PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tränke im Stall.....welche habt Ihr?



Claudinchen
13.11.2012, 07:03
Hallo,
ich bin mit meiner Tränkenlösung im Stalll nicht so recht zurfrieden. Diese Normel mit rotem Boden/weißem Tank war eh schon zu groß und ständig ausgeschwappt, nun habe ich eine kleinerevon ähnlichem Prinzip aus dem Zoohandel. Da ist wenigstens ein höherer Rand, aber auch die schwappt über, wenn die Hühnis mal einen Tag drinnen bleiben müssen.
Gibts da irgendwelche intelligenteren Lösungen? Ich habe auch schon nach einer Nippeltränke gesucht, wie ich sei mal für mein Kaninchen hatte, aber die scheint es nicht mehr zu geben.
Falls die dcoh jemand kennt und weiß wo es sie gibt, freue ich mich über einen Link..
Für meine 3 Hennen reicht ja 1 Liter am Tag...
grüßle
Claudia

hühnermami1304
13.11.2012, 07:52
Hallo Claudia,
also ich nutze auch die rot/weißen Glockentränken. Allerdings habe ich noch eine Tontopfschale im Stall, da meine zukünftige Schwiegermutter tagsüber die Hühner versorgt und sie kann mit der anderen Tränke nicht umgehen. (Kann auch sein dass sie nicht will - denn es ist einfach was neues was es früher nicht gegeben hat)
Ich habe die Tränke auf einen Stein stehen und ich hatte bis jetzt noch keine Probleme, dass die Tränke umgeschmissen wurde. Aber die Tränke gibt es auch bei Siepmann zum Aufhängen. Vielleicht wäre das für dich die Lösung???

Hektor
13.11.2012, 08:59
Hallo Claudinchen,

Nippeltränken gibt es doch überall. Gib mal bei Ebay "Nippeltränke" ein und Du wirst überflutet mit den verschiedensten Angeboten. Dann kannst Du auch mal bei Deinem Futterlieferanten schauen. Dort wo ich mein Futter kaufe gibt es die Nippeltränken für Kaninchen in verschiedenen Größen.
Ich hoffe aber Du meinst mit Nippeltränke nicht die runden Teile, die unten ein kleines Edelstahlrohr dran haben, indem eine Kugel sitzt, die den Auslauf verschließt. Mit denen habe ich bisher nur negative Erfahrungen gemacht. Wirklich dicht waren die nie.
1Liter für drei Hühner sollte dicke ausreichen. Da kannst Du sicher auch mal einen Tag wegfahren und es reicht noch für den nächsten Tag.

@Hühnermami1304
Ich kann Deine Schwiegermutter verstehen ;-) denn auch ich bevorzuge lieber ein einfaches Gefäß für das Trinkwasser. In meinem Fall ist es ein kleiner Edelstahltopf (Milchtopf) aus dem Discounter für wenig Geld. Der hält bestimmt länger und ist einfacher zu handhaben als die Tränke.
Ich besitze zwar so eine Tränke wie Du, aber schon nach kurzer Zeit habe ich sie wieder weggepackt und bin wieder beim Topf gelandet, da die Handhabung einfach und schneller ist. Desweiteren wird man bei einer Tränke, deren Inhalt für drei Tage reicht, auch dazu verleitet es dann drei Tage stehen zu lassen. Den Topf dagegen kippe ich abends aus und befülle ihn neu. Sobald sichtbare Ablagerungen drin sind wird er mit einer Bürste ausgeschrubbt. Ich muß aber dazu sagen, daß der Topf nicht im Stall steht, außer bei Dauerfrost.
Den Vorteil der Tränke, den größeren Inhalt, nutze ich nur dann, wenn wir mal einen Tag wegfahren.


VG
Hektor

conny
13.11.2012, 09:59
Meine Hühner bekommen im Stall kein Wasser, das steht im Auslauf. Nachts benötigen sie keine Tränke, da sollen sie schalfen.

LG Conny

hühnermami1304
13.11.2012, 10:37
Hallo Hektor,

ja, praktischer ist so ein Topf schon, allerdings waschen meine Hühner da dann liebend gerne ihre Füße drin :jaaaa: so dass ich das Wasser ewig dreckig ist.
Aber vielleicht schmeckt es dann erst richtig gut :-) ???

manharter
13.11.2012, 11:54
Meine Hühner bekommen im Stall kein Wasser, das steht im Auslauf. Nachts benötigen sie keine Tränke, da sollen sie schalfen.

LG Conny

... mache ich auch so ...

eierdieb65
13.11.2012, 12:13
Kein Wasser im Stall (außer ich hab grad Küken im Stall, dann gibts 3x täglich die Sauerei der Wachteltränke in der Einstreu, und das 3-4 Tage lang. Dann laufen sie draußen mit)

Also wie die Vorredner.

Das Wasser gefriert bei mir drinnen und draußen gleich schnell. Da sind die Kegelförmigen Wasserspender praktisch, da der "Eiswürfel" rausfällt.

lg
Willi

Kruemel
13.11.2012, 12:14
Hallo Conny,

meine haben auch kein Wasser im Stall,
aber wie machst Du das im Winter, mit Heizplatte draußen.:unsicher

LG: Christa

conny
13.11.2012, 12:44
Heizplatte besitze ich nicht. Im Winter bekommen sie 3x täglich lauwarmes Wasser. Abends wird die Tränke entleert. Wenn Schnee liegt, fressen sie diesen sogar lieber, als das sie Wasser trinken.

LG Conny

Claudinchen
13.11.2012, 15:37
hi
@hektor. ups Du hast Recht, wieso habe ich das heut früh nicht gefunden..?!? vermutlich ein Schreibfehler in de Suchmaskt und ich noch nicht wach.
Ich meintet schon die, wo die Hühner das Stäbchen reindrücken müssen und das Wasser tropfweise rauskommt.
ist bestellt ;-)
danke!
PS ich brauch das auch nur, wenn wir mal wegfahren, sonst sind sie ja auch draußen...

Hektor
13.11.2012, 16:48
hi
@hektor. ups Du hast Recht, wieso habe ich das heut früh nicht gefunden..?!? vermutlich ein Schreibfehler in de Suchmaskt und ich noch nicht wach.
Ich meintet schon die, wo die Hühner das Stäbchen reindrücken müssen und das Wasser tropfweise rauskommt.
ist bestellt ;-)
danke!
PS ich brauch das auch nur, wenn wir mal wegfahren, sonst sind sie ja auch draußen...

Na dann ist ja alles okay, wenn Du es doch noch gefunden hast, dann konnten wir Dir erfolgreich helfen. ;-)

Kruemel
13.11.2012, 16:49
Conny,

danke für die Info. Mal sehn was meine Hühner im Winter machen.

LG. Christa

Birli
13.11.2012, 17:38
Ich habe auch diese rot-weißen Tränkeglocken. Solange es frostfrei ist stehen die Tränken auf einem größeren, umgedrehten Blumentopf erhöht draußen im Freilauf. Sobald es Winter und damit frostig wird habe ich im Stall in einer Ecke ein Brett montiert, dort stelle ich die Tränke ebenfalls erhöht auf einen Tränkenwärmer. So schwappt nicht um, die Hühner können die Tränke dort auch nicht herunterstoßen. Allerdings sind meine Hühner nie den ganzen Tag im Stall. Sie sind meistens draußen, bei Dauerregen oder Schnee haben sie am Stall eine trockene Voliere.

LG Birli