Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnertrauma



Huhnhilde
20.11.2012, 20:00
Letzte Woche hat der Habicht die bärtige Berta geholt.:heul Leider habe ich seit dem Überfall nur noch zwei Seidis, beide waren unverletzt, um die es jetzt hier geht. Beide sind aber seitdem so traumatisiert, dass sie sich seitdem nicht mehr aus dem Stall trauen. Ich habe sie ein paar Tage mit Rescue-Tropfen behandelt. Geändert hat sich am Zustand aber nicht viel. Fressen und Trinken tun sie, wenn auch nur wenig. Seit zwei Tagen habe ich die zwei rausgetragen, aber auch hier wird sich nur in den schutzenden Unterstand verkrümelt und nicht mehr von der Stelle gerührt, was ich ja durchaus verstehen kann.
Ich habe jetzt überlegt, noch zwei Hennen neu dazu zu holen, was ich eigentlich sowieso tun wollte. Jetzt bin ich nur unsicher, ob der Stress dadurch nur noch größer wird oder ob das die Survivors "auf andere Gedanken bringt".
Werden die überhaupt jemals wieder "normal"? Ich bin etwas ratlos.???

LG
Huhnhilde

Huhnhilde
20.11.2012, 20:02
Ohhh, uuups. Jetzt ist der Beitrag versehentlich doppelt hier gelandet. Bitte einmal rausnehmen.
Sorry.

July-Plankton
20.11.2012, 20:04
Hilde, ich finde deine Idee mit dem Zuwachs sogar super.
Das könnte deinen traumatisierten Schützlingen helfen, sich wieder etwas sicherer zu fühlen.
Die Neuankömmlinge werden sich ja recht rasch eingewöhnt haben und dann sollte langsam wieder Alltag einkehren.

Viel Glück für dein Vorhaben. :)

Huhnhilde
20.11.2012, 20:16
@ KerK: Den Auslauf haben wir jetzt erstmal etwas verkleinert und mit Netzen gesichert. Müssen jetzt noch überlegen, wie wir das zukünftig machen, da wir einen mobilen Hühnerstall haben.

Vielleicht wäre auch ein Hahn hilfreich? Weiß nur noch nicht, wie das mit unseren Nachbarn ist. Haben Seidenhähne kräftige Stimmen?

Habt ihr sonst vielleicht noch Ideen, was ich tun könnte? Oder braucht es einfach noch Zeit?

pantoffelmieze
20.11.2012, 21:49
Hey,

ich denke auch, das eine größere Gruppe mehr Sicherheit bedeutet.
Wenn die Tiere sich drinnen erst mal sicher fühlen, würde ich sie lassen.

Meine Seidenhühner haben fast 4 Wochen gebraucht bis sie aus dem Stall ins Freie sind, obwohl die Klappe offen war und ich noch andere Hühner habe, die zum Legen aus und ein gehen.

LG Tina

bienchen*
20.11.2012, 22:36
Hallo,
ich hatte letze Woche auch zweimal `nen Habichtangriff, und immer die gleiche Henne! Beim ersten Mal hat sie sich wohl unter den Stall gerettet (er steht auf ca. 10 cm hohen Stelzen). Da dachte ich schon sie sei weg, weil ich sie nicht gefunden habe. Da habe ich den Habicht auch nicht gesehen, sondern nur vermutet. Am nächsten Abend saß sie abends wieder im Stall. Den hat sie dann auch 3 Tage nicht verlassen. Als sie endlich wieder rausgegangen ist, kam 2 Tage später wieder der Habicht, und hat genau diese Henne geschnappt und einige Meter weggeschleppt. Sie hat so geschrien, dass ich noch rechtzeitig kam.
Seither gehen meine Hühner auch kaum noch aus dem Haus, und wenn, dann nur in ein Gebüsch nahe am Haus, welches auch noch durch ein Vordach gesichert ist. Dort sitzen sie bis zum Abend, und dann schnell wieder in Stall. Die angegriffene Henne verlässt den Stall jetzt seit einer Woche gar nicht mehr - ist wohl auch schwer traumatisiert.

Ich habe jetzt ein Netz über dem Auslauf - aber die Hühner trauen sich dort trotzdem nicht mehr hin. Die wissen ja nicht, dass der Habicht jetzt nicht mehr reinkommt. Deswegen werde ich jetzt den Stall vergrößern, dass sie einfach auch drinnen etwas mehr Platz haben.

Zuwachs ist für Deine 2 bestimmt gut - und ansonsten lass Ihnen einfach Zeit.

Lg bienchen

Laura
20.11.2012, 23:41
Hallo bienchen,
Hühner wissen sehr wohl, daß ein Netz Schutz gewährt. Es dauert vielleicht ein paar Wochen, aber dann kapieren sie es. Wir haben nur einen Teil übernetzt und somit kann ich ganz klar erkennen, wie groß der Luftalarm war.
Stufe 1: alle halten sich nur noch im übernetzten Bereich auf
Stufe 2: kein Huhn mehr zu sehen, alle haben sich ein Versteck gesucht oder sind ins Haus gelaufen
nach Stufe 2 folgt für den Rest des Tages Stufe 1.
@Huhnhilde: ohne Hahn würde ich die Hühnchen nicht mehr frei laufen lassen, also Netz oder Hahn.
Gruß, Laura

Huhnhilde
21.11.2012, 09:34
Vielen Dank für Eure aufmunternden Worte. Ich denke ich werde das jetzt so machen und noch zwei oder drei neue Hennen dazu nehmen, evtl. auch einen Hahn. Ich hoffe, dass so meine Beiden wieder etwas mehr Sicherheit bekommen und wieder das normale Hühnerleben aufnehmen.

Huhnhilde
25.11.2012, 16:24
So, heute ist Horst eingezogen. Mein Mann hat sich durchgesetzt. Ich war ja noch skeptisch, von wegen dem Gekrähe. Wir probieren das jetzt einfach und schauen, was die Nachbarn sagen.
Die Mädels trauen sich auch langsam wieder nach draußen, sind aber noch sehr sehr schreckhaft. Mal sehen, vielleicht finde ich noch ein oder zwei Damen dazu, damit der Horst dann auch ausgelastet ist.

85020

July-Plankton
25.11.2012, 16:31
Horst......... :kicher:

zwerghenne
25.11.2012, 17:42
Schöner Name für einen hübschen Kerl! Ich wünsche Dir alles Gute für Deine Mädels.

ayumi
25.11.2012, 18:11
So, heute ist Horst eingezogen. Mein Mann hat sich durchgesetzt. Ich war ja noch skeptisch, von wegen dem Gekrähe. Wir probieren das jetzt einfach und schauen, was die Nachbarn sagen.
Die Mädels trauen sich auch langsam wieder nach draußen, sind aber noch sehr sehr schreckhaft. Mal sehen, vielleicht finde ich noch ein oder zwei Damen dazu, damit der Horst dann auch ausgelastet ist.

85020

Hallo Huhnhilde,

das ist eine gute Entscheidung, denn Horst warnt die Schar vor Gefahr, unser Sancho macht das perfekt - ein Hans guck in die Luft.

Bei uns kommt ebenso sowohl der Habicht als auch der Sperber und diese schnappen sich die Wildtauben,
wenn Sancho seinen Warnruf gibt sind die Hühner sofort in Deckung und die ca, 30 Tauben fliegen auf.

Vergangene Woche haben es 2 Wildtauben nicht geschafft, eine ist gegen die Scheibe geflogen und war sofort tot und eine wurde vom Sperber direkt auf einem Ast erbeutet.

Du wirst sehen, Horst wird seine Schar schon beschützen.:jaaaa: