Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riesenhühner
hallo,
habe nichts über die Suchfunktion gefunden und wolte Fragen ob es neben dem Brahma, früher, noch ein anderes Riesenhuhn gab und wenn ja wie groß dieses war und wie es hieß. Gehört der Dodo mti dazu?
Meinst du Hühnervögel allgemein oder nur Haushuhnrassen?
.
In dem Fall gehört der Dodo sicher nicht dazu. Der zählt meines Wissens nicht mal zu den Hühnervögeln als solche. lt Wikipedia zählt er zu den Taubenvögeln. http://de.wikipedia.org/wiki/Dodo
Mir fallen jetzt spontan Jersey Giants ein als große Haushuhnrasse. Die Hähne brauchen sich neben einem Brahma nicht verstecken.
Willst du nur nach Scheitelhöhe werten oder nach Gewicht?
Ein Auerhahn soll lt wikipedia bis zu 6 kg auf die Waage bringen, bei Brahmas habe ich maximal 5 kg nachlesen können (5,5 kg bei den Jersey Giants).
joe & ed
07.11.2012, 14:39
am wochenende habe ich beide rassen gesehen und der jersey giant war wesentlich größer. ich glaube der hat beim einsetzen die luft anhalten müssen das er durch den eingang gepasst hat :D
Wenn er die Luft anhält, wird er ja noch größer....;)
Cochins und einige Kämpferrassen würden mir da auch einfallen...
danke für die Antworten. ich will die Höhe der Tiere wissen und zwar von Haushühner. Wie groß ist das Jersey Gigant?
joe & ed
07.11.2012, 15:25
@ sil ich meinte ausatmen und dann luft anhalten :D
ca. 65cm hoch im 70er käfig stand er fast oben an
malaien und shamos sind die größten von der körperhöhe....
Bartzwerg
07.11.2012, 16:43
Da sind Brahma-Hähne aber deutlich größer. Die werden bis zu 85 cm groß.
Blöde Frage: Wie mißt man das?
Weil: Hahn steht entspannt - ist groß. Hahn reckt sich - da ist er größer, Hahn duckt sich - und schon wirds schwierig....
July-Plankton
07.11.2012, 18:21
Ganz einfach. Hahn nehmen, Kopf in die eine, Füsse in die andere, ziehen, und ein Zweiter mißt dann. :biggrin:
Spaß beiseite.
Die Rassestandard-Grössen und Gewichte weichen teilweise schon stark von der Realität ab.
Brauche mich ja nur mal umgucken hier, wieviele Leute grössere Brahmas haben, als die im Regelwerk angegebenen Daten.
Auch meine Brahmas sind grösser und schwerer, und noch nicht mal ausgewachsen.
Der Jersey Giant ist zwar laut dem Standard grösser als der Brahmas, aber genauso wie es da grosse und kleine Exemplare gibt, gibt es das auch beim Brahma.
Ein Brahma kann also auch deutlich grösser sein als ein Jersey Giant.
Umgekehrt natürlich genauso. :)
Cochins sind zwar nicht die Größten, aber haben durchaus auch ordentlich Masse.
joe & ed
07.11.2012, 18:27
Da sind Brahma-Hähne aber deutlich größer. Die werden bis zu 85 cm groß.
stehen die in 90er käfigen auf den ausstellung? hab ich was verpasst? =)
"Brauche mich ja nur mal umgucken hier, wieviele Leute grössere Brahmas haben, als die im Regelwerk angegebenen Daten."
danke july...
wenn ich mich recht entsinne sind es 70er käfige oder?
Orpifreunde
07.11.2012, 18:37
@Joe&Ed: mir kam gerade das gleiche in den Sinn. Werde mal einen Zollstock mit auf die Lipsia nehmen, ich würde fast was drauf verwetten, dass von den Brahma nicht ein einziges Tier über 70 cm kommt. Und das ist schon ein sehr großer Bursche, da dürften einige Tiere deutlich drunter liegen.
Gruß Sven
den zollstock brauchst du nicht die käfiggrößen sind für die rassen festgelegt, ein tier das sich in dem für seine rasse vorgesehenen käfig nicht präsentieren kann ist einfach zu(!) groß.
joe & ed
07.11.2012, 18:47
brauchst kein zollstock mitnehmen :) brahma und giants stehen beide in 70 er käfigen. lediglich bei einigen kampfhühnern wie z.b. malaien werden die käfige ein wenig höher gemacht indem holzklötzchen unter die käfige gelegt werden.
July-Plankton
07.11.2012, 23:08
Joe & Ed, das habe ich von Brahma-Ausstellern allerdings auch schon gehört, dass 70er Käfige angehoben werden mußten.
Das man bei Ausstellungen keine 85er Tiere sieht, hat in meinen Augen andere Gründe.....
joe & ed
08.11.2012, 10:52
echt? das war mir noch nicht gekannt. wie sieht das denn dann beim richten aus? normalerweise müsste das doch geduldet werden? In welchen käfigen stehen den die zwerge?
kraienkopp
10.11.2012, 11:37
Joe & Ed, das habe ich von Brahma-Ausstellern allerdings auch schon gehört, dass 70er Käfige angehoben werden mußten.
Das man bei Ausstellungen keine 85er Tiere sieht, hat in meinen Augen andere Gründe.....
Genau. Auch recht große Hühner haben ihre Grenzen laut Standard. Wenn ein Brahma nicht mehr in ein 70er passt, ist nicht das Käfig zu klein, sondern einfach das Tier zu groß. Um derartige Auswüchse einzudämmen sind zuchtstandsbezogene Bewertungen unumgänglich. Sonst müssen Brahma in fünfzehn Jahren in 100er Käfigen ausgestellt werden.
Zwerge kommen laut AAB in 50er. Diese sind dann gut ausgefüllt, aber immer noch ausreichend.
joe & ed
10.11.2012, 11:41
früher standen die doch sicher in 60er käfigen, oder? warum wurden die eigendlich abgeschafft?
kraienkopp
10.11.2012, 11:53
Was stand früher in 60er Käfigen. Und abgeschafft sind 60er Käfige sicher nicht.
joe & ed
10.11.2012, 11:55
die zwerge brahma meine ich. wie die sind nicht abgeschafft? warum werden die dann nichtmehr auf ausstelungen genutzt?
kraienkopp
10.11.2012, 12:03
Zwerg-Brahma gehören in 50er Käfige. Es gibt noch 60er Käfige, diese werden auch genutzt. Oft ist es aber auf nicht-Großschauen so, dass man dann lieber gleich durchgehend 70er stellt und nicht wegen wenigen Tieren (die dann vielleicht nichtmal einen Ständer voll gemeldet sind) unterbricht. So aus dem Kopf würde ich mal behaupten, dass Zwerg-Malaien, Seidenhühner, Araucana und wahrscheinlich auch Kauler standardgemäß in 60ern untergebracht werden.
joe & ed
10.11.2012, 12:13
Zwerg-Brahma gehören in 50er Käfige. Es gibt noch 60er Käfige, diese werden auch genutzt. Oft ist es aber auf nicht-Großschauen so, dass man dann lieber gleich durchgehend 70er stellt und nicht wegen wenigen Tieren (die dann vielleicht nichtmal einen Ständer voll gemeldet sind) unterbricht. So aus dem Kopf würde ich mal behaupten, dass Zwerg-Malaien, Seidenhühner, Araucana und wahrscheinlich auch Kauler standardgemäß in 60ern untergebracht werden.
stimmt. zwerg-malaien kommen aber in 50 er käfige.
kraienkopp
10.11.2012, 13:08
stimmt. zwerg-malaien kommen aber in 50 er käfige.
Falsch!!!
Wer sagt das, oder noch besser wo steht das geschrieben!?
Mein Satzungsordner sagt was anderes, nämlich dass Zwerg-Malaien, Lütticher- und Brügger-Zwergkämpfer in 60er Käfige gehören. Als Großrassen bekommen diese ja auch eine Nummer größere Käfige als die restlichen Rassen.
joe & ed
10.11.2012, 14:50
habs aus: "ausstelungsprogramm rasse und ziergeflügel". es ist von sollfrank und wird regelmäßig aktualisiert, aber vllt haben die da ein fehler drin weil die anderen kämpfer auch in 50ern stehen...
deine satzung wird wohl richtig sein.
Cubalaya
10.11.2012, 18:01
am wochenende habe ich beide rassen gesehen und der jersey giant war wesentlich größer. ich glaube der hat beim einsetzen die luft anhalten müssen das er durch den eingang gepasst hat :D
Das ist richtig. Der blaue Jersey Giants-Hahn auf der LV-Schau Hessen-Nassau war von meinem Vereinskollege :)
kraienkopp
10.11.2012, 18:42
habs aus: "ausstelungsprogramm rasse und ziergeflügel". es ist von sollfrank und wird regelmäßig aktualisiert, aber vllt haben die da ein fehler drin weil die anderen kämpfer auch in 50ern stehen...
deine satzung wird wohl richtig sein.
Dann ist das Programm veraltet oder vorneweg falsch. Maßgebend ist der orangene Satzungsordner.
Kannst das ja mal beim Hersteller oder Vertreiber reklamieren.
gegenfrage? wie alt ist den dein satzungordner?
Also in meinen Satzungsordner habe ich erst vor Kurzem die Nachträge (Stand 2012) eingeheftet. Laut Seite 27 im Kapitel 9 liegt Kraienkopp richtig.
kraienkopp
11.11.2012, 00:27
Also in meinen Satzungsordner habe ich erst vor Kurzem die Nachträge (Stand 2012) eingeheftet. Laut Seite 27 im Kapitel 9 liegt Kraienkopp richtig.
gegenfrage? wie alt ist den dein satzungordner?
Wieso wird hier eigentlich so oft der Satzungsordner in Frage gestellt? Ich will niemandem was unterstellen, aber der Ordner wird dann scheinbar doch von Personen angezweifelt die selbst keinen haben. Wenn sie ja selbst einen aktuellen Satzungsordner hätten, dürften ja keine Fragen bezüglich der Aktualität gestellt werden. Dann könnten sie ja selbst einfach nachsehen was momentan Sache ist!!!
@ yioschi:
Noch weitere Fragen? Erfahrungsgemäß wird eh ständig nach oben korrigiert, also Ringgröße, Käfiggröße, Körpergewicht...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.