pullarii
17.10.2012, 22:37
Hallo!
Seit September 2011 wohnt folgende Damenrunde bei uns: 0,3 Zwerg-Welsumer rost-rebhuhnfarbig, 0,1 Zwerg-Barnevelder schwarz, 0,1 Zwerg-Barnevelder weiß, alle aus Frühjahr 2011. Letztes Jahr haben nur die Barnevelder eine Teilmauser gehabt, dauerte auch nur einige Wochen.
Vor ca. 3, 4 Wochen sind dann zwei Welsumer zum ersten Mal in die Mauser gekommen, sie waren etwas ruhiger bzw. zurückhaltender als sonst, eine fraß auch weniger. Mittlerweile sind sie aber schon wieder recht munter.
Seit einer knappen Woche verliert Satin, unsere weiße Barnevelderdame, nun auch sehr viele Federn. Insofern ist also davon auszugehen, dass auch sie nun in der Mauser ist. Allerdings frisst sie seither kaum noch, jedenfalls nicht bei der üblichen Fütterung morgens, auch nicht wenn es abends die sonst so beliebte Körnerration gibt. Tagsüber können wir abendsbedingt die Futteraufnahme schlecht beobachten, dann sind unsere Hühner eigentlich immer im Auslauf und können sich am Grünfutter und dem ein oder anderen Käfer und Regenwurm erfreuen. Satin gehört sonst zu den Aktivsten, scharrt den ganzen Tag herum, ist viel in Bewegung... Seit dem es begonnen hat, ist das ganz anders. Sie sitzt fast nur noch aufgeplustert im Auslauf, am liebsten auf und in ihrem kleinen Schutzhäuschen im Auslauf, schläft auch viel. Ist das im Rahmen der Mauser noch normal oder müssen wir uns Sorgen machen? :-[
Für alle nützlichen Hinweise vorab vielen Dank!
Seit September 2011 wohnt folgende Damenrunde bei uns: 0,3 Zwerg-Welsumer rost-rebhuhnfarbig, 0,1 Zwerg-Barnevelder schwarz, 0,1 Zwerg-Barnevelder weiß, alle aus Frühjahr 2011. Letztes Jahr haben nur die Barnevelder eine Teilmauser gehabt, dauerte auch nur einige Wochen.
Vor ca. 3, 4 Wochen sind dann zwei Welsumer zum ersten Mal in die Mauser gekommen, sie waren etwas ruhiger bzw. zurückhaltender als sonst, eine fraß auch weniger. Mittlerweile sind sie aber schon wieder recht munter.
Seit einer knappen Woche verliert Satin, unsere weiße Barnevelderdame, nun auch sehr viele Federn. Insofern ist also davon auszugehen, dass auch sie nun in der Mauser ist. Allerdings frisst sie seither kaum noch, jedenfalls nicht bei der üblichen Fütterung morgens, auch nicht wenn es abends die sonst so beliebte Körnerration gibt. Tagsüber können wir abendsbedingt die Futteraufnahme schlecht beobachten, dann sind unsere Hühner eigentlich immer im Auslauf und können sich am Grünfutter und dem ein oder anderen Käfer und Regenwurm erfreuen. Satin gehört sonst zu den Aktivsten, scharrt den ganzen Tag herum, ist viel in Bewegung... Seit dem es begonnen hat, ist das ganz anders. Sie sitzt fast nur noch aufgeplustert im Auslauf, am liebsten auf und in ihrem kleinen Schutzhäuschen im Auslauf, schläft auch viel. Ist das im Rahmen der Mauser noch normal oder müssen wir uns Sorgen machen? :-[
Für alle nützlichen Hinweise vorab vielen Dank!