Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : seid 3 Monaten kaum Eier
Ich brauche mal Eure Hilfe!
Meine 15 Hühnerdamen legen schon seid mindestens 3 Monate kaum Eier. Sie leben in einer großen Gruppe mit einem ausgewachsenen Hahn und so an die 8 Junghähnen und einigen Junghühnern. Insgeamt sind es so an die 45 Hühner.
Erst wurde immer gesagt, das es normal ist, wenn Hühner mal eine Pause einlegen.
Die Pause nahm aber kein Ende. Dann wurde auf Mauser getippt, denn einige Hühner sahen ja auch zerflettert aus. Aber inzwischen sind sie wieder alle voll befiedert.
Dann kam der Verdacht auf Milben.
Also Stall sehr genau abgesucht. Es wurde aber nichts gefunden. Habe aber trotzdem den Stall ausgeräumt und ordentlich abegflammt. Danach hatte ich an den Seiten und unter den Sitzstangen Teppichklebeband angebracht. Auch im ganzen Stall immer wieder einge Streifen an der Wand angeklebt. Es bleib kein Tierchen daran kleben. Einfach nichts. Dann schlachtete ich mal 2 Hähne. Dort fand ich wie immer 5 oder 6 Milben. Dies stempel ich aber als "normal" ab.
Leider besuchte der HAbicht meine Hühner und riss einige. Bei einem Huhn sah ich Wümer. Also bekammen sie eine Wurmkur. 2 Wochen durften wir die Eier nicht verwenden.
Seid 2 Wochen dürfen wir wieder die Eier nehmen. Aber sie legen immer noch nicht mehr. Zwischen 1 und 3 Eier pro Tag legen sie.
Sie bekommen Legepellets, Geflügelkörnerfutter (also Getreide und Mais) und haben immer freien Auslauf. Naja. In letzter Zeit lasse ich sie nur noch NAchmittags raus, wegen dem HAbicht. Vormittags sind sie in einem großen Übernetzten Gehege (ohne Gras)!
Woran könnte es noch liegen, das die Hühner soo schlecht Eier legen? Es sind überwiegend Mischlinge, die jetzt 1,5 JAhre alt sind und 3 Hybriden.
Moin!
Da du dich um den Gesundheitszustand und bedarfsgerechte Fütterung kümmerst, wird die Legepause ganz einfach jahreszeitlich bedingt sein. Bei mir ist es auch jedes Jahr so, dass die Althennen nach der Mauser im Herbst erstmal lange Zeit keine Eier legen, da es kälter wird und vor allem die Tage "kürzer" werden. Dafür habe ich dann die Junghennen aus dem Frühjahr, die mit ihrer ersten Legeperiode beginnen und mich über den Winter mit Eiern versorgen.
Haben deine Junghühner denn schon gelegt und auch plötzlich wieder aufgehört oder erwartest du deren Legebeginn noch?
Grüße
catrinbiastoch
17.11.2012, 13:50
Probier doch Bierhefe , Hülsenfrüchte , Sauermilchprodukte und Fleischstücke mit in das Futter zu geben . Auch müssen 12 Stunden Licht gewährleistet sein . Viel Glück , Catrin
Ich brauche mal Eure Hilfe!
Meine 15 Hühnerdamen legen schon seid mindestens 3 Monate kaum Eier. Sie leben in einer großen Gruppe mit einem ausgewachsenen Hahn und so an die 8 Junghähnen und einigen Junghühnern. Insgeamt sind es so an die 45 Hühner.
In eine Hühnergruppe gehört ein Hahn. Wenn der Nachwuchs geschlechtsreif wird, dann wollen diese Jungspunde sich auch vermehren. So werden die Hennen, welche legen von den Jungs getreten und die Jungs versuchen gleichzeitig den Konkurenten zu verjagen. Alles in allem sind 9 Hähne viel zu viel für die Mädels. Ich tippe hier auf Legepause wegen dem Streß den die vielen Jungs so machen.
Die Eieranzahl einer Woche kann auch Aufschluß darüber geben, wieviele Hennen sich freiwillig von den Hähnen treten lassen. Nur legende Hennen lassen sich freiwillig von einem Hahn treten. Die Hennen, die nicht legen werden aber allzu oft auch von zu vielen Hähnen in einer Gruppe bedrängt und gewissermaßen vergewaltigt. Die vielen Jungs wollen eben nur...
Erst wurde immer gesagt, das es normal ist, wenn Hühner mal eine Pause einlegen.
Die Pause nahm aber kein Ende. Dann wurde auf Mauser getippt, denn einige Hühner sahen ja auch zerflettert aus. Aber inzwischen sind sie wieder alle voll befiedert.
Dann kam der Verdacht auf Milben.
Also Stall sehr genau abgesucht. Es wurde aber nichts gefunden. Habe aber trotzdem den Stall ausgeräumt und ordentlich abegflammt. Danach hatte ich an den Seiten und unter den Sitzstangen Teppichklebeband angebracht. Auch im ganzen Stall immer wieder einge Streifen an der Wand angeklebt. Es bleib kein Tierchen daran kleben. Einfach nichts.
Wenn auf dem Klebeband keine Milbe hängen blieb, dann sind da auch keine.
Dann schlachtete ich mal 2 Hähne. Dort fand ich wie immer 5 oder 6 Milben. Dies stempel ich aber als "normal" ab.
Milben bleiben selten auf den Hühnern, sie verstecken sich lieber irgendwo im Stall. Das, was du da wohl gefunden hast, das könnten Federlinge sein die den Tieren sehr zusetzen.
Leider besuchte der HAbicht meine Hühner und riss einige. Bei einem Huhn sah ich Wümer. Also bekammen sie eine Wurmkur. 2 Wochen durften wir die Eier nicht verwenden.
Seid 2 Wochen dürfen wir wieder die Eier nehmen. Aber sie legen immer noch nicht mehr. Zwischen 1 und 3 Eier pro Tag legen sie.
Sie bekommen Legepellets, Geflügelkörnerfutter (also Getreide und Mais) und haben immer freien Auslauf. Naja. In letzter Zeit lasse ich sie nur noch NAchmittags raus, wegen dem HAbicht. Vormittags sind sie in einem großen Übernetzten Gehege (ohne Gras)!
Woran könnte es noch liegen, das die Hühner soo schlecht Eier legen? Es sind überwiegend Mischlinge, die jetzt 1,5 JAhre alt sind und 3 Hybriden.
Reduziere den Bestand auf vielleicht 2 Hähne, wenn diese sich vertragen. Kontrolliere mal nach Federlingen und Behandle ggf. gegen Federlinge.
Manche machen für die Hühner ein Lichtprogramm für täglich 12 Stunden Helligkeit, um mehr Eier zu bekommen. Ich lasse meinen Hühnern die Winterpause, sie legen erst wieder richtig im Frühjahr, da es jetzt naturgemäß für eine Fortpflanzung zu ungünstig ist.
Ich bedanke mich für die jetzt schon abgebenen Antworten.
Zu den Hähnen sei noch gesagt, das die Junghähne noch nicht mal krähen. Sie sind wirklich sehr jung und werden nach und nach geschlachtet.
Und es sollen auch nach dem Winter 2 Gruppen gebieldet werden. Ein Brahmahahn mit den Mischlingen und ein Brahmahahn mit Brahamahennen.
Und zu Junghennen
Da erwarte ich jeden Tag die ersten Eier.
Federlinge?
Dann sollte ich wohl mal was gegen Federlinge machen, wenn die so dolle nerven.
Murmeltier
17.11.2012, 16:16
Brahmas sind nicht gerade die besten Leger.
Haben die Hühner Durchfall, weiches Kot?
kein Durchfall, keinen weichen Kot.
Der Brahmaanteil ist auch der geringere. Weil die nicht so gut legen.
Ich finde sie aber soooo toll, daher habe ich ja auch Hybriden und Mischlinge.
84574 84572 84573
manharter
17.11.2012, 19:12
... für die Brahmas und Brahmamischlinge wirst Du beim Futter zu viel des Guten anbieten ... die mampfen sich so voll, dass sie eher verfetten, als dass sie legen ... außerdem kannst Du schon haben, dass sich die Brahmadamen nach der Mauser noch 2 - 3 Monate Zeit lassen bis sie wieder legen ... da ist nichts Ungewöhnliches dabei bei dieser Rasse ... wenn ich richtig verstanden habe, dann hast Du pro Tag 1 - 3 Eier ... die werden dann wahrscheinlich von den Hybriden sein ... Eierfresser kannst Du ja wahrscheinlich ausschließen oder? ... ich würde ja Brahmas kein Legemehl füttern ...
Murmeltier
17.11.2012, 19:12
Wenn alle gesund sind, werde ich auf Eierfresser tippen.
auf Eierfresser hatten ich auch anfangs auch getippt. Oder, das sie ihre Eier irgendwo drausen in den Büschen verstecken.
Aber spätestens jetzt, wo ich sie ja erst Nachmittags raus lasse, hätten es dann mehr Eier werden sollen.
Ne Ratte würde in den Stall kommen. Aber die kann kein Ei raustragen. Denn die Eingangslucke ist etwas höher. Die Hühner müssen immer hoch hüpfen.Und was größeres kommt dort nicht rein, weil das Gehege ja übernetzt ist.
HAbe vor ein paar Ategn auch damit aufgehört, Legepellets zu geben, da sie ja sowieso kaum Eier legen und diese Nährstoffe somit auch nicht brauchen. Und nicht noch verfetten. Auch das Geflügelfutter habe ich reduziert da doch Mais drinn ist. Was auch zum verfetten führen wird.
Sie bekommen jetzt vermehrt Getreide. Davon fressen sie wesentlich weniger.
Und gucken mich auch immer ganz doof an und warten, das noch was anderes kommt. So nach dem Motto: Wir haben hunger. Aber nicht dadrauf!
Ich hatte letztes JAhr auch etwas Hundefutter gefüttert. Da hatten sie gut gelegt. Dies fällt mir jetzt so ein beim schreiben. Werde damit mal wieder anfangen.
manharter
18.11.2012, 09:59
... füttere mal besser Topfen oder Sauermilch ... anstelle von Hundefutter ...
Murmeltier
18.11.2012, 14:20
Topfen ist Schichtkäse.
manharter
18.11.2012, 17:18
... ja sorry ... habe nicht daran gedacht, dass wir hier eine Sprachbarriere haben ... ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.