Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuchszaun im Zoo
MonaLisa
24.10.2012, 17:12
Hallo ihr Fuchsgeplagten,
das hier fand ich bei meinem Zoo-Besuch in Eberswalde, als ich am letzten WE die tolle Sonne noch mal für Freizeitaktivitäten nutzen wollte.
Die Idee ist - mit entsprechend kleinerer Zaunmasche - auch zur Marderabwehr gut.
Der Zaun ist ca 1,80 m hoch und das obere Drittel wurde mit dünnem Blech versehen. Somit ist weder ein Überspringen noch ein Überklettern für den Fuchs möglich. Eine gute Idee für Gehege ohne Stromzaun. Unten rum war der Zaun in den Boden eingelassen oder von Platten etc umgeben. Statt Blech kann man sicher jedes steifere Material nehmen, das der Fuchs nicht durchkratzen kann.
Gruß Petra
Moin Petra,
unser Hof, Alleinlage, ist mit dünnem Sechseckgeflecht (zwei Bahnen übereinander = 1,60 Meter Höhe) gesichert, davor zwei Aludrähte mit 5 Joule. Der Vorteil: Sitzt man auf der Terrasse kannst du wunderbar in die Landschaft schauen, weil die Augen den Zaun kaum wahrnehmen. Bisher gab es keine üblen Überraschungen.
Gruß
Stefan
MonaLisa
24.10.2012, 17:43
Hallo Stefan,
ich selbst habe normalen Zaundraht mit 4cm Maschen und eben auch Strom. Mein Tipp war hier mehr für Leute gedacht, die keinen Strom am Gehege wollen oder haben. Auch wenn viele Unterbrechungen im Zaun eine Stromversorgung erschweren etc. oder Kinder in Gehegenähe spielen.
Gruß Petra
dehöhner
25.10.2012, 17:40
Petra, danke für die Anregung. Bei uns läuft ja hinten am Zaun auch schon mal ein Fuchs vorbei. Zum Glück z.Z. nur Nachts.
Aber längerfristig wollen wir den alten Zaunteil erneuern. Durch die vielen Büsche ist Strom nicht gut einsetzbar. Ich wollte dann einen Zaun einsetzen , der sich oben nach außen wölbt. Aber das mit der glatten Fläche im oberen Bereich wäre auch eine Möglichkeit. Raffiniert.
dehöhner
müßte im oberen Bereich nicht auch ein ganz engmaschiger Zaun reichen, so daß er da die Pfoten nicht reinstecken kann? Nur mit den Krallen festhalten wird er wahrscheinlich nicht schaffen.
Was ich mir momentan überlege, wie kann ich den Hühnerauslauf unten herum absichern, damit sich der Fuchs nicht unterm Zaun durchgräbt? Dazu habe ich noch keinen guten Einfall. Habt ihr dazu Ideen?
Bei uns läuft der Fuchs, besser gesagt eine Füchsin, auch tagsüber herum, letztes Sommer hat sie sogar ihre Welpen hier spazieren geführt, bis zu unserer Terrassentür - zur Freude unserer Hunde, die am liebsten durch die Scheibe gerannt wären. Also wenn ich den Hühnerauslauf nicht fuchssicher mache werde ich nicht lange Freude am Federvieh haben.
Grüße
Mara
lila2202
02.03.2013, 13:36
ich hab unten in den Auslauf auch verzinkten Hasendraht eingegraben, das ist eine Schweinearbeit...
und denkt alle dran: der Fuchs kann einen dünnen draht, ich sag mal 1mm locker durchbeißen wenn er lust hat. Marder sind aber auch echt schlimm... ein loch irgendwo in der größe deines Streichholzschächtelchens und der gute ist drin.... der kann auch richtig gut klettern, zum beispiel auf einen Baum, am Ast entlang und plumps springt er von oben in das Gehege rein. und er überlegt sich nicht vorher ob er nachher auch wieder rauskommt
Nur so als Anregung. Zaun braucht garnicht sehr hoch sein.
Wie hoch können Füchse denn eigentlich springen?
Das höchste, was ich pers. gesehen habe, das war eine 200cm hohe glatte Bretterwand!
Bei einem Zaun, wie auf dem Bild bei Lupos, da sieht das schon ganz anders aus!
Wie hoch können Füchse denn eigentlich springen?
Wenn sie wollen( was ja meistens der Fall ist) ziemlich.
Wenn sie wollen( was ja meistens der Fall ist) ziemlich.
Die Füchse überspringen nicht den Zaun, etwa wie ein Pferd ein Hindernis, sondern überwinden den Zaun über 2 m Höhe kletternd und einen Holzzaun, man möchte fast sagen: "laufend" oder "rasend" Im Warsteiner Wildpark http://www.bilsteintal.de/Wildpark.html
ist das Rotfuchsgehege ähnlich meiner Skizze eingezäunt. In diesem Fall ist der Winkel natürlich in Richtung Innengehege. Die Füchse sollen ja nicht raus. Der Zaun ist dort etwa 1,8 m hoch, höher nicht. Der Fuchsrüde
erklettet dort im Wildpark riesige Bäume aber über den "Winkelzaun" kommt der Rüde nicht rüber.
Einen solchen Zaun oben mit (in diesem Falle) ca. 1m hohem Kunststoffteil hab ich sogar in einem Affenpark gesehen, und die können wirklich gut klettern.
Einen solchen Zaun oben mit (in diesem Falle) ca. 1m hohem Kunststoffteil hab ich sogar in einem Affenpark gesehen, und die können wirklich gut klettern.
Joo das wird wohl eigentlich die optimalste Lösung sein!! Jetzt ist dann nur die Frage unterdurch!! Und da wird man denn wohl graben müssen.
Das "unten durch" ist in dem Fall schwieriger zu verhindern als oben drüber, finde ich jedenfalls. Ich überlege mir gegen unten durch gerade folgendes: auf ca. 50 oder 80 cm Breite das Gras wegstechen, einen Maschendrahtzaun reinlegen, mit dem stehenden Zaun verbinden und die Grasstücke wieder drauf setzen. So ist der liegende Zaun nur etwa 10cm tief eingegraben, aber stört nicht beim Mähen.
Ich gehe mal davon aus, wenn der Fuchs unter dem Zaun durchgraben will wird er damit doch bestimmt direkt am Zaun anfangen, und nicht einen Meter vorher. Und dann landet er nur an dem eingegrabenen Maschendrahtzaun und muß hungrig nach Hause gehen. Andere Variante wäre natürlich senkrecht nach unten einen Zaun eingraben oder ein Fundament machen, aber das scheitert bei uns an den vielen Wurzeln der großen Bäume, die da stehen. Außerdem ist dann auch die Frage, wie tief so ein Fuchs graben würde, wenn er unbedingt rein will, wenn man sich so einen Fuchsbau anschaut buddelt der doch auch ganz schön tiefe Gänge.
Gegen das Überklettern werde ich oben herum eine Drahtlitze mit Strom ziehen, das ist das einfachste für mich. Oben so einen breiten Streifen Kunststoff oder Blech finde ich optisch nicht so schön. Bei Kunststoff ist es außerdem so, daß viele Kunststoffe nicht sehr UV-beständig sind und in der Sonne dann brüchig werden. Und man muß auch bedenken, daß so ein breiter glatter Streifen ganz schön Angriffsfläche für den Wind bietet. Da müssen die Zaunpfosten schon sehr stabil sein, sonst drückt der erste Sturm sie um.
Grüße
Mara
Ich gehe mal davon aus, wenn der Fuchs unter dem Zaun durchgraben will wird er damit doch bestimmt direkt am Zaun anfangen, und nicht einen Meter vorher. Und dann landet er nur an dem eingegrabenen Maschendrahtzaun und muß hungrig nach Hause gehen.
Genauso ist es!
mike0815
28.05.2014, 18:34
Nur so als Anregung. Zaun braucht garnicht sehr hoch sein.
Hier muss der Winkel aber auf einer höhe von mindestens 1,50m-1,80m sein weil sonst versucht er das 2-3mal und spring dann gleich auf die schräge und lacht...
Der Fuchs versucht direkt am Zaun sich durch zu graben ! Es reichen 20cm Drahtgeflecht waagerecht vor dem Zaun , selbst wenn er eindeutig noch sichtbar ist fängt er direkt darauf an zu kratzen ! Da hakt denn doch etwas der Arbeitsspeicher bei den Gangstern-nichts mit schlauer Fuchs mehr ! LG Mantes
Dieselheimer
28.05.2014, 20:18
Einfach mal Schliefanlagen ansehen.
GFG
Hallo alle miteinander, also seitdem meine Henne den Fuchs erwischt hat, ist Ruhe. Ob sie ihm nun richtig doll weh getan hat, oder ob es an dem Trick meiner Vorfahren (Essig verteilen) liegt, weiß ich nicht, aber unser roter Freund hat sich nicht mehr bei uns blicken lassen. Ich hoffe, es bleibt so ;D
Hallo alle miteinander, also seitdem meine Henne den Fuchs erwischt hat, ist Ruhe. Ob sie ihm nun richtig doll weh getan hat, oder ob es an dem Trick meiner Vorfahren (Essig verteilen) liegt, weiß ich nicht, aber unser roter Freund hat sich nicht mehr bei uns blicken lassen. Ich hoffe, es bleibt so ;D
Ich wünsche dir, daß es so bleibt. - Deine Henne hat den Fuchs erwischt :laugh??? Magst du uns das vielleicht genauer erzählen, oder steht das schon irgendwo?
Und wie ist das mit dem Essig verteilen?
Bitte, laß mich nicht dumm sterben und erzähl es mir.
LG
Mara
Hallo, es gab eine nette Unterhaltung zum Thema Henne vs. Fuchs. Guckst du hier:;)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/84048-Henne-vs-Fuchs
Was meint ihr, wenn ich einen ganz normalen Maschendrahtzaun, verzinkt oder auch kunststoffummantelt, so 50cm tief eingrabe, das sollte doch reichen gegen den Fuchs? Klar kann der auch tiefer graben, aber irgendwann wird es ihm doch hoffentlich zu mühsam, um unter 50cm Zaun durchzubuddeln müßte er ja schon 70-80 cm tief graben.
Oder meint ihr der Zaun rostet in der Erde zu schnell durch? Ich habe gestern eine Pflanze ausgegraben, die ich vor etlichen Jahren in einen Korb aus verzinktem Sechseckgeflecht gesetzt habe. Das ist vergleichsweise dünner Draht, aber war noch "wie neu", nicht mal die Zinkschicht war runter. Da sollte Maschendrahtzaun doch erst recht halten, der ist ja um einiges dicker.
Wir haben neben dem Hühnerauslauf noch so 500 qm mit Aroniastauden, ich denke das wäre ein tolles Huhni-land. Und dann müßten wir auch nicht mehr so mühsam mähen zwischen den Stauden. Nur ohne Fuchszaun geht bei uns garnicht. Erst vor kurzem hat ein Fuchs bei einem Nachbarn alle Hühner gekillt.
LG
Mara
Ich schiebe das Thema nochmal hoch: Was haltet ihr von meiner Idee mit dem eingegrabenen Maschendrahtzaun? Funktioniert das, bzw. hält der eingegrabene Zaun?
Ich war schon ein paar mal in Versuchung, die Hühnchen einfach raus zu lassen ins grüne. Aber dann sehe ich wieder den Fuchs mitten am Tag gar nicht weit weg vorbei laufen, oder er geht gleich neben dem Stall und Hühnerauslauf auf Mäusejagd, tagsüber. Auch eine Fähe mit Welpen hatte ich schon mal direkt vor der Tür. Also ohne Fuchszaun geht es wohl nicht bei uns. Als Fuchsfutter sind mir meine Hühner zu schade.
LG
Mara
MonaLisa
18.05.2015, 15:16
Der Zaun wird schon eine Weile halten, aber wie lange, kann ich dir nicht sagen. Das hängt ja auch von der Regenmenge ab, bzw wie feucht da der Boden ist. Wir haben einfach Betonplatten rund um das Gehege gelegt. Da der Fuchs immer direkt am Zaun buddeln will, hat es so schlechte Karten. Vorher hatten wir den Zaun ca 20-30cm eingegraben - war viel zu wenig.... Unser Glück war, dass er damals jeweils an den Eck-Pfosten gegraben hat und die waren ja deutlich tiefer eingelassen. 15 cm weiter seitwärts und die Glucke wäre zum Opfer geworden...
Statt der Platten kannst du den Zaun auch auf 50cm waagerecht auf den Boden legen oder etwas eingraben. Da kannst du ihn besser auf Schadstellen kontrollieren.
Wünsche Fuchs-freie Hühnerhaltung
Petra
mike0815
19.05.2015, 11:10
Ich schiebe das Thema nochmal hoch: Was haltet ihr von meiner Idee mit dem eingegrabenen Maschendrahtzaun? Funktioniert das, bzw. hält der eingegrabene Zaun?
Ich war schon ein paar mal in Versuchung, die Hühnchen einfach raus zu lassen ins grüne. Aber dann sehe ich wieder den Fuchs mitten am Tag gar nicht weit weg vorbei laufen, oder er geht gleich neben dem Stall und Hühnerauslauf auf Mäusejagd, tagsüber. Auch eine Fähe mit Welpen hatte ich schon mal direkt vor der Tür. Also ohne Fuchszaun geht es wohl nicht bei uns. Als Fuchsfutter sind mir meine Hühner zu schade.
LG
Mara
Nimm dir eine Rolle Maschendraht, 1m hoch. Den legst du im rechten Winkel zu deinen jetzigen Zaun glatt auf den Boden, entlang am Zaun. Dann verbindest du diesen unten mit dem eigentlichen Zaun und machst auf den Draht am Boden 10cm Erde drauf, gut ist es.
Er wird nie begreifen das er schon 1m vor dem Hühnerzaun anfangen muss zu graben, so wird er bei jedem Versuch immer auf Draht stoßen.
Ich kann nur sagen, ich hatte richtige Probleme mit dem Fuchs!
Aber seit dem ich einen Elektro-Maschendraht-Schafzaun um den Hühnerhof gezogen habe, seit dem (ca. 5 Jahre) habe ich Ruhe vor dem Fuchs. Füchse und Fuchsspuren sind noch genügend da.
Und ab und an büchst da auch noch mal ein neues Huhn - eben die das noch nicht richtig kennt, aus. Nachdem sie dann aber 2-3 mal einen Stromschlag bekommen hat, gibt auch diese auf.
Ich denke mir immer - ordentlich kräftiger Stromschlag und der Fuchs gibt auf - denke auch immer, das er dann auch nicht auf die Idee kommt drunter oder drüber zu gehen. Habe das jetzt im Winter auch beobachten können - ca. 100 bis 150cm vom Zaun entfernt fangen die Spuren an - aber direkt am Zaun hatte ich keine Spuren mehr!
Toi toi - hoffe es bleibt auch so.
Sodala, da geb ich meinen Senf auch noch dazu.
Der Besuch des Fuchses hat mich letztes Jahr 5 Hühner und den Hahn gekostet. Der Zaun ist 1.8m hoch (Maschendraht), unten ein abgekantetes Eisengitter eingegraben und oben noch einen Stacheldraht über die Pfosten gespannt. Kurzum, ich habe mich sicher gefühlt.
Der Fuchs hat dann aber die Türe zum Gehege überklettert, da hat es keinen Stacheldraht darauf. Die Hühner hat er getötet und sie vor der Türe zum Abtransport deponiert. Ein grausiger Anblick.
Ich habe das Gehege nun zusätzlich noch mit einem Draht und Viehhüter oben rundherum gesichert. Seither ist Ruhe.
Ironie des Schicksals - der Fuchs (wenns dann der gleiche war) lag 2 Tage später tot in der Wiese, von einem Auto überfahren. Sein Hunger wurde ihm zum Verhängnis. Schade um das schöne Tier.
Besuch von Füchsen habe ich trotzdem, aber wie Hein schon geschrieben hat - er geht auf Distanz.
LG
Renato
An dem vorhandenen Hühnerauslauf habe ich Maschendrahtzaun (1,5m), oben herum eine Litze mit Strom. Wenn er drüber klettern will bekommt er ordentlich eins auf die Nase - versucht hat er es bestimmt schon mal. Unten habe ich Drahtgeflecht im rechten Winkel nach außen - vermutlich hat er den auch schon getestet. Seit 2 Jahren habe ich das so und der Fuchs ist hier immer unterwegs, also diese Variante funktioniert.
Nur wenn ich den Auslauf erweitere ist die Situation etwas anders. Der neue Auslauf käme in einen Bereich mit viel Gras, also eher Wildnis, Gras, Disteln, Blumen etc, und das wuchert da alles recht heftig. Mit einem Elektro-Schafzaun hätte ich da keine Chance, der würde ständig einwuchern. Wir mähen da ab und zu, wenn das Gras und Unkraut mal wieder fast einen Meter hoch steht. Wir müssen dann auch um den Hühnerauslauf herum immer mal wieder mähen. Und wir haben Wildschweine hier, die gerade dort sehr gern graben. Die haben mir dort alles schon so durchgewühlt, daß es ausgesehen hat wie umgepflügt. Nein, schlimmer, gepflügt wäre ja noch gleichmäßig, die haben über Nacht aus der Wiese ein Kraterlandschaft gemacht. Und deshalb will ich dort keinen Draht waagrecht verlegen. Wenn die Wildschweine da wühlen, den Draht rausheben etc., das wird grauenvoll und mähen ginge dann gar nicht mehr. Deshalb war meine Idee, den Draht lieber senkrecht nach unten eingraben. Ist zwar einmal richtig Arbeit, aber dann könnten ihn mir die Schweine nicht ausheben und ich könnte auch bis an den Zaun mähen ohne daß mir Draht ins Mähwerk geraten kann. Nur weiß ich halt nicht wie lange so verzinkter Draht durchhält, wenn man ihn eingräbt. Dafür ist er ja eigentlich nicht gedacht. Und ob ein halber Meter tief reichen würde.
So sieht das aus, wenn die Schweinchen zu Besuch waren:
147600
LG
Mara
Jacqueline1
01.06.2015, 10:12
Hallo Hein , mhhh bei uns ist er locker, aus dem Stand über den Elektro-Maschendraht-Schafzaun gesprungen mit meinem Huhn ....>:(
Wir haben auch ein massivers Fuchsproblem.
LG Jacqueline
Jacqueline1
ist auf dem Zaun auch ordentlich Strom drauf? Dann ist es wirklich sehr dreist, daß er sich traut den zu springen.
Wir kamen vorgestern nachmittags um 3 nach Hause und sahen gerade einen Fuchs ganz gemütlich über die Straße spazieren, er kam aus der Richtung von unserem Hühnerauslauf. Der ist da gerade mal ca. 20m weg. Damit war auch meine Überlegung beantwortet, ob ich nicht doch meine Hühnchen tagsüber mal außerhalb laufen lassen könnte.... Momentan ist der Fuchs hier immer unterwegs, auch tagsüber. Und besonders scheu war er auch nicht. Ich blieb mit dem Auto stehen und schaute ihn an, er stand 15m weit weg und schaute unser Auto an, dann verschwand er ganz gemütlich im hohen Gras. Also lieber nicht die große Freiheit für die Hühner.
LG
Mara
Hallo Hein , mhhh bei uns ist er locker, aus dem Stand über den Elektro-Maschendraht-Schafzaun gesprungen mit meinem Huhn ....>:(
Wir haben auch ein massivers Fuchsproblem.
LG Jacqueline
Hmm ein echt massives Fuchsproblem hatte ich auch - eben bis ich ich vor ca. 4-5 Jahren einen 100cm Elektromaschenzaun gezogen haben! Toi toi - ging bis jetzt super gut
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.