren werden und überleben, Cokzidien sind mehrere Monate aktiv ohne Wirt, Marek'sche Krankheit 12 Monate lebensfähig, und die rote Vogelmilbe 1,5 Jahre bei -25°C.
Das war das, was ich auf die Rasche gefunden habe.

Verlassen würde ich mich also nicht. :)

eierdieb65
22.11.2012, 15:59
Danke , dass du mir recht gibst.
Nach 5 Jahren ist da so gut wie nix mehr.
(Und die Hühner, die da reinlegen sollen, sind sicher auch nicht keimfrei.)

lg
Willi

July-Plankton
22.11.2012, 16:00
:laugh
Willi, I love you. :laugh