PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dringender Hilferuf an hart-aber-fair beim WDR



Puit
28.04.2006, 21:53
Hallo liebe Geflügelfreunde,
ich hab' da mal was an die Hart-aber-fair Redaktion geschickt. Wenn Ihr interessiert seid, so schickt doch noch mal was hinterher. Oder sagt mir was ihr davon haltet.
Adrresse der Hart-aber-fair Redaktion: hart-aber-fair@wdr.de

Hier die Mail an den WDR:
__________________________________________________ ______
Sehr geehrte Hart-aber-fair Radaktion,
nachdem Sie das Thema Vogelgrippe schon einmal bearbeitet haben - in diesem Fall leider eine der weniger gelungenen Sendungen, aber das mag an der Zusammenstellung Ihrer Gäste gelegen haben - geben die neuesten Entwicklungen, nämlich die Planungen von Herrn Seehofer jede Freilandhaltung von Geflügel zukünftig zu unterbinden, Anlaß zu Sorgen. Betroffen von dieser Maßnahme ist nicht die industriell produzierende Agrarindustrie, für die ändert sich auch durch die Vogelgrippe nichts, sondern ausschließlich diejenigen Halter, die sich um eine artgerechte Tierhaltung bemühen, eine Tierhaltung in der die Tiere die natürlichen Bedürfnisse Ihrer Art ausleben können. Unter diesen Haltern finden sich solche die die Haltung nur aus Leidenschaft betreiben, solche die sich um den Fortbestand alter und selten gewordener Landrassen bemühen oder auch solche die die Haltung aus kommerziellem Interesse betreiben, dies aber im Einklang mit der Natur und unter Berücksichtigung des Tierschutzes tun.
Die WDR Sendung West-Art lobte in ihrer letzten Sendung einen Dokumentarfilm der sich mit den Auswüchsen der industriellen Lebensmittelproduktion kritisch auseinandersetzt (We feed the world, ein Film von Erwin Wagenhofer). Die Industrieproduktion von Geflügelfleisch und Eiern kommt dort auch vor, gucken Sie sich die hauseigene Empfehlung einmal an.

Die Halter, die sich um eine artgerechte Haltung bemühen, sind angesichts der Perspektive, die Herr Seehofer in Aussicht stellt, verzeifelt. Privatleute mit kleinen Beständen für den eigenen Bedarf haben in der Regel nicht die Möglichkeit ihre Tiere in abgeschlossenen Stallungen artgerecht zu halten, Freilandhaltung braucht keine großen Ställe. Es schmerzt uns, dass wir die Lebensfreude unserer Tiere nicht mehr erleben sollen. Die ahs und ohs der Kinder angesichts einer Küken führenden Glucke wird es zukünftig nicht mehr geben, niemand läßt seine Hühner jetzt noch brüten.
Für die kommerziellen heißt das, ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zur Industrieproduktion entfällt und die Marktanteile (bei Hühnereiern immerhin 15%) fallen an die Agrarindustrie zurück, die Arbeitsplätze in der arbeitskraftintensiveren artgerechten Haltung sind verschwunden, in der Industrie füttern die Maschinen.

Impfung wäre die Lösung, doch auch diese lehnt Herr Seehofer ab - wieder im Interesse der Agrarindustrie. Industrielle Massenproduktion, egal ob Ei oder Fleisch, braucht nicht viele Arbeitsplätze. Ein Impfaktion würde Arbeitskräfte fordern die dort nicht vorgesehen ist. Stellen Sie sich bitte mal den Personaleinsatz für die Impfung von 30.000 Tieren vor. Abgesehen mal von den Kosten, die bei nur 5,00€ pro Dosis und 30.000 Tieren auch nicht zu verachten sind. Außerdem können solche Tiere dann nicht mehr exportiert werden. Wozu muss denn Geflügel eigentlich exportiert werden? Ich bin recht sicher, dass Deutschland und alle anderen europäischen Länder in der Lage sind ihren Geflügelfleisch- und Eierbedarf selbst zu decken.

Außerdem bin ich gespannt, woher wohl die nächsten Martins- und Weihnachtsgänse stammen, die in unseren Supermärkten angeboten werden. Vermutlich aus den polnischen Freilandhaltungen, Polen liegt ganz nah bei Rügen. Der nächste Geflügelmäster in unserer Gegend wird nach der Aufstallung des letzten Jahres wohl keine mehr anbieten. Die Gänse mussten im letzten Jahr mangels Platz im Stall viel zu früh und zu klein geschlachtet werden, der finanzielle Verlust war deutlich.

Ja, und die Pandemiegefahr. Es überrascht zunächst, dass man hierzulande plötzlich an das Wohlergehen der Menschen denkt. Könnte man das im Moment auf anderen Feldern wie Straßenverkehr und generelle Geschwindigkeitbeschränkungen, Umweltbelastungen durch Lärm und Gifte, Werbeverbot für Tabakprodukte oder um bei einem der jüngsten Lebensmittelbeispiel zu bleiben, indem man dem Verbraucher mitteilt wer ihm sein Gammelfleisch verkauft hat, nicht wesentlich wirkungsvoller tun. Außerdem besteht der Verdacht, dass die Geflügelindustrie selbst maßgeblich an der Entstehung und Verbreitung der Vorelgrippe beteiligt ist. Die Maßnahmen von Herrn Seehofer bedeuten, den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben.

http://www.huehner-info.de/vogelgrippe/vogelgrippe-GRAIN-feb2006.html

Die Vogelgrippe ist keineswegs neu in Deutschland, es hat in den vergangenen Jahren nur noch niemand die verendeten Wildtiere untersucht. Ein Massensterben indes, wie man es bei einer in den Wildvogelbeständenen grassierenden Epidemie vermuten sollte war nicht wahrnehmbar. Wir schwant, dass auch das Fiedrich-Löffler-Instutut mit seiner Empfehlung zur fortgesetzen Aufstallung nicht unbedingt das Bürgerinteresse verfolgt. Angesichts leerer Staatskassen kann eine dramatische Darstellung des Vogelgrippeszenarios auch finanzielles Eigeninteresse sein.

Ich bitte Sie daher, sich einmal kritisch mit dem Thema auseinanderzusetzen, denn das ist in der letzten Vogelgrippe-Sendung nicht gelungen. Wenn Sie das nicht selbst tun können, dann hat vielleicht eine Ihrer anderen WDR Redaktionen einmal Lust dazu und Sie können das Thema weitergeben. Aber bitte keinesfalls an Herrn Yogeshwar, der sich durch seine Sondersendung zur Vogelgrippe und durch seinen Auftritt in Ihrer Sendung für eine objektive Berichterstattung zu dem Thema disqualifiziert hat.

Anbei habe ich noch einige Leseanregungen für Sie:

http://www.huehner-info.de/index.html

http://www.vhgw.de/

http://home.a-city.de/bruno.stubenrauch/laufenten/

Ansonsten finde ich Ihre Sendung nach wie vor sehr spannend und sehenswert. Nach Studie des Fernsehprogrammes bleibe ich in 90% der Fälle eben doch bei Ihnen hängen, trotzdem meine Fernsehzeitung das Thema der Sendung verschweigt. Gut so, denn manche Themen hätte ich nicht eingeschaltet und hab mich am Ende doch gefreut, dass es spannend, witzig und interessant war.

MFG
__________________________________________________ _______

gaby
28.04.2006, 22:03
einfach toll. Wann hast Du das geschickt bzw. rechnest Du mit einer Antwort?
gg

Ulinne
28.04.2006, 22:32
Fein gemacht, Puit!

Ulrike

rosi heldt
28.04.2006, 22:38
Hallöle,

der Text ist gut aber nicht ganz in Ordnung.
Herr Seehofer erzählt, das Deutschland nach einer Impfung kein Geflügel exportieren könnte aber das ist erstens Unsinn und zum zweiten muß Deutschland sogar Geflügel und Eier importieren.
Deutschland importiert aus Holland und Frankreich (Seltsam wor die
doch impfen?)
Also Klartext selber impfen dürfen wir nicht aber geimpftes Fleisch dürfen wir essen.
Schon komisch

lg Rosi

Hexe2
28.04.2006, 22:47
Der WDR sendet doch jeden Sonntag "Tiere suchen ein Zuhause", da bringen sie auch immer ganz gute Bericht und mit Tierschutz hat es ja auch sehr viel zu tun.

Der Brief ist übrigens super...

Conrad
28.04.2006, 23:12
ja,echt super der Brief!

AnnTye
28.04.2006, 23:16
Hallo Puit,

Dein Text ist super - Applaus!

Bitte halte uns über Reaktionen (und Nicht-Reaktionen) auf dem Laufenden.

Viele Grüsse Antje

sarah
28.04.2006, 23:40
wirklich top......... ein ganz großes kompliment!!

ein bissl herzschmerz mehr dazu,............. ist aber keine kritik, ich kann sowas nicht schreiben.....wirklich spitze!!

dankende grüße.

sarah
28.04.2006, 23:54
puit.....ich noch mal :roll




....... darf man deinen text weiterschicken??
ich hab schon sämtliche zeitungen mit meinem text vollgeschickt, ich würde es mit deinem auch noch machen wollen...

hoffende grüße

Puit
29.04.2006, 00:16
Hallo,
danke für die Kritiken. Weiterversand in alle Welt erlaubt.

Ich habe bisher nur eine Auto-Mail vom WDR bekommen, dass sie antworten, sobald sie dazu kommen.

Viele Grüße
Puit

sarah
29.04.2006, 00:20
puit,

ganz großes dankeschön........ :-*


hoffende grüße