PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse ist geeignet?



UlrikeB
11.11.2012, 16:47
Hallo,

wir halten seit drei Jahren Hühner - Vorwerk und Deutsche Sperber - und überlegen im nächsten Jahr auch Enten anzuschaffen. Die Idee ist, Enteneier im King Suro 20 auszubrüten, und die Enten im gleichen Jahr zu schlachten. Ich habe kein Interesse an Mastenten, obwohl die sicher die höchste "Ausbeute" an Fleisch liefern. Rassetiere, auch gerne eine bedrohte Art, wären schön, nur habe ich mich bisher gar nicht mit Entenrassen und deren Eigenschaften beschäftigt.

Wir können den Enten bieten: Einen 1,80 m hoch eingezäunten Auslauf von ca. 180 qm, plus 4.000 qm Freilauf. Im Gehege gibt es einen flachen ca. 25 qm großen Teich, einen kleinen Stall mit Axt-Pförtner und einen weiteren offenen Unterstand. Die Hühner leben im eigenen Stall und Gehege und haben auch (meist) freien Auslauf.

Habt Ihr Tipps, welche Rassen geeignet sind? Hat schon mal jemand im King Suro Enteneier ausgebrütet?

Danke für Eure Tipps! :)

Moni72
15.11.2012, 11:38
Hallo,

ich habe nächstes Jahr das gleiche vor, wie Du.

Habe mich auch erkundigt und bin an Sachsenenten hängen geblieben. Sie sind sehr hübsch und haben ein angenehmes Schlachtgewicht.
Die Rouenente ist wohl ebenfalls eine schwere Landentenrasse.

Ich habe mir einen einfachen Flächenbrüter zugelegt, aber noch nicht ausprobiert.

Durch diese Brüter und das Internet hat man wirklich die Qual der Wahl.

Ich finde auch immer wieder neue Rassen - vor allem bei den Hühnern und kann mich nur schwer entscheiden.

Wie haben für unsere Enten 250qm Auslauf und als Teich 2 größere Kindersandmuscheln, die wir in die Erde eingelassen habe. Meine Laufis waren dort zu 7 Enten auf einmal drinnen und hatten den größten Spaß.
Besser als Du die Lage bei Dir schilderst kann es ja gar nicht sein...

Gruß
Moni

Gauner02
15.11.2012, 13:51
wir haben zum schlachten Warzenenten, selber brüten möchte ich nicht mehr :)
über Winter lassen wir 1,2 laufen die dann für Nachwuchs sorgen, da sie gerne und auch mehrmals im Jahr brüten hat man also immer etwas . Die Enten werden bei uns auch natürlich groß und können ab 12 oder 20 Wochen geschlachtet werden, oder ebend auch später. Wir werden auch ohne sie zu mästen sehr gut satt davon.

Letztes Jahr hatten wir auch einige Erpel meiner Laufi-Rouen Clair Mixe über und diese geschlachtet. Für ein Essen zu zweit hat es auch gereicht :)

UlrikeB
16.11.2012, 11:26
Danke für Eure Anregungen, Moni und Lorna. :)
Ich habe meine Auswahl inzwischen eingegrenzt: weiß sollen die Enten sein! Warzenenten und Flugenten sind doch identisch, oder? Die kämen infrage, ebenso wie Deutsche Pekingente oder Aylesbury. Mein Favorit ist im Moment die Deutsche Pekingente.
Könnt Ihr mir noch etwas zu Vor- und Nachteilen von Warzenente, Pekingente und Aylesbury sagen? Welche Unterschiede gibt es bei Haltung, Fütterung, Schlachtgewicht, Fruchtbarkeit und Brutfreudigkeit?
Da wir sicher Freude haben an den Ententieren, wird am Ende des Jahres wohl doch ein Brutpaar bei uns bleiben. ;)

Gauner02
16.11.2012, 11:43
also Warzis (=Flugente) sind leise :)
sehr relaxte und wenig scheue Gesellen, Bruttrieb sehr ausgeprägt (hier haben dies Jahr 2 zeitgleich gebrütet, als die ersten Küken geschlüpft waren ist die Mutter einfach auf das 2. Nest gegangen ??? - haben dann jeder ihre eigene Hütte bekommen, aber gemeinsammen Auslauf, irgendwann nach ein paar Tagen sahsen alle Kükis zuzammen bei einer im Nest ... )

Nachteil - rechtzeitig Flügel stutzen sonst mußt du sie schon mal hier und da einsammeln :( :D

haben mit 12 Wo geschlachtet, da hatten die Erpel ausgenommen gut 2kg, die letzte hab ich gar nich gewogen, sind nun 20Wo

katia
16.11.2012, 20:43
Hallo

Also ich würde dir zu Warzenenten raten die sind sehr ruhig und haben nach 12 bis 20 Wochen ein gutes Gewicht zum schlachten und sehr gutes fleisch.
Pekingenten sind auch hübsch keine frage aber die neigen halt immer dazu recht fett zu werden vom fleisch her sind die Warzenenten besser finde ich aber wie auch schon gesagt die flügel must du stutzen sonst fliegen die überall hin.

Gruß

Katia

ptrludwig
16.11.2012, 21:12
Ich würde dir zu Deutschen Pekingenten raten. Eine vom Aussterben bedrohte Rasse. Warzenenten gibt es genug, die kommen ohne dich klar, die Deutschen Pekingenten brauchen dich. Hier noch ein Link, den ich auf die Schnelle gefunden habe.
http://entenzucht-steinmueller.de.tl/Deutsche-Pekingenten.htm

UlrikeB
19.11.2012, 10:54
Hmmh, schwierig...:unsicher
Ich hätte schon gerne eine der bedrohten Arten - halte ja auch Vorwerk und Deutsche Sperber - habe aber auch Wünsche an die Enten. Die erste Generation soll im Brüter schlüpfen, die zweite dürfte gern aus Naturbrut sein. Ob die Enten laut quaken oder leise fauchen ist übrigens unwichtig. ;)

Über die Deutsche Pekingente habe ich im Web gefunden, dass sie nicht brutfreudig und auch nicht kunstbrutfest und die Befruchtungsrate schlecht sei (im Gegensatz zur Amerikanischen Pekingente).
Die Aylesbury Ente vom Wirtschaftstyp könnte vielleicht die richtige sein? Brutfreudig sind die zwar auch nicht, sollen aber für Kunstbrut gut geeignet sein.

Muss ich wohl mal weiter grübeln...

ptrludwig
19.11.2012, 11:24
Hmmh, schwierig...:unsicher
Ich hätte schon gerne eine der bedrohten Arten - halte ja auch Vorwerk und Deutsche Sperber - habe aber auch Wünsche an die Enten. Die erste Generation soll im Brüter schlüpfen, die zweite dürfte gern aus Naturbrut sein. Ob die Enten laut quaken oder leise fauchen ist übrigens unwichtig. ;)

Über die Deutsche Pekingente habe ich im Web gefunden, dass sie nicht brutfreudig und auch nicht kunstbrutfest und die Befruchtungsrate schlecht sei (im Gegensatz zur Amerikanischen Pekingente).
Die Aylesbury Ente vom Wirtschaftstyp könnte vielleicht die richtige sein? Brutfreudig sind die zwar auch nicht, sollen aber für Kunstbrut gut geeignet sein.

Muss ich wohl mal weiter grübeln...
Nun die Deutsche Pekingente wäre doch eine Aufgabe und je mehr Züchter es gibt desto größer wird der Genpool und dann werden sich auch die Schlupfergebnisse verbessern. Nimm einfach mal Kontakt zu Züchtern auf und schaue dir die Tiere in Natur an.Es sind wunderschöne Tiere, die nicht einfach blos weiß sind, so wie die amerikanischen.

army
19.11.2012, 11:44
hm du könntest dir ja eine oder 2 Warzenenten zu den dt.Pekingenten nehmen, die brüten ausgezeichnet, und so könntest du ihnen die Eier der Pekingenten unterschieben!?

UlrikeB
29.12.2012, 21:35
Nun habe ich allerhand gelesen über Wassergefügel... und denke, dass Gänse noch viel besser zu uns passen könnten. ;)
4.000 qm Wiese zur freien Verfügung würden dem Weidetier Gans doch gut gefallen! Diepholzer Gänse könnten genau die richtigen sein. :grueb

Gaya
29.12.2012, 23:33
:weglach Dir geht es wie mir. Ich hab meine Vorstellungen, frage nach und und und. Schmökere dann wieder im Internet, finde wieder was Tolles, mach wieder einen Plan, schmökere wieder im Internet und finde was noch Tolleres ....:laugh :laugh

UlrikeB
20.03.2013, 11:28
Nun habe ich allerhand gelesen über Wassergefügel... und denke, dass Gänse noch viel besser zu uns passen könnten. ;)
4.000 qm Wiese zur freien Verfügung würden dem Weidetier Gans doch gut gefallen! Diepholzer Gänse könnten genau die richtigen sein. :grueb
Diesen Gedanken habe ich in den letzten Wochen weitergesponnen, und so sind am Samstag zwei Gänse bei uns eingezogen! :)
Diepholzer sind es nicht geworden, weil alle angebotenen Tiere mindestens 350 Kilometer entfernt lebten. Gefunden habe ich stattdessen ein Brutpaar Böhmische Gänse. Die Gans legt bereits und nun leben sie sich ganz langsam hier ein...