Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ...jeden Abend muss ich sie zu Bett bringen
Kann mir mal jemand sagen, ob das normal ist, dass meine Warzenenten abends nicht von alleine in ihr Häuschen gehen? Ich habe zum ersten Mal Enten und habe vorher immer nur Hühner gehabt. Nun bin ich offenbar fälschlicher Weise davon ausgegangen, dass die Enten abends wie die Hühner in ihren Stall gehen. Machen sie aber nicht. Bei mir laufen alle komplett frei, bedeutet, sie können sich auf ca 11 Hektar frei bewegen. Und jeden Abend kann ich sie von der Pferdeweide holen :-[ das nervt. Da sind die Hühner doch eindeutig einfacher. Oder besser erzogen? Hm.
Nun frage ich mich, ob Enten doch nciht so das richtige für mich sind. Jeden Abend zu Bett bringen finde ich gar nicht lustig. Ist das Häuschen aufsuchen eine Besonderheit von Hühnern? Wie ist das zB bei Gänsen? Oder gefällt meinen Enten womöglich ihr Stall nicht? Ihr ausgesuchter Schlafplatz auf der Pferdeweide ist immer an derselben Stelle - allerdings absolut ungeschützt mitten auf der Koppel mitten im tiefsten Matsch :neee:
Kann mir mal jemand sagen, ob das normal ist, dass meine Warzenenten abends nicht von alleine in ihr Häuschen gehen? Ich habe zum ersten Mal Enten und habe vorher immer nur Hühner gehabt. Nun bin ich offenbar fälschlicher Weise davon ausgegangen, dass die Enten abends wie die Hühner in ihren Stall gehen. Machen sie aber nicht. Bei mir laufen alle komplett frei, bedeutet, sie können sich auf ca 11 Hektar frei bewegen. Und jeden Abend kann ich sie von der Pferdeweide holen :-[ das nervt. Da sind die Hühner doch eindeutig einfacher. Oder besser erzogen? Hm.
Nun frage ich mich, ob Enten doch nciht so das richtige für mich sind. Jeden Abend zu Bett bringen finde ich gar nicht lustig. Ist das Häuschen aufsuchen eine Besonderheit von Hühnern? Wie ist das zB bei Gänsen? Oder gefällt meinen Enten womöglich ihr Stall nicht? Ihr ausgesuchter Schlafplatz auf der Pferdeweide ist immer an derselben Stelle - allerdings absolut ungeschützt mitten auf der Koppel mitten im tiefsten Matsch :neee:
Hallo!
Ich habe auch Warzenenten! Bei mir gehen sie eigenständig abends in den Stall. Allerdings musste ich sie die erste Woche immer eintreiben. Danach ging es von alleine! Allerdings habe ich seit Freitag einen neuen Erpel und die 2 Warzis sind noch etwas scheu vor ihm und tun sich deshalb seitdem auch etwas schwer, denke aber dass die sich daran auch noch gewöhnen!
Wie lange hast du das Problem jetzt schon?
Ich habe die Enten geschätzte 2 Monate. Ich hatte sie erst im Stall plus eingezäuntem Gehege. Dann, so nach 3 Wochen, habe ich sie ganz rausgelassen. Die ersten Tage sind sie abends in den Stall, aber als ihre Kreise tagsüber immer grösser wurden, haben sie das nicht mehr getan. Die Pferdeweide auf der sie immer übernachten wollen befindet sich direkt vor dem Stall. Insofern gehen sie zumindest in die Nähe, aber freiwillig rein, ohne Extraeinladung, gehen sie nicht mehr. Komme ich im Hellen und rufe, dann kommen sie. Bin ich allerdings mal später und es ist schummrig, bewegen sie sich nicht mehr vom Fleck und ich kann mit Gummistiefeln und Taschenlampe Enten in die Hütte treiben...
Ich habe die Enten geschätzte 2 Monate. Ich hatte sie erst im Stall plus eingezäuntem Gehege. Dann, so nach 3 Wochen, habe ich sie ganz rausgelassen. Die ersten Tage sind sie abends in den Stall, aber als ihre Kreise tagsüber immer grösser wurden, haben sie das nicht mehr getan. Die Pferdeweide auf der sie immer übernachten wollen befindet sich direkt vor dem Stall. Insofern gehen sie zumindest in die Nähe, aber freiwillig rein, ohne Extraeinladung, gehen sie nicht mehr. Komme ich im Hellen und rufe, dann kommen sie. Bin ich allerdings mal später und es ist schummrig, bewegen sie sich nicht mehr vom Fleck und ich kann mit Gummistiefeln und Taschenlampe Enten in die Hütte treiben...
Oh,das ist aber ätzend! Ich habe meine Enten halt im Gehege und die können daher auch nicht so weit laufen!
Zu Not musst du sie halt wieder ins Gehege tun....
Ja, das ist aber gerade das was ich NICHT möchte. Wir haben um unseren Hof so viel Land, sodass sie getrost frei laufen können. Bei meinen Hühner hatte das viele Vorteile: ich muss den Stall ganz selten säubern, sie suchen sich das meisste Futter selbst, sie sind freie Tiere, sie zieren den Hof, sie stinken nicht ;-) ich möchte sie nicht einsperren, dann schwenke ich lieber wieder auf Hühner um...
Enten - zumindest die, die ich kennengelernt habe, ob Warzenenten da anders ticken, weiß ich nicht - sind Gewohnheitsjunkies. Die deinen haben sich angewöhnt, sich zur Nacht draußen auf der Pferdekoppel zur Ruhe zu begeben, und das werden sie mit einiger Wahrscheinlichkeit solange tun, bis sie sich in eine andere Gewohnheit eingefügt haben.
Versuch einfach, sie noch im Hellen mit einem bestimmten Kommando in den Stall zu holen oder zu treiben.
Ganz wichtig, immer zur selben Zeit, immer mit dem selben Kommando, vielleicht verbunden mit immer dem selben Ritual (Stock schwenken, Futter auffüllen, was weiß ich.. bei mir wars das Pfeifen nach dem Hund, wenn sie das gehört haben, haben sie sich schon in die gewünschte Richtung orientiert, und mittlerweile gehen sie schon lange selber rein.)
Wenn du das stur genug durchziehst, dürften die Enten irgendwann mal ihre eigene Gewohnheit (nämlich sich abends im Matsch niederzulassen) aufgeben und auf die von dir gewünschte Gewohnheit, nämlich zu Zeiten in den Stall zu gehen, einschwenken.
...aha :-) supi :-) das werde ich versuchen. Einen Versuch ist es wert, denn ansonsten gefallen sie mir wirklich sehr. Danke für den Tip!
also,ich habe da meine erfahrung gemacht.im freiland suchen sich die enten den platz der ihnen am besten gefällt.und das war bei mir noch nie der stall.die waren dort vom schlupf an drin und hatten einen kleinen auslauf.und immer wenn ich sie nach 2 wochen ins freiland gelassen habe sind die nichtmehr freiwillig rein.
fuchs ,marder usw sind natürlich ein probelm.ansonsten würde ich sie nur bei extremer kälte in den stall treiben.zumindest wenn du kein problem mit den raubtieren hast.
wenn du ein so großes grundstück hast,kannst du dann nicht einen teich mit einer insel+entenhaus machen?das nehmen die zu 99 prozent an.
lg
Also meine Warzis gehn auch brav abends in ihren Stall.Denke das dies wirklich ne Gewohnheit ist.Bei mir bekommen sie einfach Futter nur im Stall und das bei Anbruch der Dunkelheit.Habe nebenher noch Cayuga-Mixe laufen die schaffens sogar genau daneben in ihren eigenen Stall zu gehn.Sprich links die Warzis rechts die Cayuga-Mixe.Man beachte das sich die beiden Eingänge nebeneinander befinden.Da hab ich auch nich schlecht gestaunt.Also so doof sind die Quakis wohl gar nicht :)
Also meine Warzis gehn auch brav abends in ihren Stall.Denke das dies wirklich ne Gewohnheit ist.Bei mir bekommen sie einfach Futter nur im Stall und das bei Anbruch der Dunkelheit.Habe nebenher noch Cayuga-Mixe laufen die schaffens sogar genau daneben in ihren eigenen Stall zu gehn.Sprich links die Warzis rechts die Cayuga-Mixe.Man beachte das sich die beiden Eingänge nebeneinander befinden.Da hab ich auch nich schlecht gestaunt.Also so doof sind die Quakis wohl gar nicht :)
Ja,das ist bei mir genauso! Die Enten gehen in ihren Stall und die Hühner in ihren anderen Stall....
Wir haben hier leider viel mit Fuchs und Marder zu tun - daher müssen sie nachts in den Stall. Das Problem ist, dass wir halt einen Pferdebetrieb haben und die Entis überall Krümelchen vom Pferdefutter finden. Und die finden es natürlich auch da interessanter wo was los ist. Gerne hocken sie neuerdings mitten in der Stallgasse. Hätten sie sich da wenigstens einen Platz ausgesucht...ich werd mal schauen was ich machen kann. Es ist für mcih nur schier unmöglich, immer zur gleichen Zeit die Enten reinzubringen...Wir haben auf einer Pferdekoppel einen Teich, allerdings bin ich bis jetzt froh, dass meine Entendamen den noch nicht entdeckt haben...dann zeigen die mir nämlich nen Vogel wenn sie in Richtung Stall sollen :-D zudem sind dort so viele Raubvögel, Bussarde und Seeadler...die Enten sollen dann mal lieber in stallnähe bleiben.
dein teich werden die finden.es sei denn deine enten sind doof.und wieso sind die nicht von dir zum teich gebracht worden?dein pferde sind ja auch auf der weide und nicht im stall,wohnzimmer,oder?
Meine Enten haben viele kleine Badegelegenheiten und wirklich bei 100% Freilauf ein absolut gutes Leben. Was das mit Wohnzimmer oder warum ich sie nichtgleich dorthin gebracht habe zu tun hat weiß ich nicht. Ich glaube du hast nicht ganz verstanden, dass wir hier einen sehr großen Hof haben, und es in erster Linie darum geht, dass meine Enten nachts den Stall wieder aufsuchen :-) ich habe sie mir nicht gekauft um sie auszuwildern ;-)
Wenn du nicht immer zur gleichen Zeit kannst, wird das im ungünstigsten Fall die ganze Prozedur etwas in die Länge ziehen, aber die Aussicht auf Erfolg ist auf jeden Fall noch gegeben. Man braucht halt einen längeren Atem als die Enten ;).
Ich würde auf jeden Fall zusehen, dass sie bei Tageslicht noch in den Stall kommen! Lieber anfangs zwei Stunden zu früh als eine halbe zu spät.
Man muß nicht durch Futter zu überzeugen versuchen, vielleicht ein paar ganz besondere Leckereien, die es aber nur gibt, wenn eine Vorgabe erfüllt wurde. (Z.B. Nudeln gibt es nur, wenn sie auf Ruf kommen...) Wichtiger finde ich, dass eben die Gewohnheit so festgemacht wird, dass man sich irgendwann darauf verlassen kann.
Wenns erst mal duster ist und die Enten sich an "ihrem" Platz schon eingerichtet haben, wird es viel schwieriger, die bestehenden Zu-Bett-Geh-Gewohnheiten zu ändern. Sie sollten lernen, dass ihr Schlafplatz für die Nacht im Stall ist, und nur dort, dass also andere Alternativen gar nicht erst geprüft zu werden brauchen. Wenns Zeit zum Schlafen ist, dann gibt es nur den Stall, sonst nichts.
du hast einen teich und bist froh das deine enten den nicht benutzen?
schaff dir bitte wieder hühner an.wassergeflügel braucht einen teich.
deswegen auch das mit dem pferd im wohnzimmer.das du es nicht verstanden hast tut mir leid.
Also, nun halte dich hier mal etwas zurück. Und deine Kommentare sind keine Hilfe und haben rein gar nichts mit meiner Frage zu tun. Woher willst du außerdem wissen, dass meine Enten keine Bademöglichkeit haben :-)? Wenn du richtig lesen würdest: oben steht, meine Enten haben sogar "viele kleine Bademöglichkeiten". Wie alt bist du eigentlich, dass du anfangen musst Leute per Forum zu beleidigen? Schreibe deine unsachlichen und dummen Kommentare doch bitte bei anderen.
Wir haben sogar mehrere Teiche. Ich würd mal gerne wissen, wie du Besserwisser so dein Geflügel hältst. Ich kann wetten, dass meine Tierchen es da besser haben. Also lass hier mal nicht so den Klugscheisser raushängen.
dann schreib halt nicht sowas wie
zitat:
Wir haben auf einer Pferdekoppel einen Teich, allerdings bin ich bis jetzt froh, dass meine Entendamen den noch nicht entdeckt haben
und die wette nehme ich an!
...oh meine Güte...kopfschüttel....gibt's hier nicht einen Moderator der hier mal Einhalt gebieten kann? Ich würd mal gern wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen lassen.
Hab jetzt die letzten Tage angefangen die Enten reinzulocken, mal schauen wann es Wirkung zeigt. Danke für die vielen hilfreichen Tips!
ein moderator sollte sich wegen deiner beleidigungen wirklich einschalt.
biete keinem eine wette an und kneife dann.
Ich bin jetzt so frei und mach beim Thema weiter.
Enten sind Gewohnheitstiere. Je nachdem woran sie sich gewöhnen, gestaltet sich das einsperren. Das kann sein:
die Enten gehen bei Dämmerung alleine rein und man muß nur noch zumachen
die Enten warten bis sie den Lockruf hören und gehen dann in den Stall
die Enten wollen abgeholt werden und warten irgendwo im nirgendwo bis man sie findet und nach Hause geleitet
Ich fasse das "bin froh das sie den Teich nicht entdeckt haben" auch so auf, das es dann unmöglich wäre sie abends dort runterzukriegen. Und ein Teich ist nicht sicher, auch nicht mit Entenhaus. Zum einen können Füchse und wildernde Hunde schwimmen, desweiteren alle anderen Feinde zu Fuß hinkommen, wenn der Teich im Winter zufriert. Dazu kommt, das man nicht an die Eier rankommt. Was bei einer Warzenente bedeutet, das sie die Gunst der Stunde nutzen wird um 3x im Jahr etwa 20-30 Nachkommen auszubrüten :laugh Dann ist der Teich auch irgendwann voll ;)
Baden und Wasservogel ist bei Warzis auch relativ. Meine Erfahrung ist, das die Erpel mit 1-2 Jahren zu reinem Landgeflügel mutieren und auf baden und schwimmen großzügig verzichten.
rebel315
23.11.2012, 12:53
Neue Enten kommen bei uns für mindesten 24h in ihr neues Häusle. (mit Wasser und Futter logischerweise).
Danach lassen wir sie raus, treiben sie aber sachte und nur mit einem bestimmsten Geräusch im Hellen (!) wieder ins Haus und sperren ab. Nach knapp einer Woche kann man davon ausgehen das sie das allein fertigbringen, notfalls eben mit dem Geräusch und etwas Unterstützung.
Einfacher wird es, wenn man bereits Enten hat, die neuen laufen den alten Enten hinterher.
Genau - wie ich weiter oben geschrieben hatte, befindet sich sogar ein Seeadler in Teichnähe. Von daher kein guter Platz für die Enten. Aber bis jetzt habe ich ja Glück das ihre Kreise zwar größer werden, sie sich jedoch immer in der Nähe der Stallungen aufhalten. Lustiger Weise planschen sie auch viel lieber in Minipfützen die auf dem Hof durch abspülen der Pferdebeine entstehen, als in den kleinen Teichen auf den Weiden. Sie halten sich gern dort auf wo viel los ist, da fällt immer mal ein Krümelchen Futter ab.
Ich werde mal gucken, evtl gefällt ihnen einfach die Position ihres Stalles auch einfach nicht. Vielleicht schaffe ich ihnen einen Schlafplatz im Pferdestall, dort scheinen sie gern zu sein. Wäre zumindest eine Alternative.
im teich sind deine enten aber besser geschützt vor dem seeadler als auf einer wiese.oder kann der adler nicht fliegen und hockt nur am teich?was machen enten wenn sie von greifvügeln angegriffen werden?richtig!!!!!!sie tauchen unter.nicht auf deiner wiese sondern im wasser(oder unter büschen).das ein seeadler der nur ein paar meter von deinen enten "haust" und die nicht schlägt halte ich für ein gerücht.
Füchse können schwimmen, dessen bist du dir aber schon bewusst Tom 1 oder?
... und er hat noch immer...noch immer...noch immer...noch immer nicht verstanden, dass es hier einzig und allein um die Frage geht...
WIE MAN DEN ENTEN EVTL BEIBRINGEN KANN ABENDS FREIWILLIG IHREN STALL AUFZUSUCHEN :)
Nur darum gehts. Nicht, warum sie nicht auf einem grossen Teich leben, nicht gleich auf dem benachbarten Flüsschen...oder evtl ganz hinten, total ausser Sichtweite, am Waldesrand :) die meissten möchten ihr Geflügel vor Wilddieben schützen, so auch ich, Tom 1 ;) schwer begreiflich für dich, ich weiss ;) ich möchte sie sehr gerne im Stall haben, auch tagsüber gern in der Nähe der Stallungen (klappt ja auch bislang), wir haben hier Füchse, Marder und Greifvögel.
Und ein Seeadler "hockt" nicht am Teich ;) aber was sage ich dir das, du kennst dich ja sehr gut aus :jaaaa:
Nun ärgere dich doch nicht so;)
Ganz, ganz schlecht für den Blutdruck.
Höckergans
25.11.2012, 20:39
Meine Warzis gehen von allein im Stall, aber nur zum legen und zum fressen :-X Abends muss ich sie auch in den Stall treiben. Dann sitzten sie immer bei unseren Kälbern in den Iglus. Meine gingen auch nur in der Zeit, wo sie im Gehege eingesperrt waren von allein im Stall. Seit sie aber Freilauf auf unserem Hof und den Wiesen haben, sitzen die abends draußen... Auf wenn ich sie im Gehege einsperre, z.B. zur Ernte, damit sie nicht geplättet werden, sitzen die Abends draußen. Ich mach mir nichts draus, die Gänse gehen abends auch nur in den Stall wenn ich Gerste in den Trog rieseln lasse, ich bin den Kummer gewohnt ;)
...oh, sehe gerade, du kommst aus der Nähe von Kiel, ich auch :-)
Ja, evtl muss ich mich damit abfinden sie immer reinzubringen oder mal mit Verlusten zu rechnen. Hm.
nun hast du es begriffen.freiland und feiwillig in den stall geht nicht gut.das hatte ich dir am anfang schon gesagt(meine und die erfahrung meiner großeltern).
hühner sind wirklich einfacher.
ich habe meinen enten hier auf den philippinen ein häuschen gebaut wovon einige menschen hier nur träumen können aber reingehen wollen die nicht.
ps. in deutschland haben wir in einer fuchs und marder region gelebt.auf die insel die ca. 10m vom ufer war ist nie einer geschmommen.im winter hatten wir die enten in einem gehege,oder im backofen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.