PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fertig-Hühnerhaus



jdee
25.10.2012, 11:17
Hallo miteinander

Scheine ja grad DEN anfänger-fehler gemacht zu haben:
Hab im internet ein fertig-hühnerhaus ersteigert :ahhh !

Hier der link, wo das oder die häuschen abgebildet sind:

http://www.ebay.de/itm/Hasenstall-Huhnerstall-Kleintierstall-Nagerstall-Huhner-Eckvariante-/360429766596?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item53eb49c7c4


Da es eilte (möchte eine zweite abteilung machen, zb. für kranke, gemobbte hühner oder für pickerinnen), hab ich mich hinreissen lassen, hier im forum nicht hinzuschauen oder anzufragen wegen hühnerhaus-tipps.

Nun möchte ich euch doch noch nachträglich fragen:
- welche umstrukturierungen ihr vornehmen würdet, um das ding funktionstüchtig, bzw. wintertauglich zu machen?
- wie kann ich das hühnerhaus sinnvoll nutzen?

Der auslauf ist bei uns auf dem hof sehr gross; es geht mir vor allem darum, den tieren der zweiten abteilung eine geschützte schlaf- und aufenthalts- und eierlege-möglichkeit zu geben.


Vielen dank für eure hilfe!

Viele grüsse


jdee

PS:
Wenn ich mal erfahrene hühnerhalterin bin, werde ich hoffentlich auch anderen weiterhelfen und die tolle hilfe hier sozusagen 'zurückgeben' können!

cimicifuga
25.10.2012, 11:28
hallo!

so schlecht sind die dinger gar nicht wenn sie nicht als dauerstallung herhalten sollen.

bei mir ist sowas ähnliches (nur kleiner) als gluckenstall und krankenhaus in betrieb (gewesen)

leider hatten sich in den nut und feder brettern der konstruktion massiv milben eingenistet - waren von außen nicht sichtbar. :-X

also unbedingt auf der hut sein!!!

manfer
25.10.2012, 11:38
also,ich habe dieses "Ställchen" auch in kleinere Auführung für meine 3 Warzenenten. Ich habe da einfach an der einen Seite eine Kunststoffwand dran gespaxt damit sich der Wind da nicht komplett durchzieht. Aber alles in allem sind die Warzenenten auch recht hart gesotten!
Ich hatte mal für einige Zeit darin sogar 3 Hennen + Hahn wohnen. Die haben ganz normal in ihrem Häuschen die Eier gelegt.
Aber,verstehe ich das richtig dass du es auch nur für Ausnahmefälle nutzen willst? Denn dazu reicht das völlig!
Als vollwertiger Hühnerstall ist das allerdings absolut nicht gedacht!

eierdieb65
25.10.2012, 11:42
Grüß dich

Für den Preis kriegst recht viel. Klingt fürs Erste nicht übel.
Die Sitzstangen solltest du abrunden (Anleitungen gibts im Forum)
Wenn das Teil für mehr Tiere sein soll: Alles mit Nut-Federbrettern beplanken, Stangen montieren. Dann hast du einen großen,winterfesten Stall. Auslauf gibts ja im Garten. Zwischentür zur Trennung der 2 Teile reinmachen, sollte kein Problem sein.

lg
Willi

manfer
25.10.2012, 11:47
Grüß dich

Für den Preis kriegst recht viel. Klingt fürs Erste nicht übel.
Die Sitzstangen solltest du abrunden (Anleitungen gibts im Forum)
Wenn das Teil für mehr Tiere sein soll: Alles mit Nut-Federbrettern beplanken, Stangen montieren. Dann hast du einen großen,winterfesten Stall. Auslauf gibts ja im Garten. Zwischentür zur Trennung der 2 Teile reinmachen, sollte kein Problem sein.

lg
Willi

Wieviele Hühner würdest du denn maximal in solch einen Stall einziehen lassen?

bellapaula
25.10.2012, 11:47
Ich habe auch diesen Fehler begangen,- urghhhh,-
Gleich nach Einzug unserer 4 Ladies ist mein Liebster in den Baumarkt gefahren,- und hat einen tollen Stall gebaut!!! :love Ich nutze das kleine Teil für die Glucken und als Separierstall!!

Liebe Grüße bellapaula

eierdieb65
25.10.2012, 11:59
Grüß dich Manfer
Das bezieht sich jetzt auf "NACH dem Verschließen jeglichen Drahts mit Holz"

Die Maße waren, glaub ich 240x180.? Auf 240cm Sitzstange: 8 Hühner (das mal 2 wegen links und rechts =16) + 2x 180cm = 12:
Also maximal 28 (Zwerghühner) Dann wird die Türöffnung abgezogen (-3) wäre 25 Zwerge als Maximalbelegung dieses "Schlafstalls" Mehr als ein Schlafstall und Eierablageplatz sollte es ja nicht sein.

lg
Willi

p.s. Was hie als Stall angeführt ist, würde ich, wegen der Türen nach aussen, für Legenester verwenden.

Zum ordentlich Putzen, wäre das Teil mir zu niedrig.

manfer
25.10.2012, 12:04
Grüß dich Manfer
Das bezieht sich jetzt auf "NACH dem Verschließen jeglichen Drahts mit Holz"

Die Maße waren, glaub ich 240x180.? Auf 240cm Sitzstange: 8 Hühner (das mal 2 wegen links und rechts =16) + 2x 180cm = 12:
Also maximal 28 (Zwerghühner) Dann wird die Türöffnung abgezogen (-3) wäre 25 Zwerge als Maximalbelegung dieses "Schlafstalls" Mehr als ein Schlafstall und Eierablageplatz sollte es ja nicht sein.

lg
Willi

Okay...das finde ich schon viel! Ich hatte da mal für zwei Wochen als Schlafplatz 4 Marans drin....fand ich heftig! Ich habe ja zur Zeit 3 Warzenenten in einem halb so großen Stall. Das ist aber auch nur eine Übergangslösung, der Anbau steht bereits in den Startlöchern. Meine Marans leben in einem Holzschuppen...
Ich würde generell vor solchen Ställen warnen und abraten! Denn, diese Ställe anständig sauber zu machen, stellt sich auch als schwer heraus!

eierdieb65
25.10.2012, 12:14
Du hattest sie wahrscheinlich "im Original" Aber alles "verholzt" ergibt es doch einigen Platz als Schlafstall.


lg
Willi

manfer
25.10.2012, 12:15
Du hattest sie wahrscheinlich "im Original" Aber alles "verholzt" ergibt es doch einigen Platz als Schlafstall.


lg
Willi
Ja,schon klar! Aber um anständig sauber zu amchen, ist das sehr unangenehm! Hast du auch den Boden zugemacht?

eierdieb65
25.10.2012, 12:23
Du hast mich da missverstanden. Ich WÜRDE es so machen, wenn ich so ein Teil HÄTTE!

Mein Stall hat über 2m Stehhöhe.2 Aktionscarports hintereinander, wobei ein Teil (ca 1/5 )der Stall und ein Teil Voliere ist. Auslauf 1600m². Ausmisten kein Problem bei mir.
Wahrscheinlich hast du mein P.s. (das ich nachgereicht habe), nicht mehr gelesen mein Fehler.

lg
Willi

manfer
25.10.2012, 12:31
Du hast mich da missverstanden. Ich WÜRDE es so machen, wenn ich so ein Teil HÄTTE!

Mein Stall hat über 2m Stehhöhe.2 Aktionscarports hintereinander, wobei ein Teil (ca 1/5 )der Stall und ein Teil Voliere ist. Auslauf 1600m². Ausmisten kein Problem bei mir.
Wahrscheinlich hast du mein P.s. (das ich nachgereicht habe), nicht mehr gelesen mein Fehler.

lg
Willi

ja, das habe ich wohl nicht mehr mitbekommen ;)

FAZIT: Diese fertigen Ministälle aussm Internet sind absoluter Schrott für ein dauerhaftes Hühnerheim!

jdee
25.10.2012, 13:19
Hallo alle!

Mist, mein sorgfältiges posting ist 'versifft', weil die anmeldezeit abgelaufen war.
Immerhin hat sich das 'abstürzen' insofern gelohnt, dass ein teil meiner fragen jetzt geklärt scheint.

Also, erstmal vielen dank für eure schnellen postings mit euren erfahrungen!

Erstmal bin ich etwas erleichtert; es klingt doch vorsichtig hoffnungsvoll, dass man was machen kann aus dem häuschen, was für tiere auch brauchbar ist.

Zu den verschiedenen punkten:

- Milben:
Danke für den tipp - daran hatte ich erstmal gar nicht gedacht!
Werde mich also kundig machen, wie vorgehen.



- Dauerstall ja oder nein:
Hatte allerdings schon die idee, das 'gebilde' für einen dauerstall zu nutzen.
Meine aktuelle situation ist etwas aufwändig. Ein kränkelnder hahn und ein gemobbtes hühnchen trage ich täglich aus dem guten, eigentlichen hühnerstall heraus in den gemüsegarten, wo sie ihre ruhe haben. Und das zu einer zeit, wo ich es annehmbar finde, sie 'rauszuwerfen' und die andern der gruppe noch zu wenig sehen, um auf sie loszugehen. Sprich: wenn's dämmert - und je winterlicher es wird, desto später ist dies und ich muss doch auf arbeit...
Darum war mein plan, nun einige rassehühner für eine zweite gruppe zu kaufen; damit der hahn zufriedener ist, für die wärmebildung und auch für die eierproduktion :engel

Das abrunden der stange sollte ich problemlos hinkriegen und den tipp mit dem 'einpacken der L-schenkel' - also überall, wo's maschendrahtzaun hat, fand ich, klang doch auch gut :confused:
Einige stangen zusätzlich montieren am maschendrahtzaun klingt für mich auch machbar - und zwar so, dass die tiere nicht übereinander sitzen und auch nicht auf die stangen 'machen' würden.



- Reinigung:
Nun les ich kritisches wegen der reinigung - aber der zugemachte teil mit den sitzstangen müsste ja nur selten gereinigt werden, - oder?
Ginge es nicht vor allem um die schädlingsbekämpfung? Dafür könnten die sitzstangen demontiert werden - oder?

Oder meint ihr, es sei vor allem doof, dass die unterseite des käfigs offen wäre - denn ich hab hier im forum gelesen, dass feuchtigkeit von unten nicht gut ist im winter?!
Würde eine streuung von stroh am boden und dann das ganze gebilde von zeit zu zeit etwas verschieben keine passable variante sein?




- Anzahl hühner:
Danke für das vorrechnen!
Ich hab mir noch keine bestimmte anzahl zu erstehen vorgenommen,; eher eine mindestzahl, wieviel eier ich noch gut verkaufen könnte (ca. 7 hühner).
Ich möchte keine zwerghühner - geht der stall nur für 'die zwerge'?!
Sondern rassehühner, die ruhiger, zugänglicher und robuster sein sollen als unsere aktuellen legehennen-hybriden.
Wie ist die berchnungs-formel für 'normale hühner pro cm-sitzstange', respektiv, wie kann ich für andere hühnerrassen berechnen?


Nochmals viiiiiiielen dank für die hilfe :flowers


Viele grüsse

jdee




PS:
Kennt ihr den?:
"Kommt ein Fuchs um 6 Uhr morgens in den Hühnerstall und ruft: "Raus aus den Federn!"

eierdieb65
25.10.2012, 13:59
Grüß dich

Bin ja nicht wirklich ein Spezialist.
Aber diese Berechnung stimmt für den Sommer! Du glaubst nicht wie eng sie im Winter zusammenhocken. (römische Orgien waren dagegen Freiluftspiele)
Rechne mit 50cm für Normalgroße Hühner und du wirst Reserven haben. Für Riesen eben etwas mehr. (Die kommen aber nicht mehr auf hohe Stangen und für Hühnerleitern (und darunter säubern) ist der Stall nicht gut geeignet.

Noch eine Idee: Ersetze die Steher durch gekaufte Steher (ca 2m lang, respektive hoch)
Zusatzkosten gering (Zusatzdraht, Steher) Die Vorteile, im Stall stehen zu können, überwiegen die Mehrkosten. Die Originalsteher könnten (abgerundet) zu Sitzstangen und Versteifungen der Nut-Federbretter werden. Für die Nut-Feder.... empfehle ich B-Qualität. Die haben Astlöcher und ungenaue (beschädigte) Fräsungen, für die Belüftung. Da dahinter Drahtgeflecht ist: Keine Chance für Raubtiere reinzukommen.

lg
Willi

manfer
25.10.2012, 14:18
Für große Hühner ist meiner Meinung nach das ganze Teil deutlich zu klein! Aber übergangsweise sollte das in Ordnung sein!

jdee
25.10.2012, 15:53
Hallo Willi

spezialist hin oder her - jedenfalls hast du kreative ideen und selber denken ist mir ja auch erlaubt!

Danke für deine vorschläge!

Bis ich - als technisch unbedarftes wesen - wusste, was du mit 'steher' meinst, hab ich ziemlich viel gegoogelt :laugh

Hab ich dich nun richtig verstanden, dass du vorschlägst, dass ich das ganze gebilde auf 2m höhe setze, also damit ICH stehen kann in den 'L-schenkeln' zwischen den häuschen?
Klingt bestechend, bloss: kommen die hühner dann noch in das hohe häuschen? Respektiv, welchen winkel meistern die tierchen zum aufsteigen auf einem brett?

Trotzdem die ursprüngliche idee beibehalten und noch sitzstangen montieren im maschendrahtzaun-bereich?

Von wegen belüftung:
ist das nicht zu kalt im winter bei tiefen temperaturen?


Viele grüsse

jdee

eierdieb65
25.10.2012, 16:08
Kalt kannst du ignorieren. Hühnern ist nicht kalt.
Das schlimmste am Winter ist ein unzureichend belüfteter Stall, wegen der Luftfeuchte.
Meine Meinung.( Wer wärmt einen Fasan im Baum?) Wir haben hier bis zu -35 in der Nacht. Hab einmal geheizt und relativ dicht verschlossen, prompt war der Kamm von 2 Hähnen nach 3 Tagen schwarz und später abgefallen. Gibt im Forum aber 2 Lager. (Such mal unter Stall heizen)

Wie hoch kommen sie rauf und wie steil darf die Treppe sein:
6 Wochen alte Zwerghühner flattern eine 45 Grad (100% Steigung) Treppe hoch. 8 Wochen alte fliegen auf die Stange. Achja. Die Stange ist ca 160cm hoch angebracht.

lg
Willi

cimicifuga
25.10.2012, 20:14
Hühnern ist nicht kalt.

naja, also so kann man das nicht stehen lassen.

eierdieb65
25.10.2012, 22:51
Wie sonst?
Erkläre deinen Einzeiler bitte.
Ab wann friert ein lebendes, gesundes Huhn?
Ich lerne gerne.

lg
Willi

jdee
25.10.2012, 23:07
Vielen dank für die exakten infos, Willi!

Freu mich nun auf den stall und - hab ich das richtig verstanden - wenn ich das richtig mache, so wie oben beschrieben, kann ich den stall doch auch für normal hühner als vollzeitstall brauchen?

Viele grüsse

jdee

cimicifuga
26.10.2012, 15:03
Wie sonst?
Erkläre deinen Einzeiler bitte.
Ab wann friert ein lebendes, gesundes Huhn?
Ich lerne gerne.

lg
Willi
wenn es nasskalt ist, wenn es mauserbedingt wenig federn hat und es kalt ist, wenn der kalte wind bis auf die haut bläst....eben einfach all das was auch für uns zutreffen würde.
frieren gut zu erkennen daran, dass huhn mit eingezogenem kopf an einem möglichst geschützten ort rumsitzt oder gar zittert. zittern oft nur bei anfassen erkennbar.

jdee
02.01.2013, 12:23
Hallo alle

Hab ja diesen thread begonnen und nun so meine erfahrungen mit dem häuschen gemacht und möchte interessierte noch daran teilhaben lassen.

Der link zum häuschen:

http://www.ebay.de/itm/Hasenstall-Huhnerstall-Kleintierstall-Nagerstall-Huhner-Eckvariante-/360429766596?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_na getiere&hash=item53eb49c7c4

Heut morgen hab ich den nächtlichen besuch des fuchses entdeckt, der drei kränkelnde hennen aus eben diesem 'not-fall-stall' geholt hat :cluebat :-/.

Allerdings war ich wohl selber schuld, hab was dran rumgemurkst, am häuschen, das fran nicht sollte.
Das aber auch nur, weil die häuschen, bei geschlossenen türen, sehr viel feuchtigkeit bilden, welche sich an den fensterchen niederschlägt.

Jedoch der reihe nach:
das häuschen ist noch nicht komplett aufgestellt. Bin noch immer daran, die gitter zu verschalen nach den guten vorschlägen vom eierdieb.
Da das wetter jetzt aber so mild ist, hab ich drei problemhennen mal ins zusammengebaute häuschen gesetzt, welches zusammen mit einem wind- und regenschutz ein provisorisches 'spital' abgeben sollten.
Einige nächte ging das gut.
Wegen der feuchtigkeit habe ich mir allerdings etwas sorgen gemacht, dass die schon etwas angeschlagenen hühner bald zu niesen anfangen würden.
Darum hab ich das fenster-türchen nachts so präpariert, dass es einen spalt offen ist, jedoch mit einem draht fest verschlossen. So hoffte ich, sei es fuchssicher.

War es aber nicht!

Hier noch einige ('wilde' laptop-)aufnahmen:

87024
87026
87027
87028

Auf dem einen bild sind die schrauben rechts und links vom brettchen knapp noch zu sehen.
Ich war überrascht, wie der fuchs selbst verschraubte bretter auseinanderrupft!
Sogar der riegel war leicht verbogen.

Mein vertrauen in die fuschssicherheit dieser häuschen ist natürlich erschüttert - aber ich folgere im moment nun schon, dass es einfach total verboten ist, dem fuchs die kleinste angriffsfläche zu geben.

Im nachhinein ist fran natürlich klüger - hätt ich sehen sollen - aber hab ich nicht :kein

Viel erfolg allen andern und einen schönen tag - trotz allem.

jdee

jdee
02.01.2013, 15:43
Die frage hab ich nicht ausdrücklich formuliert, aber sie drängt sich auf und ich und mein mann diskutieren und rätseln bezüglich:
Hat jemand erfahrung mit der fuchssicherheit dieses und ähnlicher kleintierhäuschen?

Also hat jemand in einer gegend erfahrung mit so einem häuschen, wo auch regelmässig füchse unterwegs sind?
Was meinten die füchse bei euch in der ecke dazu?!

Viele grüsse

jdee

Gaya
02.01.2013, 16:15
Schön, dass Du Deinen Bericht reinstellst. Ich überlege nämlich, mir auch den gleichen Stall zu kaufen. Für Kranke, Küken, Glucken, Hasen ....

Leid tut es mir aber um Deine Hennen. :troest Sieht auf den Bildern fast so aus, als hätte der Fuchs das Holz aufgerissen :o Wo genau ist er denn rein gekommen? Hat der das untere Loch aufgerissen???

jdee
02.01.2013, 16:23
Hallo Gaya

Ja genau, er hat das untere brett der tür weggerissen :-X !
Durch diese ca. 7cm lücke hat er dann die drei armen hühnchen rausgezerrt.

Die übrigen hennen vom hauptstall haben heut munter den rest der eingeweiden, die mein mann nicht gesehen und eingesammelt hatte, gefuttert.
Wenigstens sie haben kein problem anscheinend!
Auch wenn es heut nur 3 eier gab anstatt der üblichen 6 - und das hat vermutlich schon mit dem schreck heut nacht zu tun. Der kleine stall stand im auslauf vor dem grossen stall.

Im übrigen soll der stall ja gar nicht so schlecht sein, meinten einige schreiber am anfang des threads - aber eben, ist er das auch bezüglich gefrässigen füchsen?

Viele grüsse

jdee

Gaya
02.01.2013, 16:27
Oh Gott! Was habt ihr für Füchse in der Schweiz?

Steht eigentlich irgendwo die Maße der beiden Häuschen? Ich kann es bei der Beschreibung auf eb... einfach nicht finden, nur immer die Gesamtgröße. :-[

nutellabrot19
02.01.2013, 18:49
Himmel!!!
Das sieht ja schlimm aus!

jdee
04.01.2013, 08:33
Hallo zusammen

@ Gaya:
Schweizer füchse haben schlangenkörper und kiefer wie ein krokodil ;) .
Sehen die füchse in Germany denn anders aus :alien ?!

Die masse des häuschens ungefähr:
2.40m der eine schenkel, 1.80m der andere.
Höhe 1m bis 1.20m.
Breite: 50cm.

Bezüglich fuchssicherheit haben wir bereits zwei reihen 50cm-gartenplatten als unterlage verlegt, damit der wicht sich nicht unten durch graben kann.

Zur erhöhung der bequemlichkeit hab ich die häuschen jetzt nicht - wie die idee vom eierdieb - auf lange stangen montiert, damit es höher ist, sondern die dächer der häuschen mit scharnieren versehen.
So kann man sie aufmachen, das dach ist dann wie ein deckel. Und fran kann die dächer wieder verschliessen, mit massiven metall-beschlägen!

Die seitenwände des 'laufganges' hab ich verschalt gemäss den empfehlungen des eierdieb.
Und zwar einige mit nut-und-federbrettern UND und einige mit starker plastik-folie hinter quer aufgeschraubten latten.
Letztere ermöglichen licht im stall und auch regulierung des luftstromes, da der plastik nur vom holz festgehalten wird. Ich hab sie zweigeteilt reingepasst, einfach zwei brettchen als riegel davor montiert, und man kann sie übereinanderschieben.
Auch die nut-und-federbretter hab ich so montiert, dass man sie im sommer einfach wieder abschrauben kann, damit der wind durchzieht.

Auch sitzstange und staubbad sind fertig bereit zur montage - aber eben, in der nacht vor dem grossen. letzten zusammenbau des werks hat nun der fuchs... :wall


@ Nutellabrot:
Irgendwie gemein, gell.
Und trotzdem muss ich mir immer wieder sagen - der fuchs ist natur und er hat nichts falsch gemacht.
Ich versuch, das ganze mehr wie eine art unterricht in naturkunde und religion zu sehen :yau


Viele grüsse an alle und danke fürs lesen und rückmelden!

jdee