Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeigt her Eure Zäune!
Hallo!
Ich möchte gerne den Auslauf einzäunen. Geplant ist ein Zaun mit 6-Eck Geflecht mit 2m Höhe.
Da ich handwerklich nicht so erfahren bin, würde ich mich gerne von Euren Zäunen inspirieren lassen und mir vielleicht das ein oder andere abschauen.
Also,... zeigt her Eure Zäune!
Vielen Dank!
Gruß, Tobias
brankalina18
03.11.2012, 22:07
Hallo,
wir haben so einen sechseckigen Zaun mit 1,50 m Höhe.
Gruß
brankalina18
bellapaula
03.11.2012, 22:17
Wir haben Estrichmatten hochkant gestellt,- an jedem Ende ein Vierkantholz, in Führungen in den Boden gehauen, an dieses sind die Matten angetackert. Darüber ein Netz, ein Drittel einer Estrichmatte in den Boden an die Matte gegraben,- wegen dem Fuchs,.... Über alles ein Netz,...fertig.
Liebe Grüße, bellapaula
Hühnermamma
04.11.2012, 10:21
Boah, da musstet Ihr aber viele verarbeiten. Die sind doch nur 1 m breit. Hast Du mal ein Bild davon? Das ist zwar vermutlich einer der stabilsten Zäune, aber evtl. auch einer der teuersten?
bellapaula
04.11.2012, 11:27
83889 83890 83891
Du brauchst eine Estrichmatte für ca. 4 Euro, eine Einschlaghülse ca. 4 Euro und ein Pfosten ca. 10 Euro, viiiiele Tackernadeln und schönes Wetter :laugh
Die Estrichmatten (2x1m) haben wir längs aufeinander gestellt, nicht hochkant - sorry!! Das passt dann auch von der Höhe her!
Die eingegrabenen Matten werden zuvor längs auseinandergeflext, in der Mitte, nicht wie oben gesagt 2x!! Und dann mit dem anderen Zaun noch verbunden. Da haben "Grabetiere" keine Chance, das ist wie Fort Knox :roll
Und zu zweit geht das Ganze auch ziemlich schnell. Und wenn Du Kükies hast, kannst Du ja noch einen Hasendraht anbringen, den Du dann wieder entfernen kannst.
Und dann brauchst Du noch einen Mann, der das alles kann :love
Billig ist es nicht, aber eben stabil und fest. Ein richtiger Zaun kostet auch nicht wenig, glaube ich zumindest :neee:
Schönen Regensonntag!!
eierdieb65
04.11.2012, 11:37
Grüß dich
schaut gut aus Bellapaula.
2. Bild linker Zaun 4. Feld von unten: Da hat Männe geschlampt:laugh. Die Klammer ist zu weit rechts(hält ,laut Bild nur einseitig.:o)
lg
Willi
Hallo Tobias,
hier mal Bilder von unserem Zaun: ca. 2m hoch mit Sechseckgeflecht.
Noch in der Bauphase:
http://i7.instantgallery.de/g/gu/guest0001/400/1d98a20806497.jpg
und fertig :
http://i9.instantgallery.de/g/gu/guest0001/400/1ac9a20806499.jpg
LG,
Sonja.
hagen320
04.11.2012, 12:38
Das mit den Estrichmatten wäre mir auch zu teuer und zu aufwendig. Dies dünne Sechseckgeflicht ist mir nicht stabil genug und es wird recht schnell durchrosten.
Ich habe Maschenrahtzaun in 1,5m Höhe genommen und als Pfosten alte Eisenrohre genommen die ich einfach eingeschlagen habe. Nach 30 Jahren mußte ich die ersten Rohre ersetzen aber der Zaun ist immer noch gut.
Den Zaun gibt es auch in 2m: http://www.ebay.de/itm/1-Rolle-Maschendraht-25-laufende-Meter-200cm-hoch-/200620319946?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Z%C3%A4une&hash=item2eb5e724ca
bellapaula
04.11.2012, 14:38
Willi,....tststs,... das gibt Anschiss :laugh
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten!
@SoKa: Ist das 6-Eck Geflecht 2m hoch oder habt ihre 2 Bahnen a 1m gespannt?
Das mit dem, Maschendraht hatte ich anfangs auch überlegt. Als ich aber bei meiner Schwiegeroma Holzstücke mit feuerverzinktem Hasendraht, der mind. 15 Jahre draußen rum lag, fand und der Draht noch richtig gut war, im Gegensatz zum Holz, dachte ich mir das das auch locker reicht. Ist halt auch günstiger...
Noch eine technische Frage: Wäre es für die Stabilität des Zauns nicht besser oben und unten zwischen den Pfosten Latten anzubringen? Oder kann man sich das sparen?
Vielen Dank!
Gruß, Tobias
Hallo Tobias,
hier zur Ansicht mal meinen Zaun - ist zwar ein Gehege, aber vom Prinzip vielleicht ähnlich Deiner Vorstellung:
16mm Sechseck. Da ich leider keinen 2m hohen auftreiben konnte, musste ich in zwei Bahnen arbeiten.
Beim ersten Gehege ließ ich es einfach überlappen - und hatte danach fieselige Arbeit, das ganze mit Draht zu verflechten!
Beim zweiten war ich gescheiter und machte eine Stange in Höhe der Überschneidung, wo beide Zäune dann miteinander schnell angenagelt wurden.
Oben drüber würd ich schon zu einer Stange raten, wenn landschaftsmäßig gut machbar. Ansonsten gibt dieser Zaun schon nach bei Gewicht (Schnee, Stauden etc). - Hatte früher mal einen ohne obere Fixierung und der war nicht lange stabil. Der Sechseckzaun ist eben auch dehnbar und verziehbar.
83915 83916
LG Sterni
Hühnermamma
04.11.2012, 17:10
83917
Für den großen Auslauf haben wir Maschendrahtzaun verwendet. Die Eckenpfosten sind abgestützt und oben und unten ein Spanndraht gezogen. Um kleinere Teile abzuzäunen verwende ich Baustahl-Eisenstangen und Estrichmatten.
@ Tobias: ja, wir haben zwei 1m - Bahnen übereinander angebracht. Oben entlang verläuft noch ein dickerer Draht und sorgt für etwas mehr Stabilität, ebenso in der Mitte, wo sich beide Zaunbahnen treffen. Der Zaun ist zwar nicht überall perfekt gespannt - schlabbert aber auch nicht.
Wenn ich mir eure Sechseckmaschenzäune anschaue, liegt es vllt an der hiesigen Qualität, dass der bei uns in allen Himmelsrichtungen durchhängt, wenn nicht im Meterabstand Pfosten stehen:( Für den Kükenstall haben wir kunststoff-ummantelten genommen, der ist einigermaßen stabil.
Hühnermamma
04.11.2012, 20:48
Ich denke, beim 6eck-Geflecht ist es ziemlich wichtig, dass Spanndraht verarbeitet wird. Mein Kaninchenauslauf ist auch damit gemacht. 1 m hoch und drei Reihen Spanndraht. So geht's. Ist aber echt mühselig. Dort, wo die Karnickel ihre Toilette angelegt haben, ist der Zaun bereits durchgerostet. Würde diese Art von Zaun zu diesem Zweck nicht mehr verwenden.
Wird der Spanndraht einfach nur durch die 6-Ecke durchgefädelt und am Pfosten befestigt oder wird der auch direkt mit dem Zaun verbunden?
Hühnermamma
04.11.2012, 23:19
Ich habe den Spanndraht mühsam mit einer Art Blumenbindedraht angebunden. Beim Maschendrahtzaun habe ich ihn durchgefädelt. Ist aber auch ziemlich anstrengend, da der Draht nicht wirklich kooperativ ist. Am Ende wird er mittels einer Spannvorrichtung am Pfosten befestigt.
Des Tor ist 1,3 Meter hoch, aber eine unserer verrückten Legehennen springt immer rüber.....
842348423584236
83917
Für den großen Auslauf haben wir Maschendrahtzaun verwendet. Die Eckenpfosten sind abgestützt und oben und unten ein Spanndraht gezogen. Um kleinere Teile abzuzäunen verwende ich Baustahl-Eisenstangen und Estrichmatten.
Ist es bei dir überdacht? Und was benützt du alles für den Untergrund? Bei mir siehts schrecklich aus, also Herbst/Winter wenn es regnet....
manharter
11.11.2012, 12:47
Des Tor ist 1,3 Meter hoch, aber eine unserer verrückten Legehennen springt immer rüber.....
842348423584236
... klar ... weil sie bei dem Zaun perfekt aufsitzen kann ... das würde sie wahrscheinlich auch machen, wenn er 1,80m hoch ist ...
Hühnermamma
11.11.2012, 14:20
@ VDtran: Dieser Teil des Geheges ist nicht überdacht. Was da noch wächst ist Unkraut. Vor den Hühnern war alles voll Moos, aber schön grün. Nun ist es nur noch vereinzelt Grün, eben durch diese "Wildkräuter". Das braune ist Nusslaub von unserem Walnussbaum. Irgendwie sammelt es sich in dieser Ecke. Die Hühner lieben es, darin zu scharren, zumal auch noch einiges an Fallobst dort landet. Bei Dauerregen - so wie jetzt - haben meine Hühner Volierenarrest. Diese besteht aus 3 "Abteilungen". In der Voliere habe ich ein Erde-/Sand gemisch.
... klar ... weil sie bei dem Zaun perfekt aufsitzen kann ... das würde sie wahrscheinlich auch machen, wenn er 1,80m hoch ist ...
Wir haben so ein Tor zum Nachbarn, 1,70 cm hoch und hatten immer dessen Hühner hier. Wir haben das Tor ca. 85 cm hoch mit einer undurchsichtigen Folie abgehängt, seither ist Ruhe. Ich denke mal, weil sie nicht mehr den 'Durchblick' haben.
bugmeegg
14.11.2012, 22:11
also unsere Hühners sind ca. 80 - 90 cm groß und der Zaun nur 50 cm :D und da haut keiner ab :) erziehung eben :D
Hier mal mein "Werk" (Bilder sind von März/April)
Vielen Dank liebste Lara ;)
Hallo zusammen,
wir haben unsere 200m² Wiese mit Wildzaun (war die günstigste Alternative) eingezäunt.
Den gibt es unten engmaschig und in verschiedenen Höhen.
Die Pfosten sind aus Holz.
Das Spannen und Nachziehen des Spanndrahtes war etwas mühsam.
Im Kückengehege haben wir bis zu einer Höhe von 40 cm noch den engmaschigen 6-Eck-Maschendrahtzaun innen um den Wildzaun gezogen, weil unserer Seramas durch die Maschen liefen, als wären die gar nicht da.
@Jorge: Sieht toll aus dein Zaun! So ähnlich haben wir´s auch gemacht.
Grüße von Arwen
Meiner schaut so aus:
85273
85274
porsche97
29.11.2012, 19:53
Klasse ollok,
ich mag solche Zäune wahnsinnig, und deiner sieht super aus, da stimmt einfach alles, aber ist der Abstand zu boden nicht bischen groß?
Jawoll, ich musste etwas nach-nivellieren und habe unten noch Dachlatten angeschraubt (siehe Foto 2).
Als ich den gebaut habe, waren Hühner auch noch gar nicht in Sicht :laugh
bailando 1
30.11.2012, 04:24
Wir haben in unseren Hühnergarten als Grundstückbegrenzung einen 1,25 hohen Maschendrahtzaun an einbetonierten Stahlrohren . Die Ausläufe für die Zuchtstämme und Trennung der Geschlechter übernehmen mobile Geflügelzäune ohne Strom !
Auricher
26.02.2013, 06:47
Jetzt finde ich die Zäune echt gut.
Welche Pfosten habt Ihr genommen? Bongossi oder Eiche oder was ganz anderes?
Vielen Dank und Grüße aus Ostfriesland
lila2202
26.02.2013, 11:20
ihr seid aber vergleichsweise alle ganz schön mutig, seid bei mir der Marder am Tag angegriffen hat, baue ich gerade einen Hochsicherheitskäfig.. verzinkter und geschweißter Hasendraht von oben,von unten und ringsherum...... Denn ein Marder kommt durch ein streichholzschachtel großes Loch locker durch
manharter
26.02.2013, 11:39
... die mobilen Geflügelzäune sind zwar praktisch, schauen aber schon nach 1 Jahr nicht mehr toll aus, weil sie an Spannung verlieren ... außerdem kommen da ewig Küken, Junghühner und Gössel durch ... mich ärgert immer wieder, wie lange das dauert, bis da nichts mehr durchschlüpft ... ich kann nicht verstehen, warum man die Teile nicht endlich engmaschiger produziert ... preislich gesehen sind mobile Geflügelzäune sowieso extrem teuer ...
Huhnhilde
26.02.2013, 12:50
Da muss ich Manharter zustimmen. Mein mobiler Hühnerzaun hängt auch durch, da die Plastikstangen ziemlich biegsam sind. Und das von Anfang an. Ich hatte extra die Version mit den Doppelspitzen gekauft, um mehr Stabilität zu bekommen. Aber Pustekuchen. Ich kriege das Dingen irgendwie nicht vernünftig zum Stehen. Ich habe mittlerweile schon solche roten Eisenstangen, mit denen das rot-weiße Absperrband auf Baustellen gehalten wird, als Verstärkung für die Plastikstangen mit eingeschlagen. Das funktioniert dann einigermaßen. Sinn der Sache ist das ja aber eigentlich nicht.Vielleicht hat ja jemand noch Tipps, wie so einen mobilen Zaun vernünftig aufgebaut bekommt.Ach ja, und die Zwergseidis passen auch durch die Maschen.LGHuhnhilde
Soonwaldgeflügel
26.02.2013, 16:07
Ich habe einen Zaun gekauft, der muss erstzt werden.
Als Geflügelzaun gekauft, was passiert?
Die Hühner picken Löscher rein, gehen in den Park und ich kann sie einfangen und die Löscher stopfen.
Also, kauft keine Netzzäune aus Stoff!
5-camper
26.02.2013, 17:19
Hier am Haus haben wir einen Holzzaun,daran dann mit Dachlatten und Netz auf ca 2m erhöht.
Im anderem Stall haben wir Estrichmatten als Zaun verwendet.Sind toll zu verarbeiten und stabil.
9105491055
Zum Preis: Für 23 Fliesengittermatten(so der richtige Name) 84,87€,Einschlaghülsen haben wir geschenkt bekommen.
Mit Dachlatten(auch fürs Dach und Voliere),Schrauben und co lagen wir bei ca 280€.Aussenrum ca 22m,tiefste Stelle
ca 5m.
harry0212
28.02.2013, 08:24
Ich habe einen Zaun aus 5*8 Kanthölzern alle 2 m
Die ersten 90 cm.vom Boden weg ist ein ganz feines geflecht 1*1cm
wies auch für Vogelvolieren verwendet wird-
dann ist bis auf 1,6m normaler Maschendraht Zaun -
Darauf sitzt ein schräge von 0,5m die in den Hühnerhof zeigt-
Lg
Hallo!
Zuerst nochmal Vielen dank für Eure Bilder, die meine Vorstellung haben reifen lassen.
Letzte Woche ist dann auch mein Auslauf fertig geworden.
Ich habe 2m lange Pfosten per Einschlaghülse befestigt, und diese dann oben, unten und in der Mitte mit Brettern verbunden. Auf diese habe ich dann 6-Eck Drahtgeflecht getackert. Ist ganz ordentlich geworden.
Nur einen Fehler habe ich gemacht... Am Ende habe ich ein Netz über den Auslauf gespannt und es ordentlich straff gezogen. Anscheinend zu straff, denn nach kurzer Zeit neigten sich die Pfosten etwas in Spannungsrichtung... Da muss ich bei Gelegenheit mit Zement die Standfestigkeit der Pfosten erhöhen. Unser sandiger Boden hält da nicht gegen, trotz der 95cm tiefen Hülsen.
Gruß,Tobias
91462
Auricher
05.03.2013, 17:56
Moin,
hat hier jemand schon mal einen Zaun aus Bongossi Pfählen gestellt? Kann jemand seine Erfahrungen damit erzählen.
Viele Grüße und Danke aus Aurich
Wie bekommt ihr eigentlich die Tür raubtiersicher? Wenn das nicht gelingt, kann man sich die Mühe mit dem Eingraben in den Boden sparen, oder?
ich brauche hilfe......wir wollen unseren hühnern einen sehr großen auslauf bauen,ca 1200 qm,
momentan sind es 140 qm für 9 hühner und einen hahn,
wie haben 1 km kein nachbar und wenig gebüsch,
wie können wir von oben sichern, wegen der greifvögel, hat jemand eine idee ?
dann hätte ich noch gerne 2 marans schwarz goldhalsig + 2 blaue araucaner hennen mit schwanz,
ich wohne in frankreich-grenznahe saarland.wer kann mir adressen von züchtern geben
vielen dank erst mal......
Captain Kirk
06.01.2024, 15:28
Araucana gibt es eigentlich nicht mit Schwanz, soweit ich weiß...?
Helens huhniversum
06.01.2024, 15:33
Araucana gibt es eigentlich nicht mit Schwanz, soweit ich weiß...?
Die klassichen mit ausgeprägtem Bart sind ohne schwanz.
Es gibt aber die Lavender araucaner mit Schwanz - sind hellgräuliche Hühner mit Schopf und Bart, schlank und rel. leicht gebaut würde ich behaupten.
Auf der Pinnwand gibt es vielleicht BE von Lavender Araucana - persönliche Erfahrungen kann ich leider nicht beitragen.
Giesi_mi
06.01.2024, 15:56
Auf vor 10 Jahren gestellte Fragen muss man nicht mehr Antworten.
Helens huhniversum
06.01.2024, 16:10
Auf vor 10 Jahren gestellte Fragen muss man nicht mehr Antworten.
ah, ups, da die andere Anwort aktuell war vergaß ich es, vorallem aber dachte ich, dass es der aktuelle zaun faden gewesen wäre. :laugh:neee:
Captain Kirk
07.01.2024, 00:47
LA kenne ich. Habe ich auch nicht gesehen mit 2013 XD
Sorry
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.