Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lexikon für Eierschalenfarben nach Rassen
Hallo Leute,
da ich schon öfters danach gesucht habe und nichts genaues fand, dachte ich, dass man hier vielleicht eine Art Lexikon für Eierschalenfarben nach Rassen anlegen könnte. Ich möchte euch bitten die Eierfotos auf einem weißen Blatt Papier zu fotografieren, damit man besser vergleichen kann.
Altsteirer
Amrock
Ancona
Araucana
Ardenner
Asil
Assendelfter
Australorps
Barnevelder
Bielefelder Kennhühner
Brabanter
Brabanter Bauernhuhn
Brahma
Brakel
Breda
Cochin
Crève Coer
Deutsches Lachshuhn
Deutsche Langschan
Dorking
Drenther
Friesenhuhn
Holländer Haubenhuhn
Houdan
Jersey Giant
Ostfriesische Mövchen
Hamburger
Indische Kämpfer
Kraienkopp
La Flèche
Lakenfelder
Leghorn
Malaie
Marans
Moderne Englische Kämpfer
Nackthalshuhn
New Hampshire
Niederländer Eulenbart
Niederrheiner
Noord-Holland
Orpington
Plymouth Rock
Rhodeländer
Rheinländer
Seidenhuhn
Shamo
Sulmtaler
Sultanhuhn
Sumatra
Sussex
Vorwerk
Welsumer
Wyandotte
Yokohama
Altenglischer Zwergkämpfer
Zwerg-Amrock
Zwerg-Ancona
Antwerpener Bartzwerg
Zwerg-Ardenner
Zwerg-Asil
Zwerg-Australorps
Bantam
Zwerg-Barnevelder
Basette
Zwerg-Bielefelder Kennhuhn
Zwerg-Brabanter
Zwerg-Brahma
Zwerg-Breda
Chabo
Zwerg-Cochin
Deutsches Zwerg-Lachshuhn
Doorniker Zwerghuhn
Zwerg-Drenther
Federfüßiges Zwerghuhn
Zwerg-Friesenhühner
Grubbe Bartzwerg
Zwerg-Hamburger
Zwerg-Holländer Haubenhuhn
Zwerg-Houdan
Indischer Zwergkämpfer
Ko Shamo
Zwerg-Kraienkopp
Zwerg-La-Flèche
Zwerg-Lakenfelder
Zwerg-Leghorn
Zwerg-Malaie
Zwerg-Marans
Zwerg-Minorka
Moderner Englischer Zwergkämpfer
Zwerg-Nackthalshuhn
Zwerg-New-Hampshire
Niederländer Zwerg-Eulenbart-Huhn
Noord-Holland-Zwerghuhn
Zwerg-Orloff
Zwerg-Orpington
Zwerg-Paduaner
Zwerg-Phönix
Zwerg-Plymouth-Rocks
Zwerg-Rhodeländer
Zwerg-Rheinländer
Sebright
Zwerg-Seidenhuhn
Zwerg-Spanier
Zwerg-Sulmtaler
Zwerg-Sultan
Zwerg-Sussex
Zwerg-Vorwerk
Zwerg-Welsumer
Watermaalscher Bartzwerg
Zwerg-Wyandotte
Bitte fügt noch fehlende Rassenamen einfach ein!
LG Phönix
Großhühner
Altsteirer
Amrock
Ancona
Araucana
84681
Ardenner
Asil
Assendelfter
Australorps
Barnevelder
Bielefelder Kennhühner
Brabanter
Brabanter Bauernhuhn
Brahma
Brakel
Breda
Cochin
Crève Coer
Deutsches Lachshuhn
Deutsche Langschan
Deutsches Reichshuhn
84687
Dorking
Drenther
Friesenhuhn
Holländer Haubenhuhn
Houdan
Jersey Giant
Ostfriesische Mövchen
Hamburger
Indische Kämpfer
Kraienkopp
La Flèche
Lakenfelder
Leghorn
Malaie
Marans
84684FR 84685 DE
Mechelner
84686
Moderne Englische Kämpfer
Nackthalshuhn
New Hampshire
Niederländer Eulenbart
Niederrheiner
Noord-Holland
Orpington
Plymouth Rock
Rhodeländer
Rheinländer
Seidenhuhn
Shamo
Sulmtaler
Sultanhuhn
Sumatra
Sussex
Vorwerk
Welsumer
Wyandotte
Yokohama
Zwerghühner
Altenglischer Zwergkämpfer
Zwerg-Amrock
Zwerg-Ancona
Antwerpener Bartzwerg
Zwerg-Ardenner
Zwerg-Asil
Zwerg-Australorps
Bantam
Zwerg-Barnevelder
Basette
Zwerg-Bielefelder Kennhuhn
Zwerg-Brabanter
Zwerg-Brahma
Zwerg-Breda
Chabo
Zwerg-Cochin
Deutsches Zwerg-Lachshuhn
Doorniker Zwerghuhn
Zwerg-Drenther
Federfüßiges Zwerghuhn
Zwerg-Friesenhühner
Grubbe Bartzwerg
Zwerg-Hamburger
Zwerg-Holländer Haubenhuhn
Zwerg-Houdan
Indischer Zwergkämpfer
Ko Shamo
Zwerg-Kraienkopp
Zwerg-La-Flèche
Zwerg-Lakenfelder
Zwerg-Leghorn
Zwerg-Malaie
Zwerg-Marans
Zwerg-Minorka
Moderner Englischer Zwergkämpfer
Zwerg-Nackthalshuhn
Zwerg-New-Hampshire
Niederländer Zwerg-Eulenbart-Huhn
Noord-Holland-Zwerghuhn
Zwerg-Orloff
Zwerg-Orpington
Zwerg-Paduaner
Zwerg-Phönix
Zwerg-Plymouth-Rocks
Zwerg-Rhodeländer
Zwerg-Rheinländer
Sebright
Zwerg-Seidenhuhn
Zwerg-Spanier
Zwerg-Sulmtaler
Zwerg-Sultan
Zwerg-Sussex
Zwerg-Vorwerk
Zwerg-Welsumer
Watermaalscher Bartzwerg
Zwerg-Wyandotte
Legehybriden
Bovan
84682
Leghorn
84683
Italiener
Marans+
Isabrown
Sussex
Königsberger
Grünleger
Rhodeländer
Amrock
Leider kann ich keine Fotos in den Text einfügen, ich steuere aber gerne bei:
New Hampshire (Großrasse - das dunklere Ei) und Zwergwyandotte
Großhühner
Altsteirer
Amrock
Ancona
Araucana
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84681&d=1353324676&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84681&d=1353324676)
Ardenner
Asil
Assendelfter
Australorps
Barnevelder
Bielefelder Kennhühner
Brabanter
Brabanter Bauernhuhn
Brahma
Brakel
Breda
Cochin
Crève Coer
Deutsches Lachshuhn
Deutsche Langschan
Deutsches Reichshuhn
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84687&d=1353324687&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84687&d=1353324687)
Dorking
Drenther
Friesenhuhn
Holländer Haubenhuhn
Houdan
Jersey Giant
Ostfriesische Mövchen
Hamburger
Indische Kämpfer
Kraienkopp
La Flèche
Lakenfelder
Leghorn
Malaie
Marans
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84684&d=1353324680&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84684&d=1353324680)FR http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84685&d=1353324682&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84685&d=1353324682) DE
Mechelner
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84686&d=1353324684&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84686&d=1353324684)
Moderne Englische Kämpfer
Nackthalshuhn
New Hampshire
84705
Niederländer Eulenbart
Niederrheiner
Noord-Holland
Orpington
Plymouth Rock
Rhodeländer
Rheinländer
Seidenhuhn
Shamo
Sulmtaler
Sultanhuhn
Sumatra
Sussex
Vorwerk
Welsumer
Wyandotte
Yokohama
Zwerghühner
Altenglischer Zwergkämpfer
Zwerg-Amrock
Zwerg-Ancona
Antwerpener Bartzwerg
Zwerg-Ardenner
Zwerg-Asil
Zwerg-Australorps
Bantam
Zwerg-Barnevelder
Basette
Zwerg-Bielefelder Kennhuhn
Zwerg-Brabanter
Zwerg-Brahma
Zwerg-Breda
Chabo
Zwerg-Cochin
Deutsches Zwerg-Lachshuhn
Doorniker Zwerghuhn
Zwerg-Drenther
Federfüßiges Zwerghuhn
Zwerg-Friesenhühner
Grubbe Bartzwerg
Zwerg-Hamburger
Zwerg-Holländer Haubenhuhn
Zwerg-Houdan
Indischer Zwergkämpfer
Ko Shamo
Zwerg-Kraienkopp
Zwerg-La-Flèche
Zwerg-Lakenfelder
Zwerg-Leghorn
Zwerg-Malaie
Zwerg-Marans
Zwerg-Minorka
Moderner Englischer Zwergkämpfer
Zwerg-Nackthalshuhn
Zwerg-New-Hampshire
Niederländer Zwerg-Eulenbart-Huhn
Noord-Holland-Zwerghuhn
Zwerg-Orloff
Zwerg-Orpington
Zwerg-Paduaner
Zwerg-Phönix
Zwerg-Plymouth-Rocks
Zwerg-Rhodeländer
Zwerg-Rheinländer
Sebright
Zwerg-Seidenhuhn
Zwerg-Spanier
Zwerg-Sulmtaler
Zwerg-Sultan
Zwerg-Sussex
Zwerg-Vorwerk
Zwerg-Welsumer
Watermaalscher Bartzwerg
Zwerg-Wyandotte
84706
Legehybriden
Bovan
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84682&d=1353324677&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84682&d=1353324677)
Leghorn
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84683&d=1353324678&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84683&d=1353324678)
Italiener
Marans+
Isabrown
Sussex
Königsberger
Grünleger
Rhodeländer
Amrock
renitent
19.11.2012, 15:00
84707
Zwerg- Welsumer
Dank dir sil! :) Ich habe sie gleich mal bearbeitet und eingefügt.
Eine Bitte an alle Fotolieferanten. Um die Eier besser vergleichen zu können wäre es schön, wenn ein paar Dinge beachten könntet:
ein weißes Taschentuch in eine Eierpappe legen und das Ei dann reinstellen oder auf ein weißes Tuch legen
Ei sollte möglichst sauber und gleichförmig sein
möglichst von oben fotografieren
bei natürlichem Tageslicht fotografieren
das Bild sollte groß sein und das ganze Ei zeigen
das Bild sollte selbstverständlich auch scharf sein
ich schneide das Bild dann möglichst auf 1000px x 1000px zurecht
wenn ihr Rassen habt die fehlen, dann einfach schreiben, damit ich sie einfügen kann
Zusammen packen wir das schon! ;)
LG Phönix
Großhühner
Altsteirer
Amrock
Ancona
Araucana
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84681&d=1353324676&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84681&d=1353324676)
Ardenner
Asil
Assendelfter
Australorps
Barnevelder
Bielefelder Kennhühner
Brabanter
Brabanter Bauernhuhn
Brahma
Brakel
Breda
Cochin
Crève Coer
Deutsches Lachshuhn
Deutsche Langschan
Deutsches Reichshuhn
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84687&d=1353324687&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84687&d=1353324687)
Dorking
Drenther
Friesenhuhn
Holländer Haubenhuhn
Houdan
Jersey Giant
Ostfriesische Mövchen
Hamburger
Indische Kämpfer
Kraienkopp
La Flèche
Lakenfelder
Leghorn
Malaie
Marans
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84684&d=1353324680&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84684&d=1353324680)FR http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84685&d=1353324682&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84685&d=1353324682) DE
Mechelner
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84686&d=1353324684&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84686&d=1353324684)
Moderne Englische Kämpfer
Nackthalshuhn
New Hampshire
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84705&d=1353333019&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84705&d=1353333019)
Niederländer Eulenbart
Niederrheiner
Noord-Holland
Orpington
Plymouth Rock
Rhodeländer
Rheinländer
Seidenhuhn
Shamo
Sulmtaler
Sultanhuhn
Sumatra
Sussex
Vorwerk
Welsumer
Wyandotte
Yokohama
Zwerghühner
Altenglischer Zwergkämpfer
Zwerg-Amrock
Zwerg-Ancona
Antwerpener Bartzwerg
Zwerg-Ardenner
Zwerg-Asil
Zwerg-Australorps
Bantam
Zwerg-Barnevelder
Basette
Zwerg-Bielefelder Kennhuhn
Zwerg-Brabanter
Zwerg-Brahma
Zwerg-Breda
Chabo
Zwerg-Cochin
Deutsches Zwerg-Lachshuhn
Doorniker Zwerghuhn
Zwerg-Drenther
Federfüßiges Zwerghuhn
Zwerg-Friesenhühner
Grubbe Bartzwerg
Zwerg-Hamburger
Zwerg-Holländer Haubenhuhn
Zwerg-Houdan
Indischer Zwergkämpfer
Ko Shamo
Zwerg-Kraienkopp
Zwerg-La-Flèche
Zwerg-Lakenfelder
Zwerg-Leghorn
Zwerg-Malaie
Zwerg-Marans
Zwerg-Minorka
Moderner Englischer Zwergkämpfer
Zwerg-Nackthalshuhn
Zwerg-New-Hampshire
Niederländer Zwerg-Eulenbart-Huhn
Noord-Holland-Zwerghuhn
Zwerg-Orloff
Zwerg-Orpington
Zwerg-Paduaner
Zwerg-Phönix
Zwerg-Plymouth-Rocks
Zwerg-Rhodeländer
Zwerg-Rheinländer
Sebright
Zwerg-Seidenhuhn
Zwerg-Spanier
Zwerg-Sulmtaler
Zwerg-Sultan
Zwerg-Sussex
Zwerg-Vorwerk
Zwerg-Welsumer
84709 84711
Watermaalscher Bartzwerg
Zwerg-Wyandotte
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84706&d=1353333056&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84706&d=1353333056)
Legehybriden
Bovan
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84682&d=1353324677&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84682&d=1353324677)
Leghorn
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84683&d=1353324678&thumb=1 (http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=84683&d=1353324678)
Italiener
Marans+
Isabrown
Sussex
Königsberger
Grünleger
Rhodeländer
Amrock
renitent
19.11.2012, 15:11
84710
Zwerg- Welsumer von oben
Du kannst mal gucken welches dir lieber ist
berggoggl
19.11.2012, 15:21
Gute Idee!
Sollten meine Damen gnädigerweise irgendwann sich mal wieder bequemen ein oder mehrere Eier zu legen, steuere ich gerne ein paar Fotos bei. Je nach Farbschlag variiert die Farbe zwischen fast weiß und hellbraun.
lg
Natürlich ist bei jeder Rasse auch Platz für mehrere Varianten. So habe ich zum Beispiel bei den Marans auch schon zwei Bilder, eins von den Franzosen und eins von den Deutschen. :)
LG Phönix
Das sind die ersten Eier von zwei Welsumer Hennen aus Schottland.
http://img41.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img41/3907/1353754879xk3.smil
Eine legt gesprenkelte, die andere ziemlich dunkle (ähnlich wie Marans, nur matt).
Die Fotos hab ich dieses Mal auf der Terasse gemacht, das muss nicht jedes Mal der Fall sein.
Hallo =),
wirklich eine klasse Idee.
Eine Idee hätte ich dann aber auch noch ^^: Wäre es nicht besser, wenn man die Eier grundsätzlich im Liegen fotografiert? So von oben, finde ich, kommt zu wenig Fläche zur Geltung, und im Liegen hätte man eventuell auch gleich einen schönen Eindruck der mitunter doch rassetypischen Form :).
Grüße, Andreas
Die neuen Eierbilder werde ich bald einstellen. :)
@ Okina: Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Fällt dir zufällig ein, wo man die Eier gut fixiert in ein weißes Tuch legen kann, was aber jeder zuhause hat?
LG Phönix
Huhu =)!
Eventuell aus dem verdrehten Tuch einen Ring formen, ähnlich wie so Zier- Servietten. und dahinein passgenau das Ei drapieren?
Man kann die Eier doch auch gut in eine Eierpappe legen. Habe das gerade mal ausprobiert.
Moin!
Die Eier kann man doch einfach auf ein weißes Blatt Papier legen?!
Holländisches Zwerghuhn, 28g:
84939Ich finde die Eiposition ,wie zb.bei Dennis ,günstiger da man so auch die Eiform erkennen kann.
Nimmst Du auch in Deutschland nicht anerkannte Rassen mit rein.So z.B. Bresse Gauloise oder Schweizer Huhn.
Könnte ich Foto nachliefern ,aber z.Zt. sind die Eier noch recht klein.Anbei ein Foto von einem kuriosen Maransei.
Gruß Gerd
Sowas hab ich auch ... (einige davon müssen wohl zu Bruch gegangen sein ... find ich nimmer)
http://img26.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img26/703/1353777182i0v.smil
Eigentlich müsste man Standards festlegen mit welchem Abstand und welcher Belichtung fotografiert wird, beim letzten Bild hatte ich 30 cm mehr Abstand.
Die Idee mit dem Lexikon finde ich Spitze. Sobald ich wieder daheim bin, liefere ich Italiener, Australorp, Sundheimer, Grünleger und Paduanerbilder.
Und macht es nicht zu kompliziert. Einfach bei Tageslicht vor einem weissen Hintergrund wie ein Blatt Papier und fertig ist. Da sich auch innerhalb der Rasse die Farben unterscheiden, kommt es nicht auf jede Nuance an - finde ich.
Bis ein eventueller Standard erschienen ist, mache ich erstmal mit einem gerade frisch reingekommenen 36g Ei meiner Zwerg-Ardenner weiter.
Denke übrigens auch, dass es so oder so zu Verfälschungen kommen wird. Was z.B. die Belichtung angeht, hätte ich null Ahnung was oder wie ich überhaupt was ändern sollte. Habe mich noch nie damit beschäftigt.
Ähnlich sollten die Bilder allerdings schon sein, das stimmt wohl.
Grüße
delia7470
24.11.2012, 21:32
Die Idee finde ich Klasse!
Könnte man nicht ein Euro-Stück daneben legen, damit man einen Größenvergleich hat?
LG, Delia
Das sind die ersten Eier von zwei Welsumer Hennen aus Schottland.
http://img41.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img41/3907/1353754879xk3.smil
Eine legt gesprenkelte, die andere ziemlich dunkle (ähnlich wie Marans, nur matt).
Die Fotos hab ich dieses Mal auf der Terasse gemacht, das muss nicht jedes Mal der Fall sein.
Wahnsinn redcap.
Wirklich fast wie ein ei von den marans.ich denke es gibt eier von marans die heller sind :)
Ich mache diese woche noch bilder von appenzeller spitzhauben und stelle sie ein.
delia7470
26.11.2012, 11:14
Schieb hoch!
Die Idee finde ich toll, macht doch mit!
85078 Araucana (gold-weizenfarbig)
LG, Delia
Die Idee mit dem Euro ist super! :) Achtet darauf, dass die Bilder nicht zu stark verkleinert wurden. Eigentlich wären 1000px x 1000px super.
Nicht wundern, warum die Bilder noch nicht eingefügt wurden, aber ich warte noch darauf, dass ich von unserem Admin die Freigabe bekomme so viele Bilder einzufügen, wie ich möchte und immer nur den ersten Beitrag beabeiten zu müssen.
LG Phönix
Super Idee, Meine alten Mädels Mausern noch fertig und die Jungen haben noch keine Lust, ausserdem hatten ein Paar noch eine Ausstellung vor einer Woche.
Wenn´s soweit ist haste was bei den Eulenbärten und den Deutschen Zwerg Reichs Hühnern.
http://up.picr.de/12609988ce.jpg
http://up.picr.de/12609989fk.jpg
http://up.picr.de/12609990pk.jpg
http://up.picr.de/12609991dr.jpg
Ich hoffe, dass hier ist nicht zu groß geworden. Sind wohl 1024 Pixel.
Und ich hatte keinen Euro am Stück - grins.
1. Sundheimer-Grünleger-Mixe
2. Paduaner
3. Sundheimer-Junghennen 52g
4. Grünleger-Hybriden
Meine Digi gibt leider nicht mehr her:(
Nackthalshenne, Ei = 102 g
85095
http://up.picr.de/12609988ce.jpg
http://up.picr.de/12609989fk.jpg
Ich hoffe, dass hier ist nicht zu groß geworden. Sind wohl 1024 Pixel.
Und ich hatte keinen Euro am Stück - grins.
1. Sundheimer-Grünleger-Mixe
2. Paduaner
3. Sundheimer-Junghennen 52g
4. Grünleger-Hybriden
Hä? Wieso zeigt es mir in der Vorschau die Bilder an und nun nicht mehr?
Nun ja, ich probiere es gleich mal anders.
http://up.picr.de/12609990pk.jpg
Ich steuer auch gleich einige Bilder bei:D
So hier die Bilder.
Einmal Grünleger und einmal Marans(plus)
So, AnnTye bemüht sich in den nächsten Tagen um eine Lösung. :) Momentan kann ich nämlich nicht mehr Bilder einfügen.
LG Phönix
85114851158511685117
Hier der nächste Versuch:
1. Sundheimer-Grünleger-Mixe
2. Sundheimer Junghennen (52g)
3. Paduaner
4. Grünleger-Hybriden
Ich hoffe, mein "Euro" ist auch recht.
Ich hoffe, mein "Euro" ist auch recht.
Unbestritten ist es definitiv ein Euro, was da liegt :laugh:laugh
Find das Thema richtig toll und werde mich die Tage auch an ein paar Fotos wagen. Bis dahin: Danke für die Idee und Mühe:jaaaa:
Ich mag den Euro immer noch nicht, deshalb war mein Foto ohne dieses unsägliche Ding......
Rosie,
deine Bilder sind zu arg belichtet.
Könntest du diese nochmal ohne Blitz im Tageslicht machen?
Ich werde wenn meine Lavender Araucanas und Cream Legbars endlich legen auch Bilder beisteuern.
Und ich hoffe das die Legepause meiner Marans, Araucana und Sulmtaler bald beendet ist.
VG
ja, mache ich (falls ich nicht zu dusslig bin, den Blitz abzuschalten).
Ich fand die Bilder auch zu hell, aber man das anders machen kann ? Nun ja .... ich und fotographieren .... :o.
ja, mache ich (falls ich nicht zu dusslig bin, den Blitz abzuschalten).
Ich fand die Bilder auch zu hell, aber man das anders machen kann ? Nun ja .... ich und fotographieren .... :o.
Hehe.. ich muss auch immer zig Bilder machen damit ich mal ein Brauchbares bekomme.. :D
VG
kniende Backmischung
27.11.2012, 07:31
Ich mag den Euro immer noch nicht, deshalb war mein Foto ohne dieses unsägliche Ding......
OT:
Ja, das kann ich gut nachfühlen! Kann mich auch so überhaupt net damit anfreunden! >:(
LG Silvia
Die Kartoffel
Jetzt muss ich mal Offtopic schreiben.
Da komme ich gerade auf den Hof, kämpfe mich zwischen den Hühnern in Richtung Futternapf durch und....was zum Teufel ist das?!!! Argh, jetzt schmeißen die Spaziergänger schon alte Kartoffeln über den Zaun!!! Also will ich die Kartoffel aufheben und siehe da: Mein erstes Olivleger-Ei! :laugh
LG Phönix
85158
OT: Wow Phönix, wie wunderschön. Alle Deine Eier sind wirklich ... WOW! Wäre schade, wenn Du das Prachtexemplar wieder über den Zaun zurück geworfene hättest. ;)
kniende Backmischung
28.11.2012, 08:37
Ooooooh! Ich möcht auch so ne schöne "Kartoffel"!:ahhh
LG Silvia
Heute morgen lag sogar eine neue Kartoffel im Nest. ;) Meine Frau Elster ist schon eine...
LG Phönix
Heute morgen lag sogar eine neue Kartoffel im Nest. ;) Meine Frau Elster ist schon eine...
LG Phönix
Du weißt aber schon, dass grüne Kartoffeln ein wenig giftig sind .......? ;D
Du weißt aber schon, dass grüne Kartoffeln ein wenig giftig sind .......? ;D
Solange sie nur ein wenig giftig sind :D
Lg
SusiSorglos2
28.11.2012, 20:22
Hi Phönix,
echt beneidenswerte Eierfarben;)
Ich finde den thread hier längst überfällig. Schön, daß du den ins Leben gerufen hast:)
Viele Hühnerhalter begeistern sich für die Eierfarben, trotzdem wird dieser Aspekt auf Ausstellungen total vernachlässigt, schade..
Liebe Grüße
Susanne
wiesenpieps
28.11.2012, 21:00
Ich find die Idee auch total super und sehr sehr übersichtlich gemacht. Wenn bei mir mal wieder jemand zuverlässig Eier legt, kann ich gerne auch was beisteuern.
kniende Backmischung
29.11.2012, 08:07
Auf der Ausstellung in Windhagen (Ahoeh hat dort ausgestellt) hatten sie einige Eier verschiedener Geflügelrassen und auch verschiedene Eifarben von Hühnerrassen. Sowas find ich prima.
LG Silvia
Italienerei weiß neben sehr kleinem Jung-Zwerghuhnmix-Ei.
85438
wiesenpieps
04.12.2012, 12:38
Wie wäre es, wenn ihr das Gewicht noch mit dazuschreibt. Da hat man da auch gleich noch nen Anhaltspunkt in dieser Liste.
Phönix was hälst du davon? Es ist ja deine Grundidee.
VG wiesenpieps
Wachtelking
04.12.2012, 17:35
Zwerg Wyandotten Eier : (das braune ist von einer braungebänderten Zwerg Wyandotte und das andere von einer weißen Z.W.Henne)
855908559185592
Ei von einer gold-porzellanfarbigen Chabo Henne:
85593
LG
Michi
Warum nicht? Dann hat man einen guten Vergleich zum angegebenen BE-Mindestgewicht. :)
Ich bitte noch um Geduld, denn AnnTye bastelt noch an einer Lösung. :)
Wachtelking
04.12.2012, 22:01
Zwerg Wyandotten Eier : (das braune ist von einer braungebänderten Zwerg Wyandotte und das andere von einer weißen Z.W.Henne)
855908559185592
Ei von einer gold-porzellanfarbigen Chabo Henne:
85593
LG
Michi
Die Zwerg Wyandotten Eier wiegen beide 40 Gramm. (die Hennen haben erst letzte Woche mit dem legen begonnen)
Das Chabo Ei wiegt 37 Gramm. (das Ei ist von einer Alt-henne und deswegen wiegt es so viel ;) )
LG
Michi
July-Plankton
06.12.2012, 09:49
Kann mal bitte jemand ein Brahma-Ei hinzufügen? :kicher:
Meine legen noch nicht, und ich möchte mir weitere Hühner kaufen, die sich deutlich in der Ei-Farbe unterscheiden, also weiß, dunkelbraun, oder einer von den "Sonderlegern".
Dazu will ich erstmal die Eifarben vergleichen. :jaaaa:
Meine Eulenbärte sind anfang März geschluppt und legen auch noch nicht.
Ich habe noch ein Foto vom Sommer
Bielefelder Kennhuhn Kennfarbig
85647
Habe wohl Legepause im Moment , obwohl seit 3 Tagen scheint eine Junghenne die ersten Versuche zu machen,es gibt kleine Eier erst 20gramm, dann 27gramm, heute 30gramm.
berggoggl
07.12.2012, 21:03
Hallo!
kaum haben wir über Nacht -11°C, legen meine Hühnchen heute 5 Eier :) Letzten Winter hatten wir von November bis Ende Februar kein einziges Ei. Ich kann die jetzt nicht genau zuordnen, tippe aber, dass die zitron- und silberporzellanfarbigen und die perlgrauen mit Bart legen.
85668
lg
Fritz
Hier mal je ein Ei von meinen:
Araucana
86193
gr. Spanier
86194
Brombeerhag
25.01.2013, 19:17
Was ist denn aus dem Lexikon geworden? War doch ne super Idee!
Ich würde z.B. so gern mal ein Barnevelder Ei sehen
legaspi96
25.01.2013, 19:20
Ich würde z.B. so gern mal ein Barnevelder Ei sehen
Ich auch :laugh Aber die legt immer noch nicht :-/
Grüße
Monika
wenn meine rassereinen wieder regelmäßig legen, stelle ich auch bilder ein. aber im moment sind nur die mixe fleissig,
gruß diane
Brombeerhag
25.01.2013, 19:42
Ich auch :laugh Aber die legt immer noch nicht :-/
Grüße
Monika
Na dann denk mal an mich wenn die Gute sich erbarmt :flehan
Danke auch dir Diane :)
Wie muss man eigentlich grüne Eier fotografieren,damit die Farbe auch real rüber kommt??
http://img17.imageshack.us/img17/9418/sany0763q.jpg
Das große hat 84 Gr. der Hinkelstein 72 Gr. und das Welsumerei 74 Gr.
Bis jetzt habe ich leider noch keine Nachricht ob und wann ich weitermachen kann, denn ich kann leider nun mal nur so und so viele Bilder einstellen. :/
LG Phönix (die übrigens nächste Woche Urlaub und damit Zeit dafür hätte)
Ich scheitere irgendwie mit meinen Versuchen, die Unterschiede in den Eierfarben tatsächlich auch aufs Foto zu bringen. Wäre es nicht hilfreicher, eine Farbscala zu haben (so etwa wie die Farbtafeln für die Wandfarben im Baumarkt, und man gibt dann bei der Rasse an: Eifarbe Nr. x oder im Bereich x bis y..
So was ähnliches hat ja phönix für ihre HP gebastelt, das fand ich ganz toll.
Klar stellt jeder Monitor die Farben anders dar, aber die Ausgangspalette wäre dann schon mal eindeutig, so spielt das Problem, dass je nach Fotoapparat, Untergrund und Lichteinfall sehr viel Spielraum drin ist aber noch sehr stark mit rein.
Ja, isch denn heit scho Ostern ^^?
Folgendes brachte der heutige Griff ins Legenest zutage *voll cool find ^^*.
http://up.picr.de/13283381xo.jpg
Im Uhrzeigersinn, beginnend bei 12:
Marans weiß, Javanesischer Zwerg rebhuhnfarbig, Lohmann Braun, blaue Königsberger, Marans blau weizenfarbig, in der Mitte Grünleger (Mix aus Königsberger und Javanesischer Zwerg, selbst gezogen).
Ja, das Königsberger Ei hat wirklich so 'nen rosa Überzug, die Farben sind original getroffen =)!
Ich hab glaub ich bisher kein Bilder von den Ixworth Eiern gepostet.
Die sind Cremefarben bis rose-braun. Das Gewicht liegt zwischen 52 - 58 Gramm nach etwa 10 Wochen nach Legebeginn.
Im Vergleich dazu liegt das Eigewicht der Welsumer inzwischen stabil über 70 Gramm.
http://img221.imageshack.us/img221/5359/sany0767.jpg
Saatkrähe
03.02.2013, 01:57
Tolle Idee Phönix - habs grad erst entdeckt. Ich werde beizeiten dann auch ein paar Eier hier ablichten. Für wenn es denn mal was werden sollte mit dem Lexikon, hätte ich auch noch ein paar Hinweise.
Wie wäre es, wenn die Bedingungen in einem kleinen Absatz bei jedem Beitrag mit kopiert würden, damit jeder Neue weiß woran er ist. In etwa so:
1. Ei bei Tageslicht ablichten.
2. Weißer Hintergrund (Taschentuch, weißes Blatt, o.ä.).
3. 1-Euro-Stück daneben legen.
4. Keine Eier von Legeanfängerinnen, da meist noch zu klein.
5. Bitte Hühnerrasse, Farbschlag und Eigewicht mit angeben.
6. Eifarbe benennen.
7. Bitte auf ca. 1000 x 1000 Pixel einstellen.
8. Bitte integriere/kopiere diesen Absatz mit in Deinen Beitrag!
Halloooo, ein Aufruf an alle Barnevelder Hennen! Bitte legen!!!:flehan
Und vielleicht erbarmt sich ja auch eine Amrock-Dame bzw. ihr Halter, hier ein Foto zu spendieren...? Bitte, bitte!
Deutsche Zwerg Reichshühner Ei mit 40 Gramm 91870
Eulenbart Groß Ei Mit 58 Gramm( sieht irgendwie fleckig aus, aber ohne Blitz sieht es Fast rosa farben aus) 91871
Tut mir Leid Leute, aber bis jetzt gibt es noch nichts neues. :/ Deswegen konnte ich auch noch nciht weitermachen.
Ich spiele aber schon mit dem Gedanken das Ganze als PDF über meine Website zur Verfügung zu stellen. Wäre das erst einmal ok für euch? Den Link könnte ich dann hier einstellen.
LG Phönix
Saatkrähe
10.03.2013, 07:26
Moin Phönix - ich fänds super :)
Orpington/Maran
10.03.2013, 10:07
So, leider kann ich nicht die Bilder sehen, ich habe mal die Bilder von meinen Hühnern angehängt, 2. Bild ist Marans+ , 69g , weizenfarbig ( dunkles Ei)
3. und 4. Bild ist Bresse blanche, 69 g ,einmal senkrecht und einmal quer ( helles Ei)
1. Bild ist Orpington rebhuhnfarbig gebändert, 71 g ( Mix zwischen creme/braun/rosa)
moniaqua
27.03.2013, 20:46
Wie muss man eigentlich grüne Eier fotografieren,damit die Farbe auch real rüber kommt??
Ohwe, das ist schwer :( Farbtreu fotografieren und ausdrucken ist mit einigem Aufwand verbunden. Das geht los mit einer Kamera mit gutem Weißabgleich (bei Spiegelreflexkameras ist nicht umsonst die Möglichkeit gegeben, einen manuellen Weißabgleich zu machen), weiter mit einem kalibrierten Monitor, eingebettetes Farbprofil und Tod und Teufel.
Tageslicht hilft hier auch nur bedingt - im Schatten hat man anderes Licht als in der vollen Sonne, morgens ist es rötlicher als mittags und so weiter.
Insofern finde ich die Idee dieses Thread an sich schon super, nur wird es mit vielen verschiedenen Fotoapparaten an vielen verschiedenen Monitoren nicht übermäßig viel bringen. Eine Ahnung wird man aber schon bekommen, Auge/Gehirn sind da sehr leistungsfähig. Die weiße Unterlage (am besten wirklich weißes Kopierpapier; das ist einigermaßen einheitlich in der Farbe) hilft da recht gut.
Schnuffelknuff
28.03.2013, 01:52
Zwergaraucaner...oh, hat nicht geklappt. wollte in liste eintragen.
2. Bild ist Marans+ , 69g , weizenfarbig ( dunkles Ei)
im ernst? Sehen so Marans+ eier aus? Das ist ja dunkler als so manches Maransei das ich hier gesehen habe. Und dieses satte rotbraun ist doch schön....Ich dachte immer die farbe verliert sich beim mixen so unheimlich schnell?
ist das eine ausnahmeei oder ist das die regel bei marans+?
Die Alten legen noch:
9731197312
mit Blitz, ohne Blitz
Zwerg-Plymouth Rocks gestreift, Alter der Henne 5 Jahre, Eigewicht: 37 g, Eifarbe fast weiß
FliegenFly
09.05.2013, 16:55
Meine marans+ hat damals auch so dunkle Eier gelegt.
War eine normale "schwarz Kupfer"(sagt man das so?)
ein Freundin hat eine weiße Schokoleger gekauft (auch Hybride) die legt nur minimal dunkler als meine
zwei braunen legehybriden.
Ich möchte den Thread mal wiederbeleben, vielleicht mag ja jemand noch Fotos beisteuern? Ich selber werde auch bei schönem Wetter mal schauen (wenn die Mädels dann wieder vernünftig legen) und diverse Bilder beisteuern.
Eventuell besteht wirklich die Möglichkeit, das Ganze zusammenzufassen und den Link einzustellen, wenn Antje das Problem mit der Bildanzahl nicht lösen konnte?
LG, Sonja
Eventuell besteht wirklich die Möglichkeit, das Ganze zusammenzufassen und den Link einzustellen, wenn Antje das Problem mit der Bildanzahl nicht lösen konnte?
Vielleich geht das jetzt mit dem Blog?!
berggoggl
20.02.2015, 20:29
Hat jemand mal bitte Fotos von Welsumer-, Bielefelderkennhuhn- und Barneveldereiern? :)
hühnersindcool
23.02.2015, 19:50
Hallo,
eine klasse Idee:-)
Ich werde morgen gleich mal Bilder von Eiern meiner Deutschen Zwerg-Reichshühner schicken:-)
Lg
Stefanie
23.02.2015, 19:58
Hat jemand mal bitte Fotos von Welsumer-, Bielefelderkennhuhn- und Barneveldereiern? :)
Hab' ich, kann ich morgen posten.
berggoggl
23.02.2015, 20:05
da bin ich schon gespannt! Danke!:)
hühnersindcool
23.02.2015, 20:40
:-)
Stefanie
23.02.2015, 21:54
große Welsumer, Eigewicht immer ~ 70 g:
141377
Stefanie
23.02.2015, 21:57
Ich habe zwei große Bielefelder Hennen, beide legen unterschiedlich gefärbte Eier.
Henne Berta, Eigewicht 65 bis 70 g:
141378
Henne Herta, Eigewicht 65 bis 70 g:
141379
Stefanie
23.02.2015, 21:58
große Barnevelder, Eigewicht um 60 g:
141380
Continental
04.02.2016, 17:07
Hallo zusammen,
bräuchte ein Foto von Eier von Zwerg Paduanern in gold-schwarzgesäumt oder chamois-gesäumt.
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Vielen Dank
Die sind doch "nur" weiß! ?
Ich habe diese zwei Fotos von Eiern meiner Zwergpadudame in chamois-weiß-gesäumt->
Die sind doch "nur" weiß! ?
Allerdings, ja, die sind einfach nur weiß, fertig.
162736162737
Gewicht der Eier ist zwischen 40 und 47 g. Meine weiße Zwergpaduhenne legt mittlerweile sogar 48 g. Eier, ich bekomme es langsam mit der Angst, so ein kleines zartes Huhn und so riesige Eier :unsicher. Und noch dazu legen sie so fleißig, irgendwie sind die Häubchen fast eine verkannte Legerasse.
Continental
04.02.2016, 19:29
Ok perfekt danke,ich habe viel gegoogelt und keine Bilder gefunden,war nur zur Sicherheit.
Dankeschön.
LittleSwan
05.02.2016, 11:43
was für schöne Fotos sich selbst von so schlichten weißen Eiern machen lassen!
Ein super Tread, aber "Vorsicht Suchtgefahr" ich hätte am liebsten von jeder möglichen Eierschalenfarbe zwei Hühner die so legen Hab aber nur Platz für 7 Hühner.
Shaynora
12.10.2016, 19:50
Huhu
hätte noch ne neue Rasse... Schijndelaar. http://www.http://schijndelaar.de.tl/Standard-Schijndelaar.htm (http://schijndelaar.de.tl/Standard-Schijndelaar.htm)
Super Idee,
Orpington178508
Rhode Island Red (Rhodeländer) 178507
Der scale cube hat eine Kantenlänge von 1 cm
Hilfe ... wie bekomme ich das "gelöschte" Foto (weg?
Hatte ich gelöscht und durch anderes ersetzt.
Ist jetzt trotzdem noch vorhanden ("Miniaturansichten angehängter Grafiken")
Danke
Hat jemand Australorps und ein Bild von deren Eiern?
Habe das Gesuch zwar schon in dem Thread "Museum bildet" eingestellt, vielleicht ist das Gesuch auch hier von Interesse:
Das Museum Mensch und Natur in München plant derzeit eine Ausstellung „aufgetischt“ (geplante Eröffnung: Frühsommer 2017), in der es um unsere Lebensmittel geht. Ein Thema dabei ist die Tierzüchtung und hier wiederum die Vielfalt der früheren und / oder heutigen Zuchtformen von Hühnern und ebenso die Vielfalt von Eiern.
Wir sind dafür auf der Suche nach präparierten Hühnern und einer Eiersammlung, beides ganz unabhängig voneinander. Die Intention ist jeweils, die Vielfalt der Zuchterfolge zu zeigen.
Mit bestem Dank für Ihre Mühe!
Herzlichen Gruß aus München
Eva Weber
Eva-Marie Weber
Museum Mensch und Natur
Museumspädagogik
Sonderausstellungen:
ab 13.12.2016
Natur im Fokus
Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs 2016
ab 16.12.2016
Wildlife Photographer of the Year 2016
Gewinnerbilder
Eva-Marie Weber
Abteilung Museumspädagogik
Museum Mensch und Natur
Schloss Nymphenburg
80638 München
Tel.: +49 - (0)89 179589-114
Fax: +49 - (0)89 179589-100
http://www.musmn.de
Angora-Angy
28.09.2017, 09:42
*alten Thread auf der Suche nach Hühnern mit coolen Eifarben wieder rauskram*
Ich hab aktuell Javanesische Zwerge (wie reinrassig, kann ich nicht sagen) und eine Chabohenne.
http://fs5.directupload.net/images/170928/cpq5yp4x.jpgChabo, 27g
http://fs5.directupload.net/images/170928/auh7zq7z.jpgJavanesischer Zwerg, 34g
Die Farbe der Javaeier hat mich mittelgradig enttäuscht. Platz hab ich nur für Zwerghühner.
Wie weit ist denn dieses Projekt gediehen? Gibts da extra Listen für große und Zwerge?
Hallo,
werden noch Fotos gebraucht?
Naturanja
08.09.2019, 08:25
Hallo, ich bin auf der Suche nach zu uns passenden Hühnerrassen. Die Hühner sollten nicht zu groß, kinderlieb und zutraulich sein. Am liebsten hätten wir 10 - 20 Hennen, die alle unterschiedliche Farben legen, und am besten Pastellfarben die alle schön zusammen passen. Also türkis, grün, rosa, gelb, Creme...etc. die einzigen zwei Hühnerrassen die inzwischen feststehen sind Creme legbar und Silverudds bla. Irgendwie komm ich nicht so richtig weiter bei meiner Suche, vielleicht kann mir hier ja jemand was empfehlen. Lg
Hallo Naturanja,
Geb doch mal bei Google "egg color chart" ein. Da gibt es hübsche Bilder mit verschiedenen Eiern. Nicht alle Rassen gibt es in Deutschland, wie Ameraucana und Easter Egger (eigentlich keine Rasse, sondern ein Mix aus verschiedenen Rassen wovon die Nachkommen bunt legen), aber einen Anhaltspunkt hättest du mal. Würdet ihr Eier ausbrüten wollen? Vielleicht hat jemand mit einer bunten Truppe Eier abzugeben. Aus manchen Verpaarungen enstehen ja wieder ganz neue Eifarben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.