PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist ein Netz sinnvoll bzw. nötig?



Ännchen
29.10.2012, 18:44
Hallo ihr,

da ich hier schon viel über Greifvögel gelesen habe wollte ich mal fragen ob alle von euch so ein Netz drüber haben? Was nimmt man da bzw. wie grobmaschig darf es sein? Will ja nicht dass irgendwelche Vögel drin verenden.
Da wir in unserem 120qm großen Gehege auch große Bäume drin haben weiß ich nicht wie ich da ein Netz drüber machen sollte.
Reicht es auch wenn ich Flatterband mit Alustreifen aufhänge?

Oder sind Greifvögel nur eine Gefahr für Jungtiere?

Danke für die Hilfe

Grüße
Anna

Hühnermamma
29.10.2012, 19:17
Hallo Anna,

ich habe z. B. bei den Hühnern kein Netz und bei den Enten nur im Winter wenn Schnee liegt. Ist aber eigentlich ein Katzenschutznetz und nicht wirklich optimal, da die Maschung zu eng ist und dadurch der Schnee drauf liegen bleibt. Allerdings habe ich noch eine überdachte Voliere. Das ist in der Regel der Winterauslauf für die Hühner.
Flatterband reicht nicht, da sich die Greife daran gewöhnen.
Greifvögel sind auch für adulte Tiere eine Gefahr.

dobra49
29.10.2012, 19:19
Kommt schon ein bissl drauf an, ob es bei euch Greife gibt oder nicht. Ich hab das fünfte Jahr Hühner, ohne Netz, und noch keine Probleme. Andere sind nicht so glücklich und haben grausame Verluste. Und wenn ein Greif einmal Erfolg hatte, kommt er (täglich) wieder zum gedeckten Tisch.

Mariechen
29.10.2012, 19:44
Die Frage kann man wirklich erst beantworten, wenn man Verluste bzw. Angriffe hatte. Ein Fuchs wird von einem Vogelnetz nicht abgehalten. Ein Habicht wird von Flatterbändern nicht abgehalten. Meistens sind Übernetzungen nicht notwendig.

Habichte töten sowie Küken als erwachsene Hühner, aber Küken können auch von Krähen/Elstern geholt werden.

cabrona
29.10.2012, 20:56
hallo!
ich hab gedacht dass meine hühner sicher sind, wohne mitten in der stadt. das ist auch 1,5 jahre gut gegangen. dann wurde erst blanke dann hilde getötet. ärgere mich doch sehr dass ich meinen auslauf nicht vorher gesichert habe. ist zwar ein wenig arbeit und kostet etwas - aber es lohnt sich.
grüße petra

Waldfrau2
29.10.2012, 21:04
Ideal ist ein Netz mit Maschengröße 8*8 cm. Da bleibt Schnee nicht drauf liegen, Blätter gehen einigermaßen, aber Greifvögel passen nicht durch. Eine gute Quelle ist www.engel-netze.de Zu empfehlen ist die quadratische Maschenstellung, weil die besser zu montieren ist.

SoKa
29.10.2012, 21:10
Man denkt meist solange, dass ein Netz gegen Angriffe von oben nicht nötig sei, bis man das erste Huhn mit aufgebrochener Brust im Auslauf findet...

Wir dachten das auch genau einen Sommer lang - dann wurde unser sehr geschätzer Hahn zum Mittagessen für den Habicht - und seitdem sind die Hühner durch ein Netz geschützt. ( Wir haben auch das 8x8-Netz der Fa. Engel und sind damit sehr zufrieden. )

kanarien3
30.10.2012, 06:12
Wir haben einen Wildverbisszaun über dem Auslauf. Dort bleibt der Schnee schon auch mal liegen. Greife haben da wenig (keine) Möglichkeit einzudringen.

Einstein
30.10.2012, 07:34
Guten Morgen,


bisher und toi,toi,toi, haben wir hier eine gute Flugabwehr in Form von Rabenkrähen. Wir scheinen hier eine Reviergrenze zu haben, denn, wenn die Greife aus unserer Seite der Strasse fliegen, kommt eine Krähe und drängt den Greif ganz ruhig auf die andere Straßenseite.
Da darf er dann fliegen.
Einen Angriff hatten wir auch schon, der würde ebenfalls mehr als effizient von den Krähen unterbunden und das, obwohl der Greif schon auf dem Huhn war. Es waren junge Greife, die kannten wohl die Grenze noch nicht.
Am nächsten Tag kamen sie zu dritt, nochmal gucken, da war ich aber im Auslauf, da haben sie sich nicht getraut und wurden seitdem nur noch in weiter Ferne gesichtet.



LG
Ulrike

Ännchen
30.10.2012, 10:38
Ich denk ich bestell heut Abend ein Netz. Woher habt ihr eure?

manfer
30.10.2012, 10:46
Ich habe ein sogenanntes Laubschutznetz welches man eigtl über Teiche und Gartenbeete spannt. Der Nachteil ist dass es sehr feinmaschig ist und sich einmal sogar eine Amsel darin verhäddert hat. Der Vorteil: Es ist sehr flexibel!
Ich habe deswegen noch nie ein Verlust zu beklagen gehabt...Kann es nur empfehlen!
Das gibt es im Baumarkt....

Hühnermamma
30.10.2012, 10:54
Laubschutznetze sind zwar recht preisgünstig, aber bei Schneefall wirklich nicht empfehlenswert. Sie sind auch m. M. nicht wirklich stabil. Mein Katzenschutznetz hat in etwa die gleiche Maschengröße und es ist wirklich nicht ideal, wenn Schnee darauf liegt. Man muss es sehr oft von unten abstützen, damit es nicht bis zum Boden hängt oder die seitlichen Befestigungen ausreissen. Ich hatte den ganzen Auslauf mit Pfosten bestückt, worauf das Netz dann auflag. Beim entfernen des Schnees, habe ich dann in der Regel die volle Dröhnung abbekommen. Besser ist wirklich eine größere Maschenweite, durch die der Schnee besser durchfällt. Wie bereits geschrieben sind die "Engel-Netze" in der Regel die erste Wahl.
http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/index.html

phoenix27
30.10.2012, 16:24
Hallo :)

ich hab meins hier (http://www.keller-shop.de/shpSR.php?A=1545&p1=582&p2=583) gekauft. Es hängt nun den 4. Winter und ist immer noch wie neu.
Bei großen Bäumen im Auslauf schneidest Du das Netz durch , gehst damit um den Baum und machst es anschliessend mit einer starken Schnur oder Kabelbindern etc. wieder zusammen. Ist zwar schon ein wenig Arbeit , aber es lohnt sich definitiv.

LG,
phoenix27

Gaya
30.10.2012, 19:30
Ich kann nur bestätigen, was Hühnermamma schon geschrieben hat. Laubschutznetze sind super. Hab meins recht günstig bei Aldi gekauft.
Aber der erste Schnee hat es auf den Boden gedrückt und richtig hart festgefroren >:(
Also definitiv nichts für den Winter!

Das von Phoenix find ich ja genial, würde mich aber weit über 1000 € kosten.

Ännchen
31.10.2012, 07:23
Mmmh, wie mach ich es es wenn ich ein Netz für 12x16m bräuchte???
Reicht eine Maschenweite von 10x10cm auch???

Hühnermamma
31.10.2012, 07:59
Hier wäre z. B. das von Engel mit einer Breite von 16 m. Wenn Du Dir dann 12 m bestellst, hast Du, was Du brauchst:
http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03520-teichabdecknetze-quadratische-maschenstellung/polyaethylen-pe-teichabdecknetz-80-mm-2.html

Birli
31.10.2012, 08:30
Mmmh, wie mach ich es es wenn ich ein Netz für 12x16m bräuchte???
Reicht eine Maschenweite von 10x10cm auch???

Ja, das reicht auch. Ich hab meines bei kellershop.de gekauft, mit 10x10 cm Maschenweite, weil ich 7x7 m für den Kükenauslauf gebraucht hab. Für meinen neuen Auslauf brauch ich 7 x 20 m, da nehm ich auch wieder diese Maschenweite. Da kommt ziemlich alles durch, außer Greife und Krähen. Den Krähen traue ich auch nicht, die haben mir im Frühjahr auch Küken geholt. Das Pack ist auch nicht viel besser >:(

Ich hab auch die quadratische Maschenform und das Netz ließ sich sehr leicht verspannen, ich hab das sogar ohne Hilfe geschafft. Und sehr gute Qualität.

LG Birli

Carlson
31.10.2012, 09:37
10x10 cm. hat bei mir nicht gereicht. Ein ausgewachsener Habicht ist von oben durchs Netz, hat eine Henne gerissen und ist mit vollem Magen von unten wieder durchs Netz abgehauen. Wenn Du in ein Netz inversieren willst, dann spare nicht an der Maschenweite und nimm maximal 8x8 cm. Ich habe mich nach dem Vorfall für ein 5x5 cm. Netz entschieden.

Ännchen
02.11.2012, 11:30
Hab gerade nochmal den Zaun gemessen. Also er hat eine Breite von 15,4m und ist 13,2m lang. Reicht mir da ein Netz 16*13Meter? Oder ist das zu klein wegen Durchhängen oder so???

Hühnermamma
02.11.2012, 11:33
Wie hoch ist denn Dein Zaun? Bedenke auch, dass Du evtl. das Gehege betreten musst/willst. Ist Dein Zaun nur 1 m - 1,5 m hoch, wird das sehr beschwerlich. Ich würde das Netz nicht zu knapp bemessen, da sonst zu viel Spannung drauf ist. Bei Engel ist doch nur ein Maß fest. das andere ist flexibel. Wenn das Netz eine feste Breite von 16 m hat, kannst Du Dir die Länge doch selbst bestimmen. Nimm halt einfach 1 m mehr.

Ännchen
02.11.2012, 12:12
Mien Zaun ist 2,5m hoch. Also da gibt es keine Probleme.

Ich dacht nur, ob es reicht wenn ich von Engel das Netz in 16m breite nehme und dann 13m Länge. Oder wieviel größer sind eure Netze?

Hühnermamma
02.11.2012, 14:22
Dann nimm doch einfach 14 m. Die kosten bei Engel dann 90 Euro. Das ist bestimmt nicht zuviel. Soviel habe ich auch für mein Zusammengeflicktes Katzenschutznetz gezahlt (8 x 6 m). Engel ist da echt günstig und es ist speziell für diesen Zweck. Ganz ehrlich, ich würde heute nichts anderes mehr bestellen. Natürlich musst Du das Netz abstützen, da es sonst durchhängt.

Habe gerade gesehen, dass es zwischen den Teichschutznetzen und den Volierennetzen doch einen immensen Preisunterschied gibt. Da wäre es vorteilhaft, wenn sich die Engel-Netz-Besitzer mal zu Wort melden könnten, welche Art von Netzen sie gekauft haben.

Carlson
02.11.2012, 15:50
Ich würde ein Teichschutznetz mit 1,2 mm Fadenstärke und 80mm Maschenweite nehmen.

Entweder dieses mit quadratischen Maschen:

http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03520-teichabdecknetze-quadratische-maschenstellung/polyaethylen-pe-teichabdecknetz-80-mm-2.html


Oder die rhombische Maschenform für handwerklich begabte:

http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03510-teichabdecknetze-rhombische-maschenstellung/polyaethylen-pe-teichabdecknetz-80-mm-6.html


Ich habe das gleiche mit rhombischer Maschenform, 1,2 mm Fadenstärke und 50 mm Maschenweite. Das Netz hängt jetzt seit 1,5 Jahren, ist unglaublich reißfest und hält, was ich von ihm erwartet habe.

Viel Glück mit dem Netz!

Carlsson

Carlson
02.11.2012, 15:57
Und nimm mindestens 14 Meter. Die Netze haben zwar ein wenig Übermaß, aber Du wirst froh sein, noch etwas Reserve zu haben.
Mit Resten von dem Netz kann man auch wunderbar seinen Auslauf unterteilen. Ich habe damals so großzügig bestellt, daß ich jetzt eine komplette Trennwand (besser gesagt Trennnetz) für meinen Auslauf habe, die ich bei Bedarf sehr einfach einhängen und wieder entfernen kann.

Grüße,

Carlson