Nadine1365
25.10.2012, 15:59
Hallo, anbei habe ich euch ein paar bilder und die planzeichnungen von unserem im bau befindenden hühnerstall beigestellt. wir bauen den stall an einen schon bestehenden schuppen an. der stall wird auf stelzen stehen, so das die hennen unter dem stall ins sandbad gehen können und anschließend kommt eine vollüberdachte voliere(auslauf), vom auslauf können die tiere dann in die hühnerwiese. unser stall soll bis frühling 2013 fertig sein. es sollen dann drei oder vier barnevelder-zwerghennen einziehen.
Noch nicht im plan eingezeichnet sind zwei große Fenstertüren, die kommen vorne hin.
nun stellt sich die frage wo die lüftung hin soll (gewünscht wäre eine natürliche schwerkraftlüftung)? ich habe mir das so vorgestellt das eine lüftungsklappe(oder -schieber) ganz oben vor dem nest-/kotbrettbereich kommt (das wäre dann die niedrigere Seite). Da zieht dann die kalte luft rein - raus soll die warme, feuchte luft im hinteren Bereich (hohe seite), neben dem schlupfloch ganz oben (siehe plan). so würde es dann keine "toten"/nicht belüfteten ecken geben oder?
ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt ;D
habt ihr vielleicht noch ein paar tipps oder Verbesserungsvorschläge?
ich freue mich auf eure antworten.
vg
nadine
Noch nicht im plan eingezeichnet sind zwei große Fenstertüren, die kommen vorne hin.
nun stellt sich die frage wo die lüftung hin soll (gewünscht wäre eine natürliche schwerkraftlüftung)? ich habe mir das so vorgestellt das eine lüftungsklappe(oder -schieber) ganz oben vor dem nest-/kotbrettbereich kommt (das wäre dann die niedrigere Seite). Da zieht dann die kalte luft rein - raus soll die warme, feuchte luft im hinteren Bereich (hohe seite), neben dem schlupfloch ganz oben (siehe plan). so würde es dann keine "toten"/nicht belüfteten ecken geben oder?
ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt ;D
habt ihr vielleicht noch ein paar tipps oder Verbesserungsvorschläge?
ich freue mich auf eure antworten.
vg
nadine