PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, mein Hühnchen hat Druckschmerzen am Ballen



pantoffelmieze
15.11.2012, 18:40
Hallo Hühnerprofis,

meine Jenny geht stocklahm.
Habe sie gerade untersucht, optisch nichts, nichts dick, nichts warm, keine Verletzung.

Aber beim Druck auf den Ballen hat sie Schmerzen.

Habe jetzt einen Rivanolverband gemacht und in Einzelhaft.

Wer hat eine Idee?

Danke Tina

July-Plankton
15.11.2012, 19:42
Leider keine.... :(
Einer meiner Hähne war auch lahm. Es ist nur aufgefallen, als ich bemerkt habe, dass er sein rechtes Bein beim Stehen anhebt. Das ging 2 Wochen so, dann war es wieder ok. ???
Humpelt sie denn richtig doll?
Vielleicht verdreht, eingeklemmt?

Würde das beobachten und den Verband als Stütze noch dran lassen.
Wenn das in 2-3 Tagen nicht deutlich besser ist, vielleicht doch besser Tierarzt?

pantoffelmieze
15.11.2012, 19:55
Danke July,

habe das ganze Bein untersucht, keine Reaktion, nur beim Druck auf den Ballen.

Ja sie humplet richtig doll und man merkt ihr an, das tut weh. Heute morgen noch ok, allerdings hatte ich sie seit ein paar Tagen im Visier, wenn sie schnell rennt, sieht man eine leichte Lahmheit.
Auch ihr Kamm war minimal heller, scheint schon ein paar Tage zu brodeln.

Hat sonst noch jemand eine Idee Piaf, Catrin......Ihr hattet doch sowas bestimmt schon mal.

Grüße Tina

July-Plankton
15.11.2012, 19:57
Vielleicht ist ein Fussballenabzess im Anmarsch... :-[

pantoffelmieze
15.11.2012, 20:02
Hattes Du sowas schon mal ?

Was tun ? TA ?

catrinbiastoch
15.11.2012, 21:38
Ich denke auch die " brütet" was aus . Der Verband mit Salbe ist o.k. . Um einen Abzess zum reifen zu bringen , nimm Silicea D12 . Tippst Du auf Verstauchung , nimm Traumeel . Ich würde sie nicht von den Anderen trennen . L.G. Catrin

pantoffelmieze
15.11.2012, 22:29
Hallo Catrin,

ich habe sie in die Box gesperrt, aber im Stall.Ich glaube auf der Stange wäre jetzt schlechter.
Ich tippe nicht auf eine Verstauchung, die brütet was aus(und kein Ei), weil sie mir schon vor ein paar Tagen mit dem blasseren Kamm(wirklich nur minimal aber zu sehen) aufgefallen ist. Dann ging sie bis heute morgen auch nur im Renntempo leicht lahm.

Traumeel ist doch auch entzündungshemmend oder ? Wie dosierst Du ? (habe nur Erfahrung mit Pferden oder Hunden). Was wäre mit Arnika ?

Ich würde sie aber morgen gern im Stall lassen, weil eben alles naß ist und die anderen nehmen da keine Rücksicht und wenn sie mitläuft geht sie auch in den Dreck.

Sie hat aber heute morgen noch gelegt.

LG Tina

July-Plankton
16.11.2012, 00:55
Also ich hatte noch keinen Ballenabzess... und meine Hühner Gott sei Dank auch noch nicht. :kicher:

Spaß beiseite.
Beobachte das mal bitte weiterhin.
Der Verdacht eines Abzesses liegt schon nahe, wenn die Henne so empfindlich auf Druckberührung des Fusses reagiert.
Wenn die Füssleins sauber sind (und es dich nicht maßlos ekelt....... :laugh), die menschlichen Lippen sind ein sehr guter Temperaturanzeiger für geringste Abweichungen. ;)

PS. Ich denke, dass gerade ein weicher, feuchter Boden jetzt zuträglicher ist, als ein trockener harter Boden!

Lara44
16.11.2012, 12:06
Hallo pantoffelmieze,
wenn du Traumeel-Tabletten hast: 2 x tägl. 1/2 Tabl. Ich habe sie in etwas Wasser aufgelöst und dann in den Schnabel. Aber das ist soweit ich weiß nur gegen Verstauchungen/Prellungen, nicht gegen einen Abzess.
Arnika ist immer gut, äußerlich und innerlich. Gute Besserung!

Ein Hahn hat hier auch gehinkt und im Stehen das Bein angezogen, ging dann aber wie bei July nach ca. 10-12 Tagen von alleine weg. Der läßt sich nicht einfangen und konnte deshalb auch nicht behandelt werden.

catrinbiastoch
16.11.2012, 13:01
Wie geht es dem Patienten denn heute ? Habe diesen Sommer wochenlang an meiner Italiener Henne " gebastelt " . Die hat sich ständig Steine ein getreten . Keine Ahnung warum . In den Zwischenräumen der Krallen waren Steine verkeilt und im Ballen sowas wie Hühneraugen . Ich habe mal Verbände mit Propolissalbe und mal mit Johanniskrautöl gemacht . Um den Verband habe ich solche bunten elastischen selbstklebenden Binden gewickelt . Hat jeglichen Schmutz fern gehalten . Am Abend immer Silicea D12 und Verbandwechsel . Mehrere Hühneraugen hab ich ausgehoben bekommen . Der eine Abzess war nicht zu öffnen und sehr schmerzhaft . Der ist mit Silicea dann zu einer winzigen gnubbeligen Stelle geworden . Kaum vorstellbar , das Huhn ist fast normal gelaufen und hat mit 5 Jahren mindestens 3 Eier die Woche gelegt . Vielleicht hilft Dir das weiter Pantoffelmieze ? Gute Besserung , Catrin

Pillhuhn
16.11.2012, 16:54
Hallo,

hatte letztes Jahr eine Henne mit einem Ballenabzess. Den habe ich regelmäßig mit grüner Salbe (Ilon-Abzess-Salbe) eingecremt, abends wenn sie auf der Stange saß dick eingeschmiert. Dann habe ich den Fuß regelmäßig in Kamillosan gebadet und der Ballenabzess reifte aus. War ziemlich langwierig. Als der Abzess reif war, wuchs der oben aus dem Fuß zwischen zwei Zehen als Knubbel heraus. Dann habe ich den Knubbel ausgedrückt, mit Kamillosan gebadet und dann ist es von selbst ausgeheilt. War ein Loch oberhalb zwischen zwei Zehen. Hat länger gedauert bis das Loch zugeheilt war.

pantoffelmieze
16.11.2012, 17:16
Danke Ihr Lieben,

war heute morgen das Erste nach meiner Jenny zu sehen.
Die Dame war sehr renitent und wollte raus ! Schwups rein ins Nest, obwohl schon eine Henne drin und dann Stereo legen.

Nachdem sie nun schon draußen war, habe ich sie eben auch rausgelassen (ganz gegen meine Überzeugung) aber ----- Sie läuft besser (noch nicht ganz klar) aber viel besser ------entweder tut das Rivanol seine Wirkung, oder der Verband dient als Dämpfer. Traumeel gabs heute oben drauf. Ich werde sie nachher mal vom Stängchen plücken und den Verband erneuern. Mal sehen was rauskommt.

Ich werde weiter berichten.

Was mich das aber lehrt ist, wenn wir unsere Tiere genau beobachten können wir vieles erkennen.

LG Tina

frieda-cochin
16.11.2012, 17:45
hallo tina,mein meerschweinchen hatte auch mal so ein ballen problem,es humpelte und es wurde ein abszess vermutet..zu sehen war eine kleine kruste.man war sich beim TA aber nicht genau sicher was das war.
ich habe bei meinem meerschweinchen mit dem rivanol sehr gute ergebnisse erzielt,es waren aber die tabletten die man im wasser auflöst..ich habe das füßchen täglich ein paar minuten darin gebadet und das füßchen wurde besser,die kruste löste sich irgendwann und es konnte wieder normal laufen..wichtig ist,wenn man die rivanol tabletten zum auflösen benutzet,das das tier so hygienisch wie möglich gehalten werden muss,da sonst keime in die wunde gelangen..ich musste mein meeri damal separieren u ständig die küchentücher im käfig wechseln..das ist wohl bei der rivanol anwendung echt wichtig..

pantoffelmieze
16.11.2012, 18:14
Hallo Frieda,

danke für deine Tipps.
Ich habe einen Verband gemacht, den ich tgl. wechseln werde.

Ich kenne das Rivanol von meinem Pferden und es war mir z.B. bei Einschüße oder Phlegmonen immer sehr hilfreich.
Ich denke ich werde so ca. eine Woche weiterbehandeln.

LG Tina

pantoffelmieze
17.11.2012, 22:43
So, ich habe Schönes zu berichten. Jenny geht nicht mehr lahm.

Ich habe den Verband vorhin entfernt, ich bin gespannt auf den morgigen Tag.

8459384594

LG Tina

Lara44
17.11.2012, 23:12
Schön für Jenny und für dich. Freut mich:)

frieda-cochin
18.11.2012, 09:08
das ist ja mal eine tolle nachricht..viel glück weiterhin und berichte weiter:jaaaa:

pantoffelmieze
18.11.2012, 11:53
Hallo Ihr Lieben,

Jenny badet gerade und ist lahmfrei. Schöööön.
Ich hoffe das verschlechter sich nicht im Laufe des Tages.

Ich habe mir überlegt die Sitzstange abzupolstern(falls das öfters mal vorkommt) es gibt zur Dämmung von Heizungsrohren Schaumstoffröhren sind mit Klettverschluß und können dann auch gut gereinigt werden.
Was haltet ihr davon ?

LG Tina

July-Plankton
18.11.2012, 14:03
Supie! Das sind doch mal gute Neuigkeiten!!!

Das würde ich nicht machen, weil die Ritzen hervorragende Schlupflöcher für Milben wären.
Lass die Stangen glatt, und hobel die Kanten gut rund! Auch unten! (Falls du viereckige Stangen im Einsatz hast.)

nutellabrot19
18.11.2012, 23:26
Außerdem picken die innert eines Tages den Schaumstoff weg.

@ July: Ist doch super!Alle Milben sammeln sich gern in der Schaumstoffröhre und können einfachst abtransportiert werden;)

July-Plankton
18.11.2012, 23:39
:laugh Vorausgesetzt.... man wechselt die Schaumstoffröhren alle 2 Wochen und verbrennt die alten. :peace

pantoffelmieze
18.11.2012, 23:54
Macht Ihr Späße mit mir ? :-[

Dachte eigentlich, das Milben sich nicht in oder an Kunststoffen aufhalten.Die Dinger könnte man abwaschen oder dampfen. Aber nur als Idee, wenn das Problem wiederholt auftreten sollte - was ich nicht hoffe !!!

LG Tina