Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : benötige schnell (!) ein "Fertig-Hühnerhaus
Hallo,
ich bin neu hier und auch ganz neu in der "Hühnerhalter-Riege an sich". Auf das Huhn bzw. auf den Hahn sind wir auf einem kleinen Umweg gekommen. Und das mal kurz vorab, denn das erklärt die "Eilbedürftigkeit" meines Unterfangens:
Ich habe Pferde. In meinem "Noch-Stall" (bin Einstellerin) ist meinem Hengst ein Hahn (Araucana) zugeflogen. Der Stallbetreiber hatte Hühner zum Schlachten dort und dieser eine ist einfach zu flink gewesen... und zu meinem Hengst in die Box gezogen. Daher wurde er unter besonderen Schutz gestellt und der Stallbetreiber sagte zu, ihn erstmal nicht zu schlachten! *freu*
Nun ziehe ich mit meinen Pferden aber aus und zwar nicht gerade im Guten (er hat es unterlassen, mir Bescheid zu geben, dass eines meiner Pferde äußerst ernsthaft krank ist... TA war DRINGEND nötig und kam dann dadurch ja erst Tage später; da vorher auch schon einiges war, war dies nur der letzte Tropfen, der das Faß zum Überlaufen brachte... wir ziehen also aus). Und nun muss der Hahn mit, denn ich befürchte, er landet sonst doch noch im Bräter...
Und damit der Gute nicht alleine ist, werden wir ihm auch ein paar Hennen besorgen.
Als absoluter Hühnerhalter-Einsteiger bin ich natürlich geplättet von den ebay-Angeboten und den vielen anderen Angeboten von Tischlern & Co. Und genauso von den vielen Tipps hier im Forum! :)
Viel Geld ausgeben wollen wir erstmal nicht (meine Erfahrung ist, dass man dann wenn man die Tiere erstmal hat und seine Erfahrungen sammelt, meist eh vieles merkt, was man anders haben möchte... und dann doch noch wieder umbaut/neubaut/o.ä.). Daher tendiere ich erstmal doch zu einem "billigen ebay/Baumarkt-Häuschen mit kleiner Voliere davor. Rest ergibt sich, wenn die Tiere dann da sind und wie sehen, wie wir sie noch besser in den Garten integrieren können.
Daher möchte ich mal andersrum fragen:
Welche Fertighäuser (mit Voliere/Auslauf) könnt ihr denn da als "Starter-Set" evtl. empfehlen?
Mir schwebt da von der Art her erstmal sowas hier vor: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230874164714&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de
(was es ja auch als Direktkauf gibt).
Leichte Umbaumaßnahmen bekämen wir vermutlich auch kurzfristig noch hin.
Ist halt etwas Eile geboten, denn die Pferde ziehen in einigen Tagen dort aus (sobald das kranke Pferd transportfähig ist!) und ich möchte den Hahn gar nicht erst dort lassen müssen...
Also: Kann mir jemand "helfen"??
Vielen Dank schon jetzt!
Karin
Also entschieden besser wäre so ein kl. Gartenhäuschen. In jedem Baumarkt und schnell zu machen. Ein Araucana Hahn braucht mind. 5 Hennen und dafür sind solche *Kleintierheime* schon von der Größe her nicht geeignet. Dann besser einen Geräteschuppen mit Zaun drum rum. Kleinste Größe und dann ein paar Sitzstangen hinein. Allerdings wird sowas teurer als diese 4,25€.
gg
Hallo Karin!
Erstmal, herzlich willkommen :welcome
Ich persönlich würde von diesem "Stall" abraten. Es gibt hier mehrere user, die solchen oder so ähnliche gekauft hatten und nach kurzer Zeit wieder einen anderen kauften/bauten.
Sind die Maßen inklusive Voliere? Es ist als Hühnerstall eher ungeeignet, da zu klein.
Besser wäre ein Gartenhäuschen oder auch evtl ein Kinderspielhaus aus Holz (erst vor kurzem hat hier jemand so ein Kinderspielhaus zum Stall umgebaut, es gab auch Bilder)
bellapaula
31.10.2012, 10:13
Oh, bitteeeee, laß das sein!!! :neee: Ich habe, weil ich nicht warten konnte :rollgenau dieses Teil bestellt, es ist klein, niedrig, der Auslauf ist ein echter Witz, die bauweise total dünn und windig,..... Ich würde auch ein Gartenhaus nehmen,- das ist stabil, und vom Preis her gibt es zur Zeit sicherlich Ausverkäufe!!!
Mein Liebster hat dann nach dem Fehlkauf auch einen "richtigen" Stall gebaut :laugh Und,.... schööön ist er!!!
Liebe Grüße, bellapaula
Orpington/Maran
31.10.2012, 10:27
ich pers. habe mich schon zu einem ähnlichen Haus im Hüfo geäußert, ich kann aus leidiger Erfahrung nur abraten, das Haus zusammenzubauen ist für mich Ikea Erfahrene eine Herausforderung gewesen...Alles ist billig gemacht, die Dachebene ist aus Stücklatten zusammengebaut, d.h. eine einzelne Latte besteht aus zusammengeschusterten Latten ! Dann ist das Haus nicht behandelt, kommt noch Holzschutzfarbe hinzu, es muss auf vorbereitetem Grund stehen ( plan !, dann Gehwegplatten, darüber Dachpappe, sonst fault es in 2 Jahren weg, trotz Schutzanstrich) , ich könnte endlos weiterschreiten, wenn es geht, schnellstmöglich zurückschicken, ich habe leider mit dem Aufbau 1 Monat ( Wetter :-(( ) gewartet, da ging nichts mehr zurückzuschicken !
Kann meinen Vorschreibern in jedem Punkt nur zustimmen, ich habe das Haus diese Woche an die Firma zurückgesandt. Mal gespannt wegen der Rückzahlung, aber ich hoffe, dass das hinhaut. Wir haben uns jetzt auch für ein Gartenhäuschen entschieden. Hornbach ist ein guter Tipp.
renitent
31.10.2012, 13:33
Ich habe auch letzte Woche eins von Hornbach geliefert bekommen und bastel grade die Dachpappe drauf. Bisher bin ich sehr zufrieden damit, alles hat gepasst. Nur streichen solltest du es vor dem Zusammenbau, das wird später schwierig.
Am Wochenende können meine Damen wenn es klappt vom kleinen Hasenstall in den Neuen umziehen.
Den Fehler einen kleinen Stall zu nehmen werde ich sicher auch nicht wieder machen
Mariechen
31.10.2012, 13:42
Nun, ein kleiner Hühnerstall ist meiner Meinung nach das kleinere Problem. Aber grundsätzlich solltest du dir selbst die Frage stellen aus welchen Motiven du Hühner halten willst, und dir über die zusätzliche Arbeit im Klaren sein. Einen Hahn vom Schlachten zu retten ist eine nette Sache, aber irgendwann wird er doch mal sterben müssen. Wie soll es dann deinen Hühnern ergehen, wirst du sie nur zum Anschauen halten, auch wenn sie altershalber irgendwann kaum noch Eier legen? Das sind eigentlich die wichtigeren Fragen, über die du selbst Klarheit haben mußt, zusammen mit deiner Familie oder wer bei dir wohnt - denn im Krankheitsfall oder Urlaub wirst du jemanden brauchen, der die Tiere versorgt.
Das Für und Wider entscheidet sich letztlich am Preis. Wenn Du diesen Stall als Schnaäppchen ersteigern kannst - okay. Aber mehr als 150 Euro würde ich da nicht bieten, auch wenn der Sofortkauf-Preis meist das dreifache beträgt.
Hihihi... die 4,xx € waren auch nicht grad das, was mich daran gereizt hat. Hätte es vermutlich dann eh über anderen Weg gekauft (Sofortkauf oder über amazon o.ä.). Aber wenn hier genau mit diesem (oder ähnlichen) schon entsprechende Erfahrungen gemacht wurden (was ich an sich nach Lektüre einiger anderer Threads hier schon befürchtet hatte), dann lasse ich davon man lieber doch gleich ganz die Finger.
Werde dann also nachmittags mal die Kids ins Auto packen und die hiesigen Baumärkte abklappern, was die da so haben. Würde vermutlich ja eh besser passen, da eben noch "schneller". Und die Grundausrüstung (Stange, Nestbox, Wasser, Futter, Sandplatz) ist ja schnell besorgt. Und alles andere an eventuellem Schnick-Schnack kann man dann ja in Ruhe nachrüsten ;)
5 Hennen? Puh! Aber was soll's.
Zum Glück habe ich (Dank dieses Forums!!) ja gesehen, dass just dieses Wochenende ums Eck die Geflügelausstellung des Celler Vereins ist. Also werd ich mich da auch gleich hinbegeben, um mich weier zu informieren und ggfs. eben Hennen "einkaufen" zu können. Direkt dort nebenan wäre eh meine erste Anfahrt bei einer Züchterin, die Anzeigen geschaltet hat, dass sie Araucaner Hennen zu verkaufen hat.
So gesehen, paßt das also alles sehr schön zusammen!
PS: Und keine Sorge, wir haben nicht vor, den Auslauf für 4-6 Hühner so klein zu gestalte, wie das bei den ebay-Dingern da der Fall ist. ;) Zum Glück gibt der Garten schon noch ein paar mehr Quadratmeter her.
Vielen Dank also schon mal! Für weitere Anregungen & Tipps bin ich natürlich auch weiterhin dankbar!
Und ich werd dann mal das Thema suchen gehen, wo jemand ein Spielhaus "umgebaut" hat! Das würe mir glaub ich auch gut gefallen. Eine Reiterfreundin hat mal aus einem Kinderspielhaus ein Heim für ihre Meerschweinchen gemacht (+ Auslauf). Sieht ja auch nett und freundlich aus, wenn man sowas da hat ;-)
Ach so:
Zu der Hühnerei an sich: Ich wollte an sich schon immer eigene Hühner haben. Und bin mir auch bewußt, dass damit Arbeit und auch Kosten verbunden sind (und dass das nicht durch die Einsparung "Eier aus eigener Herstellung" kompensiert werden kann).
Und ich hatte da auch immer schon an "Grünleger" im weitesten Sinne gedacht.
In unserem Uraub würde sich meine Schwiegermutter drum kümmern (die auch immer eigene Hühner haben wollte, nur ihr Mann hat das seinerzeit immer unterbunden).
Und wenn sie nicht mehr legen: Naja, dann werden sie eben notfalls anderweitig verwertet. Ich bin zwar "städtisch" aufgewachsen, hab meine Wurzeln aber von beiden Seiten der Familie vom Land. Und sehe sowas an sich ganz sachlich und ohne große Probleme. Dieser Hahn hat es mir nur eben angetan, weil der echt bei meinem Pferd eingezogen ist. Er geh mit dem rein und raus in/aus der Box, schläft bei ihm auf dem Rücken und frißt mit ihm gemeinsam aus seinem Trog!
Und weil ich ihn einfach echt schick finde ;-) Und ganz unabhängig davon, ob er nun "ein reiner Araucana" ist oder evtl. nur ein Mix (beringt ist er natürlich nicht und A. weiß auch nicht, wo der genau her ist, denn er hatte damals ne ganze Wagenladung voll Geflügel aufgekauft...).
Es ist also weder nur die "emotionale Blondine", die da nen Hahn vorm Schlachter retten will noch eine unüberlegte Aktion, sondern es kamen einfach überraschend ein paar Zufälle zusammen, die dazu führten, dass dieser langgehegte Traum von eigenen "Grünlegern" (im weitesten Sinne) sich nun plötzlich realisiert.
Und PS: Falls es durch irgendwas nicht klappen sollte, hab ich aber auch schon eine "Notlösung", denn eine Reitersfreundin hat eine kleine Hühnertruppe (20 Stück?), der sie notfalls diesen Hahn hinzufügen würde... Ich hab immer gerne einen Plan B in petto....
Beim Kinderspielhaus musst Du nur bedenken, das es mit verschiede Arbeiten durchführen, wie z.B. reinigen, sich schwieriger gestalten könnte als wenn Du ein Gartenhäuschen hättest.
bellapaula
31.10.2012, 14:36
Für mich war die Höhe ganz wichtig! Nichts schlimmeres, als irgendwo nicht richtig hin kommen, und sich dann beim bücken verrenken :( Man wird ja auch älter :laugh
Ich habe auch letzte Woche eins von Hornbach geliefert bekommen und bastel grade die Dachpappe drauf. Bisher bin ich sehr zufrieden damit, alles hat gepasst. Nur streichen solltest du es vor dem Zusammenbau, das wird später schwierig.
Am Wochenende können meine Damen wenn es klappt vom kleinen Hasenstall in den Neuen umziehen.
Den Fehler einen kleinen Stall zu nehmen werde ich sicher auch nicht wieder machen
Vielen Dank für deinen Tipp, darf ich fragen, welches Modell zu gekauft hast, wir haben da eines um € 299,-- im Auge. http://www.hornbach.at/cms/de/at/produkte/produkte_at/psproduktdetail_at_46408.html
suppenhahn
31.10.2012, 15:14
... Ein Araucana Hahn braucht mind. 5 Hennen ...
Was begründet diesen Rat? Sind Hähne dieser Rasse besonders bedürftig?
renitent
31.10.2012, 16:05
Peppy, wir haben das Haus in einer Nummer größer :)
bellapaula, das war auch mit eins meiner Argumente warum ich so ein Haus möchte, in das jetzige kann ich nicht rein wenn mal was ist, zum Putzen muss ich mich bücken, da passt keine vernünftige Sitzstange rein usw.
pantoffelmieze
31.10.2012, 17:07
Hallo Karin,
na dann mal herzlich willkommen. Genauso bin ich auch zu den Hühnern gekommen, mein Hahn war zwar nicht vom Schlachter, sondern flüchtete vom Nachbarn zu uns. Aber auch Henry (so heißt der gute jetzt) lebte ca. 4 Wochen alleine mit meinen Pferden zusammen. Inzwischen hat er Gesellschaft in Form von 4 gr. Damen und 2 kleinen Seidenhühnern bekommen.
ich hatte Gott sei Danke das Stallproblem nicht, denn bei mir auf dem Grundstück schummerte ein alter Hühnerstall, den man nur aus seinem Dornröschenschlaf erwecken mußte.
Ich hab auch deinen anderen Beitrag gelesen. Was auch immer das für Hahn ist, der sieht klasse aus !:bravo
Falls du von dem nächstes Jahr mal BE loswerden möchtest ich bin dabei .
Das mit dem Gartenhaus ist eine super Idee, da kannst du dich wenigstens drin bewegen.
Ich wünsche dir viel Spaß mit den Hühnern, Achtung macht süchtig :unsicher
Viele Liebe Grüße TIna
.....................der Stallbetreiber sagte zu, ihn erstmal nicht zu schlachten! *freu*
Nun ziehe ich mit meinen Pferden aber aus und zwar nicht gerade im Guten..................Und nun muss der Hahn mit, denn ich befürchte, er landet sonst doch noch im Bräter.................und ich möchte den Hahn gar nicht erst dort lassen müssen...
Karin
gehört der Hahn denn nun dir, oder nimmst du den einfach mit??
Hi, wenn es nur schnell sein soll als Übergang, dann tut es auch ein ausgedienter Hasenstall, da kann er erstmal wohnen und dazu noch ein mobiler Zaun und erstmal gut.
ich würde Dir auch abraten,weil ich auch einen Stall auf Räder hatte.
Sah gut aus, als er kam die große Enttäuschung, Holz viel zu dünn. Hätte keinen Winter durchgehalten und ich hätte Hühnis am Stiel. Wir haben dann auch so schnell wie möglich einen Stall bauen müssen.
Der Stall ist zwar nicht riesig, aber für 6 Hühnis reicht das.
LG. Christa
gehört der Hahn denn nun dir, oder nimmst du den einfach mit??
Keine Sorge, ich hab ihm schon gesagt, dass ich den haben und mit nach Hause nehmen will und gefragt, was er dafür haben will. Er hat gesagt, ich soll ihn einfach mitnehmen, er will nichts für ihn. Er schenkte ihn mir einfach so. Den Tag, wenn ich ihn mitnehme, werd ich ihm einfach nen 10er in die Hand drücken und gut.
Ich würde keinen Diebstahl eines Hahnes begehen... Keine Sorge... ;-)
Hallo Karin,
das ist ja eine sehr liebe Geschichte !!
Die Idee mit dem Hasenstall oder Ähnlichem find ich gar nicht so schlecht - da hat er eine Behausung für 1- 2 Wochen und in der Zeit kannst was Gescheites aufstellen oder selber bauen.
Das Teil sollte schon etwas massiver sein und vielleicht auch etwas gedämmt wenns viele Minusgrade gibt.
Und so kleine schwächere Ställe kann man immer mal wieder gebrauchen, wenn man ein Huhn separieren muss weil krank oder wenns Küken gibt etc.
Ich wünsch Euch viele Freude und gute Lösungen!
Sterni
Hallo Karin!
Willkommen im Forum! :)
Schön, dass du unsere Geflügelausstellung besuchen kommst. Soweit ich weiß, werden dort auch einige Verkaufstiere sein. Wahrscheinlich auch Zwergbarnevelder, die würden von der Größe gut zu deinem Araucana-Hähnchen passen.
Hallo Bartec,
ich freu mich auch schon total auf das Wochenende. Und vermutlich kommt man mit viel mehr Ideen und Anregungen von so einer Ausstellung zurück als meinem Männe lieb ist.
Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt nach dem Verein - eine Homepage hat der nicht, oder? Oder hab ich nur nicht die richtigen Begriffe eingegeben, um einen Treffer zu bekommen?
Man ist das alles spannend! Das ist ja fast schlimmer als damals, als das erste Pferd kam - denn da mussten wir wenigstens keinen Stall bauen.......
Guten abend!
Karin, gibt es vielleicht einen ungeheizten raum mit tür ins freie, wo ihr vorübergehend den hahn unterbringen könntet? Also, bis ihr dann ein hühner-häuschen habt, das euch überzeugt?
Als übergangslösung für jetzt, wo unser fertig-hühner-haus noch nicht da ist, haben wir letztes wochenende in einem raum auf dem hof für unseren damals kränkelnden hahn und eine gemobbte henne einen platz eingerichtet.
Das war früher mal ein pferdestall und dient heute als werkstatt.
Ich hab den boden einer kiste (ohne vorderseite und deckel) mit stroh gefüllt und drumherum ein stück 50cm hoher maschen-draht drapiert, damit die hühner den rest des raumes nicht verdrecken sollen.
Der so abgetrennte teil ist wohl nur 1 bis 2 quadratmeter gross.
Da das hühnchen immer hinter der eingangstür sass, hab ich die kiste dann dorthin geschoben, da es dort am zugfreisten sein muss für das tier.
Morgens, wenn's hell wird, öffne ich die tür einen spalt und der raum bleibt offen bis es dunkel wird.
Tagsüber sind die zwei vögel frei ums haus herum.
Die henne wirkt morgens sehr vergnügt und erleichtert (hat sehr viel zu 'erzählen' jeweils), seit sie nicht mehr mit den andern hühnern für die nacht den stall teilen muss. Damals wartete sie am morgen offensichtlich voller schrecken auf meine 'befreiung' aus dem normalen hühnerstall von den hennen, die sie drohten bei genügend helligkeit arg zu picken.
Der hahn hat sich in diesem provisorium offensichtlich so wohl gefühlt und sich wieder gesund gefuttert, dass ich ihn heut nach längerem suchen im normalen, alten hühnerstall wiederfand:
Offensichtlich hat er heut razzia gemacht und sich seinen harem zurückerobert :-[
- sein bruder hatte einiges blut am kamm und sass belämmert auf der stange und der ehemals kranke hahn etwas weniger blutend zufrieden zwischen den hühnern.
Also so schlecht kann unser provisorium nicht sein.
Für länger stinkt es vor allem meinem mann - weniger wegen der umnutzung seiner werkstatt als wegen den hühnerschissen in seinem arbeitsbereich als hofbetreiber/landwirt.
Bin erstaunt, wie die hühner robust sind und wenig ansprüche stellen.
Viele grüsse
Jdee
Na, da hat sich wohl noch jemand mit dem Hühnervirus infiziert ;)
Wenn ich Dir mal etwas voraussagen darf, plan den Hühnerstall lieber etwas größer, denn es werden irgendwann mehr Tiere als man am Anfang plant. Bei uns waren 5 Hennen geplant, zur zeit sind es mehr als das Doppelte. Und so geht es hier fast jedem.
Warte mal ab, wenn Du auf einer Austellung warst...:laugh
Ja, groß genug soll der Stall schon werden, dass auch notfalls ( ;-) ) ein paar mehr einziehen könnten (ich glaube, so Marans könnten mir auch gut gefallen, nach allem, was ich hier jetzt so gesehen & gelesen habe... *grins*), aber zu viel darf es allein aufgrund der Grundstücksgröße nicht werden. Wir wohnen in einem Wohngebiet (wo zum Glück auch andere schon mal Hühner, Ziegen, Tauben haben) und wir haben ja auch noch kleine Kinder und einen Hund... Es muss ja also auch noch "normaler Garten" übrig bleiben ;-P
Aber ich hab schon voll Bock darauf! Und freue mich, wenn morgen/übermorgen der Gute einzieht!
Erstmal wird provisorisch gebastelt (Kaninchenstall mit Aufbau, umstellbarer Auslauf von der Schildkröte meiner Schwägerin, & Freigang unter Aufsicht im Garten). Und dann wird es wohl ein Gartenschuppen werden, den sich die Hühner mit dem Holz meines Mannes für den Kamin teilen müssen. Sprich: er baut einen größeren Schuppen dafür und der vordere Teil wird für die Hühner abgeteilt (mit durchgängiger Platte!). Das Holzabteil bekommt einfach einen Eingang von der anderen Seite. Muss ja eh alles aus Sicherheitsgründen derzeit feste Türen haben (wegen der kleinen Kinder, nicht dass die sonst mal unterm Holz begraben werden).
Und davor kommt dann halt ein festeingezäunter Auslauf für die Hühnis. Und unter Aufsicht dürfen sie dann aber auch so mal in den Garten an sich (da ich eh nicht für Ziergärten zu haben bin... ;-) Keine Zeit für sowas ... ;-) ).
Hach ich freu mich schon!
Und züchten will ich an sich ja echt nicht (da reichen mir die Pferde schon total!), aber wer weiß... ;-)
Wobei: Würde man denn mit so einem "Kunterbunten-Hahn" weiter züchten? Also für einen selbst ist es ja vermutlich an sich egal... aber so generell? Würde man da nicht eher zu einem entsprechenden Rassehahn greifen?
Zumindest kenne ich das so ja von der Pferdezucht. Da wird ja auch nicht unbedingt wild-querbeet gemischt... (zumindest nicht in der Regel und, wenn man es wirklich ernsthaft und für den Markt betreiben wollen würde...)
???
Wo gab es doch die Einsteigerbücher für Hühnerhaltereinsteiger (keine Sorge: eines ist schon unterwegs zu uns!! :-D )
Hallo Karin,
wir haben 6 Hennen und einen Hahn noch nicht allzu lange im Garten und folgendes Buch gibt hier und da gute Informationen: http://www.amazon.de/H%C3%BChner-meinem-Garten-Haltung-St%C3%A4lle/dp/3800177226/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1351785139&sr=1-1
Viel Spaß bei der Umsetzung.
Coco und Alma
01.11.2012, 17:53
Freud mich so was zu hören.
frieda-cochin
01.11.2012, 18:22
ich finde deine geschichte auch total toll..aber pass auf,hühner machen wirklich süchtig:jaaaa:
es wird sicherlich nicht bei einem hahn und fünf hennen bleiben..es gibt so viele tolle rassen,da kann man sich kaum entscheiden..:)viel spaß wünsche ich dir mit deiner baldigen truppe..und stell doch dann mal ein paar fotos ins hüfo:bravo
Orpington/Maran
01.11.2012, 18:27
ich bin leider auch schwer vom Hühner Virus angesteckt worden, ich wollte eigentlich "nur" 10 Hühner, würde jetzt aber gerne viel mehr haben, leider habe ich Platzprobleme, um sie artgerecht und nachbarverträglich zu halten, kann ich mir wohl nur noch 1 Paar Hennen im Frühjahr anschaffen ( ich sage nur, Vorwerk Hennen)...oder ich schaffe die Hühner , die nicht ganz so mein Fall sind ab und besorge mir die, die mir besser gefallen ( meine Bresse Hühner terrorisieren meine anderen Hennen und legen fast nur jeden 2. Tag ein Ei :( )
Ja, das haben Freunde von uns auch schon gesagt. Und besonders weil ich eben dann auch immer so eine Tendenz dazu habe, sowas zu mehren (nicht umsonst haben wir derzeit 3,4 Quarter/Paint Horses, wobei 4 davon Jungvieh sind!).
Aber für wirklich mehr Federvieh müßte ich wohl irgendwo eine Parzelle pachten oder so. Mehr als eine Handvoll Hühner gibt der Garten nicht her.
Und erstmal wird das alles auch nur provisorisch und wieder abbaubar gemacht, denn wir wollen auch noch den Zaun am Grundstück neu machen (damit der Hund nicht drüber hupft). Und erst wenn das erledigt ist, kann ich die Hühnerecke dann richtig fest einrichten. Hat aber ja auch vermutlich den Vorteil, dass man dann 2013, wenn es daran geht, schon weiß, was man anders haben will.
Was hab ich doch Glück mit meinem Männe, dass der diesen ganzen Kram immer so gut mit macht!
bellapaula
01.11.2012, 21:38
Jawoll,- mal ein dickes Lob an unsere Männer,- die doch immer wieder unsere Wünsche erfüllen!!!!
Haben dann doch erstmal auf die Schnelle ein "billiges Nagerheim" erworben (zum Glück ist die "Nager draussen halten Saison" zu Ende und es gab die grad für unter 1/2-Preis. Also kann ich das Teil anschließend entweder als Notfall-/Quarantäne-Haus behalten oder als gebrauchten Stall per Kleinanzeige weiter verkaufen ohne großen Verlust zu machen.
Mit anderen Worten: Wir bleiben am Ball und bauen uns was nettes mit begehbarer "Voliere" davor.
Und da ich das Übergangsheim ja nach "HerrMann"s Einzug ja auch schon mal etwas säubern musste, weiß ich auch, was ich als Stall haben will: Entweder so groß, dass man gemütlich reingehen kann oder eben auf Stelzen, dass der Innen-Bereich, in der Höhe ist, dass ich davor stehen kann!
Jawoll!
Zum Glück gibt es hier ja ganz viele tolle Threads mit Bauansichten und Fotos der Baufortschritte! *freu*
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.