Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Perfekte kombination gesucht, ob das was wird?



Strandhuhn
20.11.2012, 22:34
Hey ihr lieben Hühnerbegeisterten =)
gleich vorweg, der Winter ist zum träumen und zum planen da, deswegen hab ich mich nun nach nem halben Jahr stillen Lesens aller möglichen Hühnerforen mal bei euch angemeldet.

Es geht um folgendes, sobal sich für mich und meine "Baulich Unbegabte bessere Hälfte" die möglichkeit bietet kaufen wir ein Haus und DANN will ich endlich endlich meine Hühner haben, von denen ich schon so lange Träume... und Wachteln *smile*

So und da ja jetzt winter ist, hab ich mich mal Spaßeshalber an einen Bauplan gesetzt, der aus einfachen und günstigen Grundkonstruktionen besteht und so viel Platz wie Möglich für die verschiedenen geplanten Tiere bietet - ich hätte mir wohl lieber einen Landwirt als einen Fischwirt suchen sollen :roll

Bisher fallen dabei für die Hühner ein Stall von ca. 2x3 Meter ab, Freilauf sollen sie dann im ganzen garten haben, sofern möglich.

Ist das vom Platz her eher gut oder eher ziemlich spärlich gerechnet?
Evtl. wenn sich der Plan umsetzen lässt, könnten die Hühner im Winter zusammen mit den Tauben auch eine Überdachte Voliere (20qm) nutzen - sofern sich die Tiere vertragen?
Wie viele Zwerghühner bzw. Große Hühner könnte man einplanen?

Dann bliebe natürlich noch die Rassenfrage... wobei ich mich nicht auf eine spezielle festlegen will, sondern gerne horchen möchte, was passen könnte um mir dann eine bunte Truppe zusammen zu stellen.

Also Anforderungen an die Hühner wären:
Wetterfest
guter Fleischansatz bei Mast/ansonsten gute Futterverwerter
friedlich - Sommer und Frühjahr sollen sie sich zeitweise den Garten mit Kaninchen (und Katzen) teilen
Legeleistung ok aber nicht super
Brutfreudig aber nicht Brutwütig
Der Hahn sollte auch eher ein ruhiges Temperament haben und eher Kleiner sein

Nutzung der Tiere ist:
Eier natürlich, wobei wir nicht viele brauchen
Hähnchenbraten - falls möglich Naturbrut und dann Küche
Wachtelausbrüter - gehen wohl nur Serama oder Zwergseidis?

Okay so viel zu den Hühnern =)
Zweite frage, wie bringe ich meine Miezen dazu, dass sie den Hühnern nicht an den Kragen wollen? Geht das überhaupt oder Hilft nur ein Netz über dem Hühnerauslauf gegen Katzenangriffe?


Okay genug herrumgesponnen ;o)
vielen dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß
Sara

KerK
21.11.2012, 11:59
Moin und herzlich willkommen hier!

Ich fange jetzt einfach mal mit ein paar Dingen an, ohne Anspruch darauf, dass alles beantwortet wurde. ;D

Was den Hühnerstall angeht, da schwirrt mir so die Angabe "drei Hühner pro m², bei Zwerghühnern ein Drittel mehr" im Kopf rum. Das muss man natürlich nicht ausreizen, denn wenn sie doch mal aus irgend einem Grund nicht in den Auslauf dürfen, fände ich es mit diesen Werten zu voll. Du hast dann aber zumindest einen Richtwert.
Bei ganztägigem freien Auslauf haben manche User hier sogar nur einen sehr kleinen Schlafstall. Das ist also auch möglich, aber es herrscht das gleiche Problem wie eben beschrieben, sollte der Freigang gestrichen werden müssen.

Was die Katzen angeht, da ist bei allen Haus- und Bauernhofkatzen die es in meiner Umgebung gibt nach kurzer Zeit das Interesse am Huhn verschwunden. Küken sollten allerdings nicht frei zugägnlich sein. Da würde ich den Katzen nicht trauen und außerdem würden gute Glucken versuchen, das Raubtier mit allen Mitteln zu vertreiben.

Zum Thema Hühner und Tauben kann ich nichts sagen. Von einer Haltung gemeinsam mit Kaninchen habe ich hier schon gelesen. Ob das so gut ist, weiß ich nicht. Die Kaninchen würden immer im Dreck der Hühner rumlaufen und könnten außerdem als kleines Raubtier angesehen und böse attackiert werden. Letzteres ist vielleicht eine Sache der Gewöhnung.

Nun zur Rassefrage.
Du findest unter Fragen zu Hühnerrassen (http://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/20-Fragen-zu-H%C3%BChnerrassen) ganz oben fünf angepinnte Themen. Dort haben danstar, manharter und andere mit großer Mühe Entscheidungshilfen zusammengestellt. Da du einige Kriterien aufgeführt hast, ist eigentlich nichtmehr viel dazu zu sagen, als dass du dich da mal durchackern musst. Hier wird dir jeder seine Lieblingsrasse empfehlen, die dann mehr oder weniger gut passt. ;)

Eine bunte Truppe ist kein Problem. Nur großer Hahn auf kleine Hennen ist suboptimal, aber du hast dich ja sowieso für einen kleinen entschieden.
Achja, wetterfest sind grundsätzlich alle Hühner. Wenige Ausnahmen gibt es wie überall. Da fallen mir jetzt z.B. gewisse Kampfhühner mit extrem knapper Befiederung ein.

Grüße

Strandhuhn
21.11.2012, 21:39
Hey Dennis,
danke erstmal für die schnelle Antwort =)
jetzt hb ich ja schon mal einen richtwert was den Besatz angeht, super :bravo

Ich weiß von der arbeit, dass unsere Hühner dort auch im Winter gerne draußen sind, ist das generell so oder liegts an den 'Persönlichkeiten' der Tiere?

Also Hühner gemeinsam mit Tauben geht wohl nicht, wenn Tante Google recht hat, allerdings wenn die Tauben freiflug haben, könnten die Hühner im Winter, wenn sie Schneescheu sind, zumindest Stundenweise in die freie Voliere. Oder ich Überdache den Ausschlupf vor dem Hühnerstall noch, dann sitzen sie zumindest dort vor der Türe trocken *grübel* na mal sehen, vieles wird ja erst die Praxis zeigen. Auch was Katzen/Kaninchen mit den Hühnern angeht, werd ich wohl einfach schauen müssen wie es dann bei uns ist. Hab viel gegooglet und gelesen, aber jeder schreibt was anderes =)

Ja die Threads wälze ich nun schon seit gestern, einfach ist das ja echt nicht *hihi* gibt soooo viele Schöne...

Mal Theoretisch, wenn ich nun so Leichtgewichte wie die Zwergseidenhühner mit anderen zwerg und Großrassen halte, dazu einen eher kleinen netten Hahn, macht dann der den kleinen Seidis was, weil die so viel zierlicher sind als andere Zwergrassen?

Weiß jemand etwas über den Bruttrieb von Seramas? Die find ich ja zu goldig....

Ich hab mal zwei Fotos angehängt, von der Planung, hab ich irgend was essentielles Vergessen?
Evtl. werd ich ne Leiter zu den Sitzstangen bauen müssen, das Kotbrett ist auf ca. 80cm Höhe, die Nester auf ca. 70cm
84803 84802

Grüße
Sara

Murmeltier
21.11.2012, 21:53
Hallo Sara!
Willkommen im Forum!
Du hast mit Fleischrasse angefangen und bei Seidenhuhner und Serama angekommen, gefärlich Sache die schöne Hühnerbilder.
Serama brüten sehr gern, genau so wie Seidenhühner.
Ich werde Dir raten Ausstellung zu besuchen, wenn es noch nicht zu spät dafür ist.

renitent
21.11.2012, 21:56
Ausstellungen sind sehr gefährlich, da kann man sich richtig gut vergucken :laugh

Auch von mir Herzlich Willkommen :)

Strandhuhn
21.11.2012, 22:31
Hey ihr beiden,
NEIN keine Ausstellungen, das ist schon bei den Kaninchen jedes mal gefährlich :roll wobei es da auch Hühner zu sehen gibt gelegentlich *smile* zum Glück ist Ruhe bis Februar.

Murmeltier, ja der Plan mit Fleisch und Eiern bleibt bestehen, ich brauche aber auch etwas ganze kleines um gelgentlich Wachteln ausbrüten zu können, sofern der Plan so hin haut wie ich das möchte *träum*


Hab jetzt mal bei den Bedrohten Rassen geschaut, so einen Krüper-Hahn fände ich ja schick, wie ist denn das falls ich von dem mit einer Fleisch-Rassigen Henne Küken ziehen sollte, könnten die kurzen Beine sich vererben und entsprechende Probleme bei dem mehr an Gewicht machen?

Hühner - Tobi
22.11.2012, 05:47
Hey,
also für die Beschreibung der Hühner kann ich Ihnen Deutsche Zwerg Lachshühner empfehlen und zum ausbrüten der Wachteleier einen sich am besten Bantams. Mit denen lasse ich auch immer meine Wachteln ausbrüten und es funktioniert einwandfrei.