Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überwintern - Wieviele Puten sollten es sein?
Meine Cröllwitzer habe ich von einer "Putenhaltungs-Auflösung" übernommen. Und da es leider einen gewissen Überschuss an Hähnen gibt, wurde mir geraten, die jüngeren zu schlachten, so lange man das Fleisch gut essen kann, das wäre bis Dezember.
Dann habe ich 3 erwachsenen übrig, eine Henne und 2 Hähne. Des liebe Friedens willen (und weil ich mehrere Puten schön finde) werde ich auf jeden Fall noch irgendwie 1 bis 2 Hennen besorgen (weiss noch nicht wo).
Nun ist meine Frage, ob 4 bis 5 Tiere ausreichen, damit sie sich gegenseitig wärmen können. Ich habe zwar einen Stall, der ist auch isoliert, aber in den gehen sie nicht. Sie sind lieber im Unterstand, der ist zwar zugluftsicher, aber nicht vergleichbar mit einem Stall.
Was habt Ihr so für Erfahrungen mit "Überwintern"?
:roll
Grüßle
Katrin
hagen320
24.10.2012, 19:45
Ich habe ja erst seit diesem Jahr Puten aber nach allem was ich gelesen habe macht ihnen kälte nichts aus. Wichtig ist wie bei Hühnern ein trockener und zugfreier Stall. Meine Puten gehen auch nicht freiwillig in den Stall, am Abend jage ich sie rein damit sie sicher untergebracht sind.
Hallo
Puten Überwintern ist nicht ganz ohne ertens sollten sie nicht nass werden und der Stall sollte warm sein das mögen sie sprich genug einstreu sollten sie haben damit sie sich wärmen können gegenseitig den Puten sind relativ empfindlich und werden krank wenn sie feucht werden und es relativ kalt ist was ihnen auch gefällt ist eine Wärmelambe wo sie runter gehen können.
Wenn der Stall halbwegs warm ist reichen 4-5 Tiere das sie sich wohlfühlen.
Du must sie wahrscheinlich erst an den Stall gewöhnen bis jetzt hatten sie Sonne was ihnen gefällt und sie nicht in den Stall wollten aber das Wetter soll ja jetzt schlechter werden da must du schauen das sie im Stall sind der Warm ist.
Was ich dir noch raten würde keine 2 Hähne zu halten trenn dich von einem das gibt nur Schwierigkeiten hol dir lieber eine Henne mehr und halte dir nur einen Hahn.
Vileicht kriegst du ja den einen Hahn los sprich kannst ihn tauschen für eine Henne und wenn nicht schlachte einen und koch ihn weich denn für so wenige Tiere sind zwei Hähne zuviel und werden sich im Stall dann wenn sie drinnen sind gegenseitig Verletzen weil der platz fehlt um sich aus dem weg zu gehen.
Ich hab es ja schon geschrieben die Jüngeren solltest du schlachten dann hast du gutes fleisch davon was man gut essen kann wenn sie drüber sind ist das fleisch einfach zäh so ab mitte November bis mitte Dezember solltest du sie dann schlachten gibt einen schönen Weihnachtsbraten ich denke so fährst du am besten.
Wie gesagt das überwintern ist nicht ganz einfach der Stall muss halt warm sein das ist das A und O dann gibt es eigentlich keine probleme.
Gruß
Katia
Hallo
Was ich noch vergessen hab eine trockene Kälte macht ihnen nichts aus und kannst sie raus lassen aber der stall sollte warm sein wo sie sich nach dem aufenthalt drausen wieder aufwärmen können.
Das nasskalte ist halt das schlimme was ihnen zu schaffen macht und da sollte man sie nicht rauslassen.
Dem kann ich nicht zustimmen.
Meine Puten sind seit Jahren Sommrs wie Winters draußen, selbst wenn es regnet, stellen sie sich oftmals nicht unter. Erwachsene Puten sind wetter- und winterhart. Ein warmer Stall oder sogar noch eine Wärmequelle im Winter birgt hohe Risiken der Erkältung. Das dauernde vom Warmen ins Kalte und umgekehrt tut dem Organismus nicht gut. Sie können ihre Federn ja nicht "ausziehen", so wie wir unseren Wintermantel. Man kann es vergleichen, als wenn man im Winter in dicker Daunenjacke ins geheizte Kaufhaus geht und kann die Jacke aber nicht ausziehen.
Ich würde Wärmequelle gänzlich weglassen. Ein zugfreier und trockener Stall mit dicker Einstreu (die lieben Puten in jeder Jahreszeit, da empfindliche gegen Feuchtigkeit von unten) ist völlig ausreichend. Eine Aufbaummöglichkeit auch im Stall nicht vergessen, da Puten gerne erhöht sitzen und das Brustgefieder wird besser durchlüftet, was wiederum Brustblasen vorbeugt.
LG Conny
Ja, dass die Puten wetterfest sind, habe ich gelesen.
Dicke Einstreu - sie gehen ja nicht in den Stall rein, sondern nur in den Unterstand. Der ist ca 12m2 groß, an 2 Seiten zu, windgeschützt und trocken, mit Sitzstangen. Da schlafen sie und da fressen sie. Als Einstreu habe ich da weichen Sand. In einer Ecke ist Stroh, da sitzen sie aber kaum.
Und für den Winter??
:roll
Streue den Unterstand dick mit Stroh ein, das sollte genügen. Wenn ihnen der Unterstand im Winter nicht angenehm sein sollte, dann gehen sie schon in den Stall, keine Sorge. Dumm sind Puten nicht. Meine gehen selbst im hohen Schnee nicht gerne in den Stall, für die Nacht muss ich sie dann auch mit sanften Nachdruck in den Stall treiben. Hätten wir keine Füchse oder Marder, würde ich sie auch nachts draußen lassen und den Stall auf lassen, damit sie selbst wählen können.
LG Conny
Liebe Conny,
hab vielen Dank für Deine nützlichen Tipps, Du hast mir sehr geholfen.
Höckergans
25.10.2012, 21:06
Ich füttere meine nur im Stall, draußen gibt es nur Grünfutter. Abends wird der Trog im Stall wieder gefüllt und wenn die Puten fressen mach ich hinter ihnen zu.
Hallo
Also ich hab schon oft beobachtet bei meinen das es ihnen gar nicht gefällt wenn es Regnet und es so Nasskalt ist und sie krank werden also meinen ist der trockene warme Stall gut eingestreut lieber und ich finde schon Puten sind ziemlich empfindlich wenn scheiswetter ist trockene Kälte macht ihnen nichts aus.
Aber vileicht verwöhne ich ja meine zu sehr mit einem trockenen warmen Stall das sie dadurch so empfindlich sind und gar nicht raus wollen bei so schmudelwetter?
Gruß
Katia
Höckergans
26.10.2012, 13:21
Also meine Mastputen (Broncehybriden) düsen auch bei Regen über den Rasen. Nur lass ich die bei Schmuddelwetter gar nicht so lange raus, sondern nur 3-4 Stunden, bei starkem Regen oder Gewitter höchstens eine Stunde. Aber krank waren die noch nie, obwohl es Mastputen sind.
Hallöchen, ich danke Euch alle für Eure Beiträge, aber meine Frage hat bisher noch niemand beantwortet. Ist es besser, wenn man mehr Puten hat, so dass sie sich gegenseitig wärmen können?
Zur Zeit schlafen sie noch im Unterstand und sitzen auf den Stangen. Aber wenn es dauerhaft knackig kalt wird, wärmen sie sich doch gegenseitig, oder?
Naja, jetzt habe ich 8 Stück, die werden das schon gewuppt kriegen.
Höckergans
26.10.2012, 20:00
Naja, also die kuscheln sich jetzt nicht wie Küken auf einem Haufen zusammen. Die setzen sich dicht an dicht auf der Stange nebeneinander, dadurch wärmen die sich natürlich zum Teil gegenseitig, aber die Federn isolieren wirklich sehr gut, dass es keinen unterschied macht, ob 3 oder 8 Puten.
Versuche, die Puten daran zu gewöhnen, in den Stall zu gehen, oder das du sie daran gewöhnt bekommst, das es darin nicht so schlimm ist. Dann kannst du die bei schlimmen Schneegestöber in einen gut geschützten Stall sperren. Sperr die Puten 2-3 Tage am Stück in den Stall, wenn er groß genug ist. Dann lernen sie, dass darin Futter ist. Biete ihnen draußen kein Körnerfutter mehr an, sondern nur noch Grünes. Treib sie jeden abend rein. Die werden schnell gelernt haben, denn Stall zu nutzen. Auch gegen Füchse und Marder sind sie dort geschützt.
Aber wie schon gesagt, sie werden sich nicht großartig gegenseitig wärmen.
Hallo Jan,
Danke für den Tipp, dass sie rein sollen in den Stall. Jetzt mel eine Frage: Um welche Uhrzeit sollen sie rein und wann muss ich sie morgens wieder raus lassen?
LG Katrin
hagen320
26.10.2012, 20:10
Naja es ist wie in jedem Stall, Besatzdichte und Lüftung müssen stimmen. Nur wenn ausreichend Tiere im Stall sind ist die Temperatur im Stall höher als draußen, nur so funktioniert Schwerkraftlüftung und es ist trocken im Stall. Meine Puten sind seit der 12. Woche täglich draußen und werden jeden Abend gegen ihren Willen in den Stall getrieben.
Danke Hagen, ich werde mich morgenmal darum kümmern.
Bei ihrem Vorbesitzer haben die Puten immer nachts im Stall geschlafen, weil es da wirklich nur Wiese gab und nichts anderes. Jetzt haben sie einen schicken Unterstand mit Stangen und Stroh und das bevorzugen sie.
LG Katrin
Höckergans
26.10.2012, 20:19
Abends müssen sie vor oder während der Dämmerung im Stall sein, damit sie genug Zeit haben um zu fressen und auf die Stange zu fliegen. Morgens erst nach der Dämmerung den Stall öffnen, damit kein Raubzeugs darein kann, welches Dämmerungsaktiv ist.
Höckergans
26.10.2012, 20:21
Achso, mach den Unterstand sonst vorerst zu, dass sie wirklich in den Stall müssen. Wenn sie 2 Woche zuverlässig rein gehen, kannst du den wieder frei geben.
Wenn ich sie abends in den Stall treibe, muss da essen und trinken drin sein oder schlafen die da bloss? Bisher habe ich essen und trinken immer im Unterstand stehen. Aber wenn ich sie abends in den Stall treibe, was muss ich dann beachten?
Den Unterstand zumachen möchte ich eigentlich nicht, weil so toll finde ich "Stall" nicht - halt zum Schlafen, aber mehr nicht. So wie der Unterschied zwischen "Wohnzimmer mit Kamin und Terrasse" und "Schlafkammer".
Aber ich denke, ich tu sie wirklich in den Stall, einfach weil es langsam wirklich kalt wird.
LG Katrin
hagen320
26.10.2012, 20:39
Danke Hagen, ich werde mich morgenmal darum kümmern.
Bei ihrem Vorbesitzer haben die Puten immer nachts im Stall geschlafen, weil es da wirklich nur Wiese gab und nichts anderes. Jetzt haben sie einen schicken Unterstand mit Stangen und Stroh und das bevorzugen sie.
LG Katrin
Hattest Du nicht irgendwo geschrieben da sie kein Gras mehr haben, ist der Auslauf kahl? Dann ist der Auslauf zu klein, Puten brauchen viel mehr Fläche als Hühne schau mal bei Puten.sv. Puten brauchen sehr viel Auslauf denn sie haben einen großen Bewegungsdrang, Wiese ist daher sehr wichtig für Zuchttiere.
Nein, die Wiese ist nicht kahl, aber im Herbst ist es eben nicht mehr so üppig. Es sind ja auch Bäume und Büsche da, an denen sie rumfressen. Aber wenn der Schnee kommt, ich meins ja nur gut, da möchte ich ihnen halt was schönes frisches geben, versteh mich richtig.
:-)
Höckergans
27.10.2012, 09:45
Um sie an den Stall zu gewöhnen würde ich zumindest Futter nur noch im Stall anbieten, damit sie da auch rein gehen. Wasser würde ich auch rein stellen.
So, ich sag jetzt mal vielen Dank für die guten Ratschläge. Die Stallfrage hat sich geklärt. Nachdem ich nur 3 Abende die Puten in den Stall getrieben habe, sind sie gestern schon fast von allein rein und heute waren sie schon drin, als ich nach ihnen geschaut habe.
Inzwischen habe ich gebraucht günstig 2 Futterautomaten gekauft, einer steht im Stall und einer im Unterstand. Und wenn sie die nächsten Tage weiterhin von allein in den Stall gehen, lasse ich die Tür auf, dass sie morgens raus können, wenn sie wollen.
Wir haben hier keine Raubtiere, also wegen Schutz müssen sie nicht in den Stall, nur eben wegen Wetter (Schneesturm oder so) Aber da sie das ja jetzt begriffen haben, sehe ich kein Problem mehr.
Danke Euch nochmal.
Katrin
hagen320
31.10.2012, 07:41
Und wenn sie die nächsten Tage weiterhin von allein in den Stall gehen, lasse ich die Tür auf, dass sie morgens raus können, wenn sie wollen.
Wir haben hier keine Raubtiere, also wegen Schutz müssen sie nicht in den Stall, nur eben wegen Wetter (Schneesturm oder so) Aber da sie das ja jetzt begriffen haben, sehe ich kein Problem mehr.
Danke Euch nochmal.
Katrin
Das glaube ich Dir nicht, soweit wohnst Du nicht weg von mir und bei Dir wird es sicher auch Füchse, Marder und wahrscheinlich auch Waschbären geben. Gerade in den Wintermonten zieht es diese Tiere zu Siedlungen und auch Ratten freuen sich über offene Ställe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.