Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dieb ohne Spuren?
MartinaRoland
16.11.2012, 14:18
Uns sind drei Hühner abhanden gekommen. Ein schwächliches, halbjähriges Sussex (große Sorte) und der stattliche große Bruder, aber auch noch nicht geschlechtsreif, Außerdem ein Marans-Huhn, 3/4 jährig mit Hinkefuß.
Der Fuchs scheidet aus! Solche Angriffe kennen wir schon! Der Marder ebenfalls, denn es gibt keine Möglichkeit für ihn, die Hühner wegzuschleppen.
Zweibeinige Diebe würden vermutlich bessere Exemplare auswählen, als ausgerechnet das schwächliche, kleinste Huhn dabei.
Wir tippen auf Raubtier von oben. Aber es gibt keine Spuren, keine Federn - obwohl ich gestehen muss, dass ich nicht genau weiß, wann das passiert ist. Wir hatten so viel um die Ohren, dass wir die Übersicht im Stall in der letzten Woche nicht mehr haben. Also könnten ein paar Federn schon weggeweht worden sein.
Gibt es Raubvögel, die Hühner wegtragen?
Unser Auslauf ist etwa 6x4 Meter und mit hohem Maschendraht umzäunt. Auf der einen seite aber ist nur ein Wellblechzaun und da saß vor zwei Jahren schon mal ein Habicht mit gierigem Blick. Nur hatten wir da noch unseren alten, großen Hahn, der auf seine Herde aufgepasst hat. Da gab es nichts zu holen.
Aber jetzt ist der alte Hahn gestorben und der Nachwuchs, wie beschrieben noch zu klein. Ich habe nur gelesen, dass die Raubvögel die Tiere an Ort und Stelle verputzen, und danach sieht es nicht aus!
Waseint ihr?
Ein Greifvogel schafft das nicht und scheidet somit aus...
Ich denke es war doch der Fuchs,der kann das ohne dabei eine Feder zu verlieren...
Gruß Hornet
Hatte ich leider auch schon mal das am hellen Tag ein Huhn verschwunden ist ,auch ganz ohne Spuren.Bin ich auch nie dahinter gekommen-traurig.
LG
MartinaRoland
18.11.2012, 21:44
EBEN WAR ER DA! Ich habe ihn nicht gesehen, aber eines der Hühner hat laut um Hilfe gerufen. Das ist so ein klägliches Schreien, das einem durch Mark und Bein geht. Ich bin hoch geschreckt, die Terrassentür auf, rein in die Gartenschuhe und laut schreiend und klatschend zum Stall. Dort saßen noch drei Hühner vor der Klappe, die mit Dämmerungsschalter automatisch runtergeht. Ich zieh die Klappe hoch und das erste Huhn, das mich sieht, schreit gleich wieder los. Dann merke ich, dass noch eins fehlt. Ich hole die Taschenlampe und finde einen jungen Hahn draußen im Auslauf liegen. Ein paar Federn liegen auch herum und es riecht ganz streng. Aber der Hahn bewegt sich noch. Ich nehme ihn hoch und bringe ihn in den Stall, da stellt er sich zwar wackelig aber immerhin auf seine Beine. Er sieht nicht sehr zerbissen aus und ich hoffe, dass er sich erholt.
Aber jetzt ist es klar: Hornet, du hast recht, das kann nur der Fuchs gewesen sein. Und der ist über den Wellblechzaun, denn der ist für ihn nicht hoch genug.
Na jedenfalls müssen die Hühner nun erst mal im Stall bleiben, bis der Zaun da auch die richtige Höhe hat.
Einstein
18.11.2012, 22:06
Uff,
wie gut, das Du schnell reagiert hast.
Alles Gute dem Hähnchen.
LG Ulrike
Darum mag ich keine automatische Stallklappe. Wenn die runtergeht, geht sie runter, egal ob noch Hühner draußen sind oder nicht. Und dann ist der Kot am vaporisieren, um es gepflegt auszudrücken.
Ich würde nicht nur den Zaun erhöhen, sondern auch so um zur Zeit 17 Uhr auch noch mal kucken gehen, ob alle drin sind, elektrische Klappe hin oder her. Meine Hühners waren heute auch wieder super trödelig drauf, und sind erst rein, als es schon so gut wie zu dunkel war, als dass sie ohne Zögern reingegangen wären.
Eine Dämmerungsklappe wäre längst zu gewesen heute, und alle 17 hätten noch draußen gesessen. Und morgen früh hätte ich dann dank Vertrauen auf die Technik wohl gar kein Huhn mehr gehabt...
Egal, ob Technik dran ist oder nicht, ums abendliche Kontrollieren sollte man sich niemals drücken, bzw, auf die Technik vertrauen. a) sind Hühner Lebewesen und somit doch dann und wann mal was unberechenbar und b) kann Technik auch immer mal ausfallen.
Ich denke, nach dem Verlust wirst Du nun etwas wachsamer sein, und im Dunkelwerden nochmal Deine Runde drehen, sowas wie geschehen ist echt vermeidbar.
MartinaRoland
18.11.2012, 23:02
Hallo Okina, ja, du hast Recht, dass das oft so passiert, dass die Hühner noch draußen hocken. Und vor allem in dieser Jahreszeit, wenn es so schnell dunkel wird, verpassen sie es immer wieder.
Das Verrückte aber war, dass es ja schon stockdunkel war - nix Dämmerung! Diese Stadtfüchse kommen und gehen wann sie wollen und halten sich absolut nicht an früher geltende Regeln. Die kommen auch am hellichten Tag (die drei Hühner sind ja auch am Tag verschwunden)! Wir hatten schon mehrere Fuchsangriffe und sind eigentlich sehr wachsam. Aber wie es eben so heißt - diese Füchse sind wirklich schlau und gerissen. Wenn man meint, dass man jetzt den Auslauf sicher hat, wird man eines anderen belehrt. Und vor allem, wenn dieses Mistvieh weiß, dass da etwas zu holen ist und er ja schon mehrmals verdammt erfolgreich war.
Liebe Grüße
Martina
FliegenFly
18.11.2012, 23:11
Der Fuchs kommt aber auch unter Tag wenns pressiert.
Bei jemandem hier aus dem Forum so gewesen, die in der unmittelbaren Nähe zu uns wohnt. Am helllichten Tag hat er sich seinen Snack geschnappt.
Viel Glück beim Sichermachen und: ich würde der Technik auch nicht vertrauen. Axt mag noch so toll sein... Ich hab mir die Viecher angeschafft, also bin ich auch daheim wenns dunkel ist, oder such mir jemanden der zumacht. :jaaaa: Alles andere ist mir bei meinen Trantüten zu unsicher.
Klar,Stadtfüchse sind recht zutraulich dem Menschen gegenüber! Bei mir auf dem Land ist es so das wenn die Fähen ihre recht großen Jungen zu versorgen haben(so anfang Juli),sie bei mir auch am Tage kommen!
Zum jetzigem Zeitpunkt kommen sie (laut Fotofalle) nicht vor 23:30 Uhr!
Gruß Hornet
bienchen*
20.11.2012, 22:23
Letzte Woche hat ein Habicht eins meiner ausgewachsenen Barnevelder Hühner ca. 200 m weit von den anderen weggetragen. Sie hat aber so laut geschrien, dass ich noch rechtzeitig kam und ihn beim rupfen stören konnte. Und es war noch nicht mal ein besonders großer Habicht. Also sind Habichte sehr wohl in der Lage Hühner wegzuschleppen, vor allem wenn es sich um Jungtiere oder kleinere Rassen handelt.
Wir hatten dieses Jahr Pech und auch schon 2 Hühner an den Fuchs verloren - er kam einige Tage lang immer mittags zwischen 12.00 und 14.00 Uhr. Die Hühner die er erwischt hat, haben nicht mehr geschrien, die hatten dazu wohl keine Zeit. Am dritten Tag hat sich aber mein Hahn mit ihm angelegt, und da gabs ein Riesengeschrei der anderen Hühner.
Diesen markerschütternden Schrei der angegriffenen Hühner habe ich bisher nur bei Habichtangriffen gehört.
Hoffentlich haben die Angriffe bei dir bald ein Ende.
Liebe Grüße
Bienchen
Hy!
Im Zivi hat das durch Hühnerdiät wohlgenährte starke Habichtsweib auch mal einen Sussex- Junghahn über einen 160 cm- Zaun geschleppt bekommen. Ging zwar dahinter gleich wieder runter und sah etwas mühsam aus, aber das klappte.
Und wenn man mal bedenkt, dass es in Deutschland regional auch Seeadler und Steinadler gibt, nun, da würde ich denn nicht so einfach sagen, dass können Greifvögel nicht. Steinadler können bergab eine 5 Kilo- Junggemse oder Jungsteinbock abschleppen, da wird ein 2 Kilo- Huhn der reinste Urlaub dagegen :D.
Bienchen: Konntest Du das Huhn wenigstens retten?
Murmeltier
21.11.2012, 12:51
Ich schätze Habicht hat Huhn nicht weggeschleppt, sonder Gefangene Huhn hat 200m mit Habicht drauf 200m geflattert.
Letztes Jahr hat ein Habicht bei mir ca. 2-3 Wochen altes Küken geschlagen. Die habichtdame hat das kleine Küken am Ort verspeist, übrig sind 2 Flügelspitzen und eine Fuß geblieben. Die hat nich mal versucht das küken vegzuschleppen.
Ein Habichtweibchen wigt höchstens 1,8kg, meistens etwas weniger.
In meinem Falle nicht, habbich nämlich mit eigenen Augen gesehen, die Untat ;)!
Also wenn jetzt jemand mit See-und Steinadler daherkommt,kann ich nur den Kopf schütteln bei soviel Unwissenheit!
Es war auch niemals die Rede von Küken und Zwergrassen....klar kann die der Habicht(Weib)wegtragen!
Die Eingangsfrage war eine völlig andere!
Es hat auch schonmal ein Kondor ein Menschenbaby in die Anden hochgetragen-na klar geht sowas...aber wir sollten uns doch mit dem beschäftgen was in unserer Region möglich ist!!!!!!
Hornet
@Bienchen
Und sag mir,ist auf diesen 200 Metern KEINE EINZIGE Feder dem Huhn verloren gegangen?????
Bitte um ehrliche Antwort....denn DARUM ging das Ganze!
Gruß Hornet
Hy Hornet,
Also wenn jetzt jemand mit See-und Steinadler daherkommt,kann ich nur den Kopf schütteln bei soviel Unwissenheit!
Erkläre mir bitte mal warum, ich will ja nicht doof sterben ;).
Klar gibt es in NRW weder Stein- noch Seeadler (obwohl Seeadler durchaus wieder möglich sind), aber Du musst bei Deinen Posts und Meinungen mit einkalkulieren, dass hier nicht wenige Leute aus den deutschsprachigen Gegenden mitschreiben, wo es eben doch und nicht selten Stein- oder Seeadler gibt.
Und wenn die dann hier lesen, von wegen das können Greifvögel nicht, glauben die das am Ende noch, und dann ist der Ärger groß, wenn im Winter der Adler den dicken Hahn mitnimmt ;).
Und noch eines: Unser Sussex- Junghahn war gewiß kein Zwerg oder Küken, sondern normal groß und bereits an die 5 Monate alt ;).
Hi Okina75,
nun gut,ich möchte mich nicht darum streiten ob es ein Greifvogel kann oder nicht!
In DEINEM Fall hast Du sicher recht!
Trotzdem ging es um was ganz anderes-nämlich das Verschwinden OHNE Spur!
Ein fünf Monate altes Huhn gilt in meinen Augen als Küken und ist nicht das Problem für einen Habicht!
Ich habe selber Sussex,und weis daher wie groß und schwer sie mit fünf Monaten sind!
Wir haben von AUSGEWACHSENEN Hühnern gesprochen(2.2-2.5Kg)!
Und das Haushuhn paßt in keinster Weise in das Beutespektrum von See und Steinadler!!!Beide kommen nicht in den Hühnerhof(jedenfalls nicht in einen normalen-wie Wir ihn wohl alle haben)!
Die Hauptbeute des Steinadlers ist das Murmeltier und der Schneehase!
Die vom Seeadler,Aas,Fisch und Wassergeflügel!
Auserdem sind beide Arten wesentlich scheuer dem Menschen gegenüber als z.B.der Habicht in unserer Kulturlandschaft!
Daher scheiden diese beiden Arten aus!
Ich würde dann höchstens noch den Uhu gelten lassen,der hätte das Potenzial ein Huhn wegzutragen und es würde auch in sein Beuteschema passen!
Daher bleibe ich beim Fuchs als Antwort,da ein GREIFVOGEL(egal welcher)eine SPUR hinterlassen hätte!
Ups:Ich mach grad das Fenster auf und der Habicht sitzt im Hühnerhof-schade,die Kammera hatte ich-aber leider habe ich Ihn verjagd! MIST :-(
Gruß Hornet
bienchen*
23.11.2012, 19:41
Hallo,
ja ich konnte mein Huhn retten. Sie ist zwar schon etwas "nackig", hat aber keine offenen Wunden. Sie läuft noch etwas unkoordiniert und trägt den Schwanz irgendwie schief, und natürlich geht sie nicht mehr aus dem Stall, aber sie isst, trinkt und ich denke sie wird sich schon wieder erholen.
Und zu den Federn: Ich habe auf dem Weg wirklich keine gesehen, allerdings habe ich auch nicht wirklich gesucht. Auf jeden Fall sind mir keine aufgefallen. Erst dort, wo ich den Habicht überrascht habe, war alles über und über mit Federn.
Es kann durchaus auch sein, dass das Huhn noch etwas geflattert ist - mag sein, ich habs nur schreien gehört und nicht wirklich gesehen. Ich für meinen Teil dachte, dass er sich die kleinste Henne geholt hat (ca. 2 kg - ausgewachsene Barnevelder allerdings etwas klein) und die etwas weggeschleppt hat, um dem Kampf mit den 2 Hähnen (großer Sundheimer - sehr, sehr groß - und Sundheimer-Mix) zu entgehen. Denn wenn er versucht hätte, die Henne an Ort und Stelle zu verspeisen hätte er bei den Hähnen kaum Spaß gehabt. Denke ich.
Und dann noch was - ich finde die Diskussion doch reichlich seltsam - denn wenn einer gesehen hat, dass ein Habicht ein Huhn weggetragen hat - wird das wohl so sein.
Und darum ist auch der Hinweis nach einer Frage "aber ehrlich" ziemlich doof, denn warum sollte hier im Forum jemand Scheiß erzählen? Kann ich auf jeden Fall nicht nachvollziehen.
Lg Bienchen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.