Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das für einer? -> Bild vom tatverdächtigem Greif
Hallo zusammen,
meinem Nachbarn ist es gelungen ein Foto von dem Greif zu machen, der in letzter Zeit hier vor Ort für Schrecken bei den Hühnern sorgt und vermutlich auch schon für das Ableben einiger Tiere verantwortlich ist.
Ich hatte diesen (oder einen ähnlichen) auch vor kurzem über unserem Haus stehen sehen, wirkte sehr groß im Vergleich zu den Bussarden die sonst hier überall sind. Ich war selber leider nicht geistensgegenwärtig genug, schnell ein Foto zu schiessen.
Wir haben hier im Forum doch einige Vogelexperten: Was ist das denn für einer?
Grüße
ollej
Meiner Meinung nach ein ausgewachsener Mäusebussard.
LG. Sabine
Sind die Beine befiedert? Kann ich leider nicht klar erkennen. Dann vielleicht ein Raufußbussard. Bin aber kein Experte.
Moin,
Scheint ein Mäusebussard zu sein, ganz eindeutig wären die Binden am Stoß, hier nicht zu sehen...
Hühner sind ihm eigentlich zu groß als Beute (vielleicht weiß er das nicht?)
Gruß, Willi
Hallo,
an einen Raufussbussard hatte ich zwischenzeitlich auch schon gedacht, aber die Beine scheinen nicht befiedert zu sein.
Zumindestens meine Hühner sind zwischen Bäumen und von oben nicht einsehbar gerissen worden. Das würde meiner Ansicht nach (nur Wikipedia Wissen) gegen einen Mäusebussard sprechen. Meine Hühner sind auch recht groß (Kraienköppe), sollte für einen Mäusebussard nicht die erste Wahl sein. Kann natürlich sein, dass der Kollege auf dem Foto gar nicht verantwortlich ist.
Der Vogel auf dem Bild erschien mir nur sehr groß für einen Mäusebussard, allerdings sehe ich sie sonst auch selten von so nahem.
Grüße
ollej
Zumindestens meine Hühner sind zwischen Bäumen und von oben nicht einsehbar gerissen worden.
Das deutet mehr auf Frau Habicht hin!
Hallo ollej,
als Täter kommt grundsätzlich und auch aufgrund Deiner Beschreibung eigentlich nur der Habicht in Frage. Der fotografierte Greif ist allerdings kein Habicht. Also sind der fotografierte Greif und der Täter wohl nicht identisch.
birgit23
29.10.2012, 20:47
Hallo alle zusammen,
bin absolut kein Greif Experte, aber das ist doch ein Bussard. Genausoeiner wie der der, uns im letzten Winter viel zu oft besucht hat. Und uns muss niemand mehr erzählen, das die sich nicht mit Hühnern abgeben...Warum mühevoll Mäuse jagen, wenn auf der Weide fette Hennen stehen. Unser saß immer scheinheilig auf einer Stelle, meistens im Baum oder auch auf dem Weidezaunpfahl. Hat gewartet, das ihm die Hühner regelrecht unter die Füße laufen um dann einfach herunterzuplumsen und zuzugreifen. Wir haben ihn auf frischer Tat ertappt, als er mitten auf der Weide am Nachmittag ein großes, ausgewachsenes Legehuhn gerissen hat...Zum Ende des Sommers war er wieder da und hat ein schönes halbgroßes Marans Hahnenküken (das einzige das wir behalten wollten) erlegt. Im Sommer sitzt er schön zwischen Blättern getarnt in einer dicken Eiche. Bin nur froh wenn die Blätter von den Bäumen sind und man den kerl , wahrscheinlich ist es eher eine Lady besser sehen kann. Dann werden wieder die guten Neylondrachen vom aldi (eine lila Eule) an einer langen Stange in die Weide gehängt. Das hilft jedenfalls eine Weile. Also Achtung!!!!!! Bin auf diese Sorte von Greifern nicht mehr gut zu sprechen. Die sollen doch einfach bei ihren Mäusen oder Kaninchen bleiben...
lg
birgit
Birigit: für einen Laien sind habicht und Bussard wohl schwierig auseinander zu halten. Dein Täter war mit Sicherheit ein Habicht-Weibchen.
Der Bussard geht NICHT an die Hühner! Den ganzen Sommer und Herbst über ist er fast den ganzen Tag direkt über unserem Auslauf hin und hergeflogen und hat nach Mäusen Ausschau gehalten und auch welche gefangen. Genauso wie der Milan. Die gehen definitiv nicht an die Hühner und ich hatte auch jede Menge Zwerghühner dabei - alles von oben einsehbar und ungeschützt.
Verluste hatte ich im letzten jahr nur durch den Habicht.
LG Angelika
Man lernt ja scheinbar nie aus: Gestern hat mir jemand berichtet, der meiner Einschätzung nach glaubwürdig und fachkundig ist, dass tatsächlich Bussarde auch ausgewachsene Hühner schlagen können.
Offensichtlich sind das einzelne Tiere die sich spezialisiert haben und grundsätzlich geht von den meisten Bussarden keine Gefahr für erwachsene Hühner aus.
Hier handelt sich es aber um einen Ansitzjäger und deshalb tippe ich trotzdem noch auf einen Habicht als Täter, wenngleich ein Bussard abgebildet ist.
Hy!
Ach je...
Bussarden sagt man nach, die wären zu schwach, zu ungelenk und zu langsam, um Hühner zu erjagen. Das trifft durchaus zu, wenn der Bussard versuchen würde, aus dem Flug ein Huhn zu erbeuten.
Nicht aber gilt das, wenn er seiner typischsten Jagdweise nachgeht, dem ungesehenen und lautlosen Ansitz. Da sitzt er und wartet, bis etwas in der Nähe auftaucht, dann lässt er sich nur runtergleiten und haut dann richtig mit Schmackes in die Vegetation, um die Beute auch wirklich zu kriegen und wenn größer, auch gleich k.o. zu hauen.
Oder er wartet, bis eine Beute so ziemlich direkt unter ihm ist, da klotzt er dann einfach runter und volle Möhre drauf, so dass größere Beute zumindest benommen ist, und leichter getötet werden kann.
Für eine teils langwierige Ringerei, wie sie Habicht, Sperber oder Falken bei großer Beute oft zu bewältigen haben, ist der Bussard wirklich nicht geschaffen, und darum wird er aktiv und mit Risiko wirklich nur dann große Beute jagen, wenn es sich a) lohnt (kranke Tiere zB wie Myxomatose- Kaninchen) oder b) er wirklich am Verhungern ist...
Durch diese Taktik, ansitzen bis die Beute quasi genau unter ihm sitzt, erbeuten zB die Rotschwanzbussarde im New Yorker Central Park regelmäßig Tauben, Möwen oder Grauhörnchen, die im Gewicht durchaus vergleichbar sind mit halbwüchsigen Wildkarnickeln.
So können erfahrene alte Mäusebussarde auch bei uns eine gute Gelegenheit nutzen, und größere Tiere wie Wildkarnickel, Ratten, Krähen etc. erbeuten, was man ihnen so kaum zutrauen will...
Bei aller Möglichkeit ist aber zu bedenken, dass das alles eine Frage der Gelegenheit ist, und ein Bussard im Zweifelsfalle und vorzugsweise auch satt wird, wenn er morgens auf der Wiese Regenwürmer aufsammelt oder Mäusen an deren Rennsteigen auflauert...
birgit23
30.10.2012, 17:52
"wenn der Bussard versuchen würde, aus dem Flug ein Huhn zu erbeuten.
Nicht aber gilt das, wenn er seiner typischsten Jagdweise nachgeht, dem ungesehenen und lautlosen Ansitz. Da sitzt er und wartet, bis etwas in der Nähe auftaucht, dann lässt er sich nur runtergleiten und haut dann richtig mit Schmackes in die Vegetation, um die Beute auch wirklich zu kriegen und wenn größer, auch gleich k.o. zu hauen."
Genau so hat er es gemacht...er saß soo lieb da...und am naächsten Tag hatte er ein großes Huhn gerissen...Ich hasse ihn...
Ist das Tier auf dem Foto denn nun ein Habicht oder ein Bussard???? Ein Bussard, oder????
Wenn man Fotos und Beschreibungen vergleicht haben Habichte doch diese typisch gestreifte, geringelte Brust. oder???
lg
Birgit
Hallo ollej,
auf deinem Foto ist hübscher Jungbussard zu sehen. Der ist froh, wenn er eine Maus erwischt und legt sich bestimmt nicht mit einem ausgewachsenen Huhn an. Er hat zwar eine große Flügelspannweite, ab sieh dir den kleinen Schnabel an ! Wenn ein totes Huhn im Auslauf liegt, bedient er sich natürlich, aber selber eins schlagen, dafür hat er nicht die Kraft und die Wendigkeit.
Gruß, Laura
Vielleicht sollte sich der Ein oder Andere doch mal z.B in der "rollenden Walschule"ausgestopfte Vögel beider Arten nebeneinander in Natura anschauen...
Das ist doch nun wirklich nicht schwer,grad diese beiden Arten auseinanderzuhalten! Einfacher gehts doch nicht...selbst für absolute Laien!
Dabei kann man sich dann auch mal die Krallen Beider genau anschauen-beides Grifftöter,wie soll ein Bussard denn sowas machen? Seine Krallen sind doch nur für die Statistik,das ist doch garnichts,damit kann er Mäuse und Ratten wohl beeidrucken...
Und nein,Habichte müssen nicht gesperbert sein,wo steht sowas? Jeder Junghabicht hat sein typisches Jugendkleid,das immer auf der Brust gefleckt ist-aber immer gleich!
Ein Bussard dagegen kann von fast ganz braun bis fast ganz weiß sein! Flecken,Tupfen,Streifen...alles möglich!
Auf dem Bild ist somit ein Bussard ganz deutlich zu erkennen!!!
Gruß Hornet
Vielleicht sollte sich der Ein oder Andere doch mal z.B in der "rollenden Walschule"ausgestopfte Vögel beider Arten nebeneinander in Natura anschauen...
...
Auf dem Bild ist somit ein Bussard ganz deutlich zu erkennen!!!
Hier hat doch niemand behauptet, dass auf dem Bild ein Habicht zu sehen ist!
Das nicht,aber in jedem Thema werden hier die gleichen Fragen gestellt!
Und Einige kennen IMMER NOCH NICHT den Unterschied! Denn es wird ja gefragt"ist es nun ein Bussard oder ein Habicht auf dem Bild?"
Man kann ja auch mal die Suchfunktion benutzen-dafür ist Sie ja da!
Dann hätte sich die Eingangsfrage erübrigt....und alle Anderen auch!
hühnerling
10.11.2012, 00:04
Die in unserem Wäldchen seit Generationen ansässigen Bussarde versuchen sich hier regelmässig als Hühnerjäger - ab August gleich zu mehreren und teilweise leider auch erfolgreich (die Jungtiere werden von den Alten angelernt). Habe vor Jahren selbst schon zwei Jungtiere von meinem damaligen Welsumerhahn heruntergeholt, die zu zweit regelrecht auf ihm geritten sind, nachdem er sie seinerseits von einer Maranshenne heruntergetreten hatte.
Meine Hühner waren beide schwer verletzt, aber alle Tiere (auch die Jungbussarde) haben es damals überlebt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.