Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mauser - unser erstes Mal :o)
katzengras
13.11.2012, 11:47
Hallo, meine Experten! :)
Ich weiß nicht, ob mein Beitrag hier richtig ist, ich habe leider keine ausdrückliche "Mauser-Abteilung" gefunden. :-)
Meine Hühner und ich haben dieses Jahr unser erstes Mauser-Mal :jaaaa:
Ist es normal, dass sie erst jetzt damit angefangen haben?
Wir haben Glück, wir haben gerade noch Plusgrade, aber vor drei Wochen haben mir Minusgrade gehabt und im Normalfall, ist es auch so, dass es um die Jahreszeit seeehr kalt ist, bei uns.
Habe ich bei deren Ernährung was Falsch gemacht, dass ich es dadurch verzögert habe?
Und nach 9350475 Beiträge würde ich Euch gerne fragen, ob ich es auch richtig zusammen gefasst habe:
- Viel Eiweiss
- Viel Grünes/Gemüse
- Vitamine - da spalten sich die Parteien. Die Einen meinen, ja, die Anderen, nein, weil das Futter schon genügend Vitamine liefert.
Habe ich etwas vergessen? Bitte, bitte, schreibt es mir dann...
Solltet ihr noch ein Paar wichtige Tips haben, nur her damit. Es ist, wie gesagt, unser erstes Mal und ich mache mir so viele Sorgen, ob ich es richtig mache!!!...
Ich bin für jede Erfahrung, Hilfestellung, Tip sehr sehr dankbar!! :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:
Lieben lieben Dank,
Katzengras
Einstein
13.11.2012, 12:28
Hallo Katzengras,
Jemand hier im Forum empfahl, Lebertran während der Mauser zu verfüttern, dann geht es leicht vonstatten.
Mein Hahn hat eine, ich nehme an, Teilmauser durchgemacht, ich habe diesen Dorschlebertran verfüttert, und hatte keine Probleme mit der Mauser; :laugh
also, ER hatte keine Probleme mit der Mauser, so ist es richtiger.
LG Ulrike
Hallo katzengras,
vllt hilft dir das mal vorläufig weiter: http://www.huehner-haltung.de/gesundheit/mauser.html
Aber da kommen sicher noch bessere Antworten;)
katzengras
13.11.2012, 12:57
Hallo Lara, hallo Ulrike,
Lieben Dank für Euere schnelle Antwort.
Aber, wo kriegt man denn Dorschlebertra???
Ich hab sooo Grinsen müssen :-)))
Was es alles gibt!!! Und was bewirkt das? Also, was wird besser?
Ud danke für die Links, werde sie heute Abend in Ruhe
checken.
Danke schön,
Katzengras
https://www.hesse-tierpharma.de/de/roehnfried/rasse_specials/fuer_alle_rassen/dorsch-lebertran
5-camper
13.11.2012, 16:33
Ich habe den Lebertran aus der Apotheke bekommen.
Eine unserer Sussex von diesem Jahr mausert auch gerade am Hals und am Schwanz.Sieht total bescheuert aus.
:laugh hab gerade auch 2 solch bescheuert aussehende^^
katzengras
13.11.2012, 22:07
Hallöchen noch mal!
Die Hühner-Haltung-Site ist echt super! danke noch mal!
Und Eueren Beiträge nach, verstehe ich das richtig, dass Euere Mädels auch erst Jetzt mit der Mauser begonnen haben?
Oh je, ich bin so gespannt, wie es weiter geht... und der Winter kommt auch noch!!... Oh je, oh je...
Eine gute Nacht wünsche ich Euch!
Liebe Grüße,
Katzengras
Hallo katzengras,
eine fing vor 2 Wochen an mit mausern, die andere letzte Woche. Ist bei beiden das erste Mal, vielleicht deshalb etwas später als normal.
pantoffelmieze
13.11.2012, 23:13
Ich füttere Bierhefe, Mauser geht ganz dezent. LG Tina
katzengras
25.11.2012, 16:16
Hi Mädels!
Meine Hühner haben irgendwie mit der Mauser aufgehört. Kann auch das normal sein, weil es das erste Mal ist?
Tina - wie machst du das mit der Bierhefe? Wie viel gibst du ihnen, wie lang oder wann?
Ich überlege auch, ob ihnen diesen Tran gebe, aber ich weiss auch nicht, wann und wie viel usw.
Ich bin mir auch nicht sicher, was genau diese Sachen bewirken sollen. Da muss ich mich noch schlau machen.
Danke schön,
Katzengras
katzengras
25.11.2012, 16:25
Hmmm... ich glaube, mein Beitrag ist weg...
Also noch mal...
Hallo Mädels!
Danke schön für Euere Antworten! Wie macht ihr das mit der Bierhefe und dem Tran. Wie viel und wann oder wie oft gebt ihr das den Hühnern?
Ich muss mich unbedingt noch schlau machen, denn so richtig eine Ahnung oder Vorstellung habe ich nicht, was diese Sachen grundsätzlich bewirken sollen...
Ganz lieben Dank,
Katzengras
Murmeltier
25.11.2012, 16:59
Hallo Katzengras,
Was futterst Du deinen Hühnern, was sind das für welche und wie alt sind die?
Einstein
25.11.2012, 17:14
Hallo Katzengras,
die Menge an Lebertran ist auf dem Beipackzettel angegeben, Ich habe es dem Hühnern während der Hahnmauser unter das Futter gemischt, bis die Flasche alle war. Jetzt warte ich auf die nächste Mauser und gebe dann noch mal eine Flasche.
Viel Spass
Ulrike
katzengras
25.11.2012, 20:59
Hallo Murmel,
ich habe vier Hühner, ich denke, es sind Hybrid-Hühner, ich habe sie vom Geflügelhof gekauft. Sie sind letztes Jahr im Frühjahr geboren.
Sie bekommen fertiges Körnerfutter und Legemehl. Zusätzlich circa ein Mal die Woche Kartoffeln, Nudeln, Trauben, Eierschalen.. Im Moment versuche ich ihnen alle zwei Tage ein Kleinbecher Quark zu geben, mit Äpfeln oder/und Haferflocken. Und, was ab und zu noch "abfällt", Brot zum Beispiel..
Ist das ok?...
Sie sind sehr verwöhnt, sie mögen keinen Salat, kein Gemüse im Allgemeinen. Ich habe mir vor Kurzem einen kleinen elektrischen "Raspler" gekauft und habe vor, das geraspelte Gemüse sie unter dem Quark zu jubeln.
Ich finde es sehr schwierig und sehr sehr kompliziert, das Huhn gesund zu ernähren, ich traue mich nicht viel zu riskieren..
Ganz lieben Dank,
Katzengras
Murmeltier
25.11.2012, 21:19
Das ist ok.
Salat brauchen sie nicht, Mohren und Kohlgemüse sind gut für die Hühner. Fleishabfälle sind viel besser als Brot und Nudeln. Wenn Du willst, kannst Du ca.5g pro Huhn Bierhefe aus Landhandel geben, etwas Planzliches Öl ist auch gut, oder Sonnenblümenkerne/Leinsamenschrot statt Öl. Die ganze Zusätzesind für freilaufende Hühner nicht unbedingt nötig.
katzengras
26.11.2012, 23:42
Hallo Ulrike, hallo Murmel!
Danke für euere Antworten!
Murmel, ich habe mich vertan, meine Hühnis sind dieses Jahr geboren.
Und, sie sind zwar freilaufend, im Gehege, aber es wächst kein Gras mehr. Ich will zwar nächstes Jahr den Tip aus dem Forum ausprobieren, wie man ein Paar Flecken Gras retten kann, damit sie davon noch essen können, aber im Moment ist es so. Ich schreibe das deswegen, weil du gemeint hast, dass sie keine Zusätze brauchen, wenn sie freilaufend sind.
Ich muss jetzt gerade schmunzeln, weil ich mal überlegt habe, ob ich ihnen Kohlblätter geben soll, aber ich hatte Bedenken, ob sie Blähungen bekommen. Ja, an dieser Stelle darf gelacht werden. :laugh
Ich stelle mir gerade so ein Menü vor, wie: Quark mit geraspelten Möhren, ein Schuss Öl oder einen Löffel Leinsamenschrott. Und das alle Paar Tage. Habe ich es richtig geschnallt? :o)
Und hey, falls ich langsam mit meinen Fragen nerve, dann sage es einfach, ich kann es vertragen. :-) Es ist mir schon bewusst, dass ihr diese Fragen zum 2ß3957295 Mal beantwortet, aber was wären wir Anfänger ohne euere Hilfe?! Ich bin sehr sehr dankbar dafür!
LIebe Grüße,
Katzengras
Hi katzengras,
meine kriegen und lieben alle 2 Tage einen Stampf aus geriebenen Karotten/Zwiebeln/Knoblauch/Haferflocken/Rinderhack/Oregano und etwas Sonnenblumenöl. Kohlköpfe hänge ich ihnen am Stall auf, die sind nullkommanix abgefressen. Von "Blähungen" habe ich noch nichts bemerkt:)
Orpington/Maran
27.11.2012, 07:15
Beeinflußt nicht Kohl den Geschmack der Eier ? Ich meine, etwas in der Richtung in diesem Forum gelesen zu haben, es soll evtl. bei täglicher Kohlfütterung einen leicht "schwefeligen" Geschmack der Eier erzeugen...
Nö, konnte ich noch nicht feststellen, aber ich füttere Kohl auch nicht täglich, nur so 1-2 x die Woche.
In meinem Hühnerbuch stand, daß die Gabe von Sonnenblumenkernen die Mauser erleichtert, meine waren auch zum ersten Mal in der Mauser. Da Sonnenblumenkerne nicht schaden, habe ich ihnen welche unter die Körner gemischt.
Ob das nun geholfen hat, kann ich nicht sagen, weil ich keinen Vergleich habe. Jedenfalls lief die Mauser recht schnell ab und meine vom Hahn geschändeten Hühner sind wieder richtig schön:).
Hallo Katzengras,
deine Hühner brauchen viel mehr Kalk. Legemehl und 1x Eierschalen reichen nicht aus. Stell ihnen eine Schüssel mit gemahlenen Austernschalen zur freien Verfügung hin. Gerade jetzt zur Mauser und wenn der Auslauf leer ist, wird er dringend benötigt.
Gruß, Laura
Murmeltier
27.11.2012, 12:41
Eierschallen zur freien Verfügung ist schon richtig, aber in der Mauserzeit brauchen Hühner viel weniger Kalk, als sonst.
Die brauchen doch keine Eierschallen herzustellen und Knochen wachsen bei adulden Tieren auch nicht.
katzengras
27.11.2012, 15:04
Hallo Mietze!
Das ist auf jeden Fall ein guter Tipp! Denn ich habe echt Bedenken, ob alles gut läuft. Sie haben ja irgendwie aufgehört und, theoretisch, werden sie ja keine neue gesunde Federn haben, die sie ja brauchen :-(
katzengras
27.11.2012, 15:07
Hi Murmel, hi Laura,
Ich kann es ihnen ja hinstellen und wenn sie es essen wollen, können sie es ja tun oder auch nicht.
Danke schön,
Katzengras
katzengras
28.11.2012, 18:26
Hi Lara,
das ist auch mal ne saugeile Idee!! Wie hängst du denn Kohl auf? Ich werde ihn einfach "hinreichen". :o) Bis es die Auflösung von dir gibt. Ich bin tootaal gespannt, was meine Mädels dazu sagen werden.
Und das erste Gericht finde ich auch grandios! :)
Kohlige Grüsse,
katzengras
Hi katzengras,
ich fädle eine Schnur unter den äußeren Deckblättern durch, also besser, du nimmst einen Kohl, der außen schon etwas lockerer ist. Wenn die Huhnis mich mit der Schnur sehen, stehen sie schon Schlange:)) Aufgehängt wird er an einem vorstehenden Dackbalken. Da habe ich einen Nagel eingeschlagen, damit der Kohl nicht gleich runterfällt. Wenn's wettermäßig geht, kannst den eigentlich überall aufhängen. Meine Damen und Herren hier mögen nicht jede Kohlsorte so gern, Wirsing z.B. hängt ein bissi länger, aber gefressen wird er allemal. Und Kohl hat sehr viel Vitamine und Mineralstoffe. Noch Fragen??? dann melde dich bitte:)
katzengras
10.12.2012, 00:38
Hallo Lara, hallo Ihr Lieben! :)
Liebe Lara, danke für dein Angebot, mich an dich zu wenden!
Habe meinen Mädels Kohl angeboten. :) Leider mochten sie es gar nicht.. vielleicht liegt es auch an das besch.. kalte Wetter?! Also - Kohl, kalt, bäh!..
Aber ich habe ihnen den Quark mit den ganzen leckeren Sachen, die ihr mir aufgezählt habt, angereichert. Daas haben sie gemocht. :) Möhren, Zwiebel (erstmal dezent), geschrotete Leinsensamen, die Äpfel kannten sie ja schon...
Ich bin ein wenig enttäuscht über meine Damen, dass sie den Kohl nicht mochten, aber so schnell gebe ich nicht auf. Entweder kaufe ich noch ein Paar andere Sorten oder ich versuche es im Frühling noch mal.
Ach, ich finde es so spannend, wie viel man dazu lernen kann!!! Und so klasse, dass ihr so tolle und einfache Tips parat habt! Für mich, als Anfänger, Goldwert!!
Das einzig Blöde ist, dass sie mit der Mauser aufgehört haben und sie immer noch kahle Stellen am Hals haben. Ich hoffe nur dort.. Ich werde mich morgen in der Apotheke nach Dorschlebertran erkundigen und es ihnen "verabreichen". Und sie sind soo dünn geworden, bin richtig erschrocken heute morgen..
Und sie legen immer noch wie verrückt!!! Ich weiss nicht, ob ich mich freuen oder Sorgen machen soll?! :-[
Und falls ich Glück habe und ihr antwortet: Cremt ihr auch die Kämme mit Vaseline o. Äh. ein, wegen der Kälte? Und wenn ja, sollte man auch die Füsse?
Gute Nacht,
Katzengras
Hi katzengras,
probier einfach ein paar Kohlsorten aus. Meine mögen auch die Blätter von Kohlrabi und von Rote Bete. Die bündel ich und hänge sie manchmal etwas höher, um die Huhnis hüpfen zu sehen:laugh
Gymnastik muss auch mal sein:) Viel Erfolg!!!!!
PS: meine Damen sind gerade auch so dünn und legen, obwohl die Mauser m.E. noch nicht ganz überstanden ist.
katzengras
11.12.2012, 14:41
Hey Lara,
Ich merke schon, du bist eine von der harten Sorte! :laugh
Find ich voll cool!
Heute morgen haben meine Mädels ein Eisbergsalat bekommen, einfach mal so, obwohl sie ihn bis jetzt verschmäht hatten und siehe da, heute haben sie ihn überfallen! Hat mich voll gefreut :-)
Das mit den Blätter find ich auch Super, die kann man ja so "mitgehen" lassen, wenn man jetzt nicht unbedingt Kohlrabi oder rote Beete essen will. Wobei, die Meisten von Euch geben das auch zu Essen, wie ich es gelesen habe.
Und das mit dem Fitness-Trainig muss ich auch noch uuuunbedingt ausprobieren. Machst du das auch bei der Kälte?
A-propos Kälte: Bei uns hat man Minus 20 Grad angekündigt!!! Ich habe ehrlich Panik wegen meinen Mädels! Triffst du - und gerne die Anderen - in solchen Fällen besondere Maßnahmen? Sie haben so ein OSB-Stall mit Einstreu und Stroh. Meine Süßen.. Ich muss unbedingt im Forum noch recherchieren!!
Liebe Grüsse!
Katzengras
Hi katzengras,
mit den Temperaturen kann ich (zum Glück) nicht mithalten, ich bin ja in Portugal und wir haben selten unter +10°.
Aber Kälte, auch -20°, macht den Hühnern nichts aus, es sollte nur nicht feucht im Stall sein. Darüber und über eingefrorenes Trinkwasser müsstest du hier einiges finden oder es kommen noch Antworten dazu.
Mit dem Eisbergsalat ist ja schon mal ein Anfang gemacht:)
katzengras
11.12.2012, 15:06
Hi Lara, du Glückliche! :-)
Mit den Temperaturen habe ich schon geschaut, aber nichts gefunden. ALLES MÖGLICHE, aber nur nichts, was mit Kälte, Winter, Minusgrade zu tun hat :-(
Aber viell ergibt sich noch was :-)
Grüsse
Kann sein, dass das Thema so zwischendrin in Threads erwähnt wurde, aber niemand hat seinen Stall für den Winter großartig geändert, außer Gittertüren- oder Fenster eben durch normal Türen/Fenster ersetzt, also da musst du dir keinen Kopf machen. Wie gesagt, trocken sollte der Stall eben sein.
Zum Thema Trinkwasser kannst du hier mal nachlesen;) http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/58571-Kein-Strom-im-Stall-Wasserw%C3%A4rmer/page3
Hallo Katzengras,
mein TA hat mir empfohlen, Calciumbrausetabletten ins Trinkwasser zu geben. Hier gibt es diese preisgünstig im Aldi.
Nimm eine viertel Tablette auf 500 ml.
Meine Hühner hatten auch die erst Mauser und es ist ihnen sehr bekommen.:jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.