PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzlich Laufenten!



Iesha
30.10.2012, 14:52
Hey ihr!

Wir kriegen heute (!) zwei Laufenenten, ein Weiblein, ein Männlein. Die Ente ist schon etwas älter, der Erpel ist von diesem Frühjahr. Die vorherige Besitzerin muss sie abgeben, daher haben wir uns entschlossen, sie zu uns zu nehmen. Der Anruf kam heute Mittag, die Enten kommen jetzt in den nächsten Stunden...

Sie bekommen Futter, Stall etc. mit, wir haben hier eine Art flache Plastikwanne, zum Baden, die ist aber nicht für den Frost geeignet...

AUF WAS MÜSSEN WIR JETZT ACHTEN? Besonders wegen den Hühnern??

HILFE

sil
30.10.2012, 15:12
Da Laufenten manchmal ziemlich kopflos agieren können, besonders unter Stress, würde ich als erstes dafür sorgen, dass ihr Bewegungsraum zumindest für die ersten Wochen nicht zu groß wird. Es kann durchaus passieren, dass sie in der neuen Umgebung völlig orientierungslos davonlaufen.
Die Zusammenführung mit den Hühnern dürfte kein Problem sein. Haben die Enten einen eigenen Stall? Dann würd ich sie da erst mal drin versorgen und auch morgen noch nicht ohne Aufsicht rauslassen. Lieber am Anfang langsam und ihnen nicht zuviel zumuten. Wenn man sich dann gegenseitig etwas kennengelernt hat, ist vieles einfacher.

Iesha
30.10.2012, 15:31
Sie sind da...
Danke für deine Antwort, sil!
Ja, einen eigenen Stall haben sie. Ich wollte den Stall eigentlich in die Voliere stellen, aber der Stall ist zu groß für die Tür :( Daher steht er jetzt auf der großen Wiese. Da noch irgendwas abzutrennen könnte schwierig bis unmöglich werden. :-/
Sie sind jetzt im Stall, morgen wollten wir sie rauslassen. Die beiden kennen sich auch erst seit heute, es ist also auch gleichzeitig eine Zusammenführung und die Große hat heute früh einen Hundeangriff überlebt (unverletzt). :o

Ich werd hier in der nächsten Zeit bestimmt noch öfter fragen, Ente hatte ich noch nie...

(Achja, wenn einer einen Buchtipp oder eine gute Website weiß, immer her damit! :) )

Zecke
30.10.2012, 16:57
Da ist das Laufentenforum genau das Richtige für Dich:
http://5785.forumromanum.com/member/forum/forum.php?action=std_tindex&USER=user_5785&onsearch=1&threadid=2
Ich hoffe der Link funktioniert auch - ansonsten kopieren.
Achso ein Zaun (muß nicht hoch sein) um die Hütte ist auf jeden Fall erst mal angesagt - sonst sind sie weg.... und der Fuchs freut sich!!

sil
30.10.2012, 17:47
Da schließ ich mich an.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf Nimmerwiedersehen verschwinden, ist groß.
Man darf die Fixigkeit, mit der Laufenten unterwegs sind, nicht unterschätzen. Und sie zurück in einen ihnen fremden Stall zu kriegen, ist fast unmöglich ohne irgendeinen Zaun, an dem entlang man sie treiben kann.

Iesha
30.10.2012, 18:31
Also einen Zaun gibt es schon, aber halt um die ganze Wiese (auf der auch die Hühner und die Ziegen stehen) rum. Der ist ca. 1,50 hoch und wurde kürzlich "hühnersicher" gemacht. So schnell kommen die da nicht drüber. Wenn wir sie wirklich nicht anders in den Stall kriegen sollten, müssten wir halt den mobilen Hühnerzaun abmachen und sie damit in die Enge treiben, aber ich hoffe nicht (der mobile Hühnerzaun ist bei uns alles andere als mobil und dient dazu, die alte Wiesenumbretterung Richtung Wald fluchtsicherer zu machen).
Das Laufenten-Forum schau ich mir mal an, danke!

Edit: Das ist die Wiese:
http://i45.tinypic.com/2enmhpu.jpg
Gelb gemarkert habe ich die Einzäunung rundherum. Das schwarze ist der Hühnerstall plus Voliere (war bei der Google-Aufnahme noch nicht vorhanden), blau soll der Entenstall sein. Die Hütten in der Mitte sind der Ziegenstall und eine Gartenhütte.

sil
30.10.2012, 19:16
Hühnersicher muß nicht Entensicher heißen....;)
Enten quetschen sich unter dem Zaun durch durch Spalten, da meint man, die wären für eine Maus zu knapp...
Vielleicht kannst du es einrichten, sie die ersten Tage mehr oder weniger unter Beobachtung zu halten. Und zum ins Bett bringen solltest du dir Helfer organisieren und wenns geht mit Schaltafeln, OSB-Platten oder ähnlichem einen Trichter Richtung Entenstall-Eingang bauen. Je zügiger man die Enten in den Stall bekommt, desto weniger regen sie sich auf. Je mehr sie sich aber aufregen, desto unmöglicher wird es, sie in den Stall zu kriegen.

Hühnermamma
30.10.2012, 19:19
Wenn Ihr Euch morgen im Baumarkt entweder einpaar Estrichmatten oder eine Rolle Kaninchendraht besorgt, könnt Ihr schon etwas abzäunen. Ich würde sie auch nicht gleich auf die ganze Wiese lassen. Sie davon wieder in den Stall zu bringen ist Stress pur. Lieber nur ein paar Tage zur Eingewöhnung 2 - 3 m² Auslauf anbieten. Als Badegelegenheit im Winter verwende ich billige Katzentoilettenunterteile (puh, was für ein Wort ...)
83617

Iesha
30.10.2012, 20:11
Puh, okay, dann werde ich morgen wohl dick eingemummelt auf die Entchen aufpassen und den Zaun weiter tunen. Ein solcher zaun ist also nix?: http://i.ebayimg.com/t/Teichzaun-verzinkt-7-10-m-Zaun-Metall-Kleintier-Gehege-/03/!Bp7%28j,gBWk~%24%28KGrHqIOKiYEu,Ej%29!%297BLthFSc QLQ~~_35.JPG
oder ein solcher: http://i3.ebayimg.com/05/i/001/18/d2/db91_35.JPG ?:(

Brauchen die beiden eigentlich über Nacht im Stall Wasser und Futter? Wir haben ihnen heute nachmittag einen Wassernapf reingestellt, aber der war schon nach ein paar Stunden voller Stroh, ist also wohl nicht so toll, oder?
Die Vorbesitzerin hat uns eine 1:1-Gemisch aus Weizen und Entenkorn gegeben, ist das so okay? Ich hätte ihnen davon jetzt morgens und abends jeweils so zwei Handvoll davon gegeben?

Tausend Dank für eure Hilfe!

sil
30.10.2012, 20:46
Meine Enten kriegen über Nacht weder Wasser noch Futter. Futter, das rumsteht, zieht nur Mäuse an, und Wasser wird entweder total verplantscht oder gefriert bei den derzeitig herrschenden Temperaturen über Nacht.
Wenn meine Enten im Stall bleiben müssen, stelle ich tagsüber Wasser in einem kleinen Eimer hin. Darin können sie zwar nicht baden, aber sie brauchen doch eine Weile, um das Wasser aus dem Eimer im Stall zu verteilen.
Füttern würd ich am Anfang öfters, und zwar immer nur soviel, wie sie in ein paar Minuten weggefressen haben. Mit der Zeit stellt sich dann ein Gefühl für die täglich nötige Menge ein.
Hühnermammas Tipp ist unbedingt überlegenswert. Ob dein Wiesenzaun Entendicht ist, weißt du erst, wenn die Enten ihn daraufhin getestet haben, und ausgebüchste Enten einzufangen, ist eine sehr Zeitintensive und stressige Angelegenheit.
Die Laufenten, die ich bisher kennengelernt habe, waren alle sehr vorsichtig bis scheu, neuen Gegebenheiten gegenüber mehr als mißtrauisch, wenn nicht absolut dagegen, und bei Stress aufgeregt bis hysterisch. Schon zur Schonung meiner eigenen Nerven habe ich mir zur Regel gemacht, neuen Enten erst mal nur sehr begrenzt Auslauf zu geben und sie erst auf größere Flächen, bzw in den Freilauf zu lassen, wenn sie sicher und zuverlässig auf Kommando von mir allein in den Stall getrieben werden konnten. Manche haben weniger Zeit gebraucht, manche mehr, aber auf einen Tag hat es nie geklappt.

Iesha
31.10.2012, 10:30
Okay, erstmal Bilder:

http://i47.tinypic.com/33e69oj.jpg
Die mit dem grünen Hals ist die ältere Rocky, der Braune ist Sylvester und bekommt wohl noch sein endgültiges Federkleid.

http://i48.tinypic.com/skvorm.jpg

Photobombing! (hier seht ihr auch das Entenhaus):
http://i45.tinypic.com/169q3y1.jpg

Und aus Gründen der Fairness nier noch ein Foto der anderen Wiesen-Bewohner:
http://i46.tinypic.com/qnu4om.jpg

Wie ihr seht, gibts keine extra Einzäunung. Ich wollte damit nicht eure Hinweise in den Wind schlagen, aber Rocky war schon mal eine Woche lang hier, damals noch mit anderem Partner, und da war das auch kein Problem. Mal sehen wie es heute abend ist.

Die beiden bewegen sich nicht von ihrem Häuschen weg, Sylvester zittert manchmal ein bisschen hab ich den Eindruck, beide dehnen und schütteln sich dauernd, wirken etwas nervös, aber das ist ja bei Laufis nicht ungewöhnlich. Immer wenn die Hühner laut gackern, antwortet Rocky mit Schnattern :)

Ich hab den Hühnern ein bisschen trockenen Toast gebracht und den Laufis auch was hingeworfen, aber sie haben es gar nicht beachtet. Mögen sie kein Brot oder sind sie einfach noch zu aufgeregt?

Hühnermamma
31.10.2012, 11:21
Ich denke, das Zittern kommt von der Aufregung. Zum Brot: Was der Bauer nicht kennt ... und ja, Aufregung kann auch sein.
Auf jeden Fall drücke ich Dir und den Enten die Daumen, dass sie sich gut einleben.

Lexx
31.10.2012, 11:57
Öhm, mal am Rande... Rocky ist ein er, also Erpel. Und Sylvester das Mädchen, sprich die Ente, mit endgültigem Federkleid. Reinrassig sehn die auch nicht aus.

Ansonsten, toitoitoi, das das Einsperren klappt. Ich hatte schon Kandidaten die haben kein Stück gezickt und sind in die Heia marschiert und welche die schon hysterische Anfälle bekommen haben, wenn ich nur zur Haustür rauskam. Wobei Deine auf den Bildern eher einen entspannten Eindruck machen. Kleiner Tip noch, einsperren wenn´s noch gut hell ist, zumindest anfangs. Also selbst jetzt bei Vollmond, eine Ente die down macht findet man nicht mehr.

Noch etwas Lesestoff: http://www.laufis.de/

Iesha
31.10.2012, 12:48
Danke für den Link!
Genau das gleiche habe ich bezüglich der Geschlechter auch gedacht! Meine SchwieMu versichert mir aber, das der Braune der Neue und damit das Männchen ist. Aber nachdem du das jetzt auch sagst, werde ich die Vorbesitzerin nochmal fragen, mir kommt es nämlich auch komisch vor. Woran erkennst du Erpel und Ente auf den Bildern?

Wegen dem Einsperren: Rocky kennt ihren Stall ja schon, es ist ja ihrer, ich hoffe, dass sie da von selbst wieder reingeht und Sylvester einfach folgt. :pfeif

Iesha
31.10.2012, 13:03
Rocky sieht aus, als würde er mausern, er hat so weiße Stellen am Hals, wie neue Federkiele, genau kann man es auf die Entfernung nicht erkennen. Ist das Mauser? Oder Stress wegen dem Umzug und dem Hundangriff? Außerdem schnappert Sylvester immer wieder mal nach Rockys Hals, sie liegen sonst aber friedlich nebeneinander. Kein Grund sich Sorgen zu machen, oder?

army
31.10.2012, 13:16
Sylvester ist eine Ente, Rocky ist ein Erpel, definitiv...reinrassig ist Sylvester sicher nicht, da hat wohl eine Sachsente mitgemischt...

Iesha
31.10.2012, 15:33
army und Lexx: Woran seht ihr das??
Ich habe bisher im Internet nur die zwei Erkennungsmerkmale gefunden: Lautäußerung und die Schwanzlocke beim Erpel.
Welche Auswirkungen hat das wenn Sylvester keine reinrassige Laufente ist (außer dass ich mit den beiden kein berühmter Laufentenzüchter mehr werde?:) )

army
31.10.2012, 15:50
kennst du Stockenten/Wildenten? auch dort sehen die Erpel so aus, die Enten haben kein Prachtkleid...und selbst wenn die Beiden nicht reinrassig sind, es werden-so die Ente brütet- wieder Enten rauskommen, wenn du also kein Laufentenzüchter werden willst, ist es recht egal.

Hühnermamma
31.10.2012, 18:23
83653Laufenten-Mixerpel wildfarben

83654Hochbrutflugerpel wildfarben
83655Laufenten-Mixenten + Hochbrutflugerpel wildfarben

Iesha
31.10.2012, 18:32
Das Problem ist: Wenn Rocky ein Mann ist, dann MUSS Sylvester aber ein Weibchen sein, sonst haben wir wohl ein Problem. Allerdings wurde der Vorbesitzerin Sylvie als Männchen verkauft, ausdrücklich.
Das war der Anzeigentext:
> junge Laufentenerpel 3 Laufentenerpel ,wildfarben,zu verschenken. Die Tiere sind von diesem Jahr und Freilandhaltung gewöhnt. <
Er wollte sie loswerden, weil er zuviele Erpel hatte. Würde man bei Sylvie schon äußerlich erkenne, wenn es ein Erpel wäre (der "Verkäufer" von Sylvie meinte, das endgültige Gefieder stehe noch aus).

???

PS: Die beiden sind nach gutem Zureden in den Stall und wirkten jetzt zum Schluss ganz zugänglich und enspannt. Nur Rocky krächzte etwas "heiser"...

army
31.10.2012, 18:33
erpel sind in der regel immer etwas heiser, hingegen können die enten recht laut quaken...glaub mir es ist ein erpel und eine ente, darauf leg ich mich fest.

Hühnermamma
31.10.2012, 18:43
Schließe mich army an.

Lexx
31.10.2012, 19:12
Ich tät sogar sagen, das ich meinen Gluteus Maximus darauf verwette :laugh Die Gefiederzeichnung von Sylvie ist auch sowas von eindeutig, das ist auch schon das Erwachsenenkleid. Vielleicht war der "Züchter" auch etwas verwirrt, als er die Ente abgegeben hat :roll Oder, was sein könnte, ich erkenn bei ihr einen leichten Halsring. Hatte ich bei meiner ersten Brut auch bei einer Ente. Wenn die junge Dame nicht so eine expressive Rednerin gewesen wäre (wir tauften sie Trööt), wäre sie bis zur Jugendmauser als Erpel durchgegangen. Aber Sylvie hat dagegen auch wunderschöne Augenzügel und einen so perfekten orangen Schnabel und dazu eben die Gefiederzeichnung (weswegen ich auf Rouen-Clair in der Verwandschaft tippe), die ist eindeutigst ein Mädchen.

Hühnermamma
31.10.2012, 19:27
Vermutlich geht es deshalb auch etwas entspannter zu, als bei reinen Laufies. Ich finde Mischlinge eh schöner. Konnte den dürren Pinguinen noch nie wirklich etwas abgewinnen.

Iesha
01.11.2012, 09:39
Danke für eure Antworten, find ich ja abgefahren! Was ich mir jetzt noch vorstellen könnte, ist dass meine SchwieMu die beiden einfach verwechselt hat und Rocky die Braune ist und der Grünkopf der Neue - das soll sie heute unbedingt nochmal klären! :laugh

Fressen tun die beiden nicht wirklich, Rocky hat ein bisschen am Körnerfutter genippt, ansonsten wird eifrig Gras gefressen. Und Sylvester jagt Rocky ein bisschen, schnappt in ihre Federn, aber ich hab nicht den Eindruck, dass sie gar nicht miteinander klarkommen. Gehört das zum normalen Verhalten am Anfang? Ab wann sollte man sich Sorgen machen?

Mit den Hühnern und Ziegen scheint es übrigens gar keine Probleme zu geben, sie beachten sich nicht wirklich... :)

Hühnermamma
01.11.2012, 10:54
Was haben die zwei beim Vorbesitzer zu Fressen bekommen? Meine sind super heikel bei Veränderungen. Habe mal versucht, Knoblauch und Karotten mit reinzumischen. Die haben nix davon angerührt. Nach zwei Tagen habe ich aufgegeben, und ihnen wieder ihr gewohntes Futter serviert. Sie haben gefressen wie die Scheunendrescher. Mein Erpel konnte zu Anfang mit Nudeln und Brot gar nichts anfangen. Inzwischen nimmt er es auch, aber es hat ziemlich gedauert. Bitte auch nicht vergessen, dass die Enten seehr viel Wasser brauchen.

Iesha
01.11.2012, 11:07
Wasser haben sie: Im Napf und in einer Wanne. Sie kriegen das Futter von Rockys Vorbesitzerin: Entenkorn mit Weizen vermischt. Was Sylvester bekommen hat, weiß ich nicht.
Kann ich ihnen, wenn es jetzt kälter wird, das Wasser im Napf auch etwas wärmer geben oder ist das nix für Enten?

Hühnermamma
01.11.2012, 11:36
Muss nicht sein. Die können auch das kalte Wasser ab. Bleibt ja eh nicht lang warm. Ich denke, ich würde ihnen ausnahmsweise das Futter abends in den Stall stellen (zusammen mit dem Wasser), damit sie in Ruhe fressen können. Im Stall fühlen sie sich vielleicht sicherer und können etwas entspannter das Fressen angehen. Wenn sie sich etwas eingewöhnt haben, kannst Du das Futter ja auch draußen geben.

Iesha
01.11.2012, 17:42
Ha! Die Auflösung des Rätsels: Meine SchwieMu hat sich tatsächlich geirrt: Rocky ist die Braune und Sylvester ist der Grüne. Danke für eure Hinweise, sonst hätte ich wahrscheinlich mich nicht getraut, bei der Vorbesitzerin nochmal nachzufragen ;)

Wir hatten das Futter immer im Stall stehen, damit die Ziegen nicht dran gehen. Jetzt haben wir aber gesehen, dass die Hühner in den Entenstall gehen und ihnen das Futter wegpicken. Also haben wir uns gedacht, ihnen nur noch dreimal am Tag den Napf hinzustellen, sie fressen zu lassen, wieviel sie schaffen und ihn dann wieder wegzuräumen. Blöde Idee?

Wasser hatten wir die letzten zwei Nächte im Stall, aber jetzt war alles unter Wasser gesetzt, das können wir nicht mehr machen. Wasser also nur noch tagsüber und draußen.

Hühnermamma
01.11.2012, 18:37
Ich würd sagen: "Versuch macht kluch!" Einfach ausprobieren.

sil
01.11.2012, 21:11
Du hast ja gar keine reinen Laufis, seh ich ja erst jetzt.
Hätten wir dich gar nicht so wuschig machen müssen von wegen Zaun und so...
Hübsch sind sie.

Stell doch deine Enten sp peu a peu um auf das, was deine Hennen kriegen, dann ist es egal, wer sich wo ungefragt bedient. Wenn sie Freilauf haben, suchen sie sich einen gut Teil ihrer Tagesration sowieso selber zusammen, da muß spezielles Entenkorn wahrscheinlich gar nicht unbedingt sein.

Iesha
02.11.2012, 09:11
@sil: ja, ich find sie recht ruhig und unaufgeregt :) Meine Hühner bekommen Legekorn von Korngold, gemischt mit Getreideschrot, die Enten haben jetzt einen Sack Korngold für Enten und Gänse da, das mischen wir mit Weizen. Könnte man da einfach eine Mischung herstellen, die für beide Arten nahrhaft ist?

sil
02.11.2012, 12:22
Schau doch mal auf die Zusammensetzung des Enten- und des Hühnerfutters. Also: Was ist drin an Rohprotein etc, und aus welchen Komponenten wird es zusammengemischt. Meist sind die Unterschiede gar nicht so groß,. d.h. die Zusammensetzung ist oft fast identisch.
Unterschiede sind meist beim Rohproteingehalt gegeben, aber bei Freilauf kann man die gesamte Eiweißaufnahme sowohl von Hühnern wie von Enten sowieso nicht kontrollieren, geschweige denn steuern.
Ich persönlich hätte wenig Skrupel, alles zusammenzumischen und alles an alle zu verfüttern.

Iesha
03.11.2012, 10:50
Okay, vielleicht gibts zum Futterthema ja noch mehr Meinungen von Hühner- und Entenhalten ;)

Ein paar Fotos von gestern:

DAS ist Sylvester:
http://i45.tinypic.com/1zwhssw.jpg

und DAS ist Rocky:
http://i47.tinypic.com/16hvi8g.jpg

Die beiden mit ein paar Hennen, die auf ihr Futter schielen:
http://i49.tinypic.com/ibe8vp.jpg

... und Flocke bleibt bei dem Wetter lieber im Stall:
http://i49.tinypic.com/34qw9iu.jpg

Die Hühner finden den Entenstall ganz toll, Ulli will da wahrscheinlich gerade ihr Ei reinlegen und ich die Enten scheinen nicht so begeistert zu sein...

Wenn ich ihnen früh ihr Futter hinstell, fressen sie immer noch nichts :-[, nur Gras...

kajosche
04.11.2012, 08:39
holdrio

bei mir bekommen die laufenten eine getreidemischung aus 80% weizen, 20 % maisschrot und alle paar tage mal etwas eingeweichtes brot. was sie sonst noch brauchen finden sie im garten. momentan vertilgen sie unmengen an äpfeln.

grüße