PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kalken



Steffili
04.11.2012, 14:16
Moin, so da ich Feierabend habe, soll heute der Stall gekalkt werden. Ich habe Sumpfkalk.
Da hab ich nochmal 2 Fragen, soll das Holz komplett auch gestrichen werden? Also alles was in dem Raum der Hühner ist wo die Hühner sich aufhalten? Ich wollte es gleich etwas dickflüssiger Streichen damit ich nur einmal streichen muss...nun Kieselgur hab ich nun auch 10l da soll ich das da gleich mit reinmischen? Oder wie? Nest innen dann auch? Oder nur Giesel?
Sobald ich ein paar Antworten hab kann ich loslegen:-)

Vielen Dank.

LG

Steffili
04.11.2012, 14:45
??? ich machs jetzt einfach irgendwie...wird schon hinhauen

ekpaik
04.11.2012, 21:19
Je dicker Du streichst umso eher fallen Dir einzelne Placken durch das Trocknen wieder runter. Der Anstrich wird nie gleich dick sein und der Untergrund auch nie gleich aufnahmefähig, deshalb sind Risse vorprogrammiert. Ich hab gelernt, dass 3x dünn streichen besser ist als einmal dick, weil es einfach besser und länger hält.

Ob man Sumpfkalk mit Kieselgur mischen sollte oder darf, dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Könnte aber sein, das der Sumpfkalk die Vorteile des Kieselgurs aufhebt. Ich würde zunächst den Kalk richtig antrocknen lassen und dann Kieselgur verwenden. Das sagt mir mein Gefühl und das will nicht viel heißen. :cool:

Ich hab mir ein spezielles Kieselgur besorgt, das kann man im Wasser lösen und mit der Spritze auftragen. Funktioniert 1a und ist wesentlich bequemer als Kalken mit dem Quast.

Wahrscheinlich bist Du jetzt auch schon lange fertig. Nur mal so BTW, dies ist wirklich ein sehr informationswilliges Forum aber ein bisschen mehr als eine halbe Stunde Reaktionszeit hättest Du den Usern schon gestatten dürfen.

Steffili
05.11.2012, 18:49
Jo war schon fertig und sieht richtig gut aus, hab wohl alles richtig gemacht Holz und alles wurde ordentlich eingematscht:-)

LG

Waldfrau2
05.11.2012, 23:02
Kieselgur in den Kalk ist mit Sicherheit Quatsch. Denn Kieselgur wirkt ja mechanisch auf die Milben, und wie sollen die extra winzigen Teile denn wirken, wenn sie im Kalkbelag eingebunden sind? Dann lieber auf den getrockneten Kalk-Anstrich wasserlösliches Kieselgur per Spritze verteilen.