PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bresse legen einfach nicht



Alpenfee711
21.11.2012, 20:22
Hallo ihr, jetzt muß ich doch mal fragen ob mir hier einer weiterhelfen kann.
Denn ich hatte im letzten Jahr schon Bresse gebrütet, gekaufte Bruteier von Anbieter A. Ok ganz zufrieden bin ich mit der ganzen Entwicklung dem Schlupf und der Größenzunahme nicht, eigentlich gar nicht gewesen. LEgebeginn 4 Monate später als angegeben.
Ok dachte ich mir versuchst es im nächsten Jahr mit Eiern von Anbieter B um einen Vergleich zu haben.
Also Eier bestellt, Schlupf besser, Entwicklung besser, Masse etwas besser wenn auch langsamer. ABer der Legebeginn läßt nach wie vor auf sich warten. Schlupf aber schon Anfang Mai. Also definitiv wären sie jetzt im Sommer soweit gewesen. Und ich hab echt kein Problem wenn die Tierchen wirklich erst später legen ich muß keine Turbohühner haben. ABer dann hätte ich mir auch eine RAsse geholt wo ich weiß die legen erst später. Diese hier steht überall als Legebeginn mit 17. bis 22. Woche und da bin ich schon absolut drüber. Dann hätte ich mir solche Rassen gar nicht erst zugelegt. Die schaff ich ganz sicher nicht mehr an. Aber vielleicht kann mir hier jemand sage oder nen Tip geben was falsch gelaufen ist.

Gruß Ela

diane
21.11.2012, 20:32
was fütterst du denn? also, was war dein aufzuchtfutter, was gibst du junghennen und -hähnen jetzt. wie ist die haltung, nur stall oder viel freiland, lichtprogramm oder nicht? das alles spielt bei der reife auch eine rolle!
gruß diane

Gerd II
21.11.2012, 20:51
Also wenn Umgebung und Futter gestimmt haben,kann es ja nur noch an der Zucht liegen.
Meine Bresse Gaul. kamen am 01.04 aus, in der 20.Woche fingen die Hennen an zu legen. Mit 20 Wochen
hatten die größten Hähne ein Lebendgewicht von 3,8 kg. Was will man mehr.
Kleiner Nachteil,da die Hennen sehr früh anfingen zu legen,waren die Eier im Verhältnis zu den Marans relativ klein.
Z.Zt.auch noch erst ein Gewicht um die 60 Gramm.
Wenn man dann noch den Geschmack des Fleisches dazu nimmt kann ich nur sagen,sehr zu empfehlen.

Gruß Gerd

Murmeltier
21.11.2012, 21:03
4 Monaten sind doch 17 Wochen, was willst Du denn mehr?
Jetzt sind Tage viel zu kurz, ohne Lichtprogramm verzögert sich Legebeginn.

Ach so, mit 8 Monaten ist es sehr spät für jede Rasse. Meine Bresse haben mit 16 Wochen angefangen, eine sogar mit 15.
Wahrscheinlich liegt am Futter.

Gerd II
21.11.2012, 21:05
Es hieß 4 Monate später,wie angegeben.

Alpenfee711
21.11.2012, 21:32
Zur Aufzucht kann ich folgendes sagen, so hab ich es auch bei allen Hühnern bisher gehalten aus Sicherheit auch wegen der Krähen: Aufzucht mit Kükenfutter, dann Junghennenfutter und dann normales Futter. Die Umstellung auf die jeweiligen Futtersorten erfolgte durch Mischung des vorigen Futter in SChritten. Ok inzwischen muß ich sagen lass ich das Junghennenfutter weg. Da hab ich etwas länger das Kükenfutter gehabt und dann langsam auf normal umgestellt. Raus kamen sie erst in Junghennengröße , siehe oben Krähen, und damit bin ich komischerweise bei allen Hühnern die ich je aufgezogen habe gut gefahren. Hab jetzt ca. 6 Jahre meine Tucken und alle legten mit diesem "Programm" trotzdem immer pünktlich. Junghennenfutter hatte ich anfangs immer und später nicht mehr aber das war trotzdem kein Problem. Es gab zwischendurch auch Grünfutter.
Im übrigen muß ich dazu sagen im letzten jahr als ich die Bresse das erstmal hatte hab ich extrag noch nachgefragt wie er seine Hühner füttert damit ich ihnen den besten Start geben kann. Eben weil ich diese Rasse als schnellwachsend kannte ( laut Informationen) und daher auch alles richtig machen wollte. Da hab ich genauso gefüttert wie er auch riesen Pech gehabt. Viele Krumme Füße, zu klein, noch schlechter gewachsen, noch langsamer auch zu spät die Eier und der Schlupf begann fast 1.5 Tage zu spät??? Dieses Jahr hatte ich die Eier daher extra von woanders um zu sehen obs vielleicht an mir lag. Die Tiere schlüpften aber diesmal pünktlich, wuchsen besser, Die Füße soweit alles gerade nur eben der Legebeginn paßt noch nicht. Diesmal aber hab ich dann wieder auf meine Weise wie bisher auch die TIere großgezogen und damit bin ich auch besser gefahren.
Lichtprogramm fahre ich übrigens nicht. Und Freilaufe haben sie auch aber wie gesagt erst mit wenigen Monaten. Ich dachte mir schon das möglicherweise das Licht ne Rolle spielt aber doch nicht so gravierend? Ich meine in meiner SCheune ich schon mal das Licht an aber nicht am TAg da ist es hell genug und sonst halt wenn ich drinnen bin frühs und abends.
Vielleicht hab ich euch damit schon ein paar -_Infos mehr gegeben.
DAnke euch
Gruß Ela

Alpenfee711
21.11.2012, 21:35
Mensch Gerd wie hast die Tiere zu so einem Gewicht gebracht? Ich bin neidisch weil von sowas kann ich ja nur träumen. Ich hab immer Tiere gesucht, RAssetiere die gesund sind aber nicht so spät legen wie die Bramas. ABer eben auch gut Eier haben und ein gutes SChlachtgewicht. Daher kam ich auf die Bresse.
Inzwischen liebäugel ich ehrlich gesagt mit Marans weil die Bresse will ich so gut wie gar nicht mehr. hab mich da die letzten 2 Jahre nur geärgert und Zeit verschenkt!

Ela

Murmeltier
21.11.2012, 21:41
Bist Du sicher, dass Du Bresse hast?
Ich erkenne die Rasse nicht aus deiner Beschreibung.

Gerd II
21.11.2012, 22:10
Hallo Ela,
ja ich war selbst überrascht,wie die Jungtiere gewachsen sind. Die Marans sahen noch wie halbwüchsige aus,
als die Bresse Gaul.schon gelegt haben. Gefuttert wurde ganz normal, etwas länger Aufzuchtfutter,dann auch langsam abgesetzt und später nur Weizen und zum Schluß ,etwas Mais(gestoppelter).
Die Eier der Marans sind entschieden größer,obwohl die später angefangen haben. Aber die Legeleistung der Bresse Gaul. ist echt spitze. Wenn Du reinrassige Bresse G. von einem Züchter bekommen hast ,werden die immer unter
Bresse Gauluise angeboten. Schau mal unter 1a-Ei.de,da hab ich meine Bruteier her.

Gruß Gerd

Alpenfee711
22.11.2012, 21:07
Bist Du sicher, dass Du Bresse hast?
Ich erkenne die Rasse nicht aus deiner Beschreibung.

Also ich hab beide Male definitiv Bresse bestellt und angeblich auch bekommen. Wenn ich aber sehe das jeder mehr Glück hat mit fieyn Biestern als ich komm ich auch fast ins Zweifeln. Beide sind aber hier im Forum unterwegs. Und irgendwie glaub ich das nich nicht. Eine jetzt geschlschtete Bresse Henne vom letzten Jahr hatte ausgenommen sogar nur 954 Gramm!!!!! Und selbst die anderen die mehr haben, haben nie und nimmer das Gewicht was bei euch manche haben. Gruß. Ela

yorgo-26
22.11.2012, 21:19
Also ich züchte seit 3 jahren auch Bresse.
Bin sehr zufrieden,
Bei mir haben die Bresse letztes jahr im August angefangen zulegen.
da waren die ca. 20 wochen alt.
Die haben erst letzte woche aufgehört zulegen.
Dafür legen dann jetz die Jung Hennen.Und das alles ohne Licht programm und ohne Legemehl.
Die kriegen viel obst und karotten,rotebete ,Grünzeug und ganzen zeit drausen.
Bei der Bresse ist Auslauf sehr wichtig.
wenn man die sprerrt werden die sehr anfällig gegen krankheiten und legen sehr schlecht.

yorgo-26
22.11.2012, 21:23
950 gramm ist zu wenig.
das haben bei mir sogar die legehühner nicht.
die wiegen ausgenommen 1450 gramm.
Achte mal drauf ob die parasiten haben.
dadurch legen die nicht und nehmen auch nicht zu.
wachsen sehr langsam oder gar nicht.

aroni
22.11.2012, 21:39
Hallo Ihr,
gehe ich recht in der Annahme,daß ihr von den Gauloise blanche redet?? Aus der Bresse kommen mehrere Rassen bzw. Farbschläge.
Ich habe die Gauloise grise.Die drei Hennen sind jetzt in der 33.Woche und haben noch kein Ei gelegt.Eine gleichalte Cou-nu legt seit 10 Wochen.

Murmeltier
22.11.2012, 21:45
Ja, es geht um Gauloise blanche.
Vielleicht hast Du irgenwelche chronische Krankheiten in bestand, so Richtung IB, Mukoplasmose oder Hühnertuberkulose?

yorgo-26
22.11.2012, 21:48
wir reden von Bresse gauloise.
die Gauloise grisehatte ich nie.
Aber die müssten in der regel auch früh anfangen zu legen
sind ja nämlich auch bresse linien.
nur andere farbschlag,
33 wochen ist viel zu spät.

aroni
23.11.2012, 13:49
@Murmeltier Die Hühner machen einen gesunden Eindruck.Es sind muntere,elegante Tiere mit rotem Kamm.Allerdings haben sie sich sehr unterschiedlich entwickelt.Aus 10 BE hatte ich 2/3 Nachwuchs.Ein Hahn hat sich vor etwa 5 Wochen verabschiedet,es war ein Kümmerling. Der andere Hahn ist in Ordnung.Von den0/3 entspricht eine dem französischen Standard,soweit ich das beurteilen kann.
Die anderen Hennen legen der Jahreszeit entsprechend.
@yorgo Ist auch meine Meinung,die Hoffnung stirbt zuletzt.

Bedanke mich bei euch.

July-Plankton
23.11.2012, 14:21
Kannst du mal bitte ein Foto machen?

Murmeltier
23.11.2012, 17:03
@Murmeltier Die Hühner machen einen gesunden Eindruck.Es sind muntere,elegante Tiere mit rotem Kamm.Allerdings haben sie sich sehr unterschiedlich entwickelt.Aus 10 BE hatte ich 2/3 Nachwuchs.Ein Hahn hat sich vor etwa 5 Wochen verabschiedet,es war ein Kümmerling. Der andere Hahn ist in Ordnung.Von den0/3 entspricht eine dem französischen Standard,soweit ich das beurteilen kann.
Die anderen Hennen legen der Jahreszeit entsprechend.
@yorgo Ist auch meine Meinung,die Hoffnung stirbt zuletzt.

Bedanke mich bei euch.


Ich habe eigentlich Alpenfee gemein. Wenn eine Henne unter 1kg Schlachtgewicht hat, ist etwas gewaltig schief gelaufen.

July-Plankton
23.11.2012, 17:08
http://www.bressegauloise.de/index.php?id=18

Gerd II
23.11.2012, 17:11
Ja Murmel,

selbst meine Araucanahennen übertreffen dieses Gewicht.

Alpenfee711
23.11.2012, 21:15
Bei mir haben bisher auch soweit fast alle Hennen, außer früher die Zwerge dieses Gewicht übertroffen. Die Tiere von mir kriegen den Stall regelmäßig behandelt und sind sonst total vital, fit, fressen, scheißen wie die Teufel und haben ihre Kämme auch normal rot. Wie gesagt kann ich sie nur nicht rauslassen wenn sie zu kleiln sind. doch das war bisher nie ein Thema bei den bisherigen Rassen von mir. Daher wurmt mich das noch immer. Das sich einzelnen Tiere aber auch total unterschiedlich entwickeln stell ich auch fest.
Gruß Ela

Junikäfer
07.12.2012, 20:32
Hi,

also ich finde das hier ganz interessant, denn ich habe auch einige Junghennen die ebenfalls noch nicht angefangen haben zu legen. Es sind Grünleger und Cream Legbar. Die anderen Hennen die nicht grün legen (Seidenhennen und Mixe) legen bereits seit einer ganzen Weile.
In Wochen kann ich es jetzt nicht genau angeben, aber es müssten alle so 7 bis 8 Monate sein. Das ist doch echt komisch. Und vor allem haben meine Viecher richtig viel Auslauf mit toller Wiese und Sträuchern wo sie sich den Bauch mit Grünzeug und Krabbeltierchen vollschlagen können. Inzwischen fütter ich aus Verzweiflung fast ausschließlich Legekorn und: nichts! Kot habe ich vor etwa drei Monaten mal zur Sicherheit untersuchen lassen: alles gut!
Sie haben sogar obwohl sie den ganzen Tag draußen sind abends im Stall noch zwei Stunden Licht...

Schlechte Arbeitsmoral haben die Damen, komme mir inzwischen fast schon verarscht vor :laugh

Was ganz komisch ist: vor etwa drei Monaten müssen drei vier Junghennen mal kurzzeitig gelegt haben, war aber nur etwa ein Monat, danach war kein hellblaues Ei mehr gesehen... :(

LG

Gerd II
07.12.2012, 20:51
Mach Dir keine Gedanken, habe vom 01.04. auch noch keine Eier von meinen Araucana-Mix.
Auch meine echten Araucana vom letzten Jahr fingen erst sehr spät an zu legen(8-9 Monate).
Aber auch noch mal zu meinen Bresse Gaul. Junghennen . Hatte von 4 Hennen jeden Tag 3-4 Eier
und was soll ich sagen ,jetzt fing eine Junghenne an zu glucken. Man hört ja das die Br.G. kaum bzw garnicht glucken.
Entweder hab ich die Hühner mit meinem langen Lichtprogramm durcheinander gebracht(mache Licht erst ca.22.30 Uhr aus) oder ....... Die Hühner legen dadurch ab und zu noch um 20.00/ 21.00 Uhr vereinzelt Eier.
Gefuttert wird z.Zt. nur Weizen und Mais.
Gruß Gerd

aroni
09.01.2013, 18:40
Ich habe die Gauloise grise.Die drei Hennen sind jetzt in der 33.Woche und haben noch kein Ei gelegt.Eine gleichalte Cou-nu legt seit 10 Wochen.

Heute hat die erste Henne ein Ei gelegt,auf den Tag genau nach 39 Wochen.Die zweite wird wohl morgen legen.Die Dritte braucht noch Zeit.Das Ei wiegt 46 Gramm.

Clauvo
10.01.2013, 09:27
Meine Bresse gauloise haben nach 20 Wochen bereits ihre ersten Eier gelegt, genauso wie sie schon am 20. Tag schlüpfen! Ich gebe auch BE ab !
Gruß